Wienerwald/Neulengbach

Beiträge zum Thema Wienerwald/Neulengbach

5:30

"Unser Boden - Unser Leben"
Unser Boden bringt auch neue Jobs

Im Bezirk St. Pölten - Land gibt es 7.028 offene Stellen, davon haben 347 mit "Boden" zu tun. REGION. Das Thema "Jobs im Bereich Boden" ist ein sehr breitgefächertes. "Wir haben in diesen Branchen nicht mehr oder weniger Facharbeitermangel wie in anderen Branchen", weiß AMS-St. Pölten-Chefin Monika Taboga. Erntehelfer fallen ausWas aber auffällt: Die Landarbeiter fallen aus. "Wir haben viele ukrainische Arbeiter, die jetzt natürlich nicht arbeiten kommen. Hier werden 63 im Bezirk gesucht....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Beide Angeklagten legten ein umfassendes Geständnis ab, was Verteidiger Roland Schöndorfer bei seinem Mandanten als strafmildernd hervorhob.  | Foto: IP
4

Wienerwald/Neulengbach
Prozess nach Schlägerei auf Disco-Parkplatz

Nach einer blutigen Auseinandersetzung im vergangenen Februar auf dem Parkplatz einer Discothek im Wienerwald trafen nun das Opfer und seine beiden Kontrahenten am Landesgericht St. Pölten aufeinander. ST. PÖLTEN. Staatsanwalt Patrick Hinterleitner legte einem 20-Jährigen und einem 24-Jährigen eine versuchte schwere Körperverletzung zur Last, wobei der Jüngere aufgrund einer einschlägigen Vorstrafe beim Strafmaß die schlechteren Karten hatte. Richter Markus Grünberger kannte den gebürtigen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Super Spiel | Foto: Blue Hawks
3

Blue Hawks siegen im Burgenland
Playoffs zum Greifen nah

Gegen die Pannonia Eagles mussten die Blue Hawks auf einige Stützen verzichten. Insgesamt fehlten Head Coach Matthias Wolk im Vergleich zur Vorwoche gleich 5 wichtige Spieler. Trotzdem gelang gegen das ebenfalls personell angeschlagene Tabellenschlusslicht ein überzeugender Sieg. OLLERSBACH. Vor dem Spiel stimmte der Trainer der Blue Hawks das Team auf einen schwierigen Kampf ein. Viele Spieler mussten auf Positionen aushelfen, welche sie zuvor noch nie gespielt hatten. „Wir sagen immer,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Martina Schweller
Am Samstag, den 3. Juni 2023, findet von 10-17 Uhr der 3. GEHsundheitstag der Plattform Gesund Leben in Neulengbach statt.  | Foto: pixabay.com

Neulengbach
Die dritten GEHsundheitstage finden im Zentrum statt

Am Samstag, den 3. Juni 2023, findet von 10-17 Uhr der 3. GEHsundheitstag der Plattform Gesund Leben in Neulengbach statt.  NEULENGBACH. Bei Schönwetter stehen im Stadtpark zahlreiche Austellerinnen und Auststeller zum Experten-Speed-Dating zur Verfügung, halbstündlich finden interessante Vorträge und Mini-Workshops zu den unterschiedlichsten Themen statt. Um 13 Uhr tritt Conny Poell, eine Singer/Songwriterin aus Neulengbach mit ihren neuesten Kompositionen auf und es gibt die Möglichkeit zu...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 2. Juni 1923:

Aus Nah und Fern. Neulengbach. [Fronleichnam.] Vom herrlichsten Wetter begünstigt fand hier Donnerstag die Fronleichnamsprozession statt. An derselben beteiligten sich die Gemeindevertretung, der christlichsoziale Gemeinderatsklub, der Kameradschaftsverein ehemaliger Krieger mit Fahne und Musik, die gesamte Schuljugend, der Kindergarten, die Ruhrkinder, der kath. Burschenverein, die mar. Kongregation, die kath. Frauenorganisation und viele, viele Gläubige. — [Einbruch.] In der Nacht zum 31. Mai...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Neue Hundebesitzer müssen den "Hundeführerschein" innerhalb von sechs Monaten ablegen. | Foto: Göber
Aktion

Neue Regelungen
Das ändert sich jetzt für Hundebesitzer

Ab Juni gelten für Hundebesitzer im Wienerwald neue Regeln. Die BezirksBlätter bieten einen Überblick. REGION WIENERWALD. Ab 1. Juni gelten für Hundebesitzer neue Regeln. So wird von da an etwa ein Hundeführerschein benötigt. Die BezirksBlätter haben sich umgehört, was man als neuer (und aktueller) Hundebesitzer wissen muss. Der Führerschein Zwar dürfen sich Hunde nicht ans Steuer eines Fahrzeugs setzen, einen Hundeführerschein benötigen sie ab 1. Juni dennoch - wobei es eher ein Führerschein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Jürgen Herler hat den Vertikalgarten erfunden: ein vertikales Beet, um platzsparend Pflanzen anbauen zu können.
Aktion 3

"2 Minuten 2 Millionen"
Interview mit "HERBIOS Vertikalgärten"

Der Maria Anzbacher, Jürgen Herler, nahm erfolgreich bei der Start-up-Show "2 Minuten 2 Millionen" teil. REGION WIENERWALD. Bei der Start-up-Show "2 Minuten 2 Millionen" pitchen die innovativsten Unternehmer des Landes mit ihren Ideen - einer davon lebt in Maria Anzbach. Jürgen Herler träumt von einer besseren, umweltbewussteren Zukunft. Seine "Erfindung": Der Herbios Vertikalgarten. Die Anfänge Begonnen hat alles genau genommen unter Wasser. Der Gründer Jürgen Herler ist nämlich Meeresbiologe....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
"Pixi" lädt die St. Pöltner zum Lesen ein.
Aktion

Lesen im Wienerwald
So gerne liest die Region

Es ist wichtig, von klein auf zu lesen. Laut einer Studie lesen aber vor allem junge Menschen immer weniger. REGION WIENERWALD. Alle fünf Jahre wird die internationale Studie PIRLS zur Leseleistung von Volksschülern durchgeführt. Das Ergebnis zeigt, dass die Leseleistung sank, jedoch nicht so stark wie befürchtet. Die BezirksBlätter haben in der Region nachgefragt, wie das Lesen gefördert wird. Im Wienerwald verteilt gibt es mehrere Bücherschränke. Meist sind das Telefonzellen voll mit Büchern....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Polizei wertet Bildaufnahmen aus. | Foto: meinbezirk.at/Archiv
2 3

100 Schließfächer aufgebrochen
Einbruch in Bankfiliale in Eichgraben

Ein maskierter Täter hat am Wochenende hundert Schließfächer in einer Bankfiliale in Eichgraben (Region Wienerwald) aufgebrochen. Die Bank überprüft nun, wie viel Geld gestohlen worden ist. Die Sparbücher ließ der Täter zurück. REGION WIENERWALD/EICHGRABEN. Ein Maskierter plünderte in der Nacht von 20. auf 21. Mai, zwischen 03:00 und 04:00 Uhr Früh, hundert Bankschließfächer. Zugang zur Bankfiliale in Eichgraben verschaffte er sich über den Gartenzaun sowie einem seitlichen Fenster. Eine...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Bürgermeister Jürgen Rummel und Vizebürgermeister Paul Mühlbauer präsentieren das Lastenrad. | Foto: Neulengbach
Aktion

"Leben am Limit"
Rad- und Zugfahren wird immer beliebter

Serie Leben am Limit: Der Wienerwald möchte die Bürger zum Rad- und Zugfahren animieren. REGION WIENERWALD. Im letzten Teil der Serie "Leben am Limit" möchten wir zeigen, worauf der Fokus in Sachen Mobilität im Wienerwald derzeit gelegt wird. Die Baupläne verraten dazu: Zahlreiche Initiativen und Baumaßnahmen heuer und in den folgenden Jahren fördern die Nutzung der Aktiven Mobilitätsformen für Wege in der Region für alle Altersgruppen und sind ein Beitrag zur Klimaneutralität. Das neue...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 26. Mai 1923:

Aus Nah und Fern. Eichgraben. [Jugendfürsorge-Sammelaktion.] Die über Beschluß des u.-ö. Landtages zu Pfingsten eingeleitete Sammelaktion zu Gunsten kranker und notleidender Kinder in Niederösterreich hatte in der Gemeinde Eichgraben einen Betrag in der Höhe von 1,317.150.— K ergeben. Das Bürgermeisteramt Eichgraben sagt hiemit allen Spendern und frdl. Mithelfern insbesondere dem rührigen Leiter der Jugendfürsorge-Sammelaktion Herrn Oberlehrer Wieser namens der armen Kinder hiemit den...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Der Finsterhof im Wienerwald ist ein beliebtes Urlaubsziel. | Foto: Finsterhof
Aktion 3

Camping im Wienerwald
Finsterhof ist einer der beliebtesten Campingplätze

Immer mehr Menschen finden wieder Gefallen am naturnahen Urlaub mit Zelt, Gaskocher, Schlafsack und Isomatte. Bei Österreichern ist vor allem der Finsterhof in Neulengbach ein beliebtes Ziel. REGION WIENERWALD. Mit großen Poolanlagen und erstklassigen Mietunterkünften eroberte die Campingbranche in den letzten Jahren auch die Herzen derer, die vorher noch keinen Gefallen am Campen gefunden hatten. Trotz des steigenden Qualitätsniveaus in der Campingbranche beobachtet das Berliner Reise- und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Bürgermeister Jürgen Rummel und Stadträtin Maria Rigler bedanken sich bei Liese Böswarth. | Foto: Gemeinde

Region Wienerwald
Liese Böswarth bringt Blumen nach Neulengbach

Die Neulengbacher Stadtgemeinde bedankte sich bei Liese Böswarth für die Betreuung des Blumenschmucks. NEULENGBACH. Sie kümmert sich nämlich bereits seit etlichen Jahren um das Ortsbild im Neulengbacher Zentrum. Begonnen hat dies mit den Blumenkisterln beim Rathaus sowie vor der Sparkasse. Mit der Zeit ist es immer mehr geworden. Nun bedankt sich Bürgermeister Jürgen Rummel persönlich für das Engagement von Liese Böswarth, die zudem auch als Obfrau des Seniorenbundes fungiert. Das könnte dich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Blaufärben ist schön und spart Geld. | Foto: Bruckmayer
Aktion

"Leben am Limit"
Second-Hand ist im Trend

Im vierten Teil unserer Mini-Serie "Leben am Limit" geht's um unsere Seconhand-Läden und deren Einkäufer. REGION WIENERWALD. Das Leben ist teurer geworden. Neben Lebensmittel stiegen auch die Preise für Textilwaren. Kurz gesagt: Ein Leiberl ist nicht billig. Kein Wunder, dass Secondhand-Outfits immer mehr in Mode kommen. "Gründe gibt's viele" Manuela Tuschill betreibt den Neulengbacher Secondhand-Laden. Das Motto: Schnäppchen zu unschlagbar günstigen Preisen. Der Andrang nimmt zu. "Ich glaube,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Ruhe vor dem Sturm: Neulengbach eröffnet das Freibad. | Foto: Neulengbach
Aktion 2

Saisonauftakt
Wienerwald eröffnet die Freibäder

Der Sommer lässt auf sich warten. Dennoch startet im Wienerwald nun endlich die Freibadsaison 2023. REGION WIENERWALD. Wenn man nach draußen sieht, mag man es kaum glauben, aber: Es ist an der Zeit, die Badeschlapfen und den Strohhut auszupacken, denn im Wienerwald startet nun offiziell die Badesaison. "Auf eine gute Saison" Vizebürgermeister Daniel Kosak berichtet: "Wir freuen uns auf eine gute Freibadsaison und hoffen natürlich auf gutes Wetter zum Saisonstart." Eintrittspreise und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 19. Mai 1923:

Aus Nah und Fern. Preßbaum. [Verhaftete Einbruchsdiebe.] Am 10. Mai um 4 Uhr früh gingen zwei Männer auf dem Wege zur Haltestelle Preßbaum. Als sie aber dortselbst den Revierinspektor Herrn Franz Hoffmann, Kommandant des Postens Preßbaum bemerkten, flüchteten sie in der Richtung gegen Wien. Herr Hofmann nahm die Verfolgung auf, indem er in den Flüchtigen Einbrecher vermutete. Am Bahnhofe in Tullnerbach gelang es nun dem immer erfolgreichen und sehr tüchtigen obgenannten Gendarmeriebeamten die...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Gabi Reither,Martha Breuss, Elfi, Pressl, Birgit  Schnukhart( Halfen bei der Einkaufs nacht fleißig mit )
11

Leute
Neulengbach feierte die "Weiße Einkaufsnacht"

Endlich war es so weit: Die Neulengbacher Wirtschaft lud zur "Weißen Einkaufsnacht" ein. NEULENGBACH. Shoppen, so viel das Herz begehrt. Und das neben einem spannenden Rahmenprogramm. So sorgte etwa die Dixieland Street Band für passende Musik. Das Rote Kreuz lieferte Speis und Trank, und an einem Stand gab es Weine, Prosecco, Edelbrände und Biere zu verkosten. "Ein großartiger Abend" Bürgermeister Jürgen Rummel besuchte die Veranstaltung zusammen mit Gattin Yvonne und Vizebürgermeister Paul...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Heribert Punz

Kommentar
"Oft ist das Börserl am Ende des Monats wieder leer"

Die aktuelle Teuerung bereitet vielen von uns Kopfzerbrechen und schlaflose Nächte. Viele Menschen leben am Limit - und das hier in unserer Region. Das ist eigentlich unvorstellbar. Ich habe in den letzten Tagen mehrere Personen und Familien getroffen, die mir Geschichten aus ihrem Leben erzählt haben. Großartige Menschen, die es oft leider nicht immer leicht hatten. Die Teuerung macht uns allen zu schaffen. Die Coronakrise und der Ukrainekrieg haben deutliche Spuren hinterlassen. Bei all...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Für Jürgen Herler ist es selbstverständlich, dass man im Garten etwas anpflanzt. Sich teils selbst zu versorgen, ist ihm wichtig.
Aktion

"Leben am Limit"
Essen aus dem eigenen Garten

"Leben am Limit", Teil 3: Baut man sein eigenes Gemüse und Obst an, hat man schon viel gewonnen. REGION WIENERWALD. Wer die Möglichkeit hat, kann Obst, Gemüse und Kräuter selbst anbauen. Ein netter Nebeneffekt: Man erspart sich einiges an Geld, wenn man sich die Preise im Supermarkt ansieht. Jeder kann anbauen Jürgen Herler hat den Herbios Vertikalgarten entwickelt. Dank diesem platzsparenden "Minigarten" kann man theoretisch sogar ohne Garten selbst etwas anbauen. "Jeder sollte zumindest...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Das Team der Mitmach-Region "Neulengbach und umadum".

"Neulengbach und umadum"
Neulengbach startet "Mitmach-Monat"

Insgesamt 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung präsentierten die Vertreter der Mitmach-Region "Neulengbach und umadum" kürzlich in Neulengbach. NEULENGBACH.  Darunter etwa Frieden und Gerechtigkeit, Kampf gegen Armut, sauberes Wasser, saubere Energie und hochwertige Bildung. Nach mehreren Vorbereitungstreffen machten sich die Botschafter dieser Ziele mit Infotafeln vom Startraum aus auf den Weg durch die Stadtgemeinde. So konnten sie den Menschen das Thema Nachhaltigkeit näherbringen. Weitere...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Anschlussstelle Altlengbach ist betroffen.
Aktion 2

"Baustellensommer"
Anstehende Baustellen im Wienerwald

In der Region sind heuer etliche Baustellen geplant. Die BezirksBlätter bieten eine Übersicht. REGION WIENERWALD. Der Sommer steht vor der Tür. Erfahrungsgemäß bedeutet das, neben Sommer, Sonne, Sonnenschein, auch Baustellen, Staus und Lärm – auch im Wienerwald sind einige Umbauarbeiten geplant. Die BezirksBlätter bieten einen Überblick. Baustellen im Überblick Den Anfang macht die Generalsanierung zwischen Knoten Steinhäusl und St. Christophen. Diese Arbeiten haben nämlich bereits begonnen....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 12. Mai 1923:

Aus Nah und Fern. Kogl. [Unterhaltungsabend.] Die Freie Musikvereinigung Kogl veranstaltet zu Gunsten der Schule am Pfingstmontag in Beer's Gasthaus einen Unterhaltungsabend mit Tanz. Eintritt 8000 K. Ollersbach. [Todesfall.] Am 25. April starb Frau Marie Niedermayr, Ausnehmerin in Niederndorf im Alter von 68 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung. Würmla. [Todesfall.] Am 6. d. Starb hier der Tischlermeister Herr Wenzel Slanez im 78. Lebensjahre. Herr Slanez war Ehrenhauptmann der...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Das Wohnen wird teurer. Auch im Wienerwald spürt man die steigenden Kosten. | Foto: Puchinger
Aktion

"Leben am Limit"
Teures Wohnen im Wienerwald

Teil 2 unserer "Leben am Limit"-Serie: Wohnen wird immer teurer, was tun die Gemeinden? REGION WIENERWALD. Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützung von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. So lebt es sich im Wienerwald Dass das Wohnen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die jungen Talente auf der Bühne: Sirius Madjderey, Conny Poell, Christa Berger und Raphael Macho.
Aktion 2

Region Wienerwald
Junge Talente in St. Christophen

ST. CHRISTOPHEN. Conny Poell ist eines der Beispiele für musikalische Talente des Wienerwaldes. Die Neulengbacherin stand kürzlich auf der Bühne der St. Christophener Theaterei. "So tolle, junge Talente müssen gefördert werden", schwärmt Chefin Christa Berger. Auch Poell freut sich: "Es gab viel positives Feedback. Ich trete gerne in meiner Heimat auf." Die Sängerin aus der Region berührte bei ihrem Auftritt mit ihrer magischen Stimme. Danach war es übrigens noch nicht vorbei: Es folgte die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bernhard Murg und Stefano Bernardin schenken sich in ihrem ersten gemeinsamen Programm nichts. | Foto: Foto: Murg/Bernardin
  • 5. Juni 2024 um 19:30
  • Lengenbacher Saal
  • Neulengbach

Kabarettabend … Bis einer weint - ein Abend zum Lachen

Am Mittwoch, 5. Juni 2024 findet um 19:30 ein hochkarätiger Kabarettabend in Neulengbach statt. In ihrem ersten gemeinsamen Programm schenken sich Bernhard Murg und Stefano Bernardin nichts, jedoch dem Publikum aber ein Wiedersehen mit Klassikern und Rarem aus mehr als 100 Jahren Kabarett, von Farkas bis Niavarani und retour. NEULENGBACH. Der veranstaltende Lions-Club Wienerwald freut sich auf diese besondere Kabarett-Veranstaltung, die im Lengenbacher Saal, am Hauptplatz in 3040 Neulengbach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.