Wiener Spitäler

Beiträge zum Thema Wiener Spitäler

Im Innenhof stapelt sich der Müll. | Foto: z.V.g.
8

Wien-News
Obdachlose im Stiegenhaus, Bankomatsprengungen & Prozess vertagt

Was hast du am Montag, 7. April 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Am Währinger Gürtel zogen ungewollte Gäste ein Razzia in den Niederlanden nach Bankomatsprengungen Prozess wegen zu lautem Baustellenlärm in Wien vertagt ÖVP Wien will aus Hotline 1450 zentrale Anlaufstelle machen Startschuss für den Radhighway bis zum Gürtel Der Enkplatz feiert sein neues Erscheinungsbild Auftakt für das neue Zukunftsquartier in der Meischlgasse Neuer und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Michael Ludwig, Landesparteichef der SPÖ Wien, kündigte bei der Klubklausur zahlreiche große Projekte für die Zukunft an. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
48

Klubtagung SPÖ Wien
Ludwig kündigt riesige Joboffensive für Junge an

Die SPÖ Wien will mit gleich mehreren Anreizen eine Entspannung am Arbeitsmarkt schaffen. Eine neue Joboffensive soll junge Menschen in die Erwerbstätigkeit bringen. Gleichzeitig soll eine Stiftung den Wiedereinstieg von Frauen in die Berufswelt erleichtern. Auch für das medizinische Personal gibt es weitere Maßnahmen. WIEN. Die rote Klubtagung steht heuer unter dem Motto "Gut für Wien". Der Themenschwerpunkt liegt auf der wirtschaftlich angespannten Lage, auch was die Arbeitsmarktsituation...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der WIGEV hat am Donnerstag seine Zahlen für 2024 dargelegt. (Symbolbild) | Foto: Hush Naidoo Jade Photography/Unsplash
7

2024
WIGEV-Bilanz zu Patienten, Personal und Klinik-Modernisierungen

Am Donnerstag zog der Wiener Gesundheitsverbund Bilanz für 2024. Demnach gab es mehr Neuanstellungen, gleichzeitig ist das Patientenaufkommen leicht gestiegen. Fortschritte gibt es auch bei der Modernisierung der Kliniken. WIEN. Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) präsentierte am Donnerstag im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz die wichtigsten Entwicklungen des Geschäftsjahres 2024. Im Fokus standen steigende Patientenzahlen, positive Entwicklungen bei der Personalrekrutierung sowie der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
4:33

Flashback Wien
Alkoholverbot, Döner-Gipfel & größter Trinkwasserspeicher

Was war diese Woche in Wien los? MeinBezirk hat die wichtigsten Meldungen der Woche zusammengefasst! Wien baut weltweit größten TrinkwasserspeicherNach Fleischskandal: Kebab-Gastronomen für strikte HygienemaßnahmenFranz-Jonas-Platz: Jetzt kommt das AlkoholverbotStadttempel: Stadt übernimmt ein Drittel der SanierungskostenHeinz-Christian Strache: "Team HC" will bei Wien-Wahl antretenBio-Bäckereikette muss zahlreiche Filialen schließen"Mission Deutsch": Maßnahmen bei Deutschförderung für...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Es wird nicht ruhig im Streit um Gastpatienten. Erst am Wochenende wirbelte der Vorschlag von Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), getrennte Wartelisten einzuführen, Staub auf. (Symbolfoto) | Foto: David Bohmann
3

Hohe finanzielle Belastung
Hickhack um Gastpatienten in Wien geht weiter

Es wird nicht ruhig im Streit um die Gastpatienten in Wien. Erst am Wochenende wirbelte der Vorschlag von Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), getrennte Wartelisten einzuführen, Staub auf. Am Dienstag rudert er zwar etwas zurück, sagt aber auch: "Wenn die Bundesländer sich nicht melden, werden wir uns damit detaillierter beschäftigen". WIEN. Ein Thema führt bereits seit einiger Zeit zu Verstimmungen zwischen Wien und den beiden benachbarten Bundesländern Niederösterreich und...

Die Wiener Patientenanwaltschaft berichtet von zunehmenden Abweisungen sogenannter Gastpatienten durch Wiener Spitäler. (Symbolbild) | Foto: pixabay
1 3

OPs storniert
Kritik an Ablehnung von Gastpatienten in Wiener Spitälern

Die Wiener Patientenanwaltschaft berichtet von zunehmenden Abweisungen sogenannter Gastpatienten durch Wiener Spitäler. Die Vorgabe, die Zahl dieser aus anderen Bundesländern zu begrenzen, sei "zu streng". Als Lösung wird eine überregionale Bedarfsplanung vorgeschlagen. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker verstehe den Ärger, betont aber in einer Stellungnahme, dass man in Wien in erster Linie für Wiener Patienten zuständig sei. Eine gemeinsame Versorgungsplanung der Länder könne er sich weiterhin...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker ist über den Bericht des Stadtrechnungshofs bezüglich Gangbetten und Bettensperren verärgert.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Gangbetten
Gesundheitsstadtrat Hacker über StRH-Bericht zu WIGEV "verärgert"

Ein Stadtrechnungshof-Report wirbelt seit Dienstag viel Staub auf. In dem 257-seitigen Prüfbericht wurde neben der personellen Situation in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV) auch die Zahl der aufgestellten Gangbetten zwischen 2018 und 2022 unter die Lupe genommen. Die Opposition schäumt angesichts der bekannt gewordenen Zahlen, der WIGEV verwies auf die besonderen Umstände während der Corona-Pandemie und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) "ärgert" sich über den Bericht....

Kritik kam auch wegen der gestiegenen Zahl an verwendeten Spitalsgangbetten auf. (Archiv) | Foto:  Frank Hoermann / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
4

StRH Wien
Kritik wegen Bettensperren & Gangbetten in WIGEV-Spitälern

Ein Bericht des Wiener Stadtrechnungshofs (StRH) nahm unter anderem die Bettenkapazitäten in den vom Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) betriebenen Spitälern unter die Lupe. So war die Zahl der Bettensperren zwischen 2018 und Ende 2022 stark angestiegen. Auch die Zahl der Gangbetten hatte sich in dieser Zeit deutlich erhöht. Kritik gibt es vonseiten der Wiener Opposition. WIEN. Wie aus einem 257-seitigen Prüfbericht des Stadtrechnungshofs Wien (StRH Wien) zu entnehmen ist, hatte der Wiener...

Die Klinik Penzing schließt 2032 endgültig ihre Türen. Derzeit übersiedeln bereits einige Abteilungen in andere Wiener Spitäler. | Foto: Lembcke
3

Klinik Penzing
Weitere Abteilungen nach Hietzing und Ottakring übersiedelt

Die Klinik Penzing schließt mit 2032 ihre Pforten. Bereits jetzt übersiedeln einzelne Abteilungen übergangsweise in die Kliniken Hietzing und Ottakring.  WIEN. Im Rahmen eines Modernisierungsprogramms werden alle Kliniken des Wiener Gesundheitsverbunds (Wigev) bis 2040 auf den neuesten Stand gebracht. Im Zuge dessen wird auch die Klinik Penzing 2032 endgültig aufgelöst. Grund dafür ist die Verlagerung von Leistungen. So wurden in Hietzing fünf denkmalgeschützte Pavillons mit rund 14.425...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nach einem Warnstreik in der Klinik Ottakring im Sommer hat die Wiener Ärztekammer einen Protestmarsch für 4. Dezember angesetzt | Foto: Max Spitzauer/RMW
4

Ärztekammer
Wienweiter Protestmarsch der Spitalsärzte am Montag

Der von der Wiener Ärztekammer organisierte Protestmarsch führt am Montag ab 14 Uhr durch die Innenstadt. Gefordert werden unter anderem 30 Prozent mehr Gehalt sowie bessere Arbeitsbedingungen. WIEN. Trotz der zuletzt erzielten Gehaltsabschlüsse sowie höheren Zulagen in den Wiener Spitälern hält die Ärztekammer für Wien (ÄKW) an ihren Forderungen fest. Das von der Stadt Wien angekündigte Personalpaket sei lediglich ein "Refömrchen", urteilte Kurienobmann der angestellten Ärzte, Stefan Ferenci....

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:20

Flashback
"Die Klemme" gegen Lego, Streit um Spitäler & neue Favoritenstraße

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 2. Dezember – Die Themen der Woche: Wiener Händler "Die Klemme" gegen LegoCaritas bittet um Spenden für Gruft-WinterpaketStreit um Wiener SpitälerFacelift für die FavoritenstraßeZoom Kindermuseum bekommt zweiten StandortVotivkirche: Sanierung nach 25 Jahren abgeschlossenSK Rapid unterstützt Aktion "Suppentopf" des Samariterbundes Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Beim austrian health forum in Gastein fand die Diskussion über die Zukunft des Gesundheitswesens statt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/upixa
3

Von Grünen einberufen
Sondergemeinderat zur Situation in Wiener Spitälern

Eine Sondersitzung des Wiener Gemeinderates findet am Mittwoch statt. Diese wurde von den Grünen einberufen, die "immer größer werdende Probleme" im Wiener Gesundheitssystem ortet. Für sie ist die Lage in den Spitälern derzeit bedenklich. WIEN. Es wäre die bereits dritte Sitzung im Wiener Gemeinderat diese Woche – hintereinander. Nachdem am Montag und Dienstag über das Doppelbudget für 2024 und 2025 debattiert und schließlich auch beschlossen wurde, wird es in der Sondersitzung unter dem Motto...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wie zufrieden sind die Wienerinnen und Wiener mit der Gesundheitsversorgung in den Spitälern? Umfragen von Ärztekammer und SPÖ Wien zeichnen unterschiedliche Bilder. | Foto: Hush Naidoo Jade Photography/Unsplash
1 Video 6

Ärzte vs. SPÖ
Wie (un)zufrieden die Wiener mit den Spitälern wirklich sind

In einer Umfrage ließ die Wiener Ärztekammer die Zufriedenheit der Bevölkerung mit den Spitälern erheben. Die Ergebnisse seien "alarmierend". Die SPÖ Wien kontert mit einer eigenen Umfrage - die Bundeshauptstadt stehe demnach im österreichweiten Schnitt weit besser da. WIEN. Mit einem Zehn-Punkte-Plan zur "Rettung der Wiener Spitäler" ließ die Ärztekammer für Wien (ÄKW) schon im Frühjahr aufhorchen. Gefordert werden seitdem etwa 30 Prozent mehr Gehalt, mehr Personal sowie weniger Bürokratie. Um...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bei der Präsentation des Siegerprojekts, v.l.: Stadtrat Peter Hacker, Architekt Thomas Pucher, WIGEV-Generaldirektorin-Stellvertreter Herwig Wetzlinger, Jury-Vorsitzende Hemma Fasch und der Ärztliche Direktor der Klinik Hietzing Wolfgang Huf.  | Foto: Stadt Wien/Bohmann
Video 5

Präsentation
Ein erster Blick auf das neue Klinik-Gebäude in Hietzing

Das Siegerprojekt zur neuen Klinik Hietzing steht fest. Das Atelier Thomas Pucher ist mit der Generalplanung beauftragt. Die Pläne und das Modell sind noch bis Freitag in einer Ausstellung zu sehen.  WIEN/HIETZING. Es dauert noch ein Weilchen, bis das neue Zentralgebäude der Klinik Hietzing sein endgültiges Gesicht zeigt, wird der Gebäudekomplex an der Wolkersbergenstraße doch frühestens 2038 vollendet sein. Einen "realistischen Blick in die Zukunft" wurde aber jetzt schon präsentiert, wie...

Seit 1. September bietet der Wiener Gesundheitsverbund eine neue Ausbildung zur Diplomierten Operationstechnischen Assistenz an. | Foto: Pixabay/sasint
3

Assistenz bei OPs
Wiener Gesundheitsverbund startet neue Ausbildung

30 Personen haben im Herbst die Ausbildung Operationstechnischen Assistenz begonnen. Damit sollen vor allem Quereinsteigern, die sich für eine medizinischen Beruf interessieren, angesprochen werden.  WIEN. Seit 1. September bietet der Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV) eine neue dreijährige Ausbildung an. Der neue Lehrgang zur Diplomierten Operationstechnischen Assistenz (OTA) bietet auch Personen ohne Pflegeausbildung den Einstieg in eine hochqualifizierten Tätigkeit im OP-Bereich. Zu den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hauptthemen werden unter anderem die sogenannte "Mutmillion" für den Kampf gegen psychische Belastung in Schulen, eine neue Soundanlage für die Arena, aber auch die Causa Wien Energie sein. (Symbolbild) | Foto: PID/Markus Wache
2

Wiener Gemeinderat
"Mutmillion", Pro-Palästina-Demos, Soundanlage und mehr

Am Mittwoch tritt der Wiener Gemeinderat zum bereits zweiten Mal in dieser Woche zusammen. Hauptthemen werden unter anderem die sogenannte "Mutmillion" für den Kampf gegen psychische Belastung in Schulen, eine neue Soundanlage für die Arena, aber auch die Causa Wien Energie sein. WIEN. Am Mittwoch, 18. Oktober tritt der Wiener Gemeinderat zu seiner 43. Sitzung in der laufenden Wahlperiode und seiner bereits zweiten in dieser Woche im Rathaus zusammen. Es steht so einiges am Fahrplan. So stehen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
5:38

Flashback
Israel-Gedenken, Wiener Spitalsumfrage & Reparaturbon

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 14. Okotober - Die Themen der Woche: Tausende bei Israel-Gedenken in Wien Spitalsumfrage: Wiener Ärztekammer schlägt AlarmWiener Reparaturbon geht in die vierte Runde neuer Eisbär für das NHMSchnellster Pianist zu Gast im KonzerthausWeinlese am SchwarzenbergplatzErstes queeres Bildungszentrum Österreichs eröffnetDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Personalsituation in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbunds (WiGev) bleibt weiterhin angespannt. So sind derzeit fast 950 Betten sind dort gesperrt. (Symbolbild) | Foto: feelimage / Matern
2

WiGev
So viele Betten sind in den städtischen Spitälern gesperrt

Die Personalsituation in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbunds (WiGev) bleibt weiterhin angespannt. So sind dort derzeit fast 950 Betten gesperrt. Der WiGev betont aber, dass es keine Verschiebung von planbaren Eingriffen in größerem Ausmaß gibt. WIEN. Nach wie vor ist die personelle Situation in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbunds (WiGev) angespannt. Das hat zur Folge, dass viele Betten aktuell gesperrt sind. Wie viele es aktuell wirklich sind, wurde zuletzt vom WiGev offen...

30 Prozent mehr Gehalt fordert die Ärztekammer für die angestellten Medizinerinnen und Mediziner in den Wiener Spitälern. | Foto: Stefan Seelig/Ärztekammer Wien
Video 3

"Naheverhältnis"
Wiener Ärztekammer fürchtet um Gehaltsverhandlungen

Zum Auftakt der Gehaltsverhandlungen fordert die Wiener Ärztekammer 30 Prozent mehr Gehalt für Spitalsärztinnen und -ärzte. Allerdings gebe es eine "große Nähe", die sich am Verhandlungstisch zeige und das Ergebnis zu Ungunsten der Ärzteschaft beeinflussen könne. WIEN. Freunde werden die Wiener Ärztekammer und die Stadt Wien wohl so schnell keine mehr. Von der Personalnot über mangelnde Wertschätzung und schlechte Arbeitsbedingungen bis hin zu Gefährdungsanzeigen, die nicht ernst genommen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Junge Medizinerinnen ohne Festanstellung sind besonders häufig dem Sexismus der männlichen Vorgesetzten in den Spitälern ausgesetzt. | Foto: Anna Shvets/Pexels (Symbolbild)
2

Sexismus im Spital
Wiener Ärztekammer will Meldestelle ausbauen

In einem Interview berichten Medizinerinnen über Sexismus in den Spitälern. Betroffen sind vor allem junge Ärztinnen in Ausbildung. Die Ärztekammer für Wien will Bewusstsein für die Thematik schaffen und ihre Meldestelle weiter ausbauen. WIEN. Sexismus ist ein strukturelles Problem, das auch vor dem Gesundheitswesen nicht Halt macht. Wenig überraschend, dafür nicht minder erschütternd sind die Schilderungen von sieben Ärztinnen gegenüber der Tageszeitung „Die Presse“. Von der verbotenen Frage...

  • Wien
  • Barbara Schuster
2:19

Streit mit Stadt
Wiener Ärztekammer will AKH zum Bundesspital machen

Die Wiener Ärztekammer untermauert ihren Zehn-Punkte-Plan zur "Rettung der Wiener Spitäler" mit einem neuen Video. Vor allem die Forderung nach der Überführung des AKH in ein Bundesspital lässt aufhorchen. Während die Kammer nicht mit Kritik an der Wiener Stadtregierung spart, zeigt man sich bei den eigenen internen Querelen schweigsam. WIEN. Nur weil etwas lange währt, wird es nicht unbedingt gut: Der seit Monaten anhaltende Streit zwischen der Wiener Ärztekammer und der Stadt Wien macht auch...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ungewohnte Zustimmung kam von der ÖVP Wien, die eine "Allianz" mit der Stadtregierung gegen das marode Gesundheitssystem anbot. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
2

Nach Hacker-Interview
ÖVP Wien-Chef bietet Allianz mit Stadtregierung an

Nach einem TV-Interview von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) zur derzeitigen Ärztelage in Wien folgten die Reaktionen am nächsten Tag. Während Teile der Wiener Ärztekammer und die FPÖ Wien ihn kritisierten, gab es ungewohnte Zustimmung von der ÖVP Wien, die zugleich eine "Allianz" mit der Stadtregierung gegen das marode Gesundheitssystem anbot. WIEN. Zur sich zuspitzenden Lage in Wiener Spitälern gab Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Donnerstagabend, 20. Juli, ein "ZiB...

Laut einem Bericht von "ORF Radio Ö1" soll es in einigen Wiener Spitälern ein Klimatisierungsproblem geben.  | Foto: Gritt Zheng / Unsplash
3

Gesundheitsrisiko
Einige Wiener Spitäler sind kaum klimatisiert

Nicht nur mit personellen Problemen müssen sich sich die Wiener Spitäler derzeit herumplagen. Wie in einem Bericht von "ORF Radio Ö1" hervorgeht, hätten einige obendrein keine oder nur unzureichende Klimatisierung. Das stellt die Spitäler vor massiven Problemen, vor allem während Hitzewellen. WIEN. Prekäre Arbeitsbedingungen, angehäufte Überstunden, drohende Arbeitsniederlegung: die Situation in Wiener Spitälern bessert sich derzeit einfach nicht. Dass dazu aktuell dicke Luft zwischen der Stadt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In einem "ZiB 2"-Interview sprach Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) über das Ärzteproblem und forderte erneut einen echten Vorstoß der großen Gesundheitsreform, die derzeit in der Schwebe hängt. | Foto: ORF/ Screenshot
1 2

Situation in Wiener Spitälern
Peter Hacker pocht auf große Gesundheitsreform

Die Lage beim Gesundheitspersonal in vielen Wiener Spitälern ist mehr als angespannt. Die Ärzteschaft scheint am Ende ihrer Kräfte zu sein – und ihrer Geduld. Wie lässt sich das Ärzteproblem lösen? In einem "ZiB 2"-Interview sprach Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) darüber und forderte erneut einen echten Vorstoß der großen Gesundheitsreform, die derzeit in der Schwebe hängt. WIEN. Das Gesundheitssystem arbeitet derzeit – vor allem in Wien – am Rande der Überlastung. Der Hickhack zwischen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.