Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Im Vorjahr fanden öffentliche Filmpräsentationen im Metropol Kino in Innsbruck statt, die sich mit den Herausforderungen des globalen Südens beschäftigen. Gleichzeitig gab es einen Kreativwettbewerb, bei welchem die Schulklassen selbst Filme zum Thema erstellten. | Foto: Fotofabrika
7

SÜDLICH[T]ER: Kreativ-Wettbewerb
Fünf Siegerklassen wurden ausgezeichnet

Vor welchen Herausforderungen und Problemen stehen Menschen im globalen Süden? Warum betrifft uns das? Diese Fragen wurden im Vorjahr in den Fokus gerückt, und zwar mit zehn Filmen im Rahmen des Projektes SÜDLICH[T]ER.  INNSBRUCK. Im Vorjahr fanden öffentliche Filmpräsentationen im Metropol Kino in Innsbruck statt, die sich mit den Herausforderungen des globalen Südens beschäftigen. Die Filme wurden auch einigen Schulklassen präsentiert. Gleichzeitig gab es einen Kreativwettbewerb, bei welchem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
3

Neuer Filmautor Landesmeister-NÖ
Der Film "Der steyrische Florian" von Uta Birk ist Landessieger 2023!

der Filmclub Guntramsdorf hatte am Samstag, 15. April 2023 die Ehre das VÖFA Festival der Filmautoren des nichtkommerziellen Films für NÖ auszurichten. Landessieger wurde der Film "Der steyrische Florian" von Uta Birk. Für diese Veranstaltung wurden 17 Filme von Hobbyfilmern aus ganz Niederösterreich mit unterschiedlichen Themen zur Preisverleihung eingereicht. Die Bewertung erfolgte von einer fachkundigen 5-köpfigen Jury, die nicht nur den Landessieger für Niederösterreich gekürt hat, sondern...

  • Mödling
  • Filmclub Guntramsdorf

Festival der Film-Autoren von Niederösterreich
Film ab in Guntramsdorf: NÖ-Landesmeisterschaften der Filmautoren!

Es ist wieder soweit! Die NÖ-Landesmeisterschaften der Filmautoren finden dieses Jahr erneut in Guntramsdorf statt und der Filmclub Guntramsdorf ist stolz darauf, als Gastgeber zu fungieren! 18 Filme von Hobbyfilmern aus ganz Niederösterreich kämpfen um den Titel des Landesmeisters für NÖ und es wird garantiert eine spannende Veranstaltung mit vielfältigen Filmthemen und innovativen Techniken. Die Jury, bestehend aus fünf fachkundigen Juroren, wird die Filme im Vorfeld sichten und die besten...

  • Mödling
  • Filmclub Guntramsdorf
Zahlreiche Gäste erschienen am 27.1.2023 zum Takeone Filmfestival.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 12

Takeone
Die Welt braucht Veränderung- Ein Filmfestival mit Botschaft

Am 27.1.2023 fand im Metropolkino zum wiederholten Male das Takeone Filmfestival statt, dass jährlich von den Studierenden des Medienkollegs Innsbruck auf die Beine gestellt wird. Das diesjährige Thema - CHANGE  Takeone, was ist das? Das Takeone ist ein Filmfestival, dass von Studierenden des Medienkollegs Innsbruck ins Leben gerufen wurde und seither jährlich veranstaltet wird. Das Besondere: Jeder Filmschaffende, egal ob Anfänger*in oder Profi, hat die Chance, Kurzfilme einzureichen und somit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Heiner Lauterbach (li.) freute sich über den Ehrenpreis. | Foto: FFKB
4

Filmfestival Kitzbühel
Viele Highlights beim 10. Kitzbüheler Filmfestival

Festival-Start mit Film "Rubikon"; Top-Wettbewerbs-Filme; Preise für Michael Wolkenstein und Heiner Lauterbach. KITZBÜHEL. Mit dem österreichischen Sci-Fi-Dram „Rubikon” startete das. 10. Jubiläums- Filmfestival Kitzbühel; über 200 Gäste waren zur Eröffnung ins Filmtheater gekommen. Im FFKB-Wettbewerb traten 45 Filme in acht Kategorien an. Neben der Österreich-Premiere von "Rubikon" zählte die Auszeichnung „Besondere Verdienste für das Filmfestival Kitzbühel“ für Michael Wolkenstein zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Festival und Wettbewerb in Fieberbrunn. | Foto: pixabay

Festival - Filmklub Fieberbrunn
Festival der Filmautoren in Fieberbrunn

FIEBERBRUNN. Von 15. bis 18. Juni findet in Fieberbrunn das Festival der österreichischen Filmautoren, organisiert vom Filmklub Fieberbrunn, statt. 65 Filme aus ganz Österreich qualifizierten sich für die Staatsmeisterschaft des Verbandes österreichischer Filmautoren. Prominenter Gastautor wird der iranisch-österreichische Filmemacher Houchang Allahyari sein (I love Vienna, Die verrückte Welt der Ute Bock u. a.), der auch in seiner „Frühzeit“ mehrmals Staatsmeister bei nichtkommerziellen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Stadt Kitzbühel wird wieder Treffpunkt für Filmschaffende, Branchenvertreter und Kinofans. | Foto: Kogler
2

Filmfestival Kitzbühel
Jubiläums-Filmfestival in Kitzbühel in den Startlöchern

10. Filmfestival Kitzbühel (22. – 28. August 2022); Festival feiert 10-Jahr-Jubiläum mit großem Programm. KITZBÜHEL. Das Filmfestival Kitzbühel findet heuer zum 10. Mal statt und dabei macht es in seiner Jubiläumsausgabe vom 22. bis 28. August die ganze Stadt zum Treffpunkt für Filmschaffende, BranchenvertreterInnen und Kinobegeisterte. Der diesjährige Wettbewerb mit rund 60 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen ist einmal mehr dem Schaffen junger österreichischer und internationaler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Michael von Wolkenstein, Christine Neubauer, Felix Mitterer und Xaver Schwarzenberger beim Abschlussfest. | Foto: FFKB/M. Tinnefeld

Filmfestival Kitzbühel 2021
Kino im Hier und Jetzt in Kitzbühel

Feierlicher Abschluss des Filmfestivals Kitzbühel 2021; Ehrenpreis für Felix Mitterer. KITZBÜHEL. Das 9. Filmfestival Kitzbühel (FFKB) fand mit der Preisverleihung im K3 Kitzkongress und der anschließenden Festival-Night im Casino Royale seinen feierlichen Abschluss. Mit dem Joseph-Vilsmaier-Preis für den besten Spielfilm wurde »The Saint of the Impossible« des schweizerisch-britischen Regisseurs und Drehbuchautors Marc Wilkins und »Bilder (m)einer Mutter« der deutschen Filmemacherin Melanie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Letzter Film von Joseph Vilsmaier (vo.) beim Festival: Der Boandlkramber und die ewige Liebe. | Foto: Swarovski Kristallwelten

Filmfestival Kitzbühel 2021
"Film ab" beim 9. Filmfestival Kitzbühel

Film & Kino in allen Facetten im Mittelpunkt des 9. Kitzbüheler Filmfestivals von 23. bis 29. August 2021. KITZBÜHEL. Zum 9. Mal geht das Filmfestival Kitzbühel (FFKB) im August in Szene. Erneut gibt es unterschiedliche Herangehensweise an die Themen Film und Kino. Das FFKB macht auch bei seiner neunten Ausgabe vom 23. bis 29. August die ganze Stadt zum Treffpunkt für Filmschaffende, Branchenvertreter und Kinobegeisterte. Der Wettbewerb mit rund 50 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen ist einmal...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kärnten sucht die jungen Kärntner Kurzfilm-Stars | Foto: Adobe Stock/Framestock
1 2

Kärnten
Wettbewerb für Jugendliche: „Der Heimatfilm 20.21 – Wir rocken Kärnten!“

Ein Kärntner Kurzfilmwettbewerb wurde gestartet – Jugendliche sind aufgerufen, kreative Videobeiträge zum Thema Vielfalt einzureichen. KLAGENFURT. „Kärnten – Miteinander in lebendiger Vielfalt“ – so lautet das Motto des Jugendkurzfilmwettbewerbs 2021 des Kärntner Jugendreferates und der Kärntner Familienkarte in Zusammenarbeit mit „Glüsing Event“. Die Fragestellung, mit der sich Jugendliche kreativ auseinandersetzen sollen, lautet: „Wie seht ihr Kärnten heute und wie können wir gemeinsam unsere...

  • Kärnten
  • David Hofer
Voller Vorfreude: Robert Schauer (l.), Festivaldirektor des Mountainfilm-International Festival Graz und Oliver Kröpfl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse  | Foto: Margit Kundigraber
2

Mountainfilm – bewegte Bilder aus den Bergen

Von 12. bis 16. November ist Graz zum wiederholten Male Gastgeber des Mountainfilm – Internationales Filmfestival Graz. Bereits seit 1986 dreht sich in Graz einmal pro Jahr alles rund um Filme die sich mit dem Thema Berg und Natur beschäftigen, so auch heuer. Knapp 260 Filme wurden für das Festival von 12. bis 16. November eingereicht, Filmschaffende aus 36 Ländern sind dabei vertreten und rund 25 Prozent der Einreichungen kamen aus Österreich.  Mehr als bloß FilmIn den vier Kategorien des...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Preisträger Helmut Berger, GF Mike Reisch. | Foto: Kogler
24

7. Filmfestival Kitzbühel
Adorf-Doku zum Festival-Auftakt

54 Filme beim 7. Filmfestival Kitzbühel; die Stadt gibt sich cinephil. KITZBÜHEL (niko). Mit Rotem Teppich und dem Eröffnungsfilm "Es hätte schlimmer kommen können" (Doku über das Leben von Schauspiellegende Mario Adorf) wurde das 7. Gamsstädter Filmfestival feierlich eröffnet. Zur Österreich-Premiere (Kinostart im November) reiste auch Regisseur Dominik Wessely an. Am Red Carpet, im Kino und beim anschließenden Eröffnungsabend trafen sich zahlreiche Filmschaffende, darunter bekannte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine schöne Bootsfahrt oder der erste gelungene Köpfler – story.one sucht mit "Dein Leben ist ein Film" die besten Geschichten von Zell am See-Kaprun.
 | Foto: Zell am See-Kaprun
5

Dein Leben ist ein Film
Zell am See-Kaprun als Kulisse deiner Geschichte

Wer eine Geschichte hat, die in Zell am See oder Kaprun passiert ist, kann teilnehmen. ZELL AM SEE, KAPRUN. Mit dem Projekt „Dein Leben ist ein Film“ werden auf der Seite "story.one" nun erstmals die besten Geschichten aus der Region Zell am See-Kaprun ausgezeichnet. Die Website ermöglicht es, auf einfache und unkomplizierte Weise die eigene persönliche Geschichte niederzuschreiben, zu teilen und sich inspirieren zu lassen. Zell und Kaprun als Filmkulisse Zell am See und Kaprun vereinen eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Filmteams gesucht
Die Ötztaler Filmtage schreiben den 1. Ötztaler KurzFilmWettbewerb für Kinder und Jugendliche aus.

Wir laden herzlich ein, an dem von Pro Vita Alpina Filmbeirat Markus Bochdansky initiierten Kinder und Jugend KurzFilmWettbewerb teilzunehmen. Teilnahmebedingungen findet ihr auf der Homepage www.oetztalerfilmtage.com. Die eingereichten Filme und vieles mehr werden am 13. und 14. September in Huben/Längenfeld im Pavillon präsentiert. Wir arbeiten hier mit der Fraktion Huben zusammen und werden vor Ort vom Team unterstützt. Es wird ein buntes Rahmenprogramm zum Thema „Die Erben des Franz Senn“...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
Für Jury, Veranstalter und Eröffnungsgäste wartet wie in den Vorjahren der rote Teppich in der Stadt. | Foto: Kogler

Filmfestival Kitzbühel 2019
"Kino für alle" heißt die Devise

Im August geht das 7. Filmfestival Kitzbühel (FFKB) in Szene; zuvor "Kino in der Stadt". KITZBÜHEL (niko). Vom 19. – 25. August steht Kitzbühel wieder im internationalen Rampenlicht. Schon zuvor heißt es "Kino für alle" in der Stadt bei freiem Eintritt. An zwei Terminen kann man "Kino in der Stadt" open-air erleben. Mit „Flucht durch das Höllental“ mit Hans Sigl wird die Festivalzeit am 18. Juli eingeläutet. Am 14. August folgt Hubert von Goiserns Film „Brenna tuat's scho lang“. PreisregenAuch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die besten Beiträge für den IT Experts Filmwettbewerb „IT is cool“ werden prämiert. Im Bild die Vorjahresgewinner Laura Pattermann, Daniel Gmainer, Michael Hemmelmayr, Daniel Daurer, Samuel Kickinger und Mathias Dorfer gemeinsam mit  Wolfgang Bräu (rechts im Bild) und Mathias Spanring (links im Bild).
 | Foto: WKO Steyr

IT Experts Austria
Junge kreative Kurzfilmtalente gesucht

Zum dritten Mal suchen die IT Experts Austria Talente, die ihrer Kreativität mit einem Video zu „IT is cool“ Ausdruck verleihen. STEYR. „Wir suchen heuer bereits zum dritten Mal in Folge Kurzfilmbeiträge von jungen Videotalenten, die sich mit dem Thema „IT is cool“ auseinandersetzen. Die ersten beiden Wettbewerbe stießen auf großes Interesse und die eingereichten Projekte waren von beeindruckend hoher Qualität. Deshalb gibt es von den IT Experts Austria auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: VÖFA

Neunkirchner Schul-Beitrag eröffnet das „International Independent Mystery & Fantasy Filmfestival“

Großer Kinotag in Ternitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dieser Sonderbewerb des Verbandes Österreichischer Filmautoren soll junge und ganz junge Filmemacher dazu zu bewegen, mit ihren Filmen mitzumachen bzw. Filme speziell für dieses Festival zu produzieren. Dieses Genre übt seit Jahrzehnten seine Faszination gerade auf junge Leute aus. Aus ganz Europa wurden Filme eingereicht. 
Am Start sind 23 Filme (von 1 - 20 Min. Länge) aus fünf Nationen, davon fünf Filme mit internationaler Beteiligung. Sieben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Sommer verändert schlagartig das Leben Gelsominas und ihrer drei Schwestern. | Foto: privat

Filmklub - "Land der Wunder"

Die größten Wunder gehen in der größten Stille vor sich. (Wilhelm Raabe) Die 14-jährige Gelsomina (Maria Alexandra Lungu) ist in einem abgelegenen Winkel der Toskana zuhause. Ein Land der Wunder mit noch autarken Höfen, wo die Menschen mit und von der Natur leben. Gelsomina ist helfende Hand und Liebling ihres aufbrausenden Vaters Wolfgang (Sam Louwyck), einst Aussteiger aus Deutschland, der krampfhaft an der Idee eines idyllischen Landlebens mit seiner Frau Angelica (Alba Rohrwacher), der...

  • Melk
  • Cornelia Neuhauser
Sämtliche Materialien für den Legetrickfilm wurden von den Jugendlichen selbst hergestellt und nach einer kurzen Einweisung gekonnt in Szene gesetzt. | Foto: privat
2

Schule goes Hollywood

KLOSTERNEUBURG (red). Engagierte Schülerinnen und Schüler der beiden 4. Klassen der NMS Langstögergasse in Klosterneuburg stellten an insgesamt vier Vormittagen Filme zu dem Thema „Das Leben im Kasernenareal 2025“ her. Diese wurden bei dem gleichnamigen Wettbewerb (Ideenwettbewerb: Jetzt ist die Jugend am Wort) eingereicht. Bereits im Vorfeld wurden von den SchülerInnen und Schülern Drehbücher und Dialoge erstellt sowie Figuren und Hintergründe vorbereitet. Begleitet wurden die Jugendlichen...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Das offizielle Plakat des 2. Filmfestivals Kitzbühel (19. – 23. August). | Foto: Plakat: ffkb.at

Großes Kino in Kitz

2. Filmfestival Kitzbühel von 19. bis 23. August; viele Premieren, Mario-Adorf-Retrospektive, Film-Wettbewerb. KITZBÜHEL (niko). Das zweite Filmfestival Kitzbühel von 19. bis 23. August verspricht nicht nur ein Erlebnis der besonderen Art zu werden, sondern auch eine Begegnung der Inspiration, Kreativität und Innovation. Es gibt elf Welt-, zwei Europa- und 38 Österreich-Premieren, den Wettbewerb für Jung-Filmer (über 350 Einreichungen), Themenschwerpunkte und ein buntes Rahmenprogramm. Eröffnet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2013 konnte Birgit Scholin mit „Family Portrait“ den 3X3 Short Film Award schon einmal nach Kärnten holen. | Foto: KK

Noch Teilnahme am K3 Kärntner Kurzfilmwettbewerb möglich

Das K3 Film Festival macht heuer erstmals in Klagenfurt Station. Bis 15. Juni können noch Kärntner Filmproduktionen eingereicht werden. Filmemacher sollten sich beeilen! Das K3 Filmfestival veranstaltet in den drei Regionen Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Slowenien je einen regionalen Kurzfilmwettbewerb. Bis 15. Juni können noch Kärntner Filmproduktionen eingereicht werden. Der Wettbewerb wird am 4. Juli im Volkskino in Klagenfurt statt finden. Drei der in Klagenfurt gezeigten Filme kommen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
www.energiejagd.at

Aufruf zum Kurzfilmwettbewerb - Klimaschutz und Energiesparen zu Hause

Äktschn - 1. Szene - Aufruf zum Kurzfilmwettbewerb. Ob jung oder alt, ob Amateur oder Profi – wir möchten Ihren Kurzfilmbeitrag zum Thema Klimaschutz! Filmen Sie Ihre persönlichen Maßnahmen, um im Haushalt Energie einzusparen bzw. zeigen Sie auf, was Sie persönlich für den Klimaschutz tun. Egal ob Sie auf ein E-Bike steigen, Ihren energiefressenden Haushaltsgeräten den Kampf ansagen oder die Heizung sinnvoll nutzen – jeder Filmbeitrag darüber ist willkommen. Greifen Sie zur Kamera oder helfen...

  • Stmk
  • Graz
  • Grazer Energieagentur GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.