Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Die Turnerschaft Landeck war beim Wettbewerb in Innsbruck sehr erfolgreich. (Reihe oben) Laura Schlatter, Emma Troll, Mona Prantner, David Mayr, Hedi Falch, Mia Mark, Nora Troll, Toni Winkler, (Reihe unten) Sarah Mayr, Magdalena Zach, Marina Conzatti, Eva Schmid​​​​​​​​ | Foto: Christine Mayr
3

Wettkampf
Turnerschaft Landeck für Bundesmeisterschaften qualifiziert

Am 1. Mai fand heuer wieder der LATUSCH-Wettbewerb an der Innsbrucker USI statt. 12 Kinder und Jugendliche der Turnerschaft Landeck waren mit dabei und alle freuten sich riesig auf diesen tollen Wettkampftag. Wie immer war die Veranstaltung von der SPORTUNION TIROL bestens organisiert. INNSBRUCK / LANDECK. Die Teilnahme von Turnern und Turnerinnen der TU Landeck an diesem Breitensport-Wettkampf ist bereits jahrelange Tradition. Diesmal waren 10 Mädchen und 2 Jungs mit dabei, um sich mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Die stolzen Siegerinnen und Sieger des Gymnasiums Landeck. | Foto: Brigitte Juen
2

Biberwettbewerb 2023
Gymnasiasten Landecks konnten Können beweisen

Vom 6. Nov. bis 17. Nov. 2023 fand der „Biber der Informatik“ zum siebzehnten Mal in Österreich statt. Beim Wettbewerb wurden die Fragen in Form von Rätseln präsentiert. LANDECK. In welcher Schatzkiste befinden sich die Goldbarren? Wie positioniert man Brunnen optimal? Wie steuert man Go-Bots korrekt ans Ziel? Das Lösen der Aufgaben machte Spaß und die Informatikkonzepte dadurch leicht zugänglich. Durch den Wettbewerb besteht die Möglichkeit, das eigene Wissen und die Fähigkeiten im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Der Skateboard-Workshop für Anfänger wurden vor allem von Kindern begeistert angenommen.
 | Foto: Peter Geiger
4

Skateboard-Workshop
Erster „Skate-Day“ von 65 Skate veranstaltet

Zahlreiche Interessierte konnten vergangenen Sonntag im Funpark ihre Skate-Skills erproben und unter Beweis stellen. Ein gratis Workshop wurde vom Verein 65 Skate angeboten. An Speis und Trank mangelte es ebenso nicht. LANDECK/ZAMS. Am Sonntag, den 29. Oktober wurde der Funpark der Gemeinden von Landeck und Zams Zeuge eines neuen Events - dem „Skate-Day“. Es wurde vom lokalen Verein: „65 Skate“ ein gratis Skateboard-Workshop für Anfänger angeboten, anschließend fand für alle Skater ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die ausgezeichneten Lehrlinge durften sich über beste Kritik der hochkarätigen Jury freuen. | Foto: TFBS Landeck
11

„Haubenkarätige“ Jury
1. Junior Master Chef Wettbewerb an TFBS Landeck

Der erste Wettbewerb "Junio Master Chef", veranstaltet vom TFBS Landeck (Tiroler Fachberufsschule für Handel), fand am 27. April in Landeck statt. Die "haubenkarätige" Jury lobte die Lehrlinge für ihr Talent. LANDECK. Als erste Berufsschule in Österreich veranstaltete der TFBS Landeck am 27. April 2023 der Wettbewerb Junior Master Chef statt. "Wir sind unglaublich stolz auf unsere Absolvent:innen und was wir gemeinsam geschaffen haben",so Berufsschuldirektorin Martina Bombardelli der Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Direktor Reinhold Greuter, Bgm. Herbert Mayer, Preisträgerinnen Romina Mark und Leonie Alber, Patricia Altmann und Kulturstadtrat Peter Vöhl.
32

Schülerwettbewerb - neues Logo
Wettbewerb 100 Jahre Stadterhebung Landeck

LANDECK (jota). 1923 wurde Landeck zur Stadt erhoben. Im Zuge des 100-jährigen Jubiläums wurde ein Schulwettbewerb ausgeschrieben. Grafik- und medienbegeisterte Schüler:innen aus Landeck und Zams wurden eingeladen, ihre Ideen zu Papier zu bringen. Für die Sieger:innen gab es einen Gutschein der Landecker Leistungsgemeinschaft in Höhe von 500 Euro.  Der Stadterhebungsausschuss unter der Leitung von Peter Vöhl begutachteten 14 eingereichte Ideen von 22 Schüler:innen der Schulen Bafep Zams,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Die Abordnung der MS Clemens Holzmeister mit BM Martin Polaschek und WKÖ-Vizepräsidentin Carmen Goby. | Foto: Nadine Studeny
2

Zweiter Platz
MS Clemens Holzmeister bei MINTRON-Wettbewerb erfolgreich

Mit einem zweiten Platz beim österreichweiten MINTRON-Wettbewerb konnte  die MC Clemens Holzmeister Landeck wieder einmal einen beachtenswerten Erfolg landen. Minister Martin Polaschek, Staatssekretärin Claudia Plakolm und WKÖ-Vizepräsidentin Carmen Goby überreichten in Wien die Auszeichnung. LANDECK. Im Rahmen der Bildungsoffensive der Wirtschaftskammer Österreich wurde die MINTRON Roadshow konzipiert, die im Frühjahr 2022 quer durch Österreich tourte. Eine der österreichweiten Stationen war...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Landecker Suvad (Suwi) Zlatic mit Annemarie Foidl, Präsidentin der Sommelier Union Austria, William Wouters, Präsident der internationalen Sommelierorganisation ASI, Olivier Poussier, Sommelierweltmeister 2000 und Juryvorsitzender (v.l.). | Foto: Xeniya Volosnikova (ASI)
3

Landecker holt Podestplatz
Suvad Zlatic schreibt österreichische Sommelier-Geschichte

LANDECK (OTS). Das Jahr 2021 geht in die Annalen der heimischen Sommelerie ein. Mit dem aus Landeck kommenden Suvad (Suwi) Zlatic schafft erstmals ein Österreicher den Sprung auf das Podest bei der europäisch-afrikanischen Sommeliermeisterschaft und kann sich über einen exzellenten dritten Platz freuen. Anspruchsvolle Prüfungen Großer Jubel in der österreichischen Sommelerie. Nach vier Tagen anspruchsvoller theoretischer und praktischer Prüfungen verlautbarte die Jury die Reihung der besten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landesmusikschule Landeck: Sonderpreisträgerin Laura Zangerl (Klarinette - Klasse Mag. Stefan Matt) mit Landesmusikdirektor Helmut Schmid. | Foto: Land Tirol, Wolfang Alberty
3

Landesmusikschule
Drei Sonderpreise bei „Prima la musica“ für den Bezirk Landeck

LANDECK. Die Landesmusikschule Landeck glänzte mit den SonderpreisträgerInnen Laura Zangerl (Klarinette), Gabriel Federspiel (Saxophon) und Serafin Zöhrer (Schlagwerk) bei "Prima la musica". Drei SonderpreisträgerInnen Mit Laura Zangerl (Klarinette - Klasse Mag. Stefan Matt), Gabriel Federspiel (Saxophon - Klasse Othmar Falch) und Serafin Zöhrer (Schlagwerk - Klasse Christian Zangerl) konnte die Landesmusikschule Landeck mit gleich drei Sonderpreisträgern glänzen. Am 1. Oktober fand die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nicolas Frey setzte kreativ ein Comic zum Element "Thorium" um. | Foto: Prof. Tobias Stocker
2

Gymnasium Landeck
Die Elemente des Periodensystems in Comics verpackt

LANDECK. Bei einem Wettbewerb im Chemieunterricht wurden von den SchülerInnen der siebten Klassen des Gymnasiums Landeck die Elemente des Periodensystems in Comics verpackt. Wettbewerb entstand im ersten LockdownAuch dieses Schuljahr durften sich die Schülerinnen und Schüler der beiden siebten Klassen bei einem Comic Wettbewerb im Chemieunterricht messen. Entstanden ist dieser interne Schulwettbewerb im ersten Corona Lockdown und konnte dieses Jahr erfolgreich weitergeführt werden. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Drei erste Plätze gab es in der Kategorie "Volksschule" - einer davon ging an die VS Stanz bei Landeck für ihr Projekt "Nase zu und durch". | Foto: WKO Tirol/jufotech
2

Wettbewerb "Jugend forscht Technik"
VS Stanz und NMS Clemens Holzmeister bewiesen Forschergeist

LANDECK/STANZ. Beim Wettbewerb "Jugend forscht Technik" bewiesen SchülerInnen der VS Stanz und der NMS Clemens Holzmeister Landeck, dass in ihnen ein kleiner Einstein steckt und forschten sich jeweils auf den ersten Platz. Tüfteln, experimentieren, herausfindenDie Preisverleihung erfolgte heuer online, via Facebook-Live-Schaltung gaben die Juroren die Gewinner bekannt. In diesem Jahr wurden nur 1. 2. und 3. Plätze vergeben - Alle Projektgruppen waren Gewinner! Zwei Forscher-Gruppen aus dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
BOL Richard Reinalter (TFBS Landeck) gratulierten den erfolgreichen Schülerinnen Barbara Gaukler und Theresa Dettendorfer (v.l.). | Foto: Foto Sulzer

TFBS Landeck
"Jungsommelier des Jahres 2020" – Berufsschülerinnen waren erfolgreich

LANDECK. Zwei Schülerinnen der TFBS Landeck stellten sich dem Wettbewerb. Barbara Gaukler belegte den hervorragenden 4. Platz. Herausforderung gemeistert Teilnehmer aus allen Tourismus- und Berufsschulen Österreichs fanden sich in Bad Hofgastein zum Wettbewerb "Jungsommelier des Jahres 2020" ein. Von der TFS Landeck stellten sich Barbara Gaukler vom Hotel "Der Lärchenwirt" in Erpfendorf und Theresa Dettendorfer vom Hotel "Peternhof" in Kössen dieser Herausforderung. Unterstützt wurden die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die geehrten langjährigen Mitglieder und Funktionäre mit Bezirksobmann Florian Geiger, Bgm. Wolfgang, Obmann Peter Vöhl, Schriftführer Christoph Klomberg und Kapellmeister Helmut Schmid (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
18

Generalversammlung
Ereignisreiches Jahr für die Stadtmusikkapelle Landeck

LANDECK (otko). Die Stadtmusikkapelle Landeck zog bei der Generalversammlung ein positives Resümee über das abgelaufene Jahr. Professionelle Leistungen Die Stadtmusikmusikkapelle Landeck ließ am 5. Jänner bei der 382. Generalversammlung das abgelaufene Musikjahr Revue passieren. Obmann Peter Vöhl und Kapellmeister Helmut Schmid konnten unter anderem Dekan Martin Komarek, Musikbezirksobmann Florian Geiger und Bgm. Wolfgang Jörg als Ehrengäste begrüßen. In ihren Berichten blickten der Obmann und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Das erfolgreiche FLL-Team der NMS Clemens Holzmeister mit seinen Coaches Veronika Weiskopf-Prantner (li.) und Michael Ladner (re.). | Foto: Weiskopf-Prantner

First Lego League
NMS Clemens Holzmeister landete im Spitzenfeld

LANDECK. Das FLL-Team der NMS Clemens Holzmeister war beim Landesbewerb wieder recht erfolgreich und ist nur knapp am Einzug ins Österreichfinale gescheitert. Ziel nur knapp verfehlt Bei der Gemeinderatsitzung am 24. Oktober 2019 haben Luise Frötscher, Pauline Wolf, Daniel Mark, Florian Zangerl, Mario Müller und Rene Gamper vom First Lego League (FLL)-Team der NMS Clemens Holzmeister Landeck nach der beeindruckenden Präsentation ihrer Forschungsarbeit zum Thema City Shaper angekündigt, beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Der Schriftsteller", mit diesem Kurzkrimi gewinnt Johanna Westreicher aus der MEDIA.HAK Landeck den Jugend-Krimi-Preis 2019. | Foto: Haymon Verlag
1

MEDIA.HAK Landeck
"Der Schriftsteller" –  Johanna Westreicher gewinnt den Jugend-Krimi-Preis 2019

LANDECK/SERFAUS. Die 16jährige Johanna Westreicher aus Serfaus hat beim Tiroler Jugend-Krimi-Preis 2019 mit einer eigenen Kurzgeschichte teilgenommen und den Bewerb gewonnen. Kurzkrimi "Der Schriftsteller" Jedes Jahr wird der Raiffeisen Jugend-Krimi Preis vergeben. Dazu können sich jugendliche Schreibtalente zwischen 16 und 19 Jahren mit der Einsendung einer Geschichte bewerben, die einen Tirol-Bezug aufweisen muss und einen Umfang von nicht mehr als 16.000 Zeichen haben darf. Die Entscheidung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Feierliche Preisübergabe im Festsaal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Wien: Bernd Liebenwein (ARGE-Leiter Wirtschaftsinformatik), die AbteilungsleiterInnen Martin Bauer und Katharina Kiss und Amir Dzelalagic (HAK Landeck) (v.l.). | Foto: BM:BWF, Norbert Hanauer

HAK Landeck
IT-Wettbewerb „Digital.Day“: Landes- und Bundessieger aus Landeck

LANDECK. Als einziger Schüler in Tirol mit einer Erfolgsquote von 100 Prozent wurde Amir Dzelalagic von der HAK Landeck Landes- und Bundessieger. IT-Fähigkeiten  geprüft Bereits zum zehnten Mal wurde heuer der „Digital-Day“ an den österreichischen Handelsakademien vom Bildungsministerium veranstaltet. Dieser Wettbewerb bietet allen Handelsakademien Österreichs die Möglichkeit, die IT-Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgänge auf Basis der Bildungsstandards zu beweisen. Im Mai...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die erfolgreichen Nachwuchsforscher der NMS Clemens Holzmeister: Judit Plangger, Michaela Wachter, Amila Sljivo und Anton Huber mit ihrem Betreuer Michael Ladner (v.l.).
 | Foto: NMS Clemens Holzmeister

3D printed Robotic Arm
NMS Clemens Holzmeister gewinnt Forschungswettbewerb

LANDECK. Experimentieren, entdecken, staunen – all das und viel Freude beim Forschen erleben die Schülerinnen und Schüler, die jährlich am Wettbewerb "Jugend forscht in der Technik" der Wirtschaftskammer Tirol und des Fördervereins Technik teilnehmen. Nachwuchsforscher Auch heuer wurde in den Tiroler Schulen wieder experimentiert, getüftelt und ausprobiert. Im Rahmen des Wettbewerbs haben die SchülerInnen die Möglichkeit, ihr Wissen und Können in den Bereichen Technik, Informatik/Mathematik,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die erfolgreichen SchülerInnen des Gymnasiums Landeck mit Dir. Josef Röck (li.) und Prof Manfred Knabl (6.v.l.). | Foto: Otto Siegele

Biber-Wettbewerb 2018
Gymnasium Landeck bei „Biber der Informatik“ erfolgreich

Clemens Ehrlich erreichte in der Klasse Altersklasse Senior landesweit den vierten Platz. „Biber der Informatik“ LANDECK. Vom 5. bis 16. November 2018 fand der „Biber der Informatik“ zum zwölften Mal in Österreich statt. Der Wettbewerb ist ein Online-Quiz mit kniffligen Fragen aus den Bereichen „Algorithmisches Denken“, „Darstellung von Informationen“, „Verwenden von Computersystemen“, „Datenstrukturen“, „Datensicherheit“ und „Mustererkennung“, welcher europaweit durchgeführt wird. Er soll...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fachlehrer Michael Ladner mit dem erfolgreichen Team der NMS Clemens Holzmeister: Anton Huber, Linus Hann, Amila Sljivo, Michaela Wachter (stehend v. l.), Raphaela Lang und Judit Plangger (vorne v. l.) | Foto: Ladner

Erfolg bei „Jugend forscht in der Technik“ für die NMS Clemens Holzmeister

Die SchülerInnen konnten beim Wettbewerb „Jugend forscht in der Technik“ den hervorragenden 2. Platz belegen. LANDECK. Auch heuer nahm die NMS Clemens Holzmeister an dem von der Wirtschaftskammer Tirol und den Förderverein Technik Tirol organisierten Wettbewerb „Jugend forscht in der Technik“ teil. Bei der Abschlussveranstaltung, die vor kurzem im Haus Marie Swarovski in Wattens stattfand, präsentierte die Schülergruppe ihr diesjähriges Projekt. Ausgeschrieben ist der Wettbewerb für alle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Die SchülerInnen der HAK Landeck mit Lehrer Manfred Prantner bei der Preisverleihung in der schwedischen Botschaft. | Foto: Südwind

HAK-SchülerInnen gewinnen Videowettbewerb

Anna-Rosa Wallnöfer und Sixtus Alber von der HAK Landeck reisen nun zur „Earth Hour“ nach Stockholm. LANDECK. „Die Welt auf meinem Teller”, so lautete das Motto des Video-Wettbewerbs für junge FilmemacherInnen, der vom entwicklungspolitischen Verein Südwind in Kooperation mit der schwedischen Botschaft und der Jugendgruppe des WWF „Generation Earth” durchgeführt wurde. Aus 43 Einsendungen wählte eine ExpertInnen-Jury vier Gewinner-Clips aus. Einer der vier Gewinner-Clips „Die Welt auf meinem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Direktor Josef Röck und Prof. Manfred Knabl mit den erfolgreichen Teilnehmern. | Foto: Otto Siegele
2

Gymnasium Landeck: Sechs Landessieger beim Biber-Wettbewerb 2016

LANDECK. Vom 7. bis 11. November 2016 fand der „Biber der Informatik“ zum zehnten Mal in Österreich statt. Der Wettbewerb ist ein Online-Quiz mit kniffligen Fragen aus den Bereichen „Algorithmisches Denken“, „Darstellung von Informationen“, „Verwenden von Computersystemen“, „Datenstrukturen“, „Datensicherheit“ und „Mustererkennung“, welcher europaweit durchgeführt wird. Er soll SchülerInnen aller Schultypen von der Volksschule bis zur Matura motivieren, sich mehr mit Informatik zu beschäftigen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
10

Toller Erfolg des JBO der Stadtmusikkapelle Landeck

Beim Jugendblasorchester Wettbewerb 2015 in Oberhofen und St. Johann erreichte das Jugendorchester der Stadtmusikkapelle Landeck den 3. Gesamtrang mit der höchsten Punktbewertung eines vereinseigenen Orchesters. Alle zwei Jahre lädt der Blasmusikverband zum Wettbewerb für Jugendblasorchester ein. Auch die zweite Teilnahme bei diesem Wettbewerb war für die Landecker Kinder ein aufregendes Erlebnis. Die Jugendmusik Landeck wurde im Herbst 2011 als Projekt „Bläserklasse“ mit den Schülern der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Sprenger
Dr. Beate Mayr applaudiert den Filmemachern Martin Pirschner und Markus Klauser. | Foto: Pintarelli
2

Kurzfilm "friss oder stirb" gewinnt ersten Preis

Erneuter Erfolg Erfolg für die NMS Clemens Holzmeister Landeck LANDECK. Mit dem Kurzfilm "friss oder stirb" mit Martin Pirschner in der Hauptrolle konnte die NMS Clemens Holzmeister Landeck ihren Erfolg vom Vorjahr wiederholen und erneut einen ersten Preis beim österreichweiten Kreativwettbewerb „Projekt Europa“ gewinnen. Vergangene Woche besuchte Fachinspektorin Dr. Beate Mayr die Schule, um den Preis feierlich zu überreichen. Weltweit stirbt alle fünf Sekunden ein Kind an Hunger. „Bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
42

Jugendorchester der Stadtmusikkapelle Landeck im Tiroler Spitzenfeld

Beim Jugendblasorchester Wettbewerb in Tarrenz erreichten die Landecker Jungmusiker die dritthöchste Punkteanzahl aller Teilnehmer. Die Jugendmusik Landeck wurde im Herbst 2011 als Projekt „Bläserklasse“ mit den Schülern der Stadtmusikkapelle Landeck gegründet. Am 20. April 2013 lud der Tiroler Blasmusikverband zum alljährlich stattfinden Wettbewerb für Jugendblasorchester nach Tarrenz ein. Die Teilnahme bei diesem Wettbewerb war für die Landecker Kinder zugleich der erste öffentliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Thomas Sprenger
Die 3bk-Klasse der HAK Landeck hat sich mit dem Projekt "Trinken bis zum Umfallen" im Rahmen eines Wettbewerbs befasst. | Foto: HAK Landeck

Schulprojekt „Trinken bis zum Umfallen!?“

Die 3B Klasse der HAK Landeck erfolgreich im Wettbewerb für politischen Bildung LANDECK. Zu Beginn des Schuljahres 2012/2013 entschloss sich die 3bk-Klasse der HAK Landeck an einem grenzübergreifenden Wettbewerb der deutschen Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn, Deutschland, teilzunehmen. Die Wahl der Klasse fiel auf den Projektvorschlag "Trinken bis zum Umfallen?!" Mit Erfolg: Aus rund 2.600 Einsendungen war das Landecker Projekt auf Rang XX und die Schüler freuten sich über einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.