Westautobahn

Beiträge zum Thema Westautobahn

(c) www.ff-pressbaum.at
2

A1: Mitternächtliche PKW-Bergung

Am 17.09.2014 wurde die FF-Pressbaum um ca. 23:25 Uhr zu einer PKW-Bergung auf der A1 in Fahrtrichtung Wien alarmiert. Die Unfallstelle befand sich bei Kilometer 19, gleich nach dem Ende des Gegenverkehrbereichs. Bei Eintreffen befand sich der verunfallte Seat Ibiza neben der Fahrbahn, um 90° zur Fahrtrichtung gedreht, der Fahrer befand sich sichtlich unverletzt bei der Polizei. Mittels Kran wurde das Fahrzeug von der Böschung gehoben und an der nächsten Möglichkeit für den Pannendienst...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
Foto: ASFINAG

Sanierung der A1 von Böheimkirchen bis St. Pölten geht weiter

ST. PÖLTEN/BÖHEIMKIRCHEN (red). Am 31. August startete der zweite Durchgang der Fahrbahn-Sanierung zwischen Böheimkirchen und St. Pölten auf der A 1 Westautobahn. Der Verkehr wird bis Ende November im Bereich Knoten St. Pölten bis St. Pölten Süd im Gegenverkehr geführt, wie die Asfinag in einer Aussendung mitteilt. Komfort und Sicherheit „Dadurch haben wir die Richtung Linz frei um die Arbeiten rasch durchführen zu können“, sagt Asfinag-Geschäftsführer Gernot Brandtner. „Mit dieser...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Massenkarambolage auf der Westautobahn

Am vergangenen Sonntagnachmittag kam es bei starkem Regen zu einer Massenkarambolage auf der Westautobahn zwischen Haag und St. Valentin mit insgesamt 35 Fahrzeugen. 19 Personen wurden dabei verletzt. Die Autobahn musste für mehrere Stunden gesperrt werden, wodurch sich ein Stau von rund 10 Kilometer Länge bildete.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Feuerwehren Kirchstetten und Neulengbach halfen den Sanitätern bei der Bergung des Verletzten. | Foto: FF Kirchstetten

Lenker musste nach Unfall aus dem Auto geholt werden

KIRCHSTETTEN (mh). Auf der Westautobahn (A1) Richtung Salzburg kam am Dienstagvormittag ein Fahrzeug mit Linzer Kennzeichen rund 500 Meter nach der Auffahrt St. Christophen ins Schleudern, krachte gegen die Mittelbetonleitwand, wurde über alle drei Fahrspuren zurückgeschleudert und kam am Pannenstreifen zum Stillstand. "Als die Feuerwehren am Unfallort eintrafen, wurde der Patient bereits von den Kräften des Rettungsdienstes erstversorgt. Die Person war nicht eingeklemmt, konnte das Fahrzeug...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: Neumayr

Zeitverlust durch Baustelle auf der A1

Am 16. August starten die Erneuerungsarbeiten auf der A1 zwischen Salzburg Nord und Mitte. SALZBURG. Am vergangenen Wochenende startete die Asfinag mit der Erneuerung der Westautobahn A1 zwischen den Anschlussstellen Nord und Mitte. Wegen der Abnützung werden nun beide Richtungsfahrbahnen des fünf Kilometer langen Abschnittes mit einer neuen und lärmreduzierenden Fahrbahndecke instand gesetzt. 20 Minuten Zeitverlust Zudem wird eine neue Lärmschutzwand entlang des Mittelstreifens errichtet. "Ab...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
www.ff-pressbaum.at
8

A1: PKW-Überschlag zwischen Steinhäusl und Pressbaum

Erneut kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A1. Ein Audi hatte sich aus unbekannter Ursache überschlagen und kam auf der ersten Fahrspur auf dem Dach zu liegen. Die FF-Pressbaum wurde um 17:27 Uhr alarmiert und rückte wenige Minuten darauf mit dem schweren Rüstfahrzeug SRF, dem Bergeanhänger und dem Tanklöschfahrzeug TLFA4000 auf die Autobahn aus. Bereits auf der Anfahrt konnte die Einsatzstelle von der Gegenfahrbahn aus gesehen werden, dahinter baute sich rasch ein Stau auf. Die...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
Foto: FF Pöchlarn
4

"Feuerwalze" auf der A1 bei Erlauf: Kleinkind verbrennt in Auto

Samstagmittag endet ein Verkehrsunfall auf der Westautobahn in einer Tragödie: Ein Kind verbrennt in einem Autowrack, alle Hilfsversuche scheitern. Wenn das Unvorstellbare passiert, sind sie zur Stelle: Mitglieder des Kriseninterventionsteams. Am Wochenende mussten einer verzweifelten Familie, die gerade den Tod ihres achtjährigen Kindes betrauerte, beistehen. Im speziellen Fall war ein Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes Melk/Ybbs am Einsatzort vertreten, das den Eltern die traurige...

  • Melk
  • Christian Trinkl
(c) www.ff-pressbaum.at
4

A1: Renault Laguna auf Betonleitwand aufgefahren

Erneut kam es zu einem PKW-Unfall auf der A1 bei der Ausfahrt Pressbaum. Wiederrum war eine PKW-Lenkerin gegen den Fahrbahnteiler gefahren, jedoch fädelte der Renault Laguna heute auf die Leitwand auf und blieb mit zwei Rädern in der Luft hängen. Die FF-Pressbaum wurde um 11:36 mit der Einsatzmeldung "Stiller Alarm" alarmiert und rückte innerhalb weniger Minuten zum Einsatzort aus. Das Unfallfahrzeug wurde mittels Kran vorsichtig angehoben und von der Autobahn verbracht. Von dort konnte die...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt/Högl
4

Verkehrschaos nach Unfall auf der Westautobahn

ST. PÖLTEN (red). Ausgerechnet im Morgenverkehr ereignete sich auf der Westautobahn zwischen St. Pölten-Süd und Loosdorf ein folgenschwerer Verkehrsunfall mit einem LKW-Hänger-Gespann. "Offensichtlich wegen eines von ihm behaupteten Reifenschadens", wie die Polizei mitteilt, kam der Lenker rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen eine Seitenleitschiene, kippte um und blockierte zwei Fahrspuren und den Pannenstreifen. Der Lenker wurde bei dem Unfall nicht verletzt und konnte sich selbst aus dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
FF-Pressbaum

A1: Unfall im Baustellenbereich

Am 4. August kam es auf der A1 im Baustellenbereich zu einem Verkehrsunfall. Eine PKW-Lenkerin war in Fahrtrichtung Wien gegen die Baustellenabsperrung gefahren und rammte anschließend noch die Betonleitwand. Die FF-Pressbaum wurde um ca. 11:12 Uhr alarmiert und rückte nach kurzer Zeit mit dem schweren Rüstfahrzeug (SRF), dem Tanklöschfahrzeug Tank1 (TLFA4000) und Bergeanhänger aus. Der Einsatzort befand sich genau zwischen Autobahnabfahrt und -auffahrt Pressbaum auf der rechten Fahrspur. Um...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
Verbotsschilder gehören im Melker Zentraum bald der Vergangenheit an.

Nächtliche Sperre der B1 steht noch an

Während es in der Melker Innenstadt inzwischen kaum noch zu Behinderungen kommt, ist auf der B1 in der Nacht vom 20. auf den 21. August nochmals ein größerer Eingriff nötig: Wegen Asphaltierungsarbeiten wird es bei Melk auf einem Abschnitt von 1,2 Kilometern zu einer Totalsperre kommen.

  • Melk
  • Christian Rabl
Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann inspiziert die letzten Umbauarbeiten auf dem Melker Hauptplatz.
3

Der Melker Baustellen-Sommer nähert sich seinem Ende

Noch wird auf den Baustellen des Bezirks fleißig gearbeitet, aber Entlastung ist in Sicht! Wer von uns kennt das nicht: Hitze, rote Ampeln vor staubigen Baustellen und ewig lange Wartezeiten, die uns quälen. Auch in diesem Sommer wird auf den Straßen des Bezirks wieder fleißig gebaggert, saniert und asphaltiert. Die gute Nachricht: Ein Ende ist in Sicht! Was etwa die Bauarbeiten in der Melker Fußgängerzone anbelangt, sind die Arbeiten nahezu abgeschlossen. "Bis 5. September sind wir im...

  • Melk
  • Christian Rabl
Auf der regennassen A21 Richtung Hochstraß kam ein Pritschenwagen ins Schleudern und blieb auf dem Dach liegen. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Sechs Feuerwehreinsätze an einem einzigen Tag

NEULENGBACH (mh). Hochbetrieb hatte die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt am vergangenen Montag mit sechs der 145 Einsätze im ersten Halbjahr 2014. Auf einen Fehl-alarm in einer Wohnhausanlage in der Kohlreithstraße folgte in den Morgenstunden ein Unfall auf der Westautobahn Richtung Wien, bei dem eine Lenkerin auf der regennassen Fahrbahn gegen die Mittelleitschiene prallte. Wenig später überschlug sich ein Pick-up auf der Außenringautobahn Richtung Hochstraß. Ein Ast auf einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum schaffte das schwerst beschädigte Unfallwrack von der Fahrbahn. | Foto: FF Pressbaum
5

PKW auf überschlug sich mehrfach auf A1

PRESSBAUM(red). Am Dienstag, dem 1. Juli wurde die FF-Pressbaum um 14:12 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A1 alarmiert. Ein Suzuki Swift war aus unbekannter Ursache in Fahrtrichtung Salzburg bei KM 15,5 von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich mehrfach überschlagen. Der Fahrer wurde vom Rettungsdienst mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus abtransportiert. Die FF-Pressbaum rückte mit dem schweren Rüstfahrzeug (SRF), Tanklöschfahrzeug 2 (TLFA2000) sowie dem Bergeanhänger zum...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
V.l.: Maria-Theresia Fenninger und ihre Tochter Manuela Fasthuber.

Schlichtweg vor die Nase gebaut

Autobahn-Anrainer fühlen sich von Asfinag übergangen. EUGENDORF (fer). „Weit und breit kein Haus, und uns haben sie das Ding vor die Nase hingebaut“, erzählt Maria-Theresia Fennninger, die am Anzenbergweg zwischen Eugendorf und Thalgau direkt an der Westautobahn hinter der Lärmschutzwand in einem alten Bauernhaus lebt. Mit „Ding“ meint sie den riesengroßen Überkopfwegweiser, den die Asfinag nun exakt vor ihrem Haus auf der Autobahn aufgestellt hat. Ohne Vorankündigung, mit nächtelangen lauten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Foto: FF Pressbaum
3

Schwerer Unfall auf Westautobahn

PRESSBAUM(red). Am 27.06.2014 wurde die FF-Pressbaum um 14:11 Uhr zu einer Menschenrettung auf die A1 alarmiert. Aus unbekannter Ursache war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und blieb schwer beschädigt auf dem Pannenstreifen liegen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass sich keine Person mehr im Fahrzeug befand. Der Fahrer wurde bereits durch den Rettungsdienst versorgt und ins Spital transportiert. Die FF-Pressbaum entfernte das Unfallwrack von der Fahrbahn und stellte es...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

215 km/h auf der "West" – Polizei stoppte Raser

BEZIRK. Mit 215 km/h bretterte gestern, Donnerstag, gegen 20.30 Uhr ein 37-jähriger Autofahrer über die Westautobahn. Er wurde von Polizisten der Autobahnpolizeiinspektion Seewalchen gestoppt. Dem Slowaken, der in Richtung Wien unterwegs gewesen war, wurden Führerschein und Fahrzeugschlüssel abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Die Beamten hoben eine Sicherheitsleistung ein und zeigten den Mann bei der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck an.

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: BFK Amstetten
4

Vier Laster kollidierten: Westautobahn wurde gesperrt

Am Montag, 28. April, wurden in den späten Abendstunden die Freiwilligen Feuerwehren Amstetten und Oed zu einer Menschenrettung auf die Westautobahn A1 kurz vor dem Verkehrskontrollplatz der Polizei alarmiert. Die Polizei führte zu diesem Zeitpunkt Schwerverkehrskontrollen durch. Aufgrund dieser Kontrolltätigkeit bildete sich ein etwa ein Kilometer langer Stau auf der ersten Fahrspur. Der Lastwagenfahrer, ein 41-jähriger ungarischer Staatsbürger, dürfte trotz mehrere Überkopfhinweiser sowie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Polizeieinsatz auf der West | Foto: Archiv

Amokfahrt eines Wiener Neustädters

Nach Fahrerflucht weiteren Unfall verursacht ORF NÖ: Nach einem Unfall auf der Westautobahn (A1), ignorierte ein 37-jähriger Fahrerflüchtiger mehrere Anhalteversuche der Polizei. Danach versuchte er, einen Streifenwagen abzudrängen, und prallte in Folge gegen einen Baum. Laut Polizeibericht hatte der 37-Jährige gegen 22.30 Uhr auf der Richtungsfahrbahn Wien der A1 (Westautobahn) einen Verkehrsunfall mit Sachschaden verursacht und Fahrerflucht begangen. Kurz darauf missachtete er Anhalteversuche...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Foto: Gina Sanders - Fotolia

Unfall auf Westautobahn

HAID. Am 20. April um 1:20 Uhr kam es auf der Westautobahn, Fahrtrichtung Wien beim Ebelsberger Berg zu einem Auffahrunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Ein 28-jähriger Zimmerer aus Neidling lenkte seinen Pkw mit einem Transportanhänger, auf welchem ein weiteres Fahrzeug geladen war, mit einer Geschwindigkeit von ca 70 km/h auf dem ersten Fahrstreifen. Ein nachkommender 28-jähriger Fahrzeuglenker aus Asten prallte aus unbekannter Ursache gegen das Heck des Anhängers, wobei die...

  • Linz-Land
  • Sandra Kaiser
Foto: LPD NÖ
2

Fahrzeuge wegen schwerer Mängel aus dem Verkehr gezogen

ST. PÖLTEN (red). Beamte der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich, Fachbereich Güterverkehr, und der Autobahnpolizeiinspektion Altlengbach führten gemeinsam mit dem technischen Prüfzug der Niederösterreichischen Landesregierung auf der A1-Raststation St. Pölten Kontrollen hinsichtlich des technischen Zustandes von Lastkraftwagen und Omnibussen durch. Dabei wurden bei 20 Fahrzeugen insgesamt 90 schwere technische Mängel festgestellt, wovon 14 so schwer waren, dass Gefahr im Verzug bestand....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Fotolia RAW

A1 Westautobahn: Fahrbahndecke Knoten Linz bis Knoten Haid wird erneuert

Ab April wird die A1 saniert. Die Baustelle ist sieben Kilometer lang und soll bis Ende Oktober 2014 abgeschlossen sein. Gebaut soll wegen dem starken Verkehrsaufkommen übrigens nur am Wochenende. Jetzt im April startet die dringend notwendige Erneuerung von Betonfeldern im sieben Kilometer langen, durch den Schwerverkehr enorm belasteten A 1 Abschnitt zwischen Knoten Linz und Knoten Haid. Die ASFINAG versucht bei der Planung, die Bauzeiten auf beiden Richtungsfahrbahnen möglichst kurz zu...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

A1: Fahrbahndecke wird erneuert

Anfang April startete die ASFINAG in Linz ein Bauvorhaben an einem stark befahrenen Autobahnabschnitt der A1 bei Linz. Mit einer Erneuerung der Fahrbahndecke wird die Westautobahn an einem sieben Kilometer langen Abschnitt zwischen dem Knoten Linz und dem Knoten Haid in Schuss gebracht. Dieser ist durch den Schwerverkehr enorm belastet. „Mehr Verkehrssicherheit, mehr Fahrkomfort und weniger Lärm auf und neben der Strecke sind die positiven Folgen“, sagt Gernot Brandtner, Geschäftsführer des...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: privat

A1 von Böheimkirchen bis St. Pölten wird saniert

BÖHEIMKIRCHEN/ST. PÖLTEN (red). „Mit dieser Instandsetzung sichern wir für die künftigen Jahre den Komfort und die Verkehrssicherheit", sagt Asfinag-Geschäftsführer Gernot Brandtner über die Sanierung der A1 zwischen Böheimkirchen und St. Pölten. Die Arbeiten werden in drei großen Phasen durchgeführt und dauern bis März 2015. Mit 18. März 2014 startet die Baustelle des ersten Abschnitts zwischen dem Knoten St. Pölten und St. Pölten Süd. Da hier bis Mai im Mittelstreifen gearbeitet wird, ist die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.