Wiener Linien

Beiträge zum Thema Wiener Linien

Die neue Linie 12 wird künftig die Leopoldstadt mit der Brigittenau verbinden. Laut aktuellem Stand soll der Bau 2024 beginnen. (Symbolbild) | Foto: Manfred Helmer/ Wiener Linien
2 1 Aktion 4

Leopoldstadt & Brigittenau
Alles auf Schiene für die neue 12er-Linie?

Die Linie 12 soll eine gute Verbindung vom 2. in den 20. Bezirk schaffen. Doch die neue Straßenbahn lässt auf sich warten. Die BezirksZeitung hat nachgehakt. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Mit dem Nordbahn- und dem Nordwestbahnviertel gibt es gleich zwei große Stadtentwicklungsgebiete, für welche es auch eine gute Öffi-Anbindung braucht. Dafür soll die neue Straßenbahnlinie 12 sorgen. Doch diese lässt auf sich warten. War bei der ursprünglichen Präsentation im Jahr 2017 noch von einem Baustart 2020...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
8.000 Quadratmeter Dachfläche der Hauptwerkstätte der Wiener Linien produzieren jetzt Solarstrom. | Foto: Wiener Linien
3

Wiener Linien
Ein Fußballfeld voll Photovoltaik für die Hauptwerkstätte

8.000 Quadratmeter groß ist das neue Photovoltaikdach der Wiener-Linien Hauptwerkstätte Simmering. Damit wird die neue 560 Kilowatt-Anlage betrieben. Dadurch soll ein Teil des Werkstättenbetriebs versorgt werden. WIEN/SIMMERING. Wenn die Sonne schient herrscht Hochbetrieb in der Hauptwerkstätte der Wiener Linien in Simmering. Denn dann wird ordentlich Strom produziert: 1.369 Photovoltaikmodule machen die Wiener Öffis ab sofort noch grüner. Am Dach Hauptwerkstätte in Simmering hat Wien Energie...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nachdem es bereits am Donnerstag zu erheblichen Änderungen des Fahrplans bei den Wiener Linien bezüglich des Opernballs 2023 gekommen war, gibt es weitere Änderungen am Samstag, dem 18. Februar.  | Foto: M. Himmer/Wiener Linien
2

Samstag in Wien
Demo für Freiheit sorgt für Öffi-Änderungen und Staus

Für Samstag wurde eine Standkundgebung am Heldenplatz mit etwa 2.000 Teilnehmenden angemeldet. Die Wiener Linien reagieren mit vielen Verkehrsmaßnahmen bei Bim- und Buslinien. WIEN. Nachdem es bereits am Donnerstag zu erheblichen Änderungen des Fahrplans bei den Wiener Linien bezüglich des Opernballs 2023 gekommen war, gibt es weitere Änderungen am Samstag, dem 18. Februar.  Grund dafür ist eine Demo der Organisation "Fairdenken Österreich", die sich als "Weltweite Kundgebung für die Freiheit"...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
4:54

Flashback
Wiener Opernball, Komische Künste & Gasausstieg in Ottakring

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 18. Februar - Die Themen der Woche Comeback des Opernballs Raus aus Gas in Ottakring Bus 13A zu schwer für NeubaugasseAusbildungsprogramm "Frauen in Technik" feiert dritten GeburtstagUmzug der Galerie "Komische Künste"Februargedenken der SPÖ Wien First Vienna will Hohe Warte modernisierenEvent-Tipp der WocheDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Auf der Herbeckstraße wird eifrig gearbeitet: Rund 50 Meter Gleise werden ausgetauscht. Doch immer wieder verirren sich Autofahrer in die Baustelle. Warum ist das so? | Foto: Kathrin Klemm
2 6

Währing
Immer wieder Unfälle bei der Gleisbaustelle Herbeckstraße

Derzeit laufen Gleisbauarbeiten in der Herbeckerstraße. Die Schienen werden ausgetauscht, dazu wurde auch der Asphalt entfernt. Zuletzt haben sich zwei Autofahrer verirrt und mussten von der Berufsfeuerwehr Wien aus der Baustelle gezogen werden. Wir haben Nachgefragt: Ist die Baustelle genug abgesichert? WIEN/WÄHRING. Damit der Öffi-Verkehr ohne größere Unterbrechungen rollt, braucht es immer wieder Sanierungen. So geschieht es noch bis 3. März im Bereich der Herbeckstraße 26 bis 38. Rund 50...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
1:19

Programm FiT in Wien
"Es ist nie zu spät, um als Frau Neues zu lernen“

Mit dem Ausbildungsprogramm "Frauen in Technik" (FiT) werden Frauen auf dem zweiten Bildungsweg bei den Wiener Linien im Technikbereich ausgebildet. Jetzt feierte das Programm seinen dritten Geburtstag. WIEN. Sie kommen aus der Gastronomie, dem Verkauf oder waren Nageldesignerinnen: Am zweiten Bildungsweg haben bereits neun Frauen bei den Wiener Linien, gemeinsam mit dem Förderprogramm des Arbeitsmarkt Service (AMS) eine Ausbildung in angewandter Elektronik absolviert. Eine verkürzte Lehrzeit,...

  • Wien
  • Sabine Krammer
In 13 Metern Tiefe wurde bei Bauarbeiten ein Mammut-Stoßzahn in Wien gefunden. | Foto: Wiener Linien
Aktion 3

Wiener Linien
Mammut-Stoßzahn wird bald in Öffi-Station ausgestellt

Der Mammut-Stoßzahn, der kürzlich bei Bauarbeiten der Wiener Linien im 1. Bezirk gefunden wurde, wird demnächst an einem besonderen Ort ausgestellt. WIEN. Vor rund 12.000 Jahren glich Wien noch einer Steppe, die die Heimat von Mammuts war. Bei Bauarbeiten zum neuen U2xU5 Linienkreuz entdeckten Arbeiter hinter der Uni Wien, an der Ecke Ebendorferstraße und Liebiggasse, in 13 Metern Tiefe einen Stoßzahn. Wie sich herausstellte, handelte es sich dabei tatsächlich um den Stoßzahn eines Mammuts....

  • Wien
  • Barbara Schuster
Eine Schülerin verwies auf den Migrationshintergrund von sich und ihrer Schulkollegen und betonte, dass sie nicht in Wien wären, wenn Waldhäusl Vorstellungen zum Thema Asyl umgesetzt worden wären. | Foto: Screenshot PULS 24
5

Nachrichten aus Wien
Rassistisches Banner, Kindesentführung, Mammutzahn

Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Wien. Rechtsextreme hängen Banner vor Laaerberg Gymnasium auf Mammut-Stoßzahn bei Bauarbeiten der Wiener Linien gefunden Unbekannter soll versucht haben, Kinder in Wien zu entführen Bürgerinitiative sagt Nein zum "Highway durch Hietzing“ Das sagt der 1. Bezirk zu den Plänen der Grünen

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wegen eines Verkehrsunfalls in der Währinger Straße gibt es aktuell eine Betriebsstörung gleich für mehrere Straßenbahnen. | Foto: Johannes Reiterits/RMW
2

Mehrere Bim-Linien betroffen
Öffi-Chaos in Währing & Döbling wegen Unfall

Keine guten Nachrichten gibt es für Alsergrund, Währing & Döbling: Wegen eines Verkehrsunfalles in der Währinger Straße gibt es am Donnerstagnachmittag eine Betriebsstörung bei mehrere Straßenbahnen.  WIEN/ALSERGRUND/WÄHRING/DÖBLING. Gleich sieben Straßenbahnen sind am Donnerstagnachmittag, 2. Februar, nicht wie gewohnt unterwegs: Die Linie 5, 37, 38, 40, 41, 42 und 43 können wegen eines Verkehrsunfalles am Alsergrund nicht wie gewohnt fahren. Laut Wiener Linien ereignete sich der Unfall im...

  • Wien
  • Währing
  • Kathrin Klemm
Mittwoch, 1. Februar, kommt es zu Verzögerungen bei der U1. | Foto: Wiener Linien
1 2

Frühverkehr
U1 Blockade zwischen Nestroyplatz und Taubstummengasse

Die U1 Station Stephansplatz war am Mittwochmorgen nur eingleisig von den Garnituren der U-Bahn befahrbar. Dadurch kam es zu größeren Verzögerungen zwischen Nestroyplatz und Taubstummengasse. Update 7:40 Uhr: Defektes Fahrzeug eingezogen, Störung behoben. Intervalle pendeln sich allmählich ein. WIEN. Keine guten Nachrichten für  Pendler im Morgenverkehr. Laut Wiener Linien stand ein schadhaftes Fahrzeug in der U1 Station Stephansplatz. Die Station war nur eingleisig befahrbar. Dadurch kam es zu...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Warum gibt es hier kein Wartehäuschen? | Foto: David Hofer
5 Aktion 5

"Tierquartier"
Warum gibt es bei dieser Haltestelle kein Wartehäuschen?

Wer an der Station "Tierquartier" der Buslinie 24A wartet, ist der Witterung ausgeliefert - denn hier fehlt ein Wartehäuschen. Das wird - trotz Empörung einiger Donaustädterinnen und Donaustädter - wohl auch noch länger so bleiben. WIEN/DONAUSTADT. Wer wartet geduldig bei Nacht und Wind? Möglicherweise - wie in der Ballade vom Erlkönig - der Vater und sein Kind. Vorausgesetzt, die Beiden sind Donaustädter und sehnen an der Station "Tierquartier" das Herannahen der Buslinie 24A herbei. Denn dort...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Der Vorfall ereignete sich bereits am 4. Jänner gegen 12.50 Uhr, zwischen Stephansplatz und Herrengasse in Fahrtrichtung Ottakring. | Foto: LPD Wien
2

Fahndung
63-Jähriger in Wiener U-Bahn verprügelt und schwer verletzt

Ein derzeit unbekannter Mann soll einen Fahrgast in einem U3-Waggon mit Faustschlägen und Fußtritten attackiert haben. Das Opfer erlitt schwere Verletzungen. WIEN/INNERE STADT. Mitten am helllichten Tag wurde ein 63-Jähriger* in einem U-Bahnwaggon der Linie U3 in Wien attackiert und verprügelt. Ein derzeit Unbekannter soll ihn mit Faustschlägen und Fußtritten attackiert haben. Danach konnte er flüchten. Der Vorfall ereignete sich bereits am 4. Jänner gegen 12.50 Uhr, zwischen Stephansplatz und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Die Zahl der Übergriffe auf Wiener Linien Mitarbeiter ist 2022 gestiegen. Mit ein Grund war die Maskenpflicht, die viele nicht einhalten wollten. | Foto: Robert Peres
3

Maskenpflicht oft als Grund
Mehr Übergriffe auf Wiener Linien-Mitarbeiter

Das Leben als Fahrscheinkontrolleur oder Security-Mitarbeiter der Wiener Linien war 2022 kein leichtes, die Angestellten wurden laut dem Öffi-Unternehmen weit öfter angegriffen, als noch 2021. Vor allem die Maskentragepflicht ließ bei vielen Fahrgästen die Sicherungen durchbrennen, ein Drittel der Übergriffe war aus diesem Grund WIEN. "Die Fahrscheine bitte!" Drei kleine Worte, die oft große Auswirkungen haben können, vor allem für jene, welche sie aussprechen. Die Wiener Linien-Kontrolleuere,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Oft ist man an der Peripherie auf Busverbindungen angewiesen. | Foto: David Hofer
Aktion 2

21. und 22.
Angespannte Situation bei den Öffentlichen Verkehrsmitteln

Der Personalmangel bei den Wiener Linien trifft Floridsdorf und die Donaustadt hart. Die Öffi-Situation spitzt sich weiter zu - die Intervalle wurde nun nochmal ausgedehnt. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Transdanubien und die öffentlichen Verkehrsmittel – seit jeher ein komplexes und auch kompliziertes Verhältnis. Besonders in den Randgrätzln gibt es anlässlich der Öffi-Verbindungen noch deutlich Luft nach oben. Das wird auch von Seiten der Verantwortlichen immer wieder betont. Verschärft wird...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Der städtische Öffi-Betreiber meint, dass das Urteil nur für drei Studierende, die hinter der Klage stehen, gilt.  | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
2

Wiener Linien
Neuer Preis für alle Studierenden für Semesterticket

Nach einem Urteil im Herbst reagieren die Wiener Linien und passen den Preis für Semestertickets für alle Studierenden an. WIEN. Mitte September wurden die Wiener Linien wegen Diskriminierung in zweiter Instanz vor dem Wiener Landesgericht verurteilt. Es ging um diskriminierende Beiträge für Semestertickets, da Studierende ohne Hauptwohnsitz in Wien doppelt so viel bezahlt haben als die mit Hauptwohnsitz. Die BezirksZeitung berichtete: Wiener Linien müssen 4 Millionen Euro an Studierende zahlen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

35 Linien werden gekürzt
Wiener Linien: Versagen der SPÖ Politik und Geschäftsführung

Bereits zum dritten Mal innerhalb eines Jahres werden die Wiener Linien Intervalle erneut gekürzt. Die Fahrgäste in Wien werden auf eine harte Probe gestellt und zwangsweise zurück in das Auto getrieben. Die Intervalle werden ab dem 9. Jänner auf bis zu 12 Minuten verlängert, dh. ab Montag kommt es auf 19 von 28 Straßenbahnlinien (67 %) und auf 16 von 131 Buslinien zu Verschlechterungen. Erwähnenswert ist, dass die neun verbleibenden Straßenbahnlinien bereits bis auf das Maximum ausgereizt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Simon Weber
Laut einer Unternehmenssprecherin würden pro Woche "mehrere Tausend Fahrgäste ohne Maske" von Security-Mitarbeitern angesprochen. | Foto: Wiener Linien
1 2

Maskenpflicht
Wiener Linien verhängten fast 8.000 Strafen seit Sommer

Die Zahl der Maskenmuffel in den Wiener Öffis ist gefühlt so hoch wie nie zuvor und auch die Kontrollen sind gefühlt weniger geworden. Dennoch wurden laut den Wiener Linien in einem halben Jahr fast 8.000 Strafen von jeweils 50 Euro verhängt. WIEN. Die FFP2-Maske in den Öffis: Einige tragen sie seit dem ersten Tag der Corona-Pandemie, bei anderen sind die Masken längst schon gefallen. Gefühlt steigt die Zahl der Fahrgäste in den Wiener Öffis, die ohne Maske in Bim, Bus und Bahn unterwegs sind....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Vor der Oper krachte ein Stadtrundfahrt-Bus in die vorbeifahrende Straßenbahn der Linie 1. Der Busfahrer wollte in die Kärntner Straße einbiegen und kollidierte dabei mit der Bim. | Foto: Nedad Memić
2

Verkehrskollaps
Stadtrundfahrt-Bus kracht in Bim vor der Wiener Oper

Ein Reisebuslenker hat vermutlich eine Straßenbahn vor der Wiener Oper übersehen und krachte in die Bim der Linie 1. Verletzt wurde niemand. WIEN/INNERE STADT. Öffi-Nutzer hatten es in der Innenstadt am frühen Donnerstagabend, 22. Dezember, nicht leicht. Nicht nur die längeren Wartezeiten waren Grund, sondern auch ein Verkehrsunfall vor der Wiener Oper. Denn dort krachte ein Stadtrundfahrt-Bus in die vorbeifahrende Straßenbahn der Linie 1. Der Busfahrer wollte in die Kärntner Straße einbiegen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Seit Jahren steige die Verantwortung mit dem immer höher werdenden Verkehrsaufkommen, doch der Einstiegsgehalt von 2.300 Euro brutto steige nicht mit, heißt es in einem offenen Brief. | Foto: Rainer Mirau/Wiener Linien
3

Brief
Fahrdienst kritisiert Arbeitsbedingungen bei den Wiener Linien

Die Wiener Linien kommen mit ihren Verspätungen und dem Personalmangel derzeit nicht raus aus den Schlagzeilen. In einem offenen Brief an die Öffentlichkeit kritisiert eine "größere Gruppe" an Bim- sowie U-Bahn- und Busfahrern die Arbeitsbedingungen. WIEN. "It´s time to say: We are sorry!" - das steht in einem Instagram-Beitrag der Wiener Linien und richtet sich an die Fahrgäste, die seit einigen Wochen genervt sind über die Verspätungen und Ausfälle der Öffis in Wien. Die BezirksZeitung...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Aufgepasst: Am Dienstag und Mittwoch kommt es bei den Straßenbahnlinien 1 und 62 sowie bei der Badner Bahn zu Betriebseinschränkungen. | Foto: Wiener Linien
5

Wiener Linien
Bim-Linie 1, 62 sowie Badner Bahn fahren nur eingeschränkt

Aufgepasst: Am Dienstag und Mittwoch kommt es bei den Straßenbahnlinien 1 und 62 sowie bei der Badner Bahn zu Betriebseinschränkungen. Ursache ist ein Gleisgebrechen auf der Wiedner Hauptstraße. WIEN. Da es zu einem Gleisgebrechen auf der Wiedner Hauptstraße gekommen ist, werden die betroffenen Straßenbahn-Linien 1, 62 sowie die Badner Bahn nur eingeschränkt fahren. Das teilten die Wiener Linien am Dienstag, 13. Dezember mit. Aufgrund dieses Gebrechens kommt es zu "akut notwendigen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Derzeit seien im Fahrdienstbereich für Bim und Bus 160 Ausbildungsplätze frei. | Foto: Hans Ehrengruber/Wiener Linien
3

Personalmangel
Vielzahl von Schichten bei Wiener Linien täglich offen

Aufgrund einer Pensionierungswelle sowie der prekären Lage am Arbeitsmarkt kämpfen auch die Wiener Linien mit Personalnot. Ein Bericht zeigt, wie viele Schichten innerhalb weniger Tage offen bleiben. WIEN. Eine Pensionierungswelle und die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt sorgen auch für Personalnot bei den Wiener Linien. Deswegen wurden ab dem 3. November die Fahrpläne bei Bus und Bim angepasst – die BezirksZeitung berichtete. Wiener Linien passen Fahrpläne für Bus und Bim an Es werden vor allem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Eisenbahnbranche bereitet sich auf den österreichweiten 24-stündigen Warnstreik ab Montagmitternacht, 28. November, vor. | Foto: ÖBB/Roman Bönsch
1 4

ÖBB, Westbahn, Badner Bahn
Warnstreik könnte für Öffi-Chaos in Wien sorgen

Zugfahrgäste könnten am Montag einen sehr stressigen Tag haben. Denn am 28. November plant der Eisenbahnbereich für 24 Stunden zu streiken, was zu einer kompletten Einstellung des Zugverkehrs führen würde. Doch der Streik könnte auch in letzter Sekunde verhindert werden sollte die geplante Lohnverhandlungsrunde am Samstag erfolgreich ablaufen. WIEN. Am kommenden Montag, 28. November, soll österreichweit im Zugverkehr gestreikt werden. Dieser Satz muss, Stand Samstag, noch im Konjunktiv...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Auf Verlangen der Grünen wurde diese Sitzung zum Thema "Personalnot in der Daseinsvorsorge. Stadtregierung versagt bei Gesundheit, Kindern, Mobilität“ berufen. (Archiv) | Foto: PID/Markus Wache
5

Gemeinderat
Streit zwischen Opposition und Rot-Pink wegen Personalmangel

Auf Verlangen der Grünen wurde eine Sitzung des Wiener Gemeinderats zum Personalmangel im Gesundheitsbereich, in Schulen und bei den Wiener Linien berufen. Bei dieser gab es reichlich Kritik an der rot-pinken Stadtregierung. WIEN. Der Begriff "Personalmangel" kreist in der Luft wie ein Gespenst, der während der Corona-Pandemie und der aktuellen wirtschaftlichen Krise für große Probleme sorgt. Das führte etwa zu etlichen Gefährdungsanzeigen in Wiener Spitälern oder längeren Wartezeiten bei den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Aufgrund eines Verkehrsunfalls im Bereich der Haltestelle Fasangasse in der Landstraße kommt es zu Beeinträchtigungen der Bim-Linie O. | Foto: privat
2

Linie O, U1 und 62A
Verzögerungen bei den Wiener Linien am Montagmorgen

Am Montagmorgen kommt es aufgrund von Verkehrsunfällen und einem schadhaften Fahrzeug zu Verspätungen bei den Öffis der Wiener Linien. WIEN. Fahrgäste der Linie O müssen am Montagmorgen Geduld beweisen. Aufgrund eines Verkehrsunfalls im Bereich der Haltestelle Fasangasse in der Landstraße kommt es zu Beeinträchtigungen. Die Linie O musste kurzfristig in beiden Fahrtrichtungen zwischen Rennweg und Fasangasse über die  Linien 18 und 71 umgeleitet werden. Mittlerweile konnte der Betrieb zwar...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.