Wiener Linien

Beiträge zum Thema Wiener Linien

Auf Verlangen der Grünen wurde diese Sitzung zum Thema "Personalnot in der Daseinsvorsorge. Stadtregierung versagt bei Gesundheit, Kindern, Mobilität“ berufen. (Archiv) | Foto: PID/Markus Wache
5

Gemeinderat
Streit zwischen Opposition und Rot-Pink wegen Personalmangel

Auf Verlangen der Grünen wurde eine Sitzung des Wiener Gemeinderats zum Personalmangel im Gesundheitsbereich, in Schulen und bei den Wiener Linien berufen. Bei dieser gab es reichlich Kritik an der rot-pinken Stadtregierung. WIEN. Der Begriff "Personalmangel" kreist in der Luft wie ein Gespenst, der während der Corona-Pandemie und der aktuellen wirtschaftlichen Krise für große Probleme sorgt. Das führte etwa zu etlichen Gefährdungsanzeigen in Wiener Spitälern oder längeren Wartezeiten bei den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Aufgrund eines Verkehrsunfalls im Bereich der Haltestelle Fasangasse in der Landstraße kommt es zu Beeinträchtigungen der Bim-Linie O. | Foto: privat
2

Linie O, U1 und 62A
Verzögerungen bei den Wiener Linien am Montagmorgen

Am Montagmorgen kommt es aufgrund von Verkehrsunfällen und einem schadhaften Fahrzeug zu Verspätungen bei den Öffis der Wiener Linien. WIEN. Fahrgäste der Linie O müssen am Montagmorgen Geduld beweisen. Aufgrund eines Verkehrsunfalls im Bereich der Haltestelle Fasangasse in der Landstraße kommt es zu Beeinträchtigungen. Die Linie O musste kurzfristig in beiden Fahrtrichtungen zwischen Rennweg und Fasangasse über die  Linien 18 und 71 umgeleitet werden. Mittlerweile konnte der Betrieb zwar...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Zu Allerheiligen werden die Intervalle auf den Wiener Freidhofslinien verdichtet. Zudem sind zwei Sonderbusse unterwegs. | Foto: Wiener Linien/Helmer Manfred
4

Kürzere Intervalle
Mehr Öffis zu Allerheiligen in Wien unterwegs

Kürzere Intervalle und zwei zusätzliche Linien: Zu Allerheiligen sind in Wien mehr Busse und Bims auf den Friedhofslinien unterwegs. WIEN. Eigentlich sind die Öffis an Feiertagen in Wien seltener unterwegs als an regulären Wochentagen. Eine Ausnahme ist aber Allerheiligen: Damit die Menschen ohne großes Gedrängel oder lange Wartezeiten auf den Friedhof kommen, werden die Intervalle auf einigen Linien verdichtet.  Häufiger unterwegs sind am 1. November 2022 die Linien 11, 41A, 46A und 46B, 47A,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Wiener Linien passen die Fahrpläne von elf Straßenbahnlinien sowie neun Buslinien an – diese gelten ab 3. November. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
1 2

Wegen Personalmangel
Wiener Linien passen Fahrpläne für Bus und Bim an

Aufgrund der Pensionierungswelle und der aktuellen Lage am Arbeitsmarkt kämpfen die Wiener Linien mit Personalmangel – vor allem an Öffi-Fahrern soll es fehlen. Aus diesem Grund werden die Fahrpläne von elf Straßenbahnlinien sowie neun Buslinien angepasst. Diese gelten ab 3. November. WIEN. Bei der Belegschaft der Wiener Linien steht ein Generationenwechsel an. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – heuer sind es allein 600 – werden demnach bald in Pension gehen. Das, und die derzeitige...

  • Wien
  • Kevin Chi
Derzeit fährt etwa die Linie 30 nur unregelmäßig. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
2

Verspätung in Wien
Elf Bim-Linien fahren am Dienstagmorgen unregelmäßig

Ein turbulenter Morgen für viele Fahrgäste der Wiener Linien. Im dichten Morgenverkehr haben gleich elf Straßenbahn-Linien Verspätung. Sie können nur "unregelmäßig fahren", heißt es bei den Wiener Linien. WIEN. Auf dem Weg in die Arbeit solltest du am Dienstagmorgen, 18. Oktober, etwas mehr Zeit einrechnen, wenn du eine Straßenbahn benutzen musst. Gleich elf Bim-Linien haben Verspätungen.  Wie es auf der Website der Wiener Linien heißt, können diese nur "unregelmäßig" fahren. Ein Blick auf...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die ÖBB-Tickets werden teurer - die der Wiener Linien jedoch nicht. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
2

Trotz steigender Energiepreise
Öffi-Tickets werden in Wien nicht teurer

Die Wiener Linien planen nicht wie die ÖBB, ihre Ticketpreise zu erhöhen. Das bestätigte ein Unternehmenssprecher gegenüber der BezirksZeitung. WIEN. Derzeit haben viele Menschen das Gefühl, dass alles teurer wird. Aufgrund der massiv gestiegenen Energiepreise mussten viele Unternehmen in unterschiedlichen Branchen ihre Preise erhöhen. Zuletzt traf es im Verkehr auch die Ticketpreise der ÖBB. Eine Zugfahrt in der zweiten Klasse werden ab Dezember um 3,9 Prozent teurer. Deshalb wird etwa eine...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die neueste Generation der Wiener U-Bahnen, der X-Wagen ist kurz davor, auf die Schiene zu gehen. | Foto: Alexandra Gritsevskaja/Wiener Linien
6

Wiener Linien
Neue U-Bahn-Wagen könnten bereits heuer im Einsatz sein

Die neueste Generation der Wiener U-Bahnen, der X-Wagen ist kurz davor, auf die Schiene zu gehen. Bevor der erste Wagen mit klingenden Namen "FeliX" zum Einsatz kommt, wird es noch eine "Feuertaufe" im Rahmen einer Abschlussprüfung geben. WIEN. Sie stellen die modernsten Triebfahrzeuge der Wiener U-Bahnen dar. Die "Type X"-U-Bahn-Garnituren sind die dritte Generation die Wiener U-Bahnen und werden in Zukunft die Vorgängermodelle "Type V" und die älteren Silberpfeile "Type U" nach und nach...

  • Wien
  • Kevin Chi
Wie ÖBB auf Twitter geschrieben hat, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch in der Nacht "auf Hochtouren" an der Behebung der technischen Störung gearbeitet. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB / Wegscheider
2

ÖBB und Wiener Linien
S-Bahn-Störung verursachte Verspätungen

Fast einen Tag lang gibt es eine technische Störung auf der S-Bahn-Strecke zwischen Floridsdorf und Meidling. Außerdem gibt es Störungen bei den U-Bahn-Linie U4 und U6. WIEN. Seit Mittwochmittag, 5. Oktober, gab es nur einen eingeschränkten Zugverkehr auf der Wiener S-Bahn-Route zwischen Floridsdorf und Meidling. Grund dafür war eine "technische Störung" auf der Strecke, die am Donnerstag gegen 12 Uhr behoben wurde – siehe mehr unten. Wie ÖBB auf Twitter geschrieben hat, haben die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wiener Linien verlängert die kostenfreie Öffi-Nutzung für Ukrainerinnen und Ukrainer bis Monatsende.  | Foto: Michael Unger/Wiener Linien
2

Bis 31. Oktober
Wiener Linien verlängern doch Gratis-Ticket für Ukrainer

Nachdem sich viele Seiten über Probleme beschwert haben, entschieden sich die Wiener Linien, die Aktion der Gratis-Öffi-Nutzung bis Ende Oktober zu verlängern. Auch ÖBB und VOR verlängern die Gratis-Aktion. WIEN. Nachdem am Montag die BezirksZeitung über Probleme nach dem Aus für Gratis-Öffi-Tickets für Ukraine-Geflüchtete berichtete und sich viele Betroffene im Netz beschwert hatten, wird die Aktion doch bis Ende Oktober verlängert. Auch wenn die Stadt Wien noch am vergangenen Sonntag...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ein Video zeigt zwei Jugendliche beim "Bahnsurfen" im 22. Bezirk. | Foto: Screenshot Reddit
3

Lebensgefährliche Mutprobe
Jugendliche klettern auf Wiener U-Bahn

Vermutlich Jugendliche kletterten am Donnerstag auf eine fahrende U-Bahn-Garnitur, die beiden wurden dabei gefilmt. Die Wiener Linien sowie die Polizei wissen nichts von dem Vorfall. WIEN/DONAUSTADT. Für Surfer ist es wichtig, die perfekte Welle zu nutzen. Bei "Bahnsurfern" hingegen ist es wichtig, die "perfekte" Bahn zu bekommen und nicht von der Polizei gefasst zu werden. Dabei handelt es sich um ein Phänomen, das kein neues ist, jedoch die Anreize neu sind. Meistens klettern Jugendliche auf...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Antonio Šećerović
Es herrscht ein akuter Personalmangel bei den Wiener Linien. So sollen vor allem Fahrerinnen und Fahrer für Bim und Bus fehlen. | Foto: Wiener Linien/Helmer
1 3

Längere Öffi-Wartezeiten
Wiener Linien kämpfen mit Personalmangel

Es herrscht derzeit ein akuter Personalmangel bei den Wiener Linien. So sollen vor allem Fahrerinnen und Fahrer für Bim und Bus fehlen. Das führt zu größeren Intervallen und längeren Wartezeiten für Fahrgäste. WIEN. Immer wieder kommt es zu längeren Wartezeiten bei den Öffi-Haltestellen Wiens. Das ist normalerweise nicht unüblich. Doch in letzter Zeit häufen sich die Wartezeiten, die Intervalle sind deutlich größer. Der Grund: Die Wiener Linien kämpfen mit akuter personeller Unterbesetzung....

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Bezirkspolitik der Inneren Stadt spricht sich einstimmig gegen Heizstrahler in Gastrobetrieben aus.  | Foto: Sorge/Caro/picturedesk.com
5

Das passierte heute in Wien
Heizschwammerl, Lobautunnel und mehr

Aus für Heizschwammerl in der Wiener City? • Bauprojekt in Wien: Finanzminister unterschreibt Stopp für Lobautunnel • Diskriminierung: Wiener Linien müssen 4 Millionen Euro an Studierende zahlen • Hitlergruß bei Antifa-Demo in der Leopoldstadt • Franz-Josefs-Bahnhof: Billa am Julius Tandler Platz hat wieder geöffnet Aus für Heizschwammerl in der Wiener City? Finanzminister unterschreibt Stopp für Lobautunnel Wiener Linien müssen 4 Millionen Euro an Studierende zahlen Hitlergruß bei Antifa-Demo...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Linie 46 wird deshalb in beiden Fahrtrichtungen zwischen Thaliastraße und Ring, Volkstheater über die Linien 5 und 2 umgeleitet. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
2

Kran beschädigte Fahrleitung
Bim-Linie 46 konnte in Wien nicht fahren

Eine der Fahrleitungen der Wiener Linien wurde im Bereich Lerchenfelder Straße/Kaiserstraße Voraussichtlich durch Kranarbeiten beschädigt. Daher fuhr die Bim-Linie 46 zwischen einigen Stationen nicht. WIEN/NEUBAU. Die Wiener Linien meldeten am Dienstag, 6. September, gegen 17.15 über ihren Twitter-Kanal, dass eine ihrer Fahrleitungen durch Kranarbeiten beschädigt wurde. Dadurch wurde der Betrieb der Straßenbahn-Linie 46 auf unterbrochen. Auf Anfrage der BezirksZeitung gab eine Pressesprecherin...

  • Wien
  • Neubau
  • Kevin Chi
“Die Wiener Busunternehmen haben uns im Moment genau doppelt so viele offene Stellen für Buslenker_innen gemeldet wie im Vergleichsmonat 2021”, sagte AMS Wien-Sprecher Sebastian Paulick. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
1 4

Lage zuletzt angespannter
Der Busbranche in Wien fehlt es an Lenkern

Vielen Busunternehmen in der Hauptstadt fehlen Busfahrerinnen und -fahrer. Ein Busunternehmen warf sogar dem AMS vor, eingestellte Lenker wieder mit Kursen "abzuwerben". Die BezirksZeitung hat sich die Lage in Wien genauer angeschaut. WIEN. Personalmangel herrscht derzeit in sehr vielen Branchen in Wien. Das Problem kennen auch Busunternehmen, die dringend Buslenkerinnen und -lenker suchen. Eines der Unternehmen, die in Wien auf der Suche sind, beschwerte sich in einem Brief, welcher der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
v.l.n.r.: Simmering-Bezirksvorsteher Thomas Steinhart mit Öffi-Stadtrat Peter Hanke und Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer | Foto: Wiener Linien/Peres
1 3

Wiener Linien
Test für neues Grüngleis und umweltfreundliche Baustelle

37 Millionen Euro für 30 Gleisbauprojekte: Heuer hat die Stadt Wien gemeinsam mit den Wiener Linien viel in das Straßenbahnnetz investiert. Zwei Neuigkeiten werden in Simmering und Landstraße getestet. WIEN. Die Wiener Linien haben gemeinsam mit der Stadt Wien heuer rund 37 Millionen Euro für 30 Gleisbauprojekte investiert. Wien verfügt über das sechstgrößte Straßenbahnnetz weltweit und damit täglich die Bims im Minutentakt über die Gleise rollen können, muss das Netz auch laufend überprüft und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Ticket ist sieben bzw. 31 aufeinander folgende Tage für beliebig viele Öffi-Fahrten in Wien gültig. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
2

Wiener Linien
Neue flexible Wochen- und Monatstickets verfügbar

Nach einem Update des Ticketshops bieten die Wiener Linien ab sofort flexible und digitale Wochen- und Monatskarten sowie neue Zahlungsmöglichkeiten und den Kauf von Jahreskarten in der App. WIEN. Mehrere Stunden lang war der Wiener Linien-Ticketshop offline. Grund war ein Update – und der hatte es in sich. Hinter dem Update standen Neuerungen im Shop sowie die Möglichkeit, endlich flexible Wochen- sowie Monatstickets zu kaufen. Online-Ticketshop fällt stundenlang aus Die Wiener Linien...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Betroffen von der Änderung sind alle im Eigentum einer Jahreskarte, die gelegentlich innerhalb der Kernzone Wien die Kombination Fahrrad und Regionalbahnverkehr nutzen.  | Foto: Murillo de Paula/Unsplash
Aktion 2

Wiener S-Bahn
Zur Stoßzeit ist Fahrradmitnahme nicht mehr kostenlos

Wer die Kombination nutzen will, zum bzw. vom Bahnhof mit dem Fahrrad zu fahren, muss übers Jahr gerechnet Kosten von mehr als 700 Euro erwarten. Die Preisänderung wurde leise veröffentlicht, eine Kulanzfrist gilt bis Ende Oktober. WIEN. Fahrgäste dürfen in Wien ihr Fahrrad fast überall mitnehmen, nur nicht in Straßenbahnen. Das Rad kann man nur zu bestimmten Zeiten kostenlos mitnehmen. In der Wiener U-Bahn kann man das von Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr und ab 18.30 Uhr machen. Weiters...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wartungsarbeiten werden von Dienstag, 16. August, 19 Uhr bis Mittwoch, 17. August, etwa 6 Uhr in der Früh dauern. | Foto:  Martin Katler/Unsplash
2

Update bei den Wiener Linien
Online-Ticketshop fällt stundenlang aus

Wegen einem Update müssen Fahrgäste einige Stunden lang ihre Tickets "analog" kaufen. Betroffen ist auch die WienMobil-App. WIEN. Aufgrund eines Updates müssen Fahrgäste der Wiener Linien am Dienstagabend sowie bis in die frühen Morgenstunden am Mittwoch ihre Fahrkarten "analog" kaufen. Grund ist ein Update der Wiener Linien Online-Ticketshops. Auch die WienMobil-App ist betroffen. Die Wartungsarbeiten werden von Dienstag, 16. August, ab 19 Uhr bis Mittwoch, 17. August, bis etwa 6 Uhr in der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Präsentierten die neuen Türen für den vollautomatischen U-Bahn-Betrieb (v.l.): Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer und Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ). | Foto: Johannes Zinner / Wiener Linien
1 9

U-Bahn-Bau in Wien
Neue Türen für vollautomatischen Betrieb der U5

In der Station Volkstheater wurden die ersten Bahnsteigtüren eingebaut. Sie ermöglichen den vollautomatischen Betrieb der U2 und U5. WIEN. Mit dem vollautomatischen Betrieb der neuen U5 starten die Wiener Linien 2026 in ein neues U-Bahn-Zeitalter. Aktuell wird die U2-Strecke zwischen Karlsplatz und Schottentor darauf vorbereitet. Dafür werden ganze 144 neue Bahnsteigtüren sowie und 16.000 Quadratmeter Glasflächen in den Stationen Karlsplatz, Museumsquartier, Volkstheater und Rathaus eingebaut....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Polizei veröffentlichte Bilder von der Überwachungskamera in der U-Bahnstation, die nach dem Vorfall, am späten Abend des 16. Juli, aufgenommen worden sind.  | Foto: LPD Wien
2

Fahndung nach U-Bahn-Tretern
Mann in Wien zwei Zähne ausgeschlagen

Zuerst sollen zwei Männer einen 25-Jährigen nach Drogen gefragt haben. Dann schlugen sie zu und dürften ihn mit Schlägen und Tritten im Gesicht verletzt haben. Dabei wurden ihm zwei Zähne ausgeschlagen. Jetzt fahndet die Polizei nach den Tätern. WIEN/INNERE STADT. Ein 25-Jähriger befand sich in der U-Bahnstation Schwedenplatz, als er plötzlich von zwei derzeit unbekannten Männern attackiert wurde. Die beiden sollen das Opfer mit Fäusten und Tritten geschlagen haben. Dabei wurden ihm zwei Zähne...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Der Probebetrieb im 21. Bezirk soll bis zum 4. September laufen. | Foto: Wiener Linien
2

Heuer acht Unfälle
Wiener Linien planen Schranken bei Gleis-Baustellen

Heuer gab es bereits acht Mal den Fall, dass Autos oder Motorräder in eine Gleis-Baustelle fahren. Das führte zu längeren Unterbrechungen bei Straßenbahnlinien, weshalb die Wiener Linien jetzt mit einer Test-Schranke das Problem lösen wollen. WIEN/FLORIDSDORF. Zuletzt gab es immer mehr Berichte über Fahrzeuge, die sich in eine Gleis-Baustelle verirrt haben. Laut den Wiener Linien passierte das heuer bereits acht Mal und im Laufe der Baustellen-Saison könnte es noch mehr Unfälle geben. Aus dem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Insgesamt drei Videos wurden von einem Augenzeugen bereits am 27. Juli am Bahnhof Meidling gedreht. | Foto: Alexandra Gritsevskaja/Wiener Linien
1 Video 2

Video sorgt für Aufsehen
Mitarbeiter der Wiener Linien soll Mann getreten haben

Ein zwölfsekundiges Video zeigt, wie sich ein Mitarbeiter der Wiener Linien aggressiv gegenüber einem beeinträchtigten Mann verhält. Er soll ihn auch getreten haben. Das Unternehmen entschuldigt sich für das Verhalten des Mitarbeiters. WIEN/MEIDLING. Ein Mann, der für die Wiener Linien arbeitet, steht im weißen T-Shirt und roter Service-Weste in einer Wiener U-Bahn-Station über einem offensichtlich beeinträchtigten Mann. Er fordert ihn mehrmals mit dem Wort "Ausse" auf, die Station zu...

  • Wien
  • Meidling
  • Antonio Šećerović
Beim Zentralfriedhof 4. Tor wird stehend gewartet. | Foto: Manfred Helmer
Aktion 5

Kein Platz zum Warten
Bei vielen Wiener Öffi-Stationen fehlen Bankerl

Nicht bei allen Öffi-Stationen in Wien gibt es Bankerl. Aber warum? Die BezirksZeitung geht der Frage nach. WIEN. Wer kennt das nicht: Die Sonne brennt erbarmungslos vom Himmel runter und es hat schweißtreibende 36 Grad. Dennoch muss man noch eine halbe Stunde lang auf den Bus warten, ein schattenspendendes Wartehäuschen oder ein Bankerl zum Sitzen sucht man vergeblich. Insbesondere für ältere Menschen kann das durchaus sehr verheerend sein: "Nach dem Einkaufen, mit einer schweren Tasche, würde...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Es fehlt an Öffi-Verbindungen in den Bezirken, so die Kommunalpolitik. Gleichzeitig gibt es Absagen zu den Vorschlägen von den Wiener Linien | Foto: Johannes Reiterits
1 Aktion 6

Öffis in Währing & Döbling
Nein zu Querverbindungen in den Randbezirken

Die Kommunalpolitik von Währing und Döbling fordert geschlossen neue Öffi-Linien. Sei es innerhalb des Bezirks, sei es über die Bezirksgrenzen hinweg – es gibt jedoch immer wieder die Absage von den Wiener Linien. von Johannes Reiterits und Miriam Al Kafur WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Während sich Wien – oft zu Recht – als Öffi-Stadt bezeichnet sieht man die Lage in Randbezirken wie Währing und Döbling doch etwas anders. Das Netz ist im großen und ganzen so aufgebaut: Linien führen von den Rändern der...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.