wien

Beiträge zum Thema wien

Das Gemälde "Wasserschlangen II" ist das wertvollste Werk von Gustav Klimt | Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
24

Schloss Belvedere
Spannende Ausstellung wartet im Dritten auf Klimt-Fans

Mit „Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse…“ bietet das Schloss Belvedere bis zum 29. Mai 2023 allen Kunstfans eine spannende Ausstellung an.  WIEN/LANDSTRASSE. Wer inspirierte Gustav Klimt, den großen Meister der Wiener Moderne? Wie gut war ihm Vincent van Gogh bekannt? Sah er jemals ein Bild von Henri Matisse? Die gemeinsame Ausstellung „Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse…“ des Belvedere Wien und des Van Gogh Museum in Amsterdam beschäftigt sich vom 3. Februar bis zum 29. Mai...

  • Wien
  • Landstraße
  • RegionalMedien Wien
Der Wiener Künstler Robert Gabris wurde mit dem Belvedere Art Award 2022 ausgezeichnet. Der neue Preis wurde erstmals im Belvedere 21 verliehen. | Foto: eSeL.at - Lorenz Seidler / Belvedere Wien
5

Ausgrenzung & Rassismus
Robert Gabris erhält Wiener Belvedere Art Award

Gegen Rassismus und Ausgrenzung: Für sein künstlerisches Schaffen wurde Robert Gabris mit dem Belvedere Art Award 2022 ausgezeichnet. WIEN/LANDSTRASSE. Zum ersten Mal wurde der Belvedere Art Award 2022 von der Initiative Vendome Projects und dem Belvedere verliehen. Der Preis für zeitgenössische Kunst ist mit 20.000 Euro dotiert. Der Belvedere Art Award 2022 ging an den Wiener Künstler Robert Gabris. Er schöpft in seiner Arbeit intensiv aus seinem Hintergrund als Teil der Roma-Community und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Kathrin Klemm
Fundraising Dinner im Belveder: Durch den Abend führten Generaldirektorin Stella Rollig und Geschäftsführer Wolfgang Bergmann.  | Foto: Andreas Tischler
25

Für Kunstwerke
200.000 Euro bei Belvedere Fundraising Dinner gesammelt

Rund 400 Gäste aus Kunst, Kultur und Wirtschaft feierten am Montag im Belvedere 21. Dabei wurden rund 200.000 Euro für den Ankauf von Kunstwerken gesammelt. WIEN. Unter dem Motto "GROW!" wurde am 24. Oktober zum Fundraising Dinner ins Belvedere 21 geladen. Dabei wurden rund 200.000 Euro gesammelt. Diese werden für den Ankauf von Kunstwerken für die Sammlung des Belvedere verwendet.  Im Zentrum des Abends stand die Ausstellung "GROW. Der Baum in der Kunst", die noch bis bis 8. Jänner 2023 im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Kathrin Klemm
2

Ausstellungen
Ausstellungen

ALFRED KUBIN Bekenntnisse einer gequälten Seele 16.04.2022–24.07.2022 Täglich außer Dienstag 10 bis 18 Uhr Feiertags geöffnet! Die Kunst des großen Zeichners, Illustrators und Verfassers des Romans Die andere Seite, Alfred Kubin, scheint aktueller denn je: Gewalt, kriegerische Zerstörung, Seuchen, Naturkatastrophen, Manipulation der Massen und andere Abgründe des menschlichen Seins prägten seine stark erzählerisch orientierten Arbeiten. Das Werk dieses fantastischen Schöpfers konfrontiert uns...

  • Wien
  • Landstraße
  • Michele van Hogen
Das Belvedere präsentiert eine umfassende Dauerausstellung zu Gustav Klimt.  | Foto: Belvedere, Wien
2

Oberes Belvedere
Berühmtes Klimt-Werk kehrt wieder nach Wien zurück

Nach einer erfolgreichen Ausstellung in Rom ist "Judith", eines der berühmtesten Werke  von Gustav Klimt, wieder zurück im Oberen Belvedere.  WIEN/LANDSTRASSE. Sie ist wieder da: Judith, eines der Hauptwerke von Gustav Klimt in der Sammlung des Belvedere, ist ab Montag wieder im Oberen Belvedere zu sehen. Vom 26. Oktober 2021 bis 27. März 2022 wurde das Bild gemeinsam mit zehn weiteren Klimt-Werken aus dem Belvedere von 235.050 Besucherinnen und Besuchern in der Ausstellung "Klimt. La...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Nach Van Gogh werden jetzt auch die Werke Klimts zu einer multimedialen Show. In der Marx Halle trifft ab 22. April Kunst auf modernste Technik. | Foto: COFO Entertainment
3

Marx Halle
Ab 22. April wird Gustav Klimt zum multimedialen Erlebnis

Nach Van Gogh werden jetzt auch die Werke Klimts zu einer multimedialen Show. In der Marx Halle trifft ab 22. April Kunst auf modernste Technik. WIEN/LANDSTRASSE. Zum 160. Geburtstag Gustav Klimts trifft seine Kunst auf modernste Technik und macht sie als multimediale Reise erlebbar. Die Ausstellung ist ein neu konzipiertes Multimedia-Spektakel, das die weltberühmten Kunstwerke von Gustav Klimt präsentiert. In „KLIMT – The Immersive Experience“ in der Marx Halle werden die Gemälde des...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Eine Sopransängerin wird zusammen mit einem Gittaristen im Mickey Finn's Irish Pub. auftreten | Foto: 42 North/Pexels
2

Kunst in der Landstraße
Französisches Duo spielt Shakespeare-Musik im Pub

Shakespeare hat nicht nur selbst Theaterstücke geschrieben – er hat auch viele Künstlerinnen und Künstler in ganz Europa nachhaltig beschäftigt. So gibt es etwa Lieder, die von ihm und seinen Stücken inspiriert wurden. Ein französisches Duo bringt am 4. März einige davon im Mickey Finn's Irish Pub in der Landstraße auf die Bühne. WIEN/LANDSTRASSE.  Eine Sopran-Sängerin und ein Gitarrist treten bald im Mickey Finn's in der Ungargasse 67 auf. Sie wollen den Besucherinnen und Besuchern die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tobias Schmitzberger
Finanzstadtrat Peter Hanke. Aus seinem Ressort heißt es: "Es wird weiter geprüft!" | Foto: Markus Spitzauer
1 Aktion 2

Zwist um Prestige-Projekt
Aus für die Donaubühne – oder doch nicht?

Die von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) angekündigte Donaubühne in der Donaustadt kommt nun doch nicht. WIEN./DONAUSTADT. Kurz vor seinem Amtsantritt hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig angekündigt, dass der 22. Bezirk eine Donaubühne bekommt. Hier sollten große Kulturveranstaltungen abgehalten werden.  Diese Sommerbühne wäre für die Kultur in der Donaustadt wichtig. Natürlich auch für alle Wienerinnen und Wiener, die über die heiße Jahreszeit die Stadt nicht verlassen. Für die...

  • Wien
  • Karl Pufler
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Hiroko Ryusekido

Der Lange Weg zur Realisierung eines Vorhabens Die japanische Künstlerin Hiroko Ryusekido hat vor rund 20 Jahren im Fernsehen dem Künstler Yamamoto Yoko zugesehen, der die Kunst der Radierung auf Kupferplatten erklärte. Nach seinem Auftritt beschloss Hiroko sich bei der grafischen Abteilung der Kunstschule einzuschreiben, um die Druckgrafik zu meistern. Die Künstlerin spricht von zahlreichen Rückschlägen und enttäuschenden Versuchen beim Meistern der neuen Technik, denn bis zum allerletzten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Am 27. Mai startet das diesjährige Festival Vienna Shorts mit einer kostenlosen Eröffnung am Karmelitermarkt. Dort gibt es auch am 28. Mai ein gratis Open-Air-Kino unter dem Titel "Standing With Thos Who Have No Rights". | Foto: Ale Libre/Maya Cueva
1

Filmfestival "Vienna Shorts"
Kostenloses Kinoerlebnis direkt am Karmelitermarkt

Startschuss für das 18. Kurzfilmfestival Vienna Shorts am 27. Mai. Insgesamt gibt es 310 Kurzfilme, mehr als 60 Programme sowie ein Live-Konzert in ganz Wien zu sehen. Das Highlight: die kostenlose Eröffnung am Karmelitermarkt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Donnerstag, 27. Mai, ist es wieder so weit. Das Kurzfilmfestival Vienna Shorts (kurz VIS) geht in die 18. Runde. Insgesamt 310 Kurzfilme, mehr als 60 Programme sowie ein Live-Konzert sind bis 1. Juni in ganz Wien sowie online zu sehen. Der Fokus des...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Von Urban Food über Alltagsdesign bis zur Beisl-Tour: Von 24. September bis 3. Oktober bietet die Vienna Design Week ein vielfältiges Programm an mehreren Standorten in der ganzen Stadt. | Foto: Niko Havranek/Vienna Design Week
1 2

Neue Festivalzentral am Sachsenplatz
Was die Vienna Design Week im Herbst 2021 bringt

Die Vienna Design Week hat die neue Festivalzentral am Sachsenplatz bezogen. Von Urban Food über Alltagsdesign bis hin zur Beisl- oder Skate-Tour: Von 24. September bis 3. Oktober wartet auf Besucher ein vielfältiges Programm an mehreren Standorten in der ganzen Stadt. WIEN/BRIGITTENAU. 2021 feiert die Vienna Design Week ihr 15-jähriges Bestehen. Mit der Jubiläumsausgabe gehen einige Veränderungen einher: Die neue Festivalzentrale am Sachsenplatz 4-6 wurde bereits bezogen. Aber auch in der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am Platz der Kinderrechte haben die Zwillinge Christine und Irene Hohenbüchler ein neues Kunstwerk geschaffen. | Foto: Taig/KÖR
1 2 3

Kunst im öffentlichen Raum
Brigittenauer "Platz der Kinderrechte" künstlerisch neu gestaltet

Zum 30-jährigen Jubiläum der UN-Konvention: Der "Platz der Kinderrechte" wurde künstlerisch erweitert. Eine offizielle Eröffnungsfeier gibt es wegen Corona aber keine. BRIGITTENAU. Am "Internationalen Tag der Kinderrechte" im Jahr 2008 wurde der Platz bei der Dresdner Straße/Ecke Winarskystraße zum "Platz der Kinderrechte". Er ist nach der Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes benannt. Zum 30-jährigen Jubiläum dieser Konvention wurde der Platz nun künstlerisch neu...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Alles richtig gemacht? Alexa Ötzlinger ist das Lachen in den vergangenen Monaten vergangen. | Foto: Ötzlinger

Covid trifft Kunst
Offene Agenturen ohne Auftrag

Der zweite harte Lockdown hat Kunst und Kultur wieder hart getroffen. Agentur-Betreiberin Alexa Ötzlinger hat schon im März auf die Schwierigkeiten der Branche bei Einkommensausfall hingewiesen. Trotz Kabarett-Förderung sieht Ötzlinger so gut wie keine Verbesserungen. HERNALS. Agenturbetreiberin Alexa Ötzlinger hat schon im März auf die Schwierigkeiten der Branche bezüglich des Einkommensausfalls hingewiesen. Trotz der Wiener Kabarettförderung sieht sie so gut wie keine Verbesserungen. Nach der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Barbara Kapusta (37) kreiert Installationen und Videos. Nun wurde die Brigittenauerin für ihr bisheriges Schaffen mit Otto-Mauer-Preis ausgezeichnet | Foto: Haefner
2 4

Barbara Kapusta
Brigittenauer Künstlerin erhält Otto-Mauer-Preis 2020

Brigittenauerin Barbara Kapusta erhält den renommierten Otto-Mauer-Preis 2020. Mit dem mit 11.000 Euro dotierten Preis wird das ganze bisherige Schaffen der Künstlerin geehrt. BRIGITTENAU. Bereits zum 40. Mal wird heuer der Otto-Mauer-Preis verliehen. Mit dem mit 11.000 Euro dotierten Preis wird das ganze bisherige Schaffen eines Künstlers unter 40 Jahren geehrt. Dieses Jahr geht die Auszeichnung an die Brigittenauerin Barbara Kapusta. Ihre Werke beschäftigen sich vor allem mit körperlicher...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ganze 100 Liter Farbe wurden für das neue Graffiti in der Hollandstraße benötigt. | Foto: Ward Network
1 2 3

Kunst mit Botschaft
Neues Graffiti beim Donaukanal

"Gemeinsam stark": Ein neues Graffiti gibt es in der Hollandstraße. Das Kunstwerk soll die Menschen anregen, zusammenzukommen und sich zu vernetzen. LEOPOLDSTADT. Der 2. Bezirk ist um ein Kunstwerk reicher: An der Hauswand der Hollandstraße 1 hat der Grazer Künstler Sizetwo ein überdimensionales Graffiti kreiert. Innerhalb von 50 Arbeitsstunden wurde das Wandbild mit 100 Litern Farbe sowohl aufgemalt als auch aufgesprayt. Graffiti mit BotschaftDie Aktion von Absolut Vodka ist angelehnt an das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Beim Projekt "Silverpiece" kreierten Senioren am ein Graffito am Vorgartenmarkt .  | Foto: Shirin Omran/ KWP
1 4 5

Projekt "Silverpiece"
Neues Graffito von Senioren am Vorgartenmarkt

Beim Projekt "Silverpiece" entstand ein buntes Graffito am Vorgartenmarkt. Das Besondere: Es wurde von Senioren gemacht. LEOPOLDSTADT/JOSEFSTADT. Ein Projekt der besonderen Art ging in der Leopoldstadt über die Bühne: Unter dem Titel "Silverpiece" wurden Menschen ab 60 Jahren zu einem kostenlosen Street-Art-Workshop eingeladen. Drei Tage lang setzten sich die zehn Teilnehmer, unterstützt von lokalen Künstlern, mit Street-Art und deren Bedeutung auseinander. Initiiert wurde die besondere Aktion...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Keramikkunst auf der Landstraße
Ran an die Töpferscheibe!

In der Tonhalle in der Neulinggasse finden Keramik-Fans eine vollständig eingerichtete Werkstatt. LANDSTRASSE. Egal ob Anfänger oder Profi: Wer einen Ort zum selbstständigen Arbeiten sucht, findet in der Neulinggasse 26 eine Werkstatt, in der gedreht, gebaut, gegossen, glasiert und gebrannt werden kann. "Ich möchte sowohl Privatpersonen als auch Hobbykünstlern die Möglichkeit bieten, zu einem günstigen Preis zeitintensiv arbeiten zu können", so Gründerin Stefanie Koemeda, die sich mit ihrer...

  • Wien
  • Landstraße
  • Patricia Hillinger
Beim VOLXKino ist der Eintritt frei. | Foto: VOLXKino
1

Kunst und Kultur
Das VOLXKino kommt nach Ottakring

Das ambulante Lichtspieltheater „VOLXkino“ zeigt am Donnerstag, 3. September, in einer Freiluft-Aufführung im 16. Bezirk den Streifen „Gott existiert, ihr Name ist Petrunya“. OTTAKRING. Standort des VOLXKino-Abends ist die Kreuzung Yppengasse/Schellhammergasse. Der Film „Gott existiert, ihr Name ist Petrunya“ handelt von einer Frau namens „Petrunya“, die bei ihren Eltern lebt. Die 31-jährige, arbeitslose und desillusionierte Historikerin greift in ein religiöses Ritual ein und rettet ein Kreuz...

  • Wien
  • Ottakring
  • Mathias Kautzky
Präsentation des Projekts "Blühlinge" in der Venediger Au: Erich Pirkl (ÖBB, l.), Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne, 3.v.l.) und Martin Wildenberg (Global 2000, 2.v.r). | Foto: ÖBB / Scheiblecker
1 2

Artenvielfalt in der Leopoldstadt
Die Schmetterlinge sind los in der Venediger Au

Schutz der heimischen Artenvielfalt:  In der Venediger Au entsteht eine Blumenwiese für Schmetterlinge. Das Projekt "Blühlinge" wird gemeinsam mit der ÖBB und Global 2000 umgesetzt LEOPOLDSTADT. Gemeinsam setzen die ÖBB-Infrastruktur AG, Global 2000 und die Leopoldstadt ein Zeichen für den Umweltschutz: In der Venediger Au entsteht eine Blumenwiese für Schmetterlinge. Zur Verfügung gestellt wird die Fläche von der MA42 (Wiener Stadtgärten). Mit dem Projekt "Blühlinge" soll die heimische...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Live-Performances,  Konzerte und musikalische Spaziergänge: Das "Ensemble Studio Dan" bringt die Brigittenau zum Schwingen. | Foto: Julia Wesely
3 2

Kunstprojekt "ZONK!?!!"
60 kostenlose Performances und Konzerte in der Brigittenau

60 kostenlose Performances, Konzerte und musikalische Spaziergänge: Das "Ensemble Studio Dan" bringt die Brigittenau von 26. August bis 4. September zum Schwingen. BRIGITTENAU. Musik und Kunst an öffentlichen Plätzen der Brigittenau bietet "Studio Dan – Verein für Neue Musik" mit dem Projekt "ZONK!?!!" von Mittwoch, 26. August, bis Freitag, 4. September. Im Zentrum stehen die Installation von Klangskulpturen und damit verbundene Musikdarbietungen. Der Eintritt ist frei.  Dabei erleben die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Alles neu am Wallensteinplatz 6: Aus der Kabarettbühne wird künftig eine Platz für Musiktheater, Konzerte und Varieté. Kabarettisten treten nur noch vereinzelt auf.  | Foto: Mergl
1 4 2

Theater und Café in der Brigittenau
Das "Vindobona" eröffnet mit neuem Konzept

Neueröffnung im August: Die Kabarettbühne am Wallensteinplatz wird zum multifunktionellen Theatersaal. Neuer Betreiber des "Vindobona" ist die Culinarical GmbH. BRIGITTENAU. Jahrzehntelang befand sich mit dem „Vindobona“ eine der eine traditionsreichsten Kabarett- und Kleinkunstbühnen im Herzen der Brigittenau. Doch im Februar kam die Hiobsbotschaft: Der Betreiber Albert Schmidleitner, der bis 2019 auch das Kabarett Simpl im 1. Bezirk betrieb, musste Insolvenz anmelden. Damit schloss das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Schule der Wiener Sängerknaben wird Bildungsanstalt für darstellende Kunst: Direktor Christian Granaas (l.) und  Bildungsminister Heinz Faßmann (r.) mit zwei Sängerknaben. | Foto: BKA/Andreas Wenzel
1

Wiener Sängerknaben
Neue Bildungsanstalt für darstellende Kunst im Augarten

Wiener Sängerknaben führen Schulversuch ins Regelschulwesen über. Damit wird die Schule im Augartenpalais zum Bildungsanstalt für darstellende Kunst. LEOPOLDSTADT. Aus der Schule der Wiener Sängerknaben wird künftig eine Bildungsanstalt für darstellende Kunst. Seit 2000 wurde im Augartenpalais ein entsprechender Schulversuch durchgeführt, der mehr Autonomie und Gestaltungsmöglichkeiten einräumte. Nun wird dieser in das Regelschulwesen überführt. Das ganzheitliche Unterrichtsmodell bringt die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Manami Okazaki stellt die häusliche Beklemmung auf der Bühne der Theater Arche erschütternd realistisch dar. | Foto: Theater Arche
1 5

Coronavirus in Wien
Geistervorstellung in der Theater Arche

Wer ins Theater geht, um dort in Kunst verwandelte Realität wiederzufinden, sollte einen Besuch der Theater Arche in Mariahilf in Erwägung ziehen: Das Stück Hikikomori erfüllt diesen Anspruch - aber nicht nur das. MARIAHILF. Maximal fünf Personen dürfen sich wegen der Corona-Beschränkungen laut Kulturministerium in der Theater Arche zeitgleich aufhalten - das ist sich bei der Voraufführung von Hikikomori exklusiv für Journalisten knapp, aber doch ausgegangen: Manami Okazaki im Ein-Personenstück...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Die MQ-Libelle landet im April | Foto: O&O Baukunst
1 4

MuseumsQuartier 2020
Die MQ-Libelle landet im April, Bilderbuch schon im Februar

Im MuseumsQuartier (MQ) hat man sich für 2020 einiges ausgedacht. NEUBAU. "Die Libelle ist unsere erste bauliche Erweiterung seit 20 Jahren", freut sich MQ-Direktor Christian Strasser auf die neue "Kulturterrasse" am Dach des Leopold-Museums. Dort werden nicht nur Ausstellungen, Performances und Workshops stattfinden - von der kostenlos zugänglichen Libelle wird man auch einen Blick von der Innenstadt bis zu den Wiener Hausbergen haben. Auf die Eröffnungsfeier am 21. April freut sich Strasser...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.