Hieflertunnel war nach Unfall gesperrt
WERFENWENG (buk). Von hinten auf das Auto einer 22-Jährigen ist ein 28-jähriger Serbe im Hieflertunnel aufgefahren. Für die Aufräumarbeiten wurde die Strecke gesperrt, beide Pkw wurden abgeschleppt.
Paragleiterin in Werfenweng abgestürzt
WERFENWENG (buk). Mit den Füßen voran ist eine 32-jährige Paragleiterin aus Öberösterreich in Werfenweng am Almboden aufgeschlagen. Bei einem Schulungsflug ist ihr Schirm in wenigen Metern Höhe eingeklappt. Dabei wurde sie im Bereich des Rückens verletzt. Der Rettungshubschrauber "Martin 1" flog die Verunglückte ins Schwarzacher Krankenhaus.
Almschach auf der Bergwiese
"Ma, des isch so bärig, do oben jeden Tag Schach zu spielen. Sonst spielen wir jo nur zwei Mal in da Woche", erzählt die 14-jährige Mona aus Schwarz in Tirol. Zusammen mit fünf anderen Kinder der Schachjugend verbringt sie vier Tage auf der Elmaualm in Werfenweng. Das Trainingslager auf 1.533 Metern Seehöhe findet heuer zum zweiten Mal statt. Wandern, chillen, Schach spielen "Wir stehen um sechs Uhr auf und holen unsere Schachbretter zum Tandem-Spiel heraus", erzählt der 14-jährige Sebastian...
Besondere Ausstellung zum Forcher-Jubiläum
WERFENWENG (ma). Die tiefe Freundschaft zwischen dem prominenten Künstler und dem Autor und TV-Moderator gab Anlass für die Ausstellung "Der Maler und Bildhauer Hans Weyringer und Sepp Forcher", welche kürzlich im FIS-Landesskimuseum mit einer feierlichen Vernissage und viel Prominenz von Kustos Hans Müller eröffnet wurde. Zum 85. Geburtstag seines Freundes zeigt der Ausnahmekünstler Hans Weyringer mit 30 Leinwandbildern, Aquarellen und Fotos, Verbindendes und gemeinsame Lebenskapitel. Seit...
Über 40 Gipfel im Visier
Auf dem Bischling wartet neben einem Tandemflug und dem Pyramidenturm ein 360 Grad-Bergpanorama. WERFENWENG (lg). Ein Bergerlebnis mit einem Rundblick vom Dachstein über den Großglockner bis zum Großvenediger bietet der Aussichtsberg "Bischling" in der Wanderarena Werfenweng. Mit der "Ikarus-Seilbahn" geht es zunächst auf 1.834 Meter Seehöhe. Von dort gelangt man direkt zu dem Höhenrundweg, bei dem über 40 Berggipfel ins Visier genommen werden können - Hohe und Niedere Tauern, Hochkönigmassiv,...
Internationaler & Salzburger Jagdhornbläser-Wettbewerb in Werfenweng im Salzburger Land
Freitag, 29. Mai 2015 ab 19.30 Eröffnung des Jagdhornbläserfestes mit Jagdvernissage im FIS-Landesskimuseum Werfenweng. Samstag, 30. Mai ab 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Jagdhornbläser-Bewerb und im Anschluss Livemusik mit der urigen Showband "Die Verschärft'n". Nach Mitternacht wird zum Jaganachtansitzprogramm in die Fuchsbaubar geladen. Sonntag, 31. Mai 2015 um 10.00 Uhr Heilige Messe beim Aukreuz in der Wengerau (bei Regen in der Pfarrkirche), gestaltet von den Jagdhornbläsern Lamprechtshausen und...
J A G D H O R N B L Ä S E R F E S T in der Naturarena Werfenweng in Salzburg 29. – 31. Mai 2015
1. Internationaler Jagdhornbläser- Wettbewerb 3. Salzburger Jagdhornbläserwettbewerb PROGRAMM Freitag, den 29. Mai 2015 19:30 Uhr - Eröffnung des Jagdhornbläserfestes mit Jagdvernissage im Landesschimuseum Samstag, den 30. Mai 2015 - Bewerbstag 09:00 bis 12:00 Uhr - Bewerb auf zwei Plätzen 12:00 bis 13:00 Uhr - Mittagspause 13:00 bis 17:00 Uhr - Fortsetzung des Bewerbes ca. 18:00 Uhr - Siegerehrung im Anschluss… - Abendprogramm mit Livemusik („Die Verschärft’n“) Nach Mitternacht …...
Mit guten Voraussetzungen in eine bewegte Zukunft
UaB-Bundes-Jahreshauptversammlung 2015 im Burgenland TRAUSDORF. Auf der heurigen UaB-Österreich-Jahreshauptversammlung in Trausdorf/Bgld. hat Lebensministeriums-Generalsekretär Dr. Mang als Avantgarde, den Verein UaB als Vorreiter im Bereich der landwirtschaftlichen Organisationen gelobt und dringend empfohlen, die verfügbaren Fördermittel in der neuen Periode 2015-2020 gut zu nutzen, um UaB sowohl auf betrieblicher als auch auf organisatorischer Ebene gut aufzustellen. „Aus heutiger Sicht kann...
ORF sucht neues Volksmusiktalent
BAD VIGAUN (ma). Ab Mai wird es in Radio Salzburg eine neue Sendung geben. Das ORF Landesstudio Salzburg machte sich für diese Sendung auf die Suche nach einer neuen Stimme. Das Echo war enorm. Aus mehr als 60 Bewerbungsvideos wurden zehn Finalisten ausgewählt. Junge Talente aus der Volkskultur bekamen die Chance sich zu zeigen und einen Stammtisch zu moderieren. Alle Finalisten sind auch Musikanten und beherrschen mindestens ein Instrument Die ersten fünf Kandidaten für das erste von zwei...
"Lindl Hoagascht" der Tal-Berg Musi
EBEN (ma). Hunderte begeisterte Volksmusikliebhaber, Freunde und Familien der Tal-Berg Musi folgten der Einladung zum „Lindl Hoagascht“ in den Turnsaal der Volksschule nach Eben. Viele Ehrengäste, unter ihnen auch Ebens Bgm. Herbert Farmer, Großarls Bgm. Johann Rohrmoser, Vigauns Bgm. Fritz Holztrattner und Traunsteins Oberbürgermeister Christian Kegel mit einer Abordnung und sogar Linde Freundorfer, Mitorganisatorin des Traunsteiner Lindl seit 1967, waren im Publikum. Die Tal-Berg Musi, die...
Schihelm-Sponsering
Wir möchten uns auf diesem Weg recht herzlich bei Fritz Rettensteiner bedanken, der unsere Kindergartenkinder mit den tollen Schihelmen ausgestattet hat. Vielen herzlichen Dank!
Bergfahrt für die Tal-Berg Musi
Junge Pongauer räumen begehrten bayerischen Volksmusikpreis ab. EBEN/TRAUNSTEIN (ma). Der „Traunsteiner Lindl“, einer der begehrtesten Volksmusikpreise im Alpenraum, ist nach dem Wahrzeichen der Stadt Traunstein, der steinernen Brunnenfigur am Stadtplatz, benannt. Seit 1967 vergibt die Stadt Traunstein diesen Preis, welcher für echte unverfälschte Volksmusik steht. Mit ihm wird regionales Brauchtum gepflegt und die wertvolle Musiktradition gefördert. Teilnehmen können Volksmusikanten und...
"Auch ohne Auto mobil sein"
Werfenweng ist Vorreiter in Sachen sanfter Mobilität. Im Interview erklärt der Bürgermeister das Konzept. Was ist sanfte Mobilität und wie wird sie umgesetzt? PETER BRANDAUER: Sanfte Mobilität steht für nachhaltige, klimafreundliche und umweltschonende Fortbewegung. Für den Urlaub bedeutet das, die schönsten Ferienerlebnisse zu genießen und auch ohne Auto mobil zu sein. Wieso ist sanfte Mobilität für die Zielgruppe der autofreien Haushalte interessant? BRANDAUER: Menschen, die es gewohnt sind,...
Hüttengaudi mit boarischer Musi und Pongauer Schmankerln beim 6. Sepp’n Treffen am Jagastüberl in Werfenweng
WERFENWENG (ma). Hüttenwirt Peter Seidl lud zum 6. Sepp’n Treffen ins Jagastüberl am Ladenberg in Werfenweng ein . Bei strahlendem Sonnenschein erwartete die vielen Gäste, darunter viele Josefinen und Seppn, perfekt präparierte Pisten, eine urige Skihütte mit großer Sonnenterasse, Pongauer Schmankerl, knusprige Grillhendl und echte boarische Volksmusik. Beim Frühschoppen mit den bekannten Perler Buam und der Priesbergmusi aus Berchtesgaden wurde es richtig gemütlich. Moderator und...
Pongauer UaB-Vermieter sind in Sachen "Allergene" gerüstet
RADSTADT (ma). Zu einem besonderen Stammtisch trafen sich Urlaub am Bauernhof-Mitglieder im Gasthof Stegerbräu in Radstadt. Was Sellerie, Nüsse und Krebstiere gemeinsam haben, Informationen über Allergien und Unverträglichkeiten, Dokumentations- und Schulungspflichten und vieles mehr, erfuhren die Teilnehmer bei der Allergenschulung von Barbara Viehhauser, BBK-Beraterin. „Das Servieren von Mahlzeiten und der Verkauf von Lebensmittel durch Privatpersonen, zum Beispiel bei...
Video: 100 % elektrisch - der eGolf im Test
Wie alltagstauglich ist die Akku-Variante des VW Golf wirklich? SALZBURG (pl). Gewohnte Optik, neue Technik: Im Zuge einer Kooperation mit ElectroDrive Salzburg hatten die Redakteure der Bezirksblätter die Möglichkeit, verschiedene Elektroautos eine Woche lang auf Herz und Nieren zu prüfen. Auf den ersten Blick sehen diese leisen Flitzer ja aus wie jedes andere herkömmliche Fahrzeug. Welche Technik dahinter steckt, kann man aber erst bei einer ausgiebigen Testfahrt so richtig spüren. Wie...