Wetterbedingungen

Beiträge zum Thema Wetterbedingungen

Allergiker sollten auf der Hut sein, denn mit dem schönen Wetter kommt es womöglich auch zur erhöhten Pollenbelastung – vor allem auf der "Insel". (Symbolbild) | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash
4

Allergiker aufgepasst
Warnung vor Pollenbelastung am Donauinselfest

Verlängertes Wochenende, optimales Wetter und ein breit aufgestelltes Programm: die Aussichten für das diesjährige Donauinselfest, das ab Freitag über die Bühne geht, könnten nicht besser sein. Allergiker sollten aber auf der Hut sein, denn mit dem schönen Wetter kommt es womöglich auch zur erhöhten Pollenbelastung – vor allem auf der "Insel". Was dort so alles blüht und gedeiht, hat der Wiener Pollenservice im Überblick. WIEN. Am Freitag, 20. Juni, startet mit dem Donauinselfest wieder...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Bergrettung Werfen
3

Bergrettung Werfen
Familienwanderung endet mit nächtlicher Rettungsaktion

Eine deutsche Familie unterschätzte eine anspruchsvolle Gebirgsüberschreitung im Tennengebirge und geriet in große Gefahr. Dank des schnellen Einsatzes der Bergrettung Werfen konnten die vier Wanderer nach einer 17-stündigen Odyssee wohlbehalten geborgen werden. WERFEN. Am Freitagmorgen startete eine Familie aus Deutschland von der Ellmaualm in Werfenweng zu einer Überschreitung des Tennengebirges. Ihr Ziel: die Söldenhütte, auch bekannt als Dr. Heinrich Hacklhütte. Trotz eindringlicher...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Foto: Dominik Fessl
3

Regen und Schlamm
Rebenland Rallye: Zweiter Platz für Hermann Neubauer

Der zweite Lauf zur österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft brachte für Hermann Neubauer und seinen Toyota GR Yaris Rally2 eine herausfordernde Premiere. Trotz widrigster Bedingungen konnte sich der Rallyefahrer über einen Platz auf dem Podium freuen. LEUTSCHACH, ST: MICHAEL IM LUNGAU. Die Wetterprognosen für die 13. Rebenland Rallye ließen zunächst auf frühlingshafte Bedingungen hoffen. Doch kurz vor dem Start zeigte sich, dass die Veranstaltung unter ganz anderen Vorzeichen stehen würde....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Chancen für eine klare Sicht auf die Sonnenfinsternis sind in Wien aber wegen des schlechten Wetters sehr gering. (Symbolbild) | Foto:  CHINE NOUVELLE / Action Press/Sipa / picturedesk.com
4

Wolken verhindern Sicht
"Kleine" Sonnenfinsternis auch in Wien

Das nächste astronomische Ereignis bahnt sich am Wochenende an, welches theoretisch auch in Wien zu sehen ist. Am Samstag wird nämlich kurz vor der Mittagszeit eine partielle Sonnenfinsternis stattfinden. Dabei braucht man aber die große Gunst des Wettergottes, denn der Tag bleibt wohl meist wolkenverhangen.  WIEN. Am Samstag, 29. März, kommt es über weiten Teilen Europas zu einer partiellen Sonnenfinsternis. Hierzulande beginnt das astronomische Ereignis gegen 11.20 Uhr und endet spätestens um...

Ausgerechnet am Nationalfeiertag sollte das Wetter sich nvon seiner trüben Seite zeigen. | Foto:  Leo Korman/Unsplash
Aktion 2

Bei maximal 15 Grad
Wetter in Wien ist am Wochenende mäßig erfreulich

Zum Nationalfeiertag eher pfui, am Sonntag dann etwas hui. So oder so könnte man die Wetterprognose für Wien einfach zusammenfassen, wenn man denn möchte. WIEN. Ja, es ist Ende Oktober und ja, es könnte schlimmer sein. Aber so richtig freundlich wird der Nationalfeiertag wettertechnisch wohl nicht. So zumindest scheint es, wenn man sich die Prognose der Expertinnen und Experten von GeoSphere Austria ansieht. Denn am Samstag, 26. Oktober, verläuft der Tag demnach weitgehend trüb mit Hochnebel...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ideale Wetterbedingungen: Die Gelsen sind wieder los in Wien. (Symbolbild) | Foto: Syed Ali/Unsplash
3

Günstige Bedingungen
Wieder vermehrt Gelsen in Wien unterwegs

Nach zwei eher Gelsen-schwachen Jahren soll es heuer wieder vermehrt Stechmücken in Wien geben. Erhöhter Niederschlag und das heiße Wetter sorgen für ideale Bedingungen für die unliebsamen Insekten. WIEN. Die Gelsen sind wieder los in Wien. Während in den vergangenen zwei Jahren verhältnismäßig eher wenig von den unliebsamen Insekten zu sehen und spüren gab, sorgen laut einem Bericht des ORF ideale Wetterbedingungen dafür, dass heuer wieder mehr Stechmücken unterwegs sind. So fühlen sich die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Man begründete das Vorgehen mit den Schlagwörtern Innovation und Weiterentwicklung. Für  Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth keine Argumente.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Keine Meteorologie mehr am Innsbrucker Flughafen?

TIROL. Erneut wackeln Jobs am Flughafen Innsbruck. Diesmal stehen die Meteorologen auf der Abschussliste. Dagegen will der ÖGB Tirol vorgehen. Piloten brauchen Informationen zum WetterPiloten sind für das eigene sowie für das Leben ihrer Passagiere verantwortlich. Um sicher fliegen zu können – egal ob als Hobby, Linie oder Charter – brauchen sie viele Informationen. Neben den grundsätzlichen Flugdaten, Höhenmetern und Routenführungen beschäftigen sie sich mit dem Wetter, denn die Umstände „dort...

Der Vermisste wollte den See überqueren, musste aber aufgrund der herrschenden Bedingungen umkehren
1

Sucheinsatz am Ossiacher See: Vermisster kehrt unverletzt zurück

Vermisster Schwimmer löste Suchaktion am Ossiacher See aus. Er kehrte unverletzt an den Strand zurück. ALT OSSIACH. Am 31. August  gegen 18 Uhr erstattete eine 58-jährige Urlauberin aus Stuttgart/Deutschland bei der Polizeiinspektion Feldkirchen eine Vermisstenanzeige: Ihr Lebensgefährte, ein 60-jähriger Urlauber aus Stuttgart/Deutschland, war gegen 17 Uhr vom Strand in Alt-Ossiach in den Ossiacher See schwimmen gegangen und seither verschwunden. Schwierige Wetterbedingungen Aufgrund der...

Wetterbedingungen für das 76. Hahnenkammrennen (Stand 20.01.2016) | Foto: UBIMET
1

76. Hahnenkammrennen: Wechsel zwischen Sonne und leichtem Schneefall

Für das 76. Hahnenkammwochenende zeichnet sich ein Wetter mit Höhen und Tiefen ab. Bei der Abfahrt am Sonntag könnten Schneefall und schlechte Sicht für schwierige Bedingungen sorgen. Kitzbühel-Wochenende mit Höhen und Tiefen Das Rennwochenende in Kitzbühel zeigt sich nicht nur von der besten Seite. Die Bedingungen am Freitag für den Super-G sind nahezu perfekt: Sonnenschein und ausgezeichnete Sicht. Bei der Abfahrt am Samstag haben die Abfahrer mit Wolken, Schneefall und schlechter Sicht zu...

Foto: BFK Braunau
4

Trotz schlechtem Wetter kaum Ernteeinbußen

BEZIRK. Der heurige, eher verregnete Sommer hat Auswirkungen auf einige Landwirte in der Region. Vor allem jene, die an Flüssen wie der Enknach, dem Fillmansbach oder dem Engelsbach liegen, sind besonders betroffen. "Neukirchen, Pischelsdorf und Feldkirchen, aber auch die entlang der Salzach gelegenen Städte müssen aufgrund der Überflutungen an Ernte einbüßen", weiß Bundesrat Ferdinand Tiefnig, Obmann der Bezirksbauernkammer Braunau. Regen vor Hitze Die heurigen, vermehrt regnerischen Tage sind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.