Wiener Schulen

Beiträge zum Thema Wiener Schulen

Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr hat WienXtra mit der Umsetzung der "Wiener Bildungschancen" beauftragt. | Foto: Markus Spitzauer
3

Wiener Bildungschancen
"Es ist quasi wie ein Amazon für Workshops"

Von Theaterpädagogik bis Sexualkunde: Mit dem Projekt "Wiener Bildungschancen" finanziert die Stadt künftig kostenpflichtige Workshops an den Wiener Pflichtschulen.  WIEN. Wiens Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) verrät im Interview mit der BezirksZeitung, was es mit den Wiener Bildungschancen auf sich hat, wie er damit das Schulsystem aufbrechen möchte und wieviel Budget den Wiener Pflichtschulen künftig zur Verfügung steht.  Worum geht es bei den "Wiener...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Etwas mehr als die Hälfte der Wiener Schülerinnen und Schüler wachsen mehrsprachig auf. Die letzte Statistik aus dem Schuljahr 2018/19 zeigt, dass der Anteil bei 52,2 Prozent liegt. | Foto: Joshua Hoehne/Unsplash
2

Tag der Muttersprache
Stadt Wien organisiert Vorträge über Mehrsprachigkeit

Am Tag der Menschenrechte am 21. Februar startet eine Vortragsreihe über die Frage, wie kann ein progressiver Umgang mit Mehrsprachigkeit aussehen? WIEN. Etwas mehr als die Hälfte der Wiener Schülerinnen und Schüler wachsen mehrsprachig auf. Die letzte Statistik aus dem Schuljahr 2018/19 zeigt, dass der Anteil bei 52,2 Prozent liegt. Deshalb startet am Tag der Muttersprache am 21. Februar eine Vortragsreihe über die Frage, wie kann ein progressiver Umgang mit Mehrsprachigkeit aussehen? Die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Wiener Bildungsdirektion bestätigt, dass es an "einzelnen Standorten" zu Ausfällen von Lehrpersonen kommt, wo dann Personal gebraucht wird: "Die ersten Dienstzuteilungen erfolgen mit 9. Jänner 2023". (Symbolfoto). | Foto: MChe Lee/Unsplash
2

Personalnot vor Weihnachten
25 Klassen in Wiener Schulen nicht besetzt

Kurz vor Weihnachten und somit zur Halbzeit im Schuljahr sind einige Wiener Schulklassen unbesetzt. Deshalb werden Lehrerinnen und Lehrer zwangsversetzt – teils ohne Absprache und sehr kurzfristig. WIEN. Seit Monaten kämpfen mehrere Seiten in der Bundeshauptstadt mit Personalmangel, sei es Spitäler oder die Wiener Linien. Die Not an Fachkräften trifft auch die Wiener Schulen seit dem Sommer hart. Noch kurz vor Schulstart vor einigen Monaten hatten 55 von rund 6.500 Volksschulen keine...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Auf Verlangen der Grünen wurde diese Sitzung zum Thema "Personalnot in der Daseinsvorsorge. Stadtregierung versagt bei Gesundheit, Kindern, Mobilität“ berufen. (Archiv) | Foto: PID/Markus Wache
5

Gemeinderat
Streit zwischen Opposition und Rot-Pink wegen Personalmangel

Auf Verlangen der Grünen wurde eine Sitzung des Wiener Gemeinderats zum Personalmangel im Gesundheitsbereich, in Schulen und bei den Wiener Linien berufen. Bei dieser gab es reichlich Kritik an der rot-pinken Stadtregierung. WIEN. Der Begriff "Personalmangel" kreist in der Luft wie ein Gespenst, der während der Corona-Pandemie und der aktuellen wirtschaftlichen Krise für große Probleme sorgt. Das führte etwa zu etlichen Gefährdungsanzeigen in Wiener Spitälern oder längeren Wartezeiten bei den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
1:54

Chancengerechtigkeit
Stadt Wien startet neue Bildungsoffensive

Allen Kindern die gleichen Chancen - dieses Motto nimmt die Stadt Wien bei Thema ganz besonders ernst. Die neue Wiener Bildungsoffensive mit zwei großen Projekten soll Schulen künftig unterstützen. WIEN. „Wir starten eine große Bildungsoffensive mit dem Ziel, die Chancengerechtigkeit zu verbessern. Wir wollen ein Versprechen an alle Kinder und Jugendliche in Wien abgeben, dass sie die beste Bildung auch bekommen“, sagt Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos)....

  • Wien
  • Barbara Schuster
"Keine Schulklasse in Wien ist ohne PädagogIn", beruhigt die Bildungsdirektion. | Foto: Martin Wurglits
2

Personalmangel
Wiener Volksschulen fehlen zwölf Klassenlehrer

Derzeit wollen viele Pädagogen nicht Vollzeit arbeiten, weil ihre Aufgabe besonders herausfordernd sei. Die Bildungsdirektion beruhigt jedoch und meint, dass keine Schulklasse ohne Pädagogen ist. WIEN. Eine Woche vor dem Schulstart hatten 55 von rund 6.500 Volksschulklassen in Wien keine Klassenführung. Kurz vor Schulstart waren alle offenen Lehrerstellen besetzt. Doch am Freitag, 7. Oktober, fehlen doch einige klassenführende Lehrkräfte in Wiens Volksschulen. Nach Informationen von "Heute.at"...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Schulen im 4. Bezirk.
1

Schulen in Wien
Alle Schulen im 4. Bezirk

Übersicht aller Schulen auf der Wieden. WIEDEN. Im 4. Bezirk gibt es sechs Volksschulen (davon drei privat), zwei Neue Mittelschulen (davon eine privat), vier AHS (davon eine privat) und eine Berufsbildende Höhere Schule. Hier alle Schulen des 4. Bezirks im Überblick: VolksschulenÖffentliche Volksschulen OVS Phorusgasse Phorusgasse 4 www.vs-phorusgasse.schule.wien.at Elisabethschule Wiener Netzwerk Gesundheitsfördernde Schule mit reformpädagogischem Schwerpunkte, Begabungsförderung...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Schülerschaft Wiens setzt mit zahlreichen Anmeldungen zum Charity- Lauf "Solidaritäts-Run der Wiener Schulen" ein starkes und wichtiges Signal für mehr Inklusion im Sport. (Symbolbild) | Foto: Markus Spiske / Unsplash
1 2

Inklusion im Sport
800 Schüler beim Solidaritäts-Run der Wiener Schulen

Die Schülerschaft Wiens setzt mit zahlreichen Anmeldungen zum Charity-Lauf "Solidaritäts-Run der Wiener Schulen" am 29. September ein starkes und wichtiges Signal für mehr Inklusion im Sport. Bisher haben sich 800 Schülerinnen und Schüler angekündigt, mitzulaufen. WIEN/BRIGITTENAU. Der Andrang, beim "Solidaritäts-Run der Wiener Schulen" mitzumachen, ist groß – laut den Veranstaltern haben sich bis dato bereits 800 Schülerinnen und Schüler für den Charity-Lauf am 29. September angemeldet. Das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kevin Chi
"Es gibt einfach zu wenig Personal. Es hapert an allen Ecken und Enden", sagt eine Wiener Schuldirektorin. | Foto: Aaron Burden/Unsplash
2

Wien
Personalmangel sorgt für Probleme für ukrainische Schüler

Kurz vor dem Schulstart konnte die Stadt Wien fehlende Klassenführung für 55 Volksschulklassen finden oder kompensieren. Doch das Problem des Personalmangels betrifft auch geflüchtete Schüler aus der Ukraine. Und: es gibt auch nicht genug Platz für alle. WIEN. Bis Mitte vergangener Woche hatten 55 von 6.500 Volksschulklassen in Wien keine Klassenführung. In letzter Sekunde konnte die Bildungsdirektion in der Hauptstadt das fehlende Personal finden oder kompensieren. Doch einige damit verbundene...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
"Wir brauchen noch für rund 55 unserer 6.500 Volksschulklassen eine Klassenführung". Das "dauert immer beinahe bis zum letzten Tag", so die Bildungsdirektion. | Foto:  MChe Lee/Unsplash
2

Krise vor dem Schulstart
In Wiener Schulen fehlen fast 60 Lehrer

Sechs Tage vor dem Schulstart berichtet ein Insider über den alarmierenden Zustand wegen des Personalmangels in Wiener Schulen. Die Bildungsdirektion beruhigt und garantiert, dass alle Klassen mit einer Führung in den Unterricht starten werden. WIEN. Die Lehrergewerkschaft warnte zuletzt vor einem massiven Personalproblem an den Wiener Schulen. Die Bildungsdirektion meinte, dass jedes schulpflichtige Kind Unterricht bekommen wird (siehe mehr unten). Doch sechs Tage vor dem Schulstart kann man...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Noch sind die Klassenzimmer in Wien leer. Doch schon bald startet wieder die Schule. Ob dann auch genug Lehrerinnen und Lehrer vorhanden sind, ist laut der Lehrergewerkschaft noch fraglich. | Foto: Martin Wurglits
1 2

Lehrergewerkschaft
Personalmangel an Wiener Schulen befürchtet

Der Personalmangel macht offenbar auch an den Wiener Schulen nicht Halt. Die Lehrergewerkschaft warnt, dass es zum kommenden Schulstart nicht ausreichend Lehrpersonal in den Klassen geben wird.  WIEN. Keine zwei Wochen mehr, dann beginnt das neue Schuljahr – ob dann auch alle Schülerinnen und Schüler Wiens eine Lehrperson in ihren Klassen vorfinden werden, ist laut Lehrergewerkschaft fraglich. "Wir haben ein massives Personalproblem und dieses Problem steht über allen anderen Sorgen",...

  • Wien
  • Kevin Chi
Bilanz: In den mehr als 390 Wiener Pflichtschulen sieht wie folgt aus: 4.900 Liter Glasreinigungsmittel, 5.838 Liter Sanitärreinigungsmittel, 1.810 Liter Allzweck- und 12.610 Liter Grundreinigungsmittel wurden verbraucht. (Archiv) | Foto: Votava/PID
3

"Großputz" im Sommer
Mehr als 390 Wiener Schulen grundgereinigt

Die Stadt Wien bereitet sich für das neue Schuljahr vor, weshalb in mehr als 390 Wiener Pflichtschulen grundgereinigt wurde. Außerdem öffnen im Herbst zwei neue Bildungscampusstandorte in Penzing und Liesing. WIEN. Wenn die Schulen in ganz Wien im Sommer leer stehen, starten für die rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Stadt Wien – Schulen sehr arbeitsaufwendige und intensive Wochen. Denn alle Bildungsräume, Lehrerzimmer, Werk- und Nebenräume sowie Turnsäle müssen für die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Corona-Selbsttest, auch Wohnzimmer- oder Nasenbohrtest genannt, soll in Wien auch weiterhin nicht gültig sein. | Foto: Barbara Schuster
Aktion 3

Corona-Zahlen
Wienweit gibt es 4.514 Corona-Neuinfektionen

4.514 Corona-Neuinfektionen wurden in Wien gemeldet. Außerdem fällt die Maskenpflicht an Wiens Schulen ab 21. Februar WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Montag, 21. Februar 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 527.474 positive Testungen bestätigt. 441.949 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Da die Inzidenz an Wiener Schulen weiterhin hoch ist, müssen auch geimpfte Schüler zukünftig Corona-Tests erbringen. | Foto: KK
3

Wien
Corona-Tests weiter auch für geimpfte Schüler

Ender dieser Woche, 26. September, ist die "Sicherheitsphase" an den Schulen zu Ende. In Wien müssen sich auch geimpfte Schüler weiterhin testen lassen. WIEN. Mit Stand Freitag, 17. September, waren in Wien laut dem Büro von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) 606 Klassen an 525 Schulen geschlossen. Beim "Alles gurgelt"-Programm ab der fünften Schulstufe lieferten 591 Tests ein positives Ergebnis. Mit Ende dieser Schulwoche, 26. September, endet im Osten die dreiwöchige "Sicherheitsphase" an...

  • Wien
  • Hannah Maier
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) sind sicher: "Wir sind gewappnet für den Schulstart!" | Foto: David Bohmann/PID
1 Aktion 2

PCR-Tests werden Standard
An Wiens Schulen wird zweimal pro Woche gegurgelt

Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos), Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Bildungsdirektor Heinrich Himmer haben bekannt gegeben, wie der sichere Start an Wiens Schulen aussehen wird. "Alles gurgelt" wird flächendeckend ab der 5. Schulstufe zum Einsatz kommen. WIEN. Nachdem am 25. August Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) die Covid-Regeln für den Schulbeginn präsentiert haben, konkretisierten Bildungsstadtrat Christoph...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Video

Gurgeltest - Coronavirus
Gurgeltests an Wiener Schulen

Der heiße Sommer ist bald vorbei. Langsam wird es morgens frisch, kalt und windig. In der Früh ziehen die Schulkinder warme Jacken an – auf dem Rückweg schwitzen sie in der Nachmittagssonne. Der extreme Temperaturwechsel und der Schwitzen/Frieren-Effekt im Herbst sorgen für die klassische Verkühlungssymptome - Husten, Heiserkeit und Schnupfen gehören bald zum Alltag. Doch dieses Jahr kommt noch eine neue Krankheit dazu. Der Coronavirus, der schon seit Monaten für Unruhe sorgt, wir uns umso mehr...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Clusteranalysen in Wien haben  gezeigt, dass sich Kinder eher im Familienverband als in der Schule anstecken.  | Foto: Christian Schwier/Fotolia
2

Neue Corona-Richtlinien
Wiens Schulen und Kindergärten schließen nicht mehr bei Corona-Verdacht

Derzeit gibt es für Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen keine einheitliche Regelung auf Bundesebene. Die Bundeshauptstadt hat nun Regeln für die Schulen und Kindergärten in Wien ausgearbeitet. ÖSTERREICH. Wiens Schulen und Kindergärten erhalten neue Richtlinien im Umgang mit dem Corona-Virus. Im Falles eines Verdachtsfalls soll es künftig keine Schließung von Gruppen oder ganzer Einrichtungen mehr geben.  Die Situation in Kindergärten und Schulen wurde über die letzten Wochen genau...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Mit dem Finanzführerschein lernen Schüler den richtigen Umgang mit Geld für ihre Zukunft.  | Foto: Pixabay (Capri23auto)
1

Finanzführerschein
Schüler gehen bald in die Finanz-Fahrschule

Der Traum vom ersten eigenen Auto scheitert meistens am Geld. Der richtige Umgang muss gelernt werden. Das ermöglicht die Stadt Wien mit dem Finanzführerschein. WIEN. Schüler können ab 2020 den Finanzführerschein machen. Das erste eigene Konto und verdiente Geld ermöglichen viele Türen. „Mit dem Finanzführerschein der Schuldnerberatung Wien geben wir den Schülern ein wichtiges Rüstzeug für ihr finanziell eigenständiges Leben mit“, erklärt Sozialstadtrat Peter Hacker. Je früher Jugendliche...

  • Wien
  • Sophie Brandl

Kommentar
Warum müssen wir alles und jeden bewerten?

WIEN. Egal, ob Ärzte, Rechtsanwälte, Restaurants oder Hotels: Einmal in Google eingegeben, poppen unzählige Bewertungen auf. Ist der Arzt kompetent, der Kellner charmant, das Hotel sauber? Das Internet weiß es. Ob die subjektiven Meinungen der Wahrheit entsprechen, sei dahingestellt. Jetzt startet eine App namens "Lernsieg". Damit sollen künftig Lehrer bewertet werden. Theoretisch von Schülern. Aber Fakt ist, man muss sich nicht registrieren, sprich: Jeder kann jeden Lehrer be- bzw....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Am 10. Oktober ist Tag der Schulen in Wien. | Foto: Votava

10. Oktober
Tag der Wiener Schulen

Am Dienstag, 10. Oktober 2018, findet zum zehnten Mal der "Tag der Wiener Schulen" statt. Dieser soll Schülern und Eltern die Wahl der Schule erleichtern. WIEN. Wohin nach dem Kindergarten oder der 4. Klasse Volksschule? Langsam, aber sicher, taucht diese Frage bei vielen Eltern und Kindern auf. Die Wahl der Schule ist wichtig - und muss wohl überlegt sein. Am Tag der Schulen bieten die Wiener Schulen deshalb die Möglichkeit einmal in den Unterrichtsalltag hineinzuschnuppern.  Am 10. Oktober...

  • Wien
  • Sophie Alena
Alle Schulen im 3. Bezirk
1

Schulen in Wien
Alle Schulen im 3. Bezirk

Übersicht aller Schulen auf der Landstraße. LANDSTRASSE. Im 3. Bezirk gibt es 14 Volksschulen (davon drei privat), sieben Neue Mittelschulen (davon drei privat), acht AHS (davon zwei privat), sechs Berufsbildende Höhere Schulen und drei Sonderschulen. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen VS Dietrichgasse Dietrichgasse 36 https://vs-dietrichgasse.schule.wien.at VS Erdberg Erdbergstraße 76 Schwerpunkt: Sportliches, naturwissenschaftliches und kreatives...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Alle Schulen im 6. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 6. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Mariahilf. MARIAHILF. Im 6. Bezirk gibt es sechs Volksschulen (davon zwei privat), drei Neue Mittelschulen (davon eine privat) und drei AHS. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:   Volksschulen Öffentliche Schulen VS Corneliusgasse Corneliusgasse 6 Schwerpunkt: Theaterpädagogik https://vs-corneliusgasse.schule.wien.at Stadtteilschule Mariahilf Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik und Volksschule Mittelgasse 24 https://sts6.schule.wien.at Astrid-Lindgren...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Naz Kücüktekin
Alle Schulen im 9. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 9. Bezirk

Übersicht aller Schulen am Alsergrund. ALSERGRUND. Im 9. Bezirk gibt es acht Volksschulen (davon zwei privat), drei Neue Mittelschulen (davon eine privat), drei AHS (davon eine privat) und zwei Berufsbildende Höhere Schulen (eine davon privat).  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick: Volksschulen Öffentliche Schulen VS Galileigasse 5 Schwerpunkt: Lernen mit Weitblick Offene Volksschule https://galileigasse.schule.wien.at/  VS Gilgegasse Gilgegasse 12 Schwerpunkt: Reformpädagogische...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Wie soll ein zukunftsfähiges Bildungssystem aussehen? | Foto: iStock

Bildungssystem: Talente fördern statt Einheitsbrei!

Wo hapert es im österreichischen Schulsystem? Zwei Mütter schildern ihre Erfahrungen und Ideen. Über Eltern als Lehrer, Unterrichtsstoff und Frontalunterricht. WIEN.  Was wünschen sich Eltern vom Bildungssystem? Eine Frage, bei der regelmäßig die Wogen hochgehen. Geht es um die Unterrichtsmethoden, um die Inhalte oder sind gar die Lehrer schuld, wenn der Nachwuchs wieder zur Nachhilfe pilgern muss? Die bz-Redakteurinnen Conny Sellner und Maria-Theresia Klenner sind Eltern schulpflichtiger...

  • Wien
  • Andreas Edler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.