Wiener Linien

Beiträge zum Thema Wiener Linien

In den vergangenen Jahren haben unbekannte Aktivistinnen und Aktivisten unterschiedliche Slogans an den Sockel der Statue gemalt, zuletzt wurde im November 2022 das Denkmal mit schwarzer Farbe beschmiert. | Foto: Hans Ringhofer / picturedesk.com
5

Neues aus Wien
Lueger-Denkmal, Linie 18 und Gewalt an Polizisten

Was war am Montag, 22. Mai, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Planungen für Verlängerung der 18er Bim laufen Lueger-Denkmal erneut von Unbekannten beschmiert Mehr Polizisten im Vorjahr attackiert und verletzt Lieferung der Wasserstoffbusse für Wien verzögert sich Aufruhr um Bauten am Wiener Westbahnareal

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Planungen für eine Verlängerung der Linie 18 haben bereits begonnen. Verläuft alles nach Plan, könnte die Bim bald durch den Prater bis zum Stadion Center fahren.  | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
Aktion 4

Durch den grünen Prater
Planungen für Verlängerung der 18er Bim laufen

Die Planungen für eine Verlängerung der Linie 18 laufen. Bis dato sind aber nur wenige Details des Projekts bekannt. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Mit der Straßenbahn von der Stadthalle bis zum Stadion Center fahren? Das könnte künftig möglich sein. Denn laut Koalitionsvereinbarung von SPÖ und Neos soll die Linie 18 von der aktuellen Endstation bei der U3-Station Schlachthausgasse bis zur U2-Station Stadion verlängert werden. Bei der Fertigstellung ist von 2025 die Rede. Bedenkt man, wie lange...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mittlerweile haben die Wiener Linien Anfang des Jahres den Preis für die Semesterkarte angepasst. Für alle Studierenden kostet das Ticket jetzt 75 bzw. 78 Euro. | Foto: Wiener Linien
5

Wiener Linien
Diskriminierung durch teuere Tickets könnte Millionen kosten

Laut einem Urteil im Herbst vergangenen Jahres waren die Preise der Semestertickets der Wiener Linien diskriminierend, da Studierende ohne Hauptwohnsitz in Wien das Doppelte zahlen mussten. Mittlerweile haben sich einer Sammelklage mehr als 17.000 Studierende angeschlossen. Doch noch immer wurde kein Geld ausbezahlt - es geht um Millionen. Die BezirksZeitung sprach mit beiden Seiten und erklärt den komplizierten Fall. WIEN. Im September 2022 wurden die Wiener Linien vor dem Wiener Landesgericht...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Tag 4 der dreiwöchigen Protest-Welle der "Letzten Generation Österreich" klebten sich einige Klimaaktivisten im Bereich der Secession in der Rechten Wienzeile nahe des Naschmarkts auf der Fahrbahn fest, eine weitere Gruppe legte den Bereich bei der Westeinfahrt lahm.  | Foto: Letzte Generation AT
5

Nachrichten aus Wien
Klimaprotest-Video, teuere Taxipreise & Jahreskarte

Was war am Freitag, 5. Mai, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Fahrer überzeugt Klimaaktivisten Straße freizugeben 365-Euro-Jahreskarte könnte bald teurer werden Taxiunternehmen begrüßen Erhöhung von Taxitarifen, Uber dagegen Startschuss für die Umgestaltung der Reinprechtsdorfer Straße Die Meisten wünschen sich Begrünung und Radwege

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Noch im Oktober vergangenen Jahres, nachdem bekannt wurde, dass die Gebühren für Wasser, Müll, Parken, Strom und Gas teurer werden, sagten die Wiener Linien gegenüber der BezirksZeitung, dass die Öffi-Tickets nicht teurer werden. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
2

Wiener Linien-Preise
365-Euro-Jahreskarte könnte bald teurer werden

"Irgendwann wird man den Rechenstift zücken müssen", sagte Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) in einem Zeitungsinterview, angesprochen auf den Preis der Jahreskarte, der noch immer 365 Euro ist. WIEN. Noch im Oktober vergangenen Jahres, nachdem bekannt wurde, dass die Gebühren für Wasser, Müll, Parken, Strom und Gas teurer werden, sagten die Wiener Linien gegenüber der BezirksZeitung, dass die Öffi-Tickets nicht teurer werden. Auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) teilte mit, dass das...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
5:21

Flashback
Neue Bim-Linie, Wiener Klimateam & mehr Grün für den Donaupark

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 22. April - Die Themen der Woche Neue Straßenbahnlinie für Wien Wiener Klimateam startet in die 2. Runde Donaupark wird um 15.000 Quadratmeter erweitert Rechtsanwaltschaft klärt Schüler:innen über Hass im Netz auf Flashback hinter den Kulissen von "Der Glöckner von Notre Dame" Neugestaltung Leopold-Rister-Park Auszeichnung für Bildungsexpertin Raphaela Keller...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Läuferinnen und Läufer starten auf der Wagramer Straße zwischen Schüttaustraße und Erzherzog-Karl-Straße - auf beiden Richtungsfahrbahnen. | Foto: VCM/Jenia Symonds
8

Vienna City Marathon 2023
Alle Öffi-Einschränkungen im Überblick

Der 40. Vienna City Marathon sorgt am Wochenende für mehrere Verkehrsbeschränkungen, Straßensperren sowie Einschränkungen bei den Bussen und Straßenbahnen der Wiener Linien. Hier ein Überblick: WIEN. Am kommenden Sonntag, 23. April, ziehen rund 39.000 Teilnehmende ihre Laufschuhe an und nehmen an einem der größten Sport-Ereignisse des Jahres in Wien teil: Vienna City Marathon - und das zum 40. Mal. Die Aufbauarbeiten haben bereits vor einigen Tagen begonnen, seit Freitag gibt es...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ein derzeit unbekannter Mann wurde in der Nacht auf Donnerstag, 20. April, um 00.50 Uhr von mehreren Personen mittels Schlägen und Macheten in der U-Bahn-Station Jägerstraße attackiert. | Foto: Helmer M./Wiener Linien
5

News aus Wien
Macheten-Angriff, neue Bim-Linie, Eiernockerl mit Salat

Was war am Donnerstag, 20. April, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Schwer verletzter Mann verstarb in Wiener Spital Neue Wiener Straßenbahnlinie 12 kommt ab 2025 Der Umbau des Donauparks geht in die heiße Phase Wiener Lokale bieten auch heuer zufällig Eiernockerl an Die Volksoper Wien goes Ottakringer Brauerei

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
In der Josefstädter Straße kam es zu einer Weichenstörung, die drei Bim-Linien betrifft. (Archiv) | Foto: Screenshot Google Maps
2

Josefstädter Straße
Weichenstörung sorgt für Öffi-Behinderungen in Wien

In der Josefstädter Straße kam es zu einer Weichenstörung, die drei Bim-Linien betrifft. Die Wiener Linien wissen noch nicht, bis wann die Störung dauert wird. Ein schadhaftes Fahrzeug sorgte auch für Verzögerungen bei der Linie U1. WIEN. Wegen einer Weichenstörung in der Josefstadt müssen Fahrgäste der Wiener Linien am Montagnachmittag, 17. April, viel Geduld mitbringen. Betroffen davon sind mehrere Bim-Linien. Bereits in der Früh sorgte ein steckengebliebener Pkw auf den Gleisen in Meidling...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Antonio Šećerović
Betroffen waren die Bim-Linien 6, 18 und 62 sowie die Badner Bahn. | Foto: Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
2

Meidling
Pkw steckte zwischen Gleisen fest – Bim und Badner Bahn betroffen

Weil ein Pkw im Bereich Eichenstraße im offenen Gleis feststeckte, kam es am Montagvormittag bei einigen Öffis zu Fahrtverzögerungen und Verspätungen. Auch die Feuerwehr musste ran – der Einsatz dauerte bis kurz vor 11 Uhr an. Betroffen waren die Bim-Linien 6, 18 und 62 sowie die Badner Bahn. WIEN/MEIDLING. Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein Pkw am Montag, 17. April, am Vormittag im Bereich Eichenstraße nahe dem Meidlinger Bahnhof zwischen Öffi-Gleisen und blieb dort stecken. Das hatte...

  • Wien
  • Meidling
  • Kevin Chi
Wie oft Falschparker Öffis im vergangenen Jahr in die Quere kamen, zeigt eine Wiener Linien-Bilanz. | Foto: Foto: Wiener Linien
4

Wien
Falschparker, Empörung über Ambulatoriums-Schließung und Impfung

Was war am Montag in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages für dich zusammengefasst: Falschparker kosten Öffi-Fahrgästen Zeit und Nerven Schließung des "pro:woman"-Ambulatoriums sorgt für Aufruhr Vierwöchige FSME-Impfaktion in Wien startet Die Vikings holen Thomas Schaffer zurück nach Wien Unbekannte rammen mit Pkw Eingangstür von Modegeschäft

  • Wien
  • David Hofer
Von Ostern über den Wiener Energiebonus bis zum Vienna City Marathon: Wir wissen, welche Highlights die Wienerinnen und Wiener im April erwarten. | Foto: Shutterstock
8

Das erwartet Wien im April
Mieterhöhung, Cirque du Soleil & VCM 2023

Von Ostern über Energiebonus bis Vienna City Marathon: Wir wissen, welche Highlights euch im April in Wien erwarten. WIEN. Was erwartet die Wienerinnen und Wiener im April? Für was sollte man gewappnet sein, welche Neuerungen stehen ins Haus und auf was können sich die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt besonders freuen? Wir geben einen Überblick. Mietpreise steigenDie Inflation ist im Gesamtjahr 2022 auf 8,6 Prozent gestiegen. Das bringt auch jetzt große Auswirkungen mit sich, denn damit...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Von 1. bis 8. August wird die Augartenbrücke saniert. Einher gehen damit Straßen- und Öffi-Sperren.  | Foto: Alois Fischer
4

Sperre & Umleitung
Augartenbrücke ist von 1. bis 8. April eine Baustelle

Achtung: In den Osterferien wird die Augartenbrücke saniert. Das hat Auswirkungen auf Öffis und Autofahrer – die BezirksZeitung hat alle Infos im Detail. WIEN.  Die Wiener Linien nutzen die Osterferien für eine nötige Sanierung der Augartenbrücke. Erneuert werden die Dehnfugen auf der Brücke sowie die Tunneldecken der U4 am Franz-Josefs-Kai saniert. Die Arbeiten finden von 1. bis 8. April 2023 statt. Einher gehen einige Änderungen im Straßenverkehr. Wer mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Nachdem am Freitag, 24. März, die Stadt Wien die größten Baustellen-Highlights des aktuellen Jahres vorgestellt hat, haben auch die Wiener Linien ihre Pläne zum Modernisieren ihrer Gleise während der Osterferien veröffentlicht. | Foto: Wiener Linien
5

Sanierung
Wiener Linien nutzen Osterferien für Gleismodernisierung

Die Wiener Linien planen mehrere Gleismodernisierungen während der Osterferien. Betroffen sind die U4, der Franz-Josefs-Kai, dem Matzleinsdorfer Platz und die Donaustadtbrücke. WIEN. Nachdem am Freitag, 24. März, die Stadt Wien die größten Baustellen-Highlights des aktuellen Jahres vorgestellt hat, haben auch die Wiener Linien ihre Pläne zum Modernisieren ihrer Gleise während der Osterferien veröffentlicht. Die Baustellen-Highlights 2023 in Wien Die U4 erhält neue Gleise im Bereich...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Zahl an Stammkundinnen und Stammkunden wächst weiter. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
7

Personal & Kunden
Wiener Linien ziehen Bilanz und blicken in die Zukunft

Die Wiener Linien blicken zufrieden auf die Bilanz des Jahres 2022. Ein neuer Rekord an Stammkundinnen und Stammkunden ist dort zu sehen. Doch auch für das neue Jahr ist einiges in Planung.  WIEN. Na, da ist jemand wohl voll in Fahrt. Denn die Wiener Linien gaben bekannt, dass 2022 mehr Stammkundinnen und Stammkunden als jemals zuvor mit den Wiener Öffis unterwegs waren.  Rund 1,17 Millionen Fahrgäste im Wiener Öffi-Netz besitzen eine Jahreskarte, ein Semester-, TOP- oder Jugendticket bzw. ein...

  • Wien
  • David Hofer
Laut Berufsrettung wurden bei dem Unfall vier Personen - drei Passagiere und der Bim-Fahrer - verletzt.  | Foto: Reddit/Inspector_Soggy
2

Unfall in der Brigittenau
Lkw krachte in Straßenbahn - mehrere Verletzte

Gegen 8.15 Uhr kam es am Mittwoch zu einem schweren Verkehrsunfall bei dem drei Bim-Passagiere und der Fahrer der Straßenbahngarnitur Prellungen erlitten haben. WIEN/BRIGITTENAU. Am Mittwochvormittag, 22. März, kam es zu einem schweren Verkehrsunfall im 20. Bezirk. Bei der Kreuzung Marchfeldstraße/Leystraße krachte gegen 8.15 Uhr ein Lkw in eine Straßenbahngarnitur. Laut Berufsrettung wurden bei dem Unfall vier Personen - drei Passagiere und der Bim-Fahrer - verletzt. Sie erlitten leichte...

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
So heißt die Facebook-Seite des städtischen Unternehmens bis Ende März 2023. | Foto: Screenshot Facebook/Wiener Linien
1 2

Frauentag-Kampagne
Wiener Linien heißen "Wienerinnen Linien" bis Ende März

Anlässlich des Weltfrauentags hat sich das städtische Unternehmen, wie im Vorjahr, eine besondere Kampagne einfallen lassen. Die Änderung sorgte für gewisse Irritation auf Facebook am Wochenende. WIEN. Viele Unternehmen haben zum Weltfrauentag unterschiedliche, kreative Ideen zum 8. März umgesetzt. Die vermutlich kreativste Idee kam von den Wiener Linien, die für 24 Stunden die U3-Station Herrengasse in "Frauengasse" benannt haben. Anlässlich des Weltfrauentags hat sich das städtische...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
1:36

Hergestellt in Wien
Alstom-Werk feiert seine 1000. Straßenbahn

Alstom, mit Sitz in der Donaustadt, feierte seine 1000. Straßenbahn, die in Wien hergestellt wurde. Zum Ehrentag kam auch Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) vorbei. WIEN/DONAUSTADT. Da war sie gar nicht mehr zu bremsen, die Nummer 1.000 der Straßenbahnen, die von Alstom in der Donaustadt gefertigt wurde. Denn anlässlich des offiziellen Präsentationstermins am Montag, 13. März, rauschte sie an Ehrengästen, Mitarbeitenden sowie Pressevertreterinnen und -vertretern auf dem Betriebsgelände...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die Station Herrengasse.  | Foto: Helmer M.
5

Nachrichten aus Wien
Frauengasse, psychische Belastung & Burger King

Wir bieten einen Überblick über die wichtigsten Meldungen des Tages aus Wien: Am Weltfrauentag hält die U3 bei der "Frauengasse" Wird Tragen von Masken in Wiener Öffis bald bestraft? Burger King am Westbahnhof bietet wieder Fleischprodukte Teuerung und Krieg sorgen für weitere psychische Belastung Die Altgasse soll zur "verkehrsberuhigten Wohlfühloase" werden

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Seit Anfang des Monats gibt es keine Maskenpflicht in den Wiener Öffis. Doch noch immer gibt es zahlreiche Fahrgäste, die eine Maske in Bim, Bahn und Bus tragen. Dies könnte jedoch bald von Beamtinnen und Beamten bestraft werden. | Foto: Robert Peres/Wiener Linien
1 1 3

Verhüllungsgesetz
Wird Tragen von Masken in Wiener Öffis bald bestraft?

Ein Gesetz aus dem Jahr 2017 - von einigen Seiten als "Burka-Verbot" bezeichnet – könnte dazu folgen, dass man wegen einer Maske in Bim, Bus und Bahn 150 Euro Strafe bekommt. Laut dem Innenministerium wird die Polizei "verhältnismäßig" einschreiten.  WIEN. Seit Anfang des Monats gibt es keine Maskenpflicht in den Wiener Öffis. Doch noch immer gibt es zahlreiche Fahrgäste, die eine Maske in Bim, Bahn und Bus tragen. Dies könnte jedoch bald von Beamtinnen und Beamten bestraft werden. Was "Die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Was steht im März in Wien am Programm? Die BezirksZeitung gibt euch einen Überblick. | Foto: Andreas Lischka/Pixabay
10

Frauentag, Yoga Festival & Ostermärkte
Das erwartet Wien im März 2023

Ob im März der Frühling in Wien einzieht, ist noch ungewiss. Klar ist aber: Langeweile kommt im dritten Monat des Jahres nicht auf. Wir wissen, was im März ansteht. WIEN. Was ist im März in Wien los? Welche Neuerungen kommen auf die Bewohnerinnen und Bewohner zu? Welche Events finden statt und auf was sollte man keinesfalls vergessen? Alle Infos im Überblick: Maskenpflicht fälltDer Wiener Weg in der Corona-Pandemie endet. Ab 1. März gibt es keine Maskenpflicht mehr in den Öffis der Wiener...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Laut Zeugen wollte der Mann offensichtlich auf schnellstem Wege auf das andere Gleis der Station kommen. Deswegen soll er in das Gleisbett gestiegen sein und versucht haben, zwischen zwei Waggons der gerade am anderen Gleis angehaltenen U-Bahn hindurch zu klettern. | Foto: Helmer M./Wiener Linien
3

Tscherttegasse
Tragischer Unfall in Wiener U-Bahn-Station - Mann tot

Am späten Freitagabend starb ein Mann bei einem schrecklichen Unfall in der U-Bahn-Station Tscherttegasse. WIEN/MEIDLING. Zu einem schrecklichen Unfall kam es am späten Freitagabend, 24. Februar, in der U-Bahn-Station Tscherttegasse im 12. Bezirk. Gegen 23.15 Uhr wurde ein Mann von einer U-Bahngarnitur überrollt und starb sofort. Laut Zeugen wollte der Mann offensichtlich auf schnellstem Wege auf das andere Gleis der Station kommen. Deswegen soll er in das Gleisbett gestiegen sein und versucht...

  • Wien
  • Meidling
  • RegionalMedien Wien
Die bisher heftigsten Ausschreitungen in der Geschichte des Balls fanden im Jahr 2014 statt. | Foto: Andreas Edler
6

FAQ
Die wichtigsten Fakten und Infos zum Wiener Akademikerball 2023

Die BezirksZeitung gibt einen Überblick rund um die wichtigsten W-Fragen zum Wiener Akademikerball heute Abend: Straßensperren, Demos, Platzverbot, Tanzpläne und Hilfe für eventuell beschädigte Geschäfte. WIEN. Der umstrittenste Tanz der Wiener Ballsaison findet am Freitag, 24. Februar, in der Hofburg statt: der Wiener Akademikerball 2023. Nach zwei Jahren Pause kommt nicht nur der Ball zurück, sondern auch die Proteste rund um den Ball. Die BezirksZeitung gibt einen Überblick, welche Straßen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
So sah es bei einer Akademikerball-Demo 2019 aus. | Foto: Andreas Edler
3

Wien
Akademikerball-Demos sorgen für Staus und Öffi-Änderungen

Demos gegen den Akademikerball werden am Freitagnachmittag für Staus, Sperren, ein Platzverbot sowie mehrere Änderungen bei Bim- und Buslinien sorgen.  WIEN/INNERE STADT. Nach zweijähriger Pause sorgt der umstrittene Akademikerball, ehemals WKR-Ball, nicht nur für Aufsehen, sondern auch für Platz- und Straßensperren sowie Änderungen im Öffi-Fahrplan. Am Freitag, dem 24. Februar, verhängt die Polizei ein umfassendes Platzverbot rund um den Heldenplatz, weil der Ball höchstwahrscheinlich wieder...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.