Wiedner Hauptstraße

Beiträge zum Thema Wiedner Hauptstraße

1:57

Wiedner Hauptstraße
Bezirk Margareten bekommt eine Primärversorgungseinheit

Im Oktober 2022 soll die Primärversorgungseinheit Margareten eröffnen. In der Wiedner Hauptstraße 120 bekommen Margaretens Bewohner, sowie alle weiteren Wienerinnen und Wiener vor Ort (akute) medizinische Versorgung. WIEN/MARGARETEN. Auf 470 Quadratmeter entsteht im 5. Obergeschoß der Wiedner Hauptstraße 120 die Primärversorgungseinheit (PVE) Margareten. Dabei handelt es sich um ein Zentrum in Form einer allgemeinmedizinischen Gruppenpraxis. Nicht nur Margaretnerinnen und Margaretner sollen von...

Zum Abschluss des Abends gibt es ein Lagerfeuer.  | Foto: Symbolfoto: creative2afault/pixabay
2

Pfadfindergruppe St. Thekla im Vierten
90 + 1 Jubiläumsfeier am 14. Mai

Die Gruppe der Pfadfinder der Pfarrkirche St. Thekla (4., Wiedner Hauptstraße 82) feiern heuer ihr 91. Jubiläum. Am 14. Mai laden sie deswegen zur großen Feier in der Wiedner Hauptstraße 97. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Seit mehr als 90 Jahren ist die Pfadfindergruppe 34 der Pfarrkirche St. Thekla in der Wiedner Hauptstraße 82 tätig. Diesen runden Geburtstag wollte man eigentlich schon im vergangenen Jahr feiern, doch die Pandemie ließ das...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Seit 300 Jahren hat das Hotel in der Wiedner Hauptstraße 12 geöffnet.  | Foto: missionINGE
3

Schließung am 10. Mai
Wiener Designhotel "Das Triest" steht vor dem Aus

Nach 300 Jahren muss eines der bekanntesten Wiener Hotels seine Türen schließen. Am 10. Mai verabschiedet sich das Designhotel "Das Triest" in der Wiedner Hauptstraße 12 endgültig von seinen Gästen. WIEN/WIEDEN. Das Hotel "Das Triest" gehört zu einem der ältesten und prestige-trächtigsten Hotels in ganz Wien. Seit mehr als 300 Jahren stand es für internationale Gäste offen. Doch die Corona-Pandemie hat dem historischen Hotel in den vergangenen zwei Jahren ordentlich zugesetzt.  Am Mittwoch, 27....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die gelernte Schneiderin Martina Schrutka betreibt das Geschäft "Zum alten Knopfkönig" seit Februar 2019.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
5

Zum alten Knopfkönig
Schrutka führt den Wiedner Traditionsbetrieb fort

Seit nunmehr drei Jahren betreibt die Schneiderin Martina Schrutka das Geschäft "Zum alten Knopfkönig". Sie führt dabei die über 180-jährige Tradition von dem originellen Gründer Alois Frimmel in der Wiedner Hauptstraße 34 fort.  WIEN/WIEDEN. Auf dem dunkelgrünen Schild im Eingangsbereich steht zwar immer noch sein Name, aber Alois Frimmel ist schon lange nicht mehr in dem kleinen Geschäft in der Wiedner Hauptstraße 34 anzutreffen. 1844 gegründet und 1878 von Frimmel unter dem Namen "Zum alten...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Initiatoren der Petition veranstalteten mit Grünen-Bezirksrätinnen Barbara Neuroth und Julia Tinhof einen Fototermin Anfang März.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Aktion 3

Wieder Hauptstraße 52
Über 600 Stimmen gegen neues Großbauprojekt

In der Wiedner Hauptstraße werden Serviced Apartments und Wohnungen mit Kurzzeitmiete gebaut. Die Nachbarn des Großbauprojekts protestieren seit Monaten dagegen. Bereits mehr als 600 Personen haben ihre Online-Petition unterschrieben.  WIEN/WIEDEN. Die Nachbarn der Wiedner Hauptstraße 52 haben das Jahr 2021 mit einer gefühlt schlechten Nachricht abgeschlossen. Denn kurz vor den Weihnachtsferien gab die Immobilienfirma WHPS 52 Projekt GmbH plötzlich bekannt, dass an der Adresse Serviced...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bruno Max und seine Company gründeten das Theater vor 26 Jahren.  | Foto: Julia Weinelt
3

Theater Scala
"Eine Schachtel voller Wunder"

Theater Scala ist wieder zurück. Nach Corona soll die verlorene Zeit mit neuen Produktionen und neuen Räumlichkeiten wettgemacht werden.  WIEN/MARGARETEN. Es wird wieder Vollgas gegeben im Theater Scala. Die Corona-Pause gut genützt hat das Theater in der Wiedner Hauptstraße allemal. In der Zeit des Stillstands wurde das Theater umgebaut und aufgerüstet. Unterhalb des Scalas wurde der historische Keller renoviert und eine neue Spielstätte das "Scalarama" errichtet. Die "große schwarze Schachtel...

Auf der Wiedner Hauptstraße 64 hat die Filiale von Der Mann und Radatz nach Umbau wiedereröffnet. | Foto: Der Mann
1 3

Nach Umbau
Bäckerei "Der Mann" eröffnet auf der Wiedner Hauptstraße

Die Filiale der Bäckerei "Der Mann" auf der Wiedner Hauptstraße wurde umfassend renoviert. Ab sofort ist wieder sieben Tage die Woche geöffnet – auch an Feiertagen. WIEN/WIEDEN. Nach dem Umbau in den vergangenen Wochen erstrahlt die Filiale der Bäckerei "Der Mann" auf der Wiedner Hauptstraße 64 wieder in neuem Glanz. Knapp vier Wochen lang wurde die Filiale umfassend renoviert, in der dank einer Kooperation auch der Fleischermeister Radatz untergebracht ist. So können nicht nur ofenfrisches...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Franka Rothaug mit ihrem Backbuch "Süßes für Allergiker". | Foto: Allergiker Café/Jana Hofmann
1 4

Buchtipp "Süßes für Allergiker"
Neues Backbuch verrät Rezepte für Allergiker

Wer Allergien hat, muss nicht auf Süßes verzichten. Das beweist Franka Rothaug mit ihrem Backbuch "Süßes für Allergiker". WIEN/WIEDEN. Sie sind laktoseintolerant, haben eine Glutenunverträglichkeit oder verzichten bewusst auf tierische Produkte, aber gehören dennoch zu den Naschkatzen und lieben Mehlspeisen aller Art? Dann kennen Sie sicherlich das "Allergiker Café" in der Wiedner Hauptstraße 35. Dort backt das Mutter-Tochter-Gespann Margret und Franka Rothaug alles, was das süße Herz begehrt –...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Wiedens Bezirkschefin Lea Halbwidl (l.) und Stadträtin Ulli Sima beim neuen Schutzweg an der Ecke Wiedner Hauptstraße/Große Neugasse. | Foto: Markus Spitzauer
2 2

Mehr Sicherheit für Fußgänger
Neuer Zebrastreifen bei der Wiedner Hauptstraße

Um die Verkehrssicherheit von Passanten zu erhöhen gibt es nun endlich einen Schutzweg bei der Großen Neugasse. WIEN/WIEDEN. Selten ist ein Zebrastreifen ein solcher Grund zur Freude: Fast zehn Jahre lang haben Anrainerinnen und Anrainer einen Schutzweg an der Ecke Wiedner Hauptstraße/Große Neugasse gefordert. Jetzt wurde dieser endlich umgesetzt. Heute, Montag, nahmen Verkehrsstadträtin Ulli Sima und Wiedens Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (beide SPÖ) den neuen Zebrastreifen unter die Lupe....

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die einstige Beleuchtung in der Favoritenstraße. | Foto: Peter Käferböck
1

Weihnachtsbeleuchtung
Im Vierten bleibt’s heuer finster

Heuer wird es dunkel bleiben in den Einkaufsstraßen auf der Wieden, keine Weihnachtsbeleuchtung wird die Nacht erhellen. WIEDEN. Die Kostenfrage hat dem Bezirk das Genick gebrochen. Warum das so ist, hat der Obmann des Einkaufsstraßenvereins für die Obere Wieden und die Favoritenstraße, Peter Käferböck, der bz erzählt. Voriges Jahr bekam Käferböck nur die Hälfte des angestrebten Betrags als Zuschuss für die Lichter. 50 Prozent der Kosten steuerte die Wirtschaftskammer bei. Den Rest, der nicht...

Zukunftsvision: Geht es nach den Grünen Wieden, könnte die Margaretenstraße bald zur Begegnungszone werden. | Foto: Visualisierung: Moritz Mitterbauer
3 3 3

Grüne Wieden
Margaretenstraße soll Begegnungszone werden

Die Grünen Wieden haben ihr Verkehrskonzept für den Bezirk präsentiert. Sie wollen eine Begegnungszone in der Margaretentraße nach dem Vorbild der Mariahilfer Straße. WIEDEN. „Es wird eine Wende in der Straßenbaupolitik geben“, ist sich Wiedens Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Barbara Neuroth (Grüne) sicher. Gemeinsam mit Rüdiger Maresch, Verkehrssprecher der Grünen Wien, und Verkehrsexperte Harald Frey von der TU Wien, präsentierte Neuroth heute, Dienstag, ihr Konzept für die Wieden. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Ab 15. Mai dürfen auch Margaretens Gastronomiebetriebe wieder Gäste bewirten. | Foto: Kautzky

Gastronomie
Margaretens Lokale bereiten sich auf Wiedereröffnung vor

Nach wochenlanger Durststrecke dürfen Margaretner Gastro-Betriebe ab 15. Mai ihre Tore öffnen. Als Entlastung für die Wirte soll zumindest die Schanigarten-Gebühr entfallen. Für Personal und Gäste gelten besondere Regeln MARGARETEN. "Der 15. Mai steht. Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" ist das Motto, denn wegen des Coronavirus müssen folgende Regeln eingehalten werden: "Die Gäste sollen...

Markus Radakovits mit seinem selbst genähten Turnsackerl. | Foto: Brandl
1 1 3

The Viennese Guy
Heast, regional in Margareten

Regionales Shopping-Erlebnis mit Beratung bekommt man definitiv in der Wiedner Hauptstraße 113. MARGARETEN. "Host mi?" klingt womöglich auf den ersten Ton etwas ruppig, kommt aber als Print auf einem Pullover oder T-Shirt besonders gut an. Markus Radakovits bietet insgesamt 19 Designern in seinem Shop "The Viennese Guy" die Möglichkeit, ihre Sachen auszustellen und zu verkaufen. Von Kleidung, Passhüllen, Schmuck, Postkarten bis hin zu Kindermode, Tassen und Turnsackerl verkauft der 34-Jährige...

Die 20-jährige Hanna Hilbertz steht auch gerne hinter der Bar. | Foto: Barbara Schuster
2

Lehre im Hotel
Die hohe Kunst des Servierens

Hanna Hilbertz hat seit Kurzem ihren Lehrabschluss als Restaurantfachfrau in der Tasche. Ihre Lehre hat sie im Hotel Triest abgeschlossen. WIEDEN. Wenn Hanna Hilbertz einem Gast seinen Teller mit einem freundlichen Lächeln serviert und gleich darauf die nächste Bestellung aufnimmt, geht sie ganz in ihrer Rolle auf. Die 20-Jährige ist Restaurantfachfrau im Restaurant Collio im Hotel Triest (Wiedner Hauptstraße 12). Erst vor Kurzem hat sie dort ihre Lehre abgeschlossen und ist nun ausgelernt. Von...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl beim Testen des umgebauten Hydranten | Foto: BV 4
1

Phorusgasse
Ein Hydrant wird zum Wasserspender

Die Wieden hat ihren ersten zum Brunnen umgebauten Hydranten bekommen. WIEDEN. Bei heißen Temperaturen ist ausreichend Wasser trinken sowohl für Menschen als auch für vierbeinige Begleiter besonders wichtig. Die umgebauten Hydranten hätten einen weiteren Vorteil: Viele Anrainer engagieren sich beim Garteln und kümmern sich um die Baumscheiben im Bezirk. Abkühlung für alleAuf der Wieden wurde von der MA 31 – Wiener Wasser – ein Hydrant mit einer Armatur ausgestattet, sodass dieser als Brunnen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Vorarbeiten am Matzleinsdorfer Platz für die neuen U-Bahn-Linien U2 und U5 sind in vollem Gange. | Foto: Gress

U-Bahn-Bau
Das sind Margaretens Großbaustellen

Der Ausbau des U-Bahn-Netzes sorgt vielerorts für Großbaustellen. Besonders betroffen ist Margareten. MARGARETEN. So muss künftig etwa die Autobuslinie 14A eine andere Route fahren. Für die Umleitung müssen die Fahrbahnen der Wiedner Hauptstraße und der Stolberggasse abschnittsweise verstärkt werden. In der Wiedner Hauptstraße wird im Kreuzungsbereich mit der Spengergasse ein Fahrstreifen pro Fahrtrichtung aufrechterhalten. Die Stolberggasse wird von der Ramperstorffergasse bis und in Richtung...

Der Betreiber Jürgen Schmidt stellt hohe Ansprüche. An seine Produkte und an sich selbst. | Foto: Jürgen Schmidt
1

Margareten
Ein Café für jede Jahreszeit

Café und Eissalon Eywa auf der Wiedner Hauptstraße bietet erstmals auch im Winter Eis an. MARGARETEN. Diesen Winter hat Jürgen Schmidt, Betreiber des Cafés Eywa, zum Testlauf erklärt und auch über die kalten Monate geöffnet. Gründe dafür gibt es einige. Einerseits gibt es in seinem Bistro Brunch, Frühstück und Mehlspeisen und andererseits hat er beim Eis eigene Wintergeschmacksrichtungen im Sortiment. Statt Erdbeere gibt es etwa Bratapfel, Pistazie musste Eierlikör weichen. 70er Jahre Flair Das...

1 3

Üppig

Aus https://de.wikipedia.org/wiki/Wiedner_Hauptstra%C3%9Fe erfährt man, dass der üppig dekorierte Florahof in der Wiedner Hauptstraße 88 von Wunibald (!) Deininger errichtet wurde und 1902 fertig gestellt.

Doris Fleischmann vor dem Margaretner Haus, um das sich in ihrem Buch alles dreht.
3

Neuschwanstein in Margareten

Schauplatz von Doris Fleischmanns neuem Buch ist ein Haus, das mitten in Margareten steht. MARGARETEN. Mitten auf der Wiedner Hauptstraße steht ein Haus, das nicht nur eine gewisse Ähnlichkeit mit Schloss Neuschwanstein aufweist, sondern auch die Hauptrolle in Doris Fleischmanns neuem Roman spielt: "Alles, was bleibt oder Ein Haus in Wien" beschreibt sechs fiktive Bewohner des Hauses Wiedner Hauptstraße 108, deren Schicksale einander immer wieder kreuzen: Ein kauziger Antiquitätenhändler will...

Simon Danho vor seiner Eisenwarenhandlung "Zur goldenen Kugel".
3

"Zur goldenen Kugel" wieder eröffnet

Die Eisenwarenhandlung auf der Wiedner Hauptstraße wurde nach seiner Neuübernahme wieder aufgesperrt. WIEDEN. Große Freude im Grätzel: Die Eisenwarenhandlung "Zur goldenen Kugel" auf der Wiedner Hauptstraße hat wieder aufgesperrt. "Es waren sehr viele Leute bei der Eröffnung. Im Laufe des Tages zweihundert", so der neue Inhaber des Geschäftes, Simon Danho. "Alle Altersgruppen waren vertreten. Es gab sogar Freudentränen!" Zur Erinnerung: Am 14. Juni verstarb der Inhaber des Geschäfts...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Die Zukunft der "Goldenen Kugel" in der Wiedner Hauptstraße 42 ist ungewiss, nachdem Inhaber Roland Zemla verstorben ist.
1 2

Trauer in der Goldenen Kugel

Roland Zemla, der Betreiber des Traditonsgeschäfts in der Wiedner Haupstraße, ist völlig überraschend verstorben. WIEDEN. Der Schock und die Trauer sind groß. Am 14. Juni ist Roland Zemla, der Inhaber des Eisenwarenhandelsgeschäft "Zur goldenen Kugel" völlig unerwartet im Alter von 53 Jahren verstorben. "Am Montag ist Roland auf der Straße zusammengebrochen, und wir habe ihn ins Spital gefahren. Er hatte eine Thrombose im Bein. Obwohl er im Krankenhaus bestens versorgt war, hat sich die...

  • Wien
  • Wieden
  • Sabine Ivankovits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Flyer "WILLKOMMEN" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz | Foto: Sam Madwar / Freie Bühne Wieden
11
  • 13. Mai 2025 um 19:30
  • Freie Bühne Wieden
  • Wien

WILLKOMMEN - Komödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz

Österreichische ErstaufführungWo ist unsere Toleranzgrenze? Sind wir bereit, die eigene Komfortzone aufzugeben? Mit pointierten Dialogen und großem Gespür wirft das Erfolgsduo Lutz Hübner und Sarah Nemitz einen Blick auf unsere Gesellschaft und zeigt wie wichtig Dialog auf dem Weg zu einem gemeinsamen Miteinander ist. Bei einem WG-Abendessen verkündet Benny die große Neuigkeit: Es hat endlich geklappt, er kann für ein Jahr als Dozent nach New York gehen! Für die Zeit seiner Abwesenheit möchte...

  • Wien
  • Wieden
  • Stefanie Gutmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.