wien

Beiträge zum Thema wien

Museumsdirektor Harald Lindenhofer und Projektmanagerin Christiane Thenius. | Foto: Anna Rauchecker
9

Gesellschafts- & Wirtschaftsmuseum
100 Jahre Wiener Geschichte im Fünften

Das Österreichische Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum (GWM) in Margareten ist seit knapp 100 Jahren ein Ort der Wissensvermittlung und des Meinungsaustausches. WIEN/MARGARETEN. 1925 gründete der österreichische Ökonom, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker Otto Neurath das Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum in Wien. Zu Anfangszeiten, wie auch heute noch ist das Ziel des GWM historische und gegenwärtige Entwicklungen in Gesellschaft und Wirtschaft anschaulich darzustellen und zu...

  • Wien
  • Margareten
  • Anna Rauchecker
Wiens einziger erhaltener Ringofen steht in Inzersdorf. Im dazugehörigen Museum gibt es einiges über die Ziegelproduktion zu erfahren.  | Foto: WRM
1 2

Liesing
Im Ringofenmuseum erfährt man alles über die Ziegelproduktion

Im Ringofenmuseum in Inzersdorf kann man den letzten erhaltenen Ringofen Wiens besichtigen. Es zeigt die revolutionäre Ziegelproduktion des 19. Jahrhunderts. WIEN/LIESING. In Inzersdorf, südlich des Wienerbergs, gab es einst mehrere Ziegelwerke. Das Schwemmland, wo sich durch den Liesingbach große Mengen Tegel und Ton ablagerten, bot den Rohstoff für die Ziegelproduktion. Doch wie wurden die Ziegel früher überhaupt hergestellt? Das kann man bei einer Führung durch das Ringofenmuseum in der...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Monatelang wurde das Mumok saniert. Am 6. Juni wird die Wiedereröffnung gefeiert – mit einem runden Programm. (Archiv) | Foto:  mumok / OTS
Video 16

Museumsquartier
Mumok sperrt mit Spezialprogramm nach Sanierung wieder auf

Monatelang wurde das Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, auch bekannt als Mumok, saniert und blieb im Zuge dessen für Besucher geschlossen. Am 6. Juni wird die Wiedereröffnung gefeiert – mit einem runden Programm. WIEN/NEUBAU. Für einen längeren Zeitraum hatte das Museum moderner Kunst im Museumsquartier wegen notwendig gewordener Sanierungsarbeiten geschlossen. Nach rund fünf Monaten ist es Anfang Juni dann so weit und das Museum öffnet wieder seine Pforten für Besucherinnen sowie...

  • Wien
  • Neubau
  • Kevin Chi
Links: Karl Buber jun., StV-Obmann, rechts: Wolfgang Mastny, Obmann des Vereins Maurer-Heimatrunde. | Foto: Michael Ellenbogen
5

"Maurer Heimatrunde"
Eine Zeitreise durch den Liesinger Bezirksteil

Mit dem Verein "Maurer Heimatrunde" begibt man sich auf eine Zeitreise durch den Liesinger Bezirksteil. Die Institution hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Ortsgeschichte zu dokumentieren. WIEN/LIESING. Der Verein der Maurer Heimatrunde wurde vor 20 Jahren gegründet, um die Geschichte der früher selbstständigen Marktgemeinde Mauer zu dokumentieren. Die Aufgabe der Institution besteht darin, die Geschichte des heutigen Bezirksteils von Liesing zu erforschen und der Nachwelt zu erhalten. "Die...

  • Wien
  • Liesing
  • Michael Ellenbogen
Das Heeresgeschichtliche Museum richtet sich neu aus. Dazu beitragen sollen 20 neue Posten. | Foto: Gerhard Hertenberger
2

Neuausrichtung
Heeresgeschichtliches Museum schafft 20 neue Stellen

Direktor Georg Hoffmann erstellt 20 neue Arbeitsplätze im Heeresgeschichtliche Museum am Arsenal 1. Die neuen Positionen sollen eine neue Ausrichtung ermöglichen. WIEN/LANDSTRASSE. Das Heeresgeschichtliche Museum (HGM) am Arsenal 1 hat große Pläne für die Zukunft. Unter der Leitung von Georg Hoffmann wurden nach Monaten der Planung mehr als 20 neue Stellen geschaffen. Die neu geschaffenen Positionen sollen eine geplante Neuausrichtung des Museums ermöglichen. Einmal besetzt, werden die neuen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Lukas Ipirotis
Stehend: Valentina Seitner 2 FW
Sitzend v.li.n.re.: Enie Trauner, Bettina Höfinger, Karl Schilling, Kilian Lintner | Foto: HLW HLM Krems
2

HLM HLW Krems
Exkursion mit Abschluss im Kaffeemuseum

Eine sehr interessante Exkursion nach Wien unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 2 AHLW und der 2. Klasse der Fachschule der HLM HLW Krems. WIEN/KREMS. Der Ausflug führte anfangs in das Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum in der Vogelsanggasse. Dort wurde über wirtschaftliche Grundbegriffe, Zusammenhänge und Entwicklungen von Außenhandel, BIP und Staatsverschuldung gesprochen. Außerdem wurden Bezeichnungen wie Wirtschaftswachstum, Beschäftigungsniveau/Arbeitslosigkeit,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Harald Seyrl hat sich in der Leopoldstadt der Geschichte der Verbrechen angenommen. Er betreibt das Kriminalmuseum Wien. | Foto: Michael Ellenbogen
5

Kriminalfälle im Museum
Eine Zeitreise rund um Verbrechen in Wien

In der Großen Sperlgasse zeigt Harald Seyrl alles rund um die Verbrechen der vergangenen 300 Jahre in Wien. Dort hat er vor mehr als 30 Jahren das Kriminalmuseum eröffnet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Jede Großstadt besticht nicht nur durch seine Sonnenseiten. Die dunkle Seite der Menschen präsentiert sich seit jeher anhand von verschiedenen Verbrechen – auch in Wien. Von Diebstahl bis Mord reicht der Bogen an spektakulären Delikten, die im Laufe der Jahrhunderte die Menschen erschütterten. All diesen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Michael Ellenbogen
Erster Stopp der Erkundungstour ist die Orgel in der Kirche St. Severin.   | Foto: BV18
2

Exkursionen
Auf Spuren der Währinger Orgeln mit dem Bezirksmuseum

Seit gut einem Monat dreht sich in Währing alles rund um Orgeln. Um diese genauer kennenzulernen, begibt man sich auf gleich mehrere Erkundungstouren durch den Bezirk.  WIEN/WÄHRING. Die größte der Orgel der Welt wiegt über 150 Tonnen und steht in Atlantic City (USA). Nicht ganz so große, aber dennoch beeindruckende Instrumente gibt es auch in Währing zu bestaunen. Seit 10. März läuft im Währinger Bezirksmuseum eine Sonderausstellung zu den Musikinstrumenten. Nun begibt man sich gemeinsam mit...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Platzerl vor dem Museum - leider etwas verbetoniert.  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 2 12

Kulturbesuch nach Neueröffnung
Das Museum Wien in neuem Gewand

Wie erleben Besucher:innen das neu eröffnete Wien Museum am Karlsplatz? Eine launige Begegnung mit Wien, Wiener:innen und ihrer Geschichte.  "Warst du schon in dem neu eröffneten Wien Museum?" "Ah, na, no ned." "Die haben ja freien Eintritt für Wiener oder so." "Ich hab auch so was in den Nachrichten gehört. Naja, ich bin aber eh keine Wienerin." "Hm, vielleicht geht's irgendwie." "Dann schauma mal, dann sieht man's scho." So ungefähr kann es zum Tratsch im Wien Museum kommen. Das Museum war...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Seniorinnen und Senioren können am 22. März gratis das Bezirksmuseum Penzing erkunden. | Foto: Bezirksmuseum/Klaus Pichler
3

Penzinger Schätze
Gratis Führung für Senioren durchs Bezirksmuseum

Penzings Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) und Museumsleiter Maurizio Giorgi laden am Freitag, 22. März, zu einer Führung für Seniorinnen und Senioren in das Bezirksmuseum ein. WIEN/PENZING. Am Freitag, 22. März, um 16 Uhr öffnet das Bezirksmuseum in der Penzinger Straße 59 seine Türen extra für Seniorinnen und Senioren. 1962 gegründet, bietet es auf über 800 Quadratmetern Ausstellungsfläche viele außergewöhnliche Exponate. Bei der Führung erwartet Gäste spannende Informationen über...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Zum Tag der Bezirksmuseen werden die Orgeln Währings in Szene gesetzt. | Foto: Bezirksmuseum währing
3

Bezirksmuseum
Neue Sonderausstellung wird den Orgeln Währings gewidmet

Anlässlich des Tags des Bezirksmuseums wartet Währing ein musikalisches Programm auf. Am 10. März erwartet die Währingerinnen und Währinger eine Sonderausstellung zu den Orgeln des Bezirkes. WIEN/WÄHRING. Orgeln gibt es in den Kirchen und Kapellen Währings so einige. St. Gertrud, St. Josef-Weinhaus, die Familienkirche im Carolusheim oder die Lutherkirche, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Musikinstrumente erstrahlen nicht nur in einer beeindruckenden Präsenz, sondern sorgen mit ihren...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Brigitte Kolin hat das Bezirksmuseum im Frühjahr 2022 übernommen und führt Geschichtsbegeisterte am Tag der Museen durch die Epochen. | Foto: Johannes Reiterits
3

Ausstellung
Döblinger Bezirksmuseum blickt auf 60-jährige Geschichte zurück

Zum Tag der Bezirksmuseen hält eine besondere Ausstellung im Döblinger Bezirksmuseum Einzug. Im Rahmen der Sonderschau blickt man auf sechs Jahrzehnte der Döblinger Geschichte zurück. WIEN/WÄHRING. Ein Jubiläum gehört gefeiert. Allen Grund dazu hat man nun auch im Döblinger Bezirksmuseum. Bereits seit 60 Jahren – nämlich seit 1964 – besteht dieses in der Döblinger Hauptstraße 96. Anlässlich des Geburtstages und des Tages der Wiener Bezirksmuseen am 10. März, zeigt man eine Sonderausstellung und...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Eva Fischer (r) vor dem Eingang des neu gestalteten Bezirksmuseums Favoriten.  | Foto: Marie Fröhlich
6

Favoriten
Der Lindwurm vom Laaerberg ist jetzt im Bezirksmuseum

Das Bezirksmuseum in Favoriten zeigt wertvolle Exponate aus 150 Jahren Geschichte des zehnten Bezirks. Vom Lindwurm vom Laaerberg bis zu Original-Figuren von der Spinnerin am Kreuz reicht die Schau. WIEN/FAVORITEN. Viel wurde im Bezirksmuseum Favoriten umgestellt und vorbereitet, um eine interessante Rundschau für die Favoritnerinnen und Favoritner vorzubereiten. Kein Wunder, denn heuer gibt es nicht nur am 10. März den Tag der Bezirksmuseen zu feiern, sondern auch den 150. Geburtstag des...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Über 300 Jahre sind vergangen, seit das prunkvolle Schloss Belvedere im Jahr 1723 fertiggestellt wurde. | Foto: Lukas Schaller/Belvedere
2

Letzte Chance
Jubiläumsausstellung im Belvedere läuft nur noch eine Woche

Im vergangenen Jahr feierte das Schloss Belvedere sein 300-jähriges Jubiläum, unter anderem mit einer großen Ausstellung im unteren Teil. Nur noch bis 25. Februar kann man diese bestaunen. WIEN/LANDSTRASSE. Über 300 Jahre sind vergangen, seit das prunkvolle Schloss Belvedere im Jahr 1723 fertiggestellt wurde. Nicht immer behauste es die breit gefächerte Kunstsammlung von heute. Eigentlich diente das Belvedere dem Feldherrn Prinz Eugen von Savoyen als Sommerresidenz. Drei Jahrhunderte später ist...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Auf diesem Bild ist der politische Protest, genannt "Umbrella Movement", in Hong Kong 2014 zu sehen.  | Foto: Vicky Chan
9

Im MAK
Neue Ausstellung zu Protestaktionen im öffentlichen Raum

"Proteste müssen stören, sonst wären sie wirkungslos": Das Museum für Angewandte Kunst (MAK) setzt sich in seiner neuen Ausstellung "Protest/Architektur. Barrikaden, Camps, Sekundenkleber" mit Protestaktionen und deren Auswirkungen auf den öffentlichen Raum auseinander.  WIEN/INNERE STADT. Vom Körpereinsatz Protestierender bis hin zu Protestcamps: Wie äußern sich politische Bewegungen im öffentlichen Raum? Und welche Architektur- oder Designobjekte haben sie hervorgebracht? Diesen Fragen widmet...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Das Erotikfachgeschäft in der Esterházygasse richtet sich an Frauen und alle Menschen, die Frauen lieben.  | Foto: BV 6
3

Mariahilf
Erotikfachgeschäft "Liebenswert" feiert 30-jähriges Jubiläum

In Mariahilf wurde vor 30 Jahren Geschichte geschrieben. Denn damals wurde in der Otto-Bauer-Gasse die erste "Kondomerie" Wiens eröffnet.  WIEN/MARIAHILF. Als Ingrid Mack 1994 ihr Erotikgeschäft in der Otto-Bauer-Gasse eröffnete, sperrte sie gleichzeitig die erste Kondomerie Wiens auf. "Damals erleichterte sie den Zugang zu Kondomen und war daher eine wichtige Maßnahme im Kampf gegen Aids", weiß Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ). Seitdem sind 30 Jahre vergangen und der Bezirkschef...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ein Mann soll im Albertina Modern einen Marmortisch beschädigt und Statuen umzustoßen versucht haben. (Archiv) | Foto: Albertina
7

Kuriose Festnahme
Mann randaliert in Wiener Museum und löst Einsatz aus

Zu einem Vorfall im Albertina Modern Museum ist es am Montagnachmittag gekommen. Ein Mann hat dort randaliert, beschädigte Inventar und wollte eine teure Statue umstoßen.  WIEN/INNERE STADT. Es ist nicht ganz klar, ob es ein Besucher war, der mit der Ausstellung nicht zufrieden war, oder einfach nur ein wütender Mann. Jedenfalls musste die Polizei am Montag gegen 15.40 Uhr zur "Albertina Modern" am Karlsplatz 5 ausrücken. Dort soll nämlich ein 42-Jähriger randaliert haben. Zuerst beschädigte er...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
In Wien wartet auf Kinder ein abwechslungsreiches Angebot während der Semesterferien – wie hier im Technischen Museum.  | Foto: Technisches Museum Wien/Hanna Habck
1 4

Tipps für Kinder & Familien
Keine Langeweile in den Semesterferien in Wien

Vom Museumsbesuch über Eislaufen oder Reiten: In Wien gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, um beim Nachwuchs während der schulfreien Zeit für Unterhaltung zu sorgen. MeinBezirk.at hat die spannendsten Angebote zusammengefasst. WIEN. Nicht mehr lange, und in Wien starten für Kinder und Jugendliche die wohlverdienten Semesterferien. Aber was kann man von 3. bis 11. Februar tun, damit beim Nachwuchs keine Langeweile aufkommt? Während sich die jungen Wienerinnen und Wiener über die schulfreie...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Ausstellung unternimmt einen Rundgang durch Wien auf den Spuren von medizinischen, psychischen und sozialen Hilfeleistungen sowie den Menschen dahinter. | Foto: David Peters
4

Jüdisches Museum
Neue Schau zeigt jüdische Antworten auf Leid und Not

Das Jüdische Museum Wien hat eine neue Ausstellung eröffnet: "Who Cares? Jüdische Antworten auf Leid und Not" ist bis 9. September am Standort in der Dorotheergasse 11 zu sehen. WIEN/INNERE STADT. Die Ausstellung beleuchtet die Herausforderungen, denen die Menschheit angesichts von Krieg, Krankheit, Armut und Katastrophen gegenübersteht. Sie zeigt künstlerische Auseinandersetzungen mit diesem Thema sowie historische Objekte. Weiters werden Personen und Institutionen vorgestellt, die trotz ihrer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Vor seinen Prunkstücken aus dem 19. Jahrhundert steht Museumsgründer Manfred Klaghofer. | Foto: Pufler
3

Meidling
Das Zauberkastenmuseum öffnet seine Tore für Klein und Groß

Kaum zu glauben, aber das weltweit größte Zauberkastenmuseum steht in Meidling. Am 5. und 6. Februar öffnet Besitzer Manfred Klaghofer wieder seine Tore. Dabei gibt es auch den einen oder anderen Zaubertrick. WIEN/MEIDLING. In der Schönbrunner Straße 262 befindet sich das größte Zauberkastenmuseum der Welt. Die Schätze zusammengetragen hat der Meidlinger Manfred Klaghofer. "Schon als Kind habe ich begonnen, zu zaubern", so Manfred Klaghofer. Bei einer Weihnachtsaktion in der Schule hat er ein...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Neue Ausstellung – Hitler entsorgen. Vom Keller ins Archiv | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
8

Ausstellung Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
Hitler entsorgen. Vom Keller ins Archiv

Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) zeigte letztes Jahr eine Ausstellung unter dem „Hitler entsorgen. Vom Keller ins Museum“. Nun zeigt das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck bis 3. Mai die erfolgreiche Ausstellung „Hitler entsorgen.Vom Keller ins Archiv“ in einer lokalen Fassung.  WIEN/INNSBRUCK. „Was tun mit den Überbleibseln des Nationalsozialismus? Sollten sie entsorgt werden? Ist es vertretbar, sie am Flohmarkt oder im Internet zu verkaufen? Was ist Erinnerung, was Verklärung und was...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Weil grundlegende Sanierungsarbeiten notwendig sind, schließt das Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, auch bekannt als "mumok", zu Jahresbeginn 2024 seine Pforten. | Foto: mumok
2

Wiener Mumok
Wegen Sanierungsarbeiten für fünf Monate geschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist das Wiener Museum der modernen Kunst(mumok) bis einschließlich 6. Juni 2024 geschlossen. Für die Dauer der Arbeiten sollen virtuelle Führungen angeboten werden. WIEN/NEUBAU. Für 6 Millionen Euro wird das Wiener mumok bis zum 6. Juni 2024 Euro saniert werden. Als Grund nannte das Museum die veränderten technischen Anforderungen - welche sich seit 2001 deutlich verändert haben. Fans der modernen Kunst können als Alternative an einer virtuellen Führung auf der...

  • Wien
  • Neubau
  • RegionalMedien Wien
Das Wien Museum am Karlsplatz darf sich freuen: Seit der Eröffnung vor vier Wochen verzeichnet die kostenlose Dauerausstellung bereits einen Besucherrekord. | Foto: Lisa Rastl
15

Knappe ein Monat offen
Über 62.000 Menschen besuchten das Wien Museum

Das neue Wien Museum am Karlsplatz ist noch nicht einmal einen Monat geöffnet, da verzeichnet man schon zigtausende Besuchende. 62.101 Menschen begutachteten die Dauerausstellung "Wien. Meine Geschichte". Im Jänner soll das Programm erweitert werden. WIEN/WIEDEN. Vier Wochen ist es jetzt her, seitdem das neue Wien Museum seine Pforten für die ersten Besuchenden geöffnet hat. Nach dem ersten Eintritt folgten zigtausend weitere. Wie die Stadt am Donnerstag, 4. Jänner 2024, mitteilte, wurden...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Belvedere feiert heuer sein 300-Jahr-Jubiläum.  | Foto: Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
3

So viel wie noch nie
1,3 Mio Menschen besuchten 2023 das Belvedere

Das Museum Belvedere feierte dieses Jahr sein 300-Jahr-Jubiläum unter dem Motto „Goldener Frühling“.  Zusätzlich darf sich das Belvedere heuer über besonders viele Besucherinnen und Besucher freuen -  1,3 Millionen Menschen besuchten allein das Obere Belvedere.   WIEN. Für das Belvedere war das Jahr 2023 ein ganz besonderes. So feierten die drei Standorte in Wien ihr 300-jähriges Bestehen, viele Ausstellungshighlights und so viele Besucherinnen und Besucher wie noch nie. Bis Ende des Jahres...

  • Wien
  • Landstraße
  • Philippa Kaufmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.