wien

Beiträge zum Thema wien

Max Veulliet will leistbaren Wohnraum auf der Mariahilfer Straße sehen.  | Foto: KPÖ Neubau
3

Hedy-Lamarr-Kaufhaus
Könnte das Signa-Projekt ein Gemeindebau werden?

Was wird aus dem Einkaufszentrum Hedy Lamarr? Die KPÖ schlägt leistbare Wohnungen oder einen öffentlich zugänglichen Kunst- und Kulturraum vor.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Kürzlich ist das passiert, was schon viele befürchtet haben: Der Pleitegeier hat nun auch das geplante Hedy-Lamarr-Kaufhaus auf der Mariahilfer Straße 10–18 erreicht. Doch welche Konsequenzen die Runden des metaphorischen Vogels für die halbfertige Baustelle haben werden, bleibt weiterhin ein Mysterium. Laut den...

Die Basenbox eröffnete vor rund sieben Jahren in Mariahilf. Vor kurzem eröffneten sie ein Pop-up in der Neubaugasse 9. Hier kriegt man vegane, basische und glutenfreie Mittagmenüs.  | Foto: Daniel Auer
13

Basenbox
Ein Pop-Up für basische Ernährung in der Neubaugasse

Die Basenbox kommt in den 7. Bezirk. Mit ihrem Pop-up wollen die Betreiber die basische Ernährung durch vegane, glutenfreie und biologische Mittagmenüs unter die Leute bringen.  WIEN/MARIAHILF. Bunt, bio, basisch: unter diesem Motto setzen sich die Gründer des Mariahilfer Unternehmens "Basenbox" seit sieben Jahren für die basische Ernährung ein. Darunter versteht man die Nahrungsaufnahme von basenbildenden Lebensmitteln, etwa Obst, Gemüse, Kräuter, gewisse Nüsse, Sprossen oder Samen. Dadurch...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die ÖVP Mariahilf und Neubau begannen ihr Jahr mit einem Besuch im Leopold Museum.  | Foto: ÖVP
4

Leopold Museum
ÖVP Mariahilf und Neubau luden zum Neujahrsempfang

Zum Beginn des neuen Jahres luden die ÖVP Mariahilf und Neubau ihre Mitglieder zu einem Rundgang durch das Leopold Museum. Neben Speis und Trank konnte man sich auch die aktuelle Ausstellung über Gabriele Münter anschauen.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Die beiden ÖVP-Bezirksorganisationen Mariahilf und Neubau starteten kulturell in das Jahr. Ihre heurige Arbeit begannen sie vor Kurzem im Leopold Museum. Direktor Hans-Peter Wipplinger präsentierte den rund 60 Gästen das umfangreiche Schaffen der...

Das Schuhgeschäft Högl auf der Mariahilfer Straße 55 muss mit Ende Jänner schließen.  | Foto: Gio Rey Tabernero auf Unsplash
2

Mariahilfer Straße
Schuhgeschäft Högl schließt und ruft zum Ausverkauf

Das Schuhgeschäft Högl auf der Mariahilfer Straße 55 muss bald seine Türen schließen. Seit Jahrzehnten steht es für hochwertige Schuhe.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Das Unternehmen Högl stand stets für hochwertige Schuhe. Filialen der Kette gibt es in ganz Österreich. Zwei Niederlassungen finden sich auch in Wien. Sale bis Ende JännerDie Filiale auf der Mariahilfer Straße schließt nun mit Ende Jänner überraschend ihre Türen. Deswegen gibt es einen Ausverkauf. Die Firma spricht von großen...

Eine Turnstunde der etwas anderen Art bietet das Flip Lab in der Millennium City. Die Teilnahme an der Aktion "School Flip" ist kostenlos.  | Foto: Flip Lab
4

Anmeldestart
Wiener Flip Lab lädt Schulen zum kostenlosen Sprungspaß

Ein kostenloses Bewegungsangebot bietet das Flip Lab in der Millennium City für Wiener Schulklassen. Die Anmeldung für die Aktion "SchoolFlip" startet am 15. Jänner 2024. WIEN. Mehr als 1.000  Kinder und Jugendliche aus 52 Schulen nutzen das kostenlose Bewegungsangebot des Flip Labs in der Millennium City im vergangenen Herbst. Jetzt geht die Aktion "School Flip" in die nächste Runde. Dieses Mal sind Schulen aus den Bezirken 4, 5, 6, 7 und 8 an der Reihe. Die Anmeldung ist ab Montag, 15. Jänner...

Ist der Christian-Broda-Platz ein Angstraum? Für die ÖVP Mariahilf ist die Antwort darauf ein klares "Ja".
2

Christian-Broda-Platz als Angstraum
Hilft ein Alkoholverbot langfristig?

Für die ÖVP Mariahilf gilt der Christian-Broda-Platz als ein Angstraum - vor allem für Frauen. Deswegen fordern sie ein Alkoholverbot, bessere Beleuchtung und weitere Maßnahmen. Aber was bringen Verbote, um die von der ÖVP geschilderten Probleme zu lösen, wirklich? WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Die ÖVP wittert einen neuen Angstraum. Während die U6 Gumpendorfer Straße in der Vergangenheit einen Großteil ihrer Aufmerksamkeit beanspruchte, richtet sich diese nun auf den Christian-Broda-Platz (die...

V.l.: Obfrau der ÖVP-Frauen, Martina Hammerer und ÖVP-Stadträtin Isabella Jungnickel fordern ein Maßnahmenpaket für den Platz. | Foto: ÖVP Mariahilf
Aktion 3

ÖVP Mariahilf
Ist der Christian-Broda-Platz der neue Angstraum?

Die ÖVP Mariahilf fordert ein Alkoholverbot und mehr Beleuchtung für den Christian-Broda-Platz. Für sie ist das der neue dringende Angstraum in Mariahilf.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Ist der Christian-Broda-Platz ein Angstraum? Für die ÖVP Mariahilf ist die Antwort darauf ein klares "Ja". Laut Martina Hammerer (ÖVP) treffe man am Eingangstor zur inneren Mariahilfer Straße vermehrt auf Drogenhandel, Alkohol, gewaltbereite Jugendgruppen und muslimische Sittenwächter. "Der Kreuzungsbereich...

Jeden Samstag haben Autos und Fahrräder zwischen 9 und 17 Uhr nichts auf der Mariahilfer Straße verloren. Die Regelung gilt vom 2. bis zum 23. Dezember 2023.  | Foto: Anna Dobnik
1 1 4

Adventsamstage 2023
Mariahilfer Straße bleibt für Autofahrer gesperrt

Mit dem 3. Dezember beginnt die Adventzeit in Wien. Zwar beginnen bereits viele Menschen früh damit an, ihre Weihnachtsgeschenke zu kaufen, aber es gibt genug, die erst im Dezember damit beginnen. Damit diese das ungestört machen können, wird die Einkaufsstraße Mariahilfer Straße jeden Samstag bis zum 23. Dezember autofrei.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. So wie jedes Jahr werden auch in der heurigen Adventzeit Menschenmassen auf die Mariahilfer Straße strömen, um ihre Weihnachtseinkäufe zu erledigen....

Am 14. November bespricht die UNO ein neues Plastikabkommen in Nairobi.  | Foto: Alterfalter/ fotolia
2

Appell an Politik
Greenpeace fordert mit Kunst in Wien zum Handeln auf

Am 13. und 14. November protestiert Greenpeace Österreich mit einer Kunstinstallation am Platz der Menschenrechte gegen die steigende Plastikverschmutzung. Man stellt auch Forderungen an die Politik. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Am Montag, 13. November, findet die dritte UNO-Verhandlungsrunde zum globalen Plastikabkommen in Nairobi statt. Das nimmt die Organisation Greenpeace zum Anlass, um ihren Appell an die Politik gegen die wachsende Plastikverschmutzung künstlerisch zu verpacken.  Dafür eröffnen...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Wer die neuen Zimtschnecken von Cinnamood probieren will, muss sich in den nächsten Tagen in Geduld üben.  | Foto: Barbara Schuster/RMW
3

Foodtrend auf TikTok
Großer Ansturm auf "Cinnamood" auf Wiener Mahü

Das neue Lokal "Cinnamood" auf der Mariahilfer Straße hat erst Anfang November eröffnet, zieht aber bereits jetzt lange Schlangen an Besucherinnen und Besucher an.  WIEN/MARIAHILF. Ein neuer Foodtrend hat die Wiener TikTok-Kanäle im Sturm erobert. Die Rede ist von "Cinnamood" auf der Mariahilfer Straße 74A. Das Lokal hat erst am Samstag, 4. November, seine große Eröffnung gefeiert, aber seine Ankunft hat sich bereits wie ein Lauffeuer in Wien verbreitet.  Von Bueno-Creme bis...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das neue Brillengeschäft ist auf der Mariahilfer Straße 115 zu finden.  | Foto: CHIARAMILO
6

Eröffnung
Fritz Eyewear findet man auch auf der Mariahilfer Straße

Mit Fritz Eyewear ist die Mariahilfer Straße um ein Geschäft mehr geworden. Angeboten werden Korrektions- und Sonnenbrillen. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Auf der Mariahilfer Straße eröffnete kürzlich ein neues Brillengeschäft. Auf 30 Quadratmetern bietet Fritz Eyewear eine große Auswahl an Korrektions- und Sonnenbrillenmodellen an. Drei Optiker möchten die Kundinnen und Kunden bei all ihren Fragen und Wünschen betreuen. Gegründet wurde das neue Brillengeschäft durch Fritz Wutscher Junior, dessen...

Am 7. Oktober werden im Stadtsaal die besten Lieder von John Lennon gespielt.  | Foto: Michael Jurtin
9

Mariahilfer Stadtsaal
Am 7. Oktober wird John Lennons Werk gefeiert

Am 9. Oktober wurde die Musiklegende John Lennon geboren. Sein Werk wird am 7. Oktober im Stadtsaal mit einem Tributkonzert gefeiert. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Am 7. Oktober wird im Stadtsaal (6., Mariahilfer Straße 81) das Leben und Werk von John Lennon gefeiert. Das Tribut "Across the Universe" wird seit 2020 von einer Gruppe von Musikerinnen und Musikern zum Besten gegeben. Lennons schönste WerkeMit dabei sind Wolfram Berger, Meena Cryle, Otto Lechner, Bernie Weber, Ramona Kasheer (Gitarre,...

0:56

Spendenaktion in Wien
Caritas setzt ein Zeichen gegen Periodenarmut

Nicht nur Lebensmittel und Mietpreise sind von der Rekord-Inflation betroffen, auch der Preis von Periodenartikeln ist stark angestiegen. Unter dem Motto "You are bloody awesome" ruft die Caritas Wien jetzt zu Sachspenden auf, um menstruierende Menschen unterhalb der Armutsgrenze zu unterstützen. WIEN. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März ruft die Caritas Wien zur Sachspende auf. Schon immer stellte der Kauf von Periodenartikeln für menstruierende Menschen unterhalb der Armutsgrenze eine...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Beim Auftakt der mobilen Beratungstour der MieterHilfe mit Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (l.) und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal (2.v.r.) am Karmeliterplatz | Foto: BV2
2

Mobile Beratungstour
Start der kostenlosen Mieter-Hilfe in fünf Wiener Bezirken

Mobile Beratungstour: Ab sofort beantworten Experten der MieterHilfe  Fragen rund ums Wohn- und Mietrecht. Das kostenlose Angebot startet in der Leopoldstadt und wandert danach in die Bezirke 4, 5, 6 und 7. WIEN/LEOPOLDSTADT/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU. Heute startet das kostenlose Beratungsangebot der Mieterhilfe am Karmeliterplatz. Bis 10. August sind Experten montags bis freitags, 13 bis 17 Uhr, vor Ort und beantworten Fragen rund ums Wohn- und Mietrecht. Der Schwerpunkt liegt auf...

Nur an 5. Stelle liegt der Bezirk Mariahilf wenn es um das Thema Eigentumswohnungen geht. | Foto: Maria Ziegler/Unsplash

Mariahilf
Mietwohnungen sind in Mariahilf wenig gefragt

Im 6. Bezirk zu wohnen ist derzeit weniger gefragt. Eine Immo-Auswertung hat dies nun bewiesen. MARIAHILF/ (mjp). Größere Wohneinheiten, Freiflächen und Bezirke, die Grünflächen und Erholung in der Natur bieten, waren im Jahr 2020 gefragt. In einer Wien-Analyse haben die Experten des Wiener Immobilienportals FindMyHome.at rund elf Millionen Aufrufe ausgewertet. Beim Thema Eigentum liegt Mariahilf hinter der Inneren Stadt, Währing, Alsergrund und Donaustadt auf Platz fünf aller Wiener Bezirke....

Gerhard Hammerer, Obmann ÖVP Mariahilf, Markus Figl, Bezirksvorsteher Innere Stadt und Christina Schlosser, Obfrau ÖVP Neubau. | Foto: ÖVP
1

Öffentlicher Verkehr in Wien
Stehen die City-Busse vor einem Comeback?

Bald soll die Mariahilfer Straße wieder mit Citybussen erreichbar sein. Ein exakter Zeitplan ist in Arbeit. MARIAHILF. Sieben Jahre ist es mittlerweile her, dass die City-Linien 2A und der verkürzte 2B von der Inneren Stadt via Michaelerplatz in Richtung Mariahilfer Straße gefahren sind. Eingestellt wurden diese aufgrund des Umbaus der Mariahilfer Straße zur Begegnungszone. Das Argument: Der 13A würde diesen Teil zur Gänze abdecken. Gemeinsame Bemühungen der ÖVP-Klubobleute der Bezirke Innere...

Antonia Frank hat sich für ihren Gedenkdienst umfassend über die Shoah informiert.

Gedenkdienst
Nach der Matura nach Berlin

Maturantin Antonia Frank leistet in der deutschen Bundeshauptstadt ihren Gedenkdienst. MARIAHILF/HIETZING. Antonia Frank hat im Sommer im Hietzinger Gymnasium Fichtnergasse maturiert. Nun ist ihre Schulzeit vorbei und die ganze Welt steht ihr offen – das will die 17-Jährige auch nützen: „Was ich später studieren will, weiß ich noch nicht genau. Da wollte ich nicht einfach irgendwas anfangen, sondern lieber etwas Nützliches machen: einen Auslands-Gedenkdienst in Berlin im Rahmen eines...

Einen neuen Platz haben zwölf historische Schriftzüge einstiger Geschäfte bekommen. Die Mauerschau ist nun auf der Feuermauer der Leopoldsgasse 51 zu sehen.  | Foto: Hannes Hochmuth
1 3 6

Spendenaktion Leopoldstadt
Historische Schriftzüge wieder im Karmeliterviertel angebracht

Die Mauerschau mit zwölf historischen Schriftzügen wurde an der Feuermauer der Leopoldsgasse 51 angebracht. Private Spenden ermöglichten die fachgerechte Montage. LEOPOLDSTADT. Einen neuen Platz haben zwölf historische Schriftzüge einstiger Geschäfte bekommen. Die Mauerschau ist nun auf der Feuermauer der Leopoldsgasse 51 zu sehen. Bis 2018 waren die Schriftzüge in der Sperlgasse angebracht, mussten aber dem Neubau des Sperlgymnasiums weichen. Die neue, fachgerechte Montage auf dem...

Campfire Solutions: Benjamin Mörzinger und Anna Pölzl. | Foto: Campfire Solutions

Mariahilf
Klimaschonende Business Ideen

Neue Geschäftsideen für klimafreundliche Projekte. Dieses Ziel unterstützt die Initiative "Greenstart". Auch ein Unternehmen aus Mariahilf ist mit dabei. MARIAHILF. Der Klima- und Energiefonds setzt mit der Initiative "Greenstart" erstmals auf die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Ziel ist es, grüne Geschäftsideen in Energieeffizienz, erneuerbaue Energien, Mobilität und Landwirtschaft zu finden und diese durch Workshops, Coachings und finanzielle Unterstützung noch zu fördern. Das...

Manami Okazaki stellt die häusliche Beklemmung auf der Bühne der Theater Arche erschütternd realistisch dar. | Foto: Theater Arche
1 5

Coronavirus in Wien
Geistervorstellung in der Theater Arche

Wer ins Theater geht, um dort in Kunst verwandelte Realität wiederzufinden, sollte einen Besuch der Theater Arche in Mariahilf in Erwägung ziehen: Das Stück Hikikomori erfüllt diesen Anspruch - aber nicht nur das. MARIAHILF. Maximal fünf Personen dürfen sich wegen der Corona-Beschränkungen laut Kulturministerium in der Theater Arche zeitgleich aufhalten - das ist sich bei der Voraufführung von Hikikomori exklusiv für Journalisten knapp, aber doch ausgegangen: Manami Okazaki im Ein-Personenstück...

Mit Hilfe von Skype können Bewohner im Haus St. Katharina weiterhin in Kontakt mit ihren Liebsten treten. | Foto: Barmherzige Schwestern Krankenhaus

Pflegehaus-Alltag während Corona
Videotelefonie für Bewohner im Haus St. Katharina

Auch im Pflegehaus der Barmherzigen Schwestern ist der Alltag auf Grund des Coronavirus verändert. Einschränkungen werden jedoch von Bewohnern sowie Angehörigen gut angenommen. MARIAHILF. Seit Ausbruch der ersten Covid-19-Erkrankungen in Österreich hat sich auch der Alltag im Pflegehaus der Barmherzigen Schwestern in Mariahilf stark verändert. Um die Bewohner und Mitarbeiter bestmöglich zu schützen, hat das Haus St. Katharina der Barmherzigen Schwestern Pflege GmbH bereits Ende Februar...

Angestellte der Unternehmen Penny, Merkur, Billa, Bipa, Spar, 'reformstark Martin' und dm reagieren sehr gerührt auf die Sparschweine und das erhaltene Trinkgeld. | Foto: BV6
3 5

Initiative VerkäuferInnen Wertschätzen
Supermärkte erlauben Trinkgeld für Angestellte

Ab sofort dürfen Mitarbeiter der Unternehmen Penny, Merkur, Billa, Bipa, Spar, 'reformstark Martin' und dm Trinkgelder annehmen. Dies hat eine Facebook-Gruppe ermöglicht. WIEN. Motivationstrainer auf der ganzen Welt predigen es bereits seit Jahren, doch sehr selten gibt es dafür solch perfekte Beispiele wie dieses hier aus Wien: Die Initiative 'VerkäuferInnen Wertschätzen' in Zeiten des Coronavirus. Denn damit wurde nun ein Meilenstein für Mitarbeiter der Unternehmen Penny, Merkur, Billa, Bipa,...

Die Mitarbeiter der "DOTS Group" stellen sich in den Dienst der guten Sache. Bis die Restaurants und Clubs wieder geöffnet haben, unterstützen sie das #TeamNächstenliebe der Caritas bei Nachbarschaftsdiensten. | Foto: DOTS Group
2 2

Coronavirus
"DOTS Group" unterstützt Caritas und sichert Arbeitsplätze

Auch die Standorte der Wiener "DOTS Group" mussten aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus schließen.  Deshalb unterstützen die Mitarbeiter nun die Nachbarschaftshilfe #TeamNächstenliebe der Caritas. WIEN. Um Arbeitsplätze zu sichern und bedürftigen Menschen zu helfen, unterstützen die Restaurant- und Lokal-Mitarbeiter der "DOTS Group" ab sofort das #TeamNächstenliebe der Caritas. Dieses organisiert verschiedene Hilfsleistungen wie Einkäufe, unterstützt bei Bestellungen im Internet und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Polizeiinspektion Stumpergasse bietet einen besonderen Service während der Corona-Zeit. Für ältere Personen übernehmen sie Einkäufe oder diverse Erledigungen. | Foto: bz
3

Mariahilf
Polizeiinspektion bietet Unterstützung beim Einkauf

Polizeiinspektion Stumpergasse bietet ab sofort Hilfe bei diversen Erledigungen in Zeiten des Coronavirus. MARIAHILF. In Zeiten des Coronavirus rücken alle Menschen ein wenig enger zusammen. Dass jedoch auch ganze Polizeiinspektionen ihre Hilfe bei Einkäufen und diversen Erledigungen anbieten, ist neu, jedoch sehr willkommen. Dies bietet zum Beispiel die Polizeiinspektion Stumpergasse an. Im Umkreis der Station wurden Flugzettel verteilt und auch auf schwarzen Brettern angebracht, die den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.