Werfenweng

Beiträge zum Thema Werfenweng

Geübt wurde die Brandbekämpfung und Gefahrenguteinsatz | Foto: Freiwillige Feuerwehr Unternberg
10

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Viel war los am Wochenende in Salzburg. Das gute Wetter führte vor allem zu vermehrten Rettungseinsätzen von Gleitschirm-Fliegern in Werfenweng. Teils aufwändige Bergungsarbeiten waren zur Rettung notwendig.  LUNGAU. Groß angelegte Alarmübung bei der Firma Nutropia Pharma GmbH im Unternberger Ortsteil Moosham. Brand- und Gefahrgutübung in Unternberg PINZGAU. Ein Alpinist geriet in Maria Alm in wegloses, mit Gras, Fels und Latschen durchsetztes Gelände. Der per Notruf alarmierte...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
Das Bauprojekt mit 14 Wohnungen in der Steggasse in Bischofshofen beginnt zu wachsen. | Foto: Meißnitzer
3

Immobilien
Spartenstich beim Neubauprojekt Steggasse in Bischofshofen

Das Bauprojekt mit 14 Wohnungen in der Steggasse in Bischofshofen beginnt zu wachsen. Mittlerweile ist die Baugrube schon ausgehoben und der Kran aufgestellt - die Arbeiten sind in vollem Gange. BISCHOFSHOFEN. Es tut sich was in Bischofshofen. Am 14. September begannen die Aushubarbeiten vom neuen Wohnbauprojekt "Steggasse" der Ellmer Immobilien & Bauträger GmbH. Die beiden Werfenwenger Brüder Lukas und Dominik Meißnitzer von der Pongauer Immobilientreuhand, die mit der exklusiven Vermarktung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
2:05

Trendsportart im Pongau
"Paragleiten ist nicht mehr nur für Abenteurer"

"Paragleiten boomt im Pongau", sagt Flugschulleiter Josef Rebernig. Dass man derzeit  häufiger von Flugunfällen mit dem Paragleiter höre, liege auch daran, dass in den letzten Jahren so viele Menschen mit dem Paragleiten angefangen haben. Vieles habe sich in 30 Jahren in der Paragleiter-Szene im Pongau getan, sagt Flugschulleiter Josef Rebernig. Paragleiten könne mittlerweile aufgrund von sicheren, handlichen Gleitschirmen fast jeder lernen. Trotz gestiegener Unfallzahlen in den letzen fünf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn bei der Vorstellung der MuseumsApp für die Regionalmuseen im Torf-Glas-Ziegel Museum in Bürmoos. | Foto: Land Salzburg / Sophie Huber-Lachner

Auszeichnung
Salzburger MuseumsApp erhält das Bildungs-Gütesiegel

Seit März 2022 können Schülerinnen und Schüler per MuseumsApp digitale Entdeckungstouren durch die drei Regionalmuseen Bürmoos, Werfenweng und Bramberg machen. BÜRMOOS, WERFENWENG, BRAMBERG, SALZBURG. „Für diese digitale Brücke zwischen dem Unterricht in der Klasse und dem Besuch vor Ort gab es kürzlich das Comenius-EduMedia-Siegel für außergewöhnliche didaktische Multimedia-Produkte“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Er ergänzt: „Ich bin stolz darauf, dass dieses...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Testwanderung zur Ermittlung der individuellen Herzfitness am 1 km langen Cardio-Trekking-Testtrail in Werfenweng. | Foto: Salzburg Research
4

Bewegung und Sport
Wandern gesund fürs Herz auf Cardio-Trekking-Wegen

Forscherinnen und Forscher aus Salzburg und Bayern haben im Chiemgau und im Salzburger Land Wanderwege mit Fokus auf die Herzgesundheit neu kartographiert und eine Methode entwickelt, wie Wandernde selbständig ihre individuelle Herzfitness mit handelsüblichen Fitness-Trackern ermitteln und darauf abgestimmt Wanderwege sicher und bewusst gehen können. SALZBURG. Bewegung ist gesund. Doch beim Wandern in den Bergen kann eine Überanstrengung rasch zur Gefahr werden. Das Wissen um die eigene...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Im Torf-Glas-Ziegel-Museum in Bürmoos: v.l.n.r, Waltraud Moser-Schmidl (Museum Bramberg), Christoph Kühberger (Uni Salzburg), LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Jutta Ramböck (Torf-Glas-Ziegel Museum Bürmoos) und Peter Radacher vom Skimuseum Werfenweng . | Foto: Jonas Danko

Innovationen
Museum Bürmoos zeigt mit „Salzburger MuseumsApp“ Geschichte

Nach einer mehr als einjährigen Entwicklung steht nun die „Salzburger MusuemsApp“ online zur Verfügung. Mithilfe der neuen Applikation (App) können Kinder in der Schule aber auch privat nicht nur einen Zugang zu Museen finden, sondern auch innovativ lernen. Am 14. März 2022 wurde die „Salzburger App“ im Beisein vom Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn offiziell im Torf-Glas-Ziegel Museum in Bürmoos vorgestellt. BÜRMOOS, SALZBURG, BRAMBERG, WERFENWENG. Mithilfe der neu entwickelten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
In Werfenweng kam es zu einem schweren Rodelunfall. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Deutsche Rodlerinnen krachen in Werfenweng gegen Baum

Zwei deutsche Urlauberinnen kamen auf der Rosnerköpfl-Rodelbahn in Werfenweng von der Bahn ab und prallten gegen einen Baum. Eine der Frauen wurde mit schweren Kopfverletzungen nach Salzburg geflogen, die andere ins Krankenhaus Schwarzach gebracht. Beide trugen ersten Ermittlungen zufolge keinen Helm. WERFENWENG. Am 14. März ereignete sich auf der Rosnerköpfl-Rodelbahn in Werfenweng ein schwerer Rodelunfall. Zwei deutsche Staatsbürger im Alter von 20 und 26 Jahren fuhren gemeinsam mit der Rodel...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Auch die Volksschule aus dem Pinzgauer Uttendorf entdeckte die Natur für sich. | Foto: Eva Steger
2

Aufblühn in Salzburg
Volksschulen lernen heimische Natur kennen

Im Zuge des Schulwettbewerbes "Aufblühn in Salzburg" gingen rund 1.600 Kinder im Land auf Entdeckungsreise durch die Natur und suchten nach heimischen Pflanzen. Die Volksschule Werfenweng und die Sonderschule Radstadt gingen als Sieger hervor und stockten ihre Klassenkassa auf. PONGAU. 75 Klassen aus ganz Salzburg nahmen am Schulwettbewerb "Aufblühn in Salzburg" teil und fanden, bestimmten, fotografierten und teilten die heimische Flora. Knapp 1.600 Schüler machten sich auf die Suche nach im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Max Leitinger, Hansi Vorderleitner, Daniel Majeric, Gregor Kopriva und Gerhard Streiter (v.l.)
Video 3

Trainingslager
Erste Cornhole-Mannschaft Österreichs trainiert in Werfenweng

Trainingslager auf der 1.533 Meter hoch gelegenen Elmaualm für Österreichs erste "Cornholer".  WERFENWENG, SCHWAZ. Die erste Cornhole-Mannschaft Österreichs – die "Silverholes" – suchte sich als sommerliches Trainingslager die 1.533 Meter hoch gelegene Elmaualm in Werfenweng aus. Die Sportart ist vor allem in den Vereinigten Staaten populär, aber auch zehn Männer aus Schwaz in Tirol haben das Wurfspiel für sich entdeckt.  So spielt man Cornhole: Das Gesellschaftliche am Spiel steht im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bei "Escape Games" werden Spieler in einem Raum "eingesperrt" und müssen Rätsel lösen, um wieder "ausbrechen" zu können.
 | Foto: BB NÖ Archiv
9

Salzburg erleben
Das kann die Jugend im Sommer erleben

Salzburgs 28.400 Jugendliche haben einen ausgelassenen Sommer verdient. Mit diesen Tipps wird er spannend. SALZBURG (jb). In Salzburg kann man wandern, schwimmen, radfahren, gut essen und Kultur genießen. Diese wichtigen Angebote können natürlich auch unsere Jugendlichen nützen. Es gibt aber auch Attraktionen ganz speziell für Jugendliche. Wir haben uns in den Bezirken umgesehen und pro Gau ein Angebot, das besonders spannend für die Salzburger Jugend sein soll, ausgesucht. Denn die rund 28.400...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
6

Salzburger Museumswochenende
Zwei Tage lang 50 Museen gratis besuchen

Das Museumswochenende am 29. und 30. Mai lockt mit Gratis-Eintritt und Sonderprogramm an 50 Standorten in allen Bezirken. SALZBURG. 50 Museen und Sammlungen in Stadt und Land laden zum Salzburger Museumswochenende ein. Am Samstag, 29. Mai, werden an 14 Standorten in der Landeshauptstadt Kunst- und Kulturschätze gezeigt. Am Sonntag, 30. Mai, bieten 36 Regionalmuseen Einblicke in ihre Sammlungen. Bei freiem Eintritt von 10 bis 17 Uhr bieten sie Sonderausstellungen, Erlebnisführungen und Workshops...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Rehkitzrettung und Copterassisten
Video 6

Regionalitätspreis 2020
Drohne rettet Rehkitze vor dem Mäher

Vor der Mahd befliegt der Verein "Rehkitzrettung" mit einer Drohne kostenlos die Felder der Bauern. PONGAU (jb). Der Verein "Rehkitzrettung und Copterassistenz" gewinnt den Regionalitätspreis in der Kategorie "Land- & Forstwirtschaft". Mit einem "Copter" (Drohne) inklusive Wärmebildkamera greift der Verein erstmals im Frühjahr 2020 Landwirten und Jägern bei der Suche nach Wildtiernachwuchs vor der Mahd unter die Arme. Die von Rehgeißen in Feldern abgesetzten Kitze fliehen bei Gefahr aufgrund...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Familien fahren auch 2019 mit dem Salzburger Familienpass günstiger auf der Piste. | Foto: SLT

Salzburger Skitage
Zehn Salzburger Skigebiete für Familien günstiger

Zehn Wintersportregionen beteiligen sich heuer an der Aktion des Familienreferates und bieten für Besitzer des Familienpasses Tageskarten um den halben Preis an. SALZBURG (ama). Günstig auf die Piste: Zehn Wintersportgebiete bieten auch in dieser Saison die Salzburger Skitage an. Dabei erhalten Familien an bestimmten Tagen die regulären Tageskarten um 50 Prozent ermäßigt. Ein Pass zum SkispaßVoraussetzung für die günstigen Tageskarten ist der kostenlose Familienpass des Landes Salzburg....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Gemeinsam mit Kinderdorfmutter Elisabeth Lotz konnten sich die Kinder im Schnee austoben. | Foto: SOS-Kinderdorf
3

Bergbahnen luden Kinder zum Ski- und Rodeltag ein

SEEKIRCHEN/WERFENWENG (buk). Mit großer Freude haben die Kinder und Jugendlichen des SOS-Kinderdorfs das Schneevolumen in den Bergen genutzt. Bereits seit Jahren laden die Bergbahnen Werfenweng die Kinderhilfsorganisation regelmäßig zum Skifahren und Rodeln ein. Kekse zur Stärkung Mit Keksen zur Stärkung hat Bergbahnen-Geschäftsführer Christian Ehrensberger zum Skitag begrüßt, bevor die Gruppe über die Pisten wedelte. "Mich freut es ganz besonders, dass wir mit den Kindern hierher kommen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Ein Winter  mit viel Schnee und dazu Sonnenschein - da schlägt auch das Bezirksblätter-Herz höher! | Foto: Nothdurfter
1 3 7

Wintersport: Das kosten bei uns die Saisonkarten im Vorverkauf

Im Vorverkauf bieten fast alle Skigebiete vergünstigte Saisonkarten an - hier ein kleiner Überblick. PINZGAU (cn). Bei wintersportbegeisterten Menschen, welche die Zeit haben, ihrem Hobby ausgiebig nachzugehen, sind Saisonkarten natürlich enorm beliebt. Bis Anfang bzw. Mitte Dezember bieten fast alle Skigebiete beziehungsweise die übergreifenden Kartenverbünde diese Karten zu vergünstigten Preisen an: In unserer Aufzählung (siehe unten) bildet hier einzig die "Zillertal Arena" eine Ausnahme. Es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Unfall im Helbersbergtunnel

Am 9. Oktober 2016 prallte der Pkw einer 45-jährige Pongauerin im Helbersbergtunnel auf der A10 mit ca. 100 km/h gegen die Tunnelwand. Die Unfallursache dürfte ein technischer Defekt am Fahrzeug gewesen sein. Der am Beifahrersitz mitfahrende Ehegatte verletzte sich leicht, die Lenkerin blieb unverletzt.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
UaB-Bundesvorstand: GF Hans Embacher, Obmann LKR Klaus Vitzthum, Obmann-Stv. LKR Johann Hörtnagl, Petra Weilguny und Obmann-Stv. Hans Schwaiger.
1 36

Mit guten Voraussetzungen in eine bewegte Zukunft

UaB-Bundes-Jahreshauptversammlung 2015 im Burgenland TRAUSDORF. Auf der heurigen UaB-Österreich-Jahreshauptversammlung in Trausdorf/Bgld. hat Lebensministeriums-Generalsekretär Dr. Mang als Avantgarde, den Verein UaB als Vorreiter im Bereich der landwirtschaftlichen Organisationen gelobt und dringend empfohlen, die verfügbaren Fördermittel in der neuen Periode 2015-2020 gut zu nutzen, um UaB sowohl auf betrieblicher als auch auf organisatorischer Ebene gut aufzustellen. „Aus heutiger Sicht kann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.