Wienerwald/Neulengbach

Beiträge zum Thema Wienerwald/Neulengbach

Bernhard Zima Streetwork Eichgraben: ""Es geht immer um gesunde Lebenskonzepte, Corona hin oder her: heute Schritte für "in 25 Jahren“ machen." | Foto: zVg
Aktion 2

Europäische Jahr der Jugend
Jugendliche stehen 2022 im Fokus

Die EU hat 2022 zum "Europäischen Jahr der Jugend" erklärt. Damit sollen die Bemühungen gewürdigt werden. REGION WIENERWALD. "Wir wollen Jugendlichen Räume bieten" erzählt Gerlinde Blemenschitz-Kramer, Sozialberatung beim Eltern-Kind-Zentrum Neulengbach. Das Eltern-Kind-Zentrum war bisher keine Anlaufstelle für Jugendliche, doch das soll geändert werden. "Mit unserem neuen Team wollen wir auch die Jugendlichen mit einbeziehen. Ich glaube es fehlt an Raum in Neulengbach für diejenigen, die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Franz Gausterer (Bereichsleiter Regionales Mobilitätsmanagement der NÖ.Regional), Waltraud Wagner (Mobilitätsmanagerin), Bgm. Katharina Wolk, Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Christine Schneider (GF der NÖ.Regional) | Foto: NÖ.Regional/Polaschek-Fries

Asperhofen
Marktgemeinde Asperhofen ist die 500. NÖ Mobilitätsgemeinde

Mobilität ist ein wesentliches Element für mehr Lebensqualität. ASPERHOFEN (pa). Um diese stetig zu erhöhen, arbeitet das Land Niederösterreich daran, Mobilitätschancen im Land zu verbessern, das Mobilitätssystem klimafreundlicher und effizienter zu gestalten sowie ein möglichst hohes Maß an Sicherheit zu ermöglichen. Die Marktgemeinde Asperhofen ist die 500. Mobilitätsgemeinde Niederösterreichs! Mit der Deklaration wird sich Asperhofen fortan noch aktiver mit dem Thema Mobilität beschäftigen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Impfung holen im Wienerwald. | Foto: Franziska Pfeiffer

Wienerwald, Coronaimpfung
Jaukerl holen: Zu diesen Zeiten geht's

REGION WIENERWALD. Wenn sich jemand den "Stich", egal ob zum ersten, zweiten oder dritten Mal holen möchte, gibt es dafür in der Region genug Möglichkeiten. An folgenden Tagen kommt der Impfbus in die Region: Mittwoch, 12. Jänner 2022, 15:00 – 18:00 Uhr, Veranstaltungshalle, 3073 Stössing Donnerstag, 13. Jänner 2022, 10:00 – 13:00 Uhr, Hauptstraße 186, 3033 Altlengbach Donnerstag, 20. Jänner 2022, 10:00-18:00 Uhr, Kirchenplatz 2, 3040 Neulengbach Montag , 07. Februar 2022, 10:00 – 13:00 Uhr,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Günther Frank (Modehaus Frank), Bürgermeister Jürgen Rummel, Margarethe Schumacher (A Gwand für Stadt und Land), Franz Hobl (Restaurator), Michaela Schmitz, Gerhard Schabschneider (Wirtschaftsstadtrat), Martha Gruber (Marthas Schuhkastl) | Foto: Maria Hörmandinger

Neulengbach
Wanderpokal "Das goldene Schaferl" zum ersten Mal verliehen

Am 31.12.2021 wurde zum ersten Mal der Wanderpokal "Das goldene Schaferl" vergeben. NEULENGBACH. Jenes Unternehmen, welches beim Voting beim Neulengbacher Adventkalender für das weihnachtliche Schaufenster die meisten Sterne erhalten hat, bekam den Wanderpokal überreicht. Gewonnen hat Margarethe Schumacher von "A Gwand für Stadt und Land" (Schaufenster 3. Der Wanderpokal wurde von Restaurator Franz Hobl, Tullner Straße 17, 3040 Tausendblum/Neulengbach gefertigt. Den 2. Platz hat Ingenieurbüro...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Auf den Falklandinseln brüten riesige Pinguinkolonien. | Foto: privat
Aktion 6

Weihnachten, Reisen
Schiff ahoi: Ein etwas anderes Weihnachtsfest

Die einen verbringen die Feiertage in kleiner Runde zu Hause. Andere nutzen die freien Tage um zu verreisen. REGION WIENERWALD. Das letzte Fenster am Adventkalender wird geöffnet, es ist soweit: Weihnachten steht vor der Tür. Während die einen die kalten Tage bei Familie und Verwandten genießen, entfliehen die anderen lieber in eine wärmere Destination. Nicht aber Ilse Facher und ihr Mann. Eine Reise in den SüdenFür die beiden geht es in den Süden, aber nicht nach Italien oder auf die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Andreas Nebosis sucht in Spanien das Weite. | Foto: Andreas Nebosis
2

Musik, Tausendblum
Der Musiker Andreas Nebosis sucht das Weite

Tausendblumer veröffentlichte sein fünftes Album, diesmal im Alleingang. TAUSENDBLUM. "Fünf Monate im Jahr bin ich in Spanien. Weihnachten verbringe ich dann unten", so Andreas Nebosis. Doch bevor er das "Weite suchte", konnten die Bezirksblätter mehr über sein neues Album erfahren. Soloalbum"Zum Unterschied zu den anderen Alben, ist es diesmal ein Soloalbum, bei dem alles von mir gespielt wurde", so Nebosis. Er habe auch alle Stimmen und Instrumente selbst aufgenommen und gemixt. Einer seiner...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr am 24. Dezember kann man das Friedenslicht bei der Rotkreuz-Bezirksstelle Neulengbach abholen. | Foto: ÖRK / Landesverband Vorarlberg

Friedenslicht aus Bethlehem beim Roten Kreuz Neulengbach abzuholen

Das Licht von Weihnachten erstrahlt am 24. Dezember wieder beim Roten Kreuz und kann am Heiligen Abend von 10 - 17 Uhr an der Bezirksstelle Neulengbach kostenlos abgeholt werden. NUELENGBACH (pa). Seit nun bereits 35 Jahren wird das Friedenslicht in der Geburtsgrotte Jesu entzündet, nach Österreich gebracht und weitergegeben. „Gerade in diesem turbulenten Jahr kommt uns allen ein wenig Entschleunigung in der Weihnachtszeit sehr gelegen. Das Friedenslicht aus Bethlehem steht als Symbol für...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
2

Flashmob, Marktgemeinde
Spontane Gesangseinlage in Neulengbach

NEULENGBACH. Die Stimmbänder geölt und schon kann es losgehen: vergangenen Samstag fand bereits zum zweiten Mal ein Flashmob in Neulengbach statt. Martha Gruber vom Schuhkastl hat einige Bekannte zusammengetrommelt um im Freien, ganz ungezwungen, ein paar Weihnachtslieder zum besten zu geben.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Josef Stickelberger, Stadtrat Gerhard Schabschneider, Christian Eichinger (hinten), Bauhofleiter Josef Thoma, Stadtrat Alois Heiss, Bürgermeister Jürgen Rummel, Vizebürgermeister Paul Mühlbauer, Stadtamtsdirektor Leopold Ott, Mitarbeiter der Firma Toplak. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Stadtgemeinde Neulengbach
Für das Notstromaggregat gut eingeschult sein

Unabhängige Stromversorgung der kritischen Infrastruktur in Neulengbach ist gesichert. NEULENGBACH (pa). Die Stromversorgung kritischer Infrastruktur wie Steuerung von Wasserversorgung und Abwasserentsorgung und Aufrechterhaltung der Kommunkationswege im Rathaus für den Fall einer Katastrophensituation in Neulengbach ist mit dem Ankauf des Notstromaggregats gesichert. Am Mittwoch, 15. Dezember, erfolgte die Einschulung des Aggregats von der Firma Toplak aus Obersdorf/Wolkersdorf. Ein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Foto: LPD LVA Altlengbach
3

Schwer überladenes Fahrzeug samt Anhänger aus dem Verkehr gezogen

Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Altlengbach leisteten hohen Beitrag für die Verkehrssicherheit ALTLENGBACH (pa). Am 13. Dezember 2021, um 10.45 Uhr, kontrollierten Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Altlengbach auf der Westautobahn A 1 im Gemeindegebiet von Altlengbach, Bezirk St. Pölten-Land, in Fahrtrichtung Wien einen Klein-LKW samt leichtem Anhänger mit rumänischen Unterscheidungskennzeichen. Dabei wurden erhebliche Überladungen festgestellt und das Fahrzeug samt Anhänger...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Stefanie Hajek und ihr Mann Christian haben die Geburt ihrer Kinder zusammen erlebt und genossen. | Foto: Hajek
Aktion

Wienerwald/Neulengbach
Väter sind mittendrin (+Umfrage)

Es ist der schönste Tag im Leben werdender Eltern aus dem Wienerwald: Die Geburt ihrer Kinder. WIENERWALD/NEULENGBACH. Aber braucht es Väter unbedingt bei einer Geburt? Wir gehen der Sache auf den Grund und hören uns um. Schon viel erlebtHebamme Gunda Gutscher ist schon ewig Hebamme. "Nachdem ich in der Hausgeburt tätig bin, ist es eigentlich fast immer so, dass die Männer von Anfang an miteinbezogen werden", erzählt sie. Den Unterschied zwischen einer Geburt im Krankenhaus und einer Hausgeburt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
In der Region wird es nun wieder still: Wir befinden uns im 4. Lockdown. | Foto: Michelle Datzreiter
Aktion

Wienerwald/Neulengbach
Willkommen im vierten Lockdown (+Umfrage)

Nicht nur das Land fährt hinunter, nein, auch die Impfpflicht steht vor der Tür. Das denken die Leute im Wienerwald. WIENERWALD/NEULENGBACH. Seit Montag steht alles still: Wir hören uns in der Region um, was die Leute dazu zu sagen haben. "Wichtig und gut""Ich erachte den aktuellen Lockdown für angemessen und hätte aber eine Beobachtungszeit von acht Tagen gesehen. Ein Lockdown, rigoros und absolut, kann uns zumindest Zeit und Ressourcen bringen, um nachhaltigere Lösungen zu etablieren", ist...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Schülerin Joana Riegler(Sie hofft das wieder
Präsenzunterricht angeboten wird und es keine
Schulschließungen mehr gibt )
9

Schokobrunnen
Hält zwar nicht jung, schmeckt aber

NEUSTIFT/INNERMANZING. Ein Event- Highlight vor dem Corona- Lockdown war die Single Party mit Schokobrunnen und Weinverkostung in „Der Kostbar“ am vergangenen Freitag den 19. November 2021. Beginn war 19: 00 Uhr, für Stimmung sorgte ein DJ, es gab auch eine Punsch- Bar mit Weinverkostung. Für Männer kostete der Eintritt fünf Euro und für Frauen gab es gratis Eintritt. Es wurde sehr genau auf die Einhaltung der aktuellen COVIDREGELN geschaut. Daher besuchten auch die Bezirksblätter die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Heribert Punz
In Neustift-Innermanzing ist die Freude groß: Die Übernahme der Kinderbetreuung ist gelungen. | Foto: Gde. Neustift-Innermanzing

Neustift-Innermanzing
Nachmittagsbetreuung für die Volksschüler

"Die Übernahme der beiden Nachmittagsbetreuungen in Neustift-Innermanzing und Brand-Laaben ist gelungen", berichtet der Obmann des Vereins "Kinderbetreuung Laabental", Daniel Kosak. NEUSTIFT-INNERMANZING (pa). "Mit Schulbeginn haben wir die Betreuung in den beiden Volksschulen der genannten Gemeinden übernommen und sind bisher sehr zufrieden. In Neustift-Innermanzing sind derzeit 18 Kinder in Betreuung, in Brand-Laaben sind es 14. Dazu kommt noch die Nachmittagsbetreuung in Altlengbach mit...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Helga Pasteiner ist Sicherheitsbeauftragte in Neulengbach. | Foto: Pasteiner

Gemeinsam.Sicher
Sicherheitsbeauftragte treten in Kontakt mit Bevölkerung

Gemeinsam.Sicher: Was macht eigentlich ein Sicherheitsbeauftragter der Polizei genau? NEULENGBACH. "Hinsehen, Reden, Handeln" lautet der Leitspruch von "Gemeinsam.Sicher". Sicherheitsbeauftragte Helga Pasteiner von der Polizei Neulengbach erklärt, was das Ziel von "Gemeinsam.Sicher" ist und was genau ihre Tätigkeit ist. Was ist ein Sicherheitsbeauftragter? Helga Pasteiner: Ein Sicherheitsbeauftragter ist der persönliche Ansprechpartner bei der örtlichen Polizeiinspektion für die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Die Impfbus-Angebote in der Region werden gut angenommen, so auch am Wochenende in Altlengbach. | Foto: Daniel Kosak
Aktion

Lockdown
Lockdown für Ungeimpfte nun Realität (+Umfrage)

Das Thema "Lockdown für Ungeimpfte" ist in aller Munde und stößt im Wienerwald auf großes Unverständnis. WIENERWALD/NEULENGBACH. Egal ob geimpft oder nicht – die Empörung über die Einschränkungen (Stand 15.11.21, 12:00 Uhr) für Ungeimpfte ist groß. "Ich bin selbst geimpft und habe mir schon den dritten Stich geholt. Trotzdem finde ich es nicht gut, weil es eine Zweiklassengesellschaft hervorruft und das finde ich schon menschenunwürdig", ärgert sich Sonja Schreiblehner aus Asperhofen, über die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Garuso-Irza  Manuela,Hubert Otta( Frau Manuela I. G
organierte mit Otta Hubert die Wehnachtsausstellung)
2 12

Eichgraben
Kekserl und Glühwein passen zusammen

Kekserl und Punsch am Weihnachtsmarkt in Eichgraben. EICHGRABEN. Welche Lieblingskekse essen die Besucher gerne zum Glühwein? "Ich esse am liebsten meine eigenen Kekse zu Glühwein und Kaffee", antwortet Siegrid Vögel. Hubert Otta schmecken die Kekse am besten, die von seiner Frau mit Honig gebacken werden. Isabella Wimmer hat gern selbstgemachte Speisen aus der Region. Am Markt gab es Geschenkartikel, Honig, Weihnachtsdeko aus der Region, selbst gemalte Aquarellbilder, Duftkerzen und vieles...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Heribert Punz
 Grundsteinlegung der Doppelhäuser der „Gewog Arthur Krupp“ in Ollersbach | Foto: Wien-Süd

Neulengbach
Neue Doppelhäuser für Ollersbach

Am 8. November fand die Feierliche Grundsteinlegung der Doppelhäuser der „Gewog Arthur Krupp“ in Ollersbach, Mussbacherweg 3 statt. NEULENGBACH/OLLERSBACH. Die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft “Arthur Krupp” Ges.m.b.H. errichtet in der Mussbachergasse, in Ollersbach, drei moderne Doppelhäuser mit insgesamt sechs Wohneinheiten. Die Feierliche Grundsteinlegung übernahmen Präsident des NÖ Landtages Karl Wilfing, Bürgermeister Jürgen Rummel und der „Gewog“-Geschäftsführer DI Christof...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Foto: (4) Gde. Neulengbach
4

Neulengbach
Pioniere Melk bauen Ersatzbrücke ab

Die während des Neubaus der Sturmbrücke errichtete Ersatzbrücke wurde von den Melker Pionieren und einem Prangl-Kran wieder entfernt. NEULENGBACH. Am 8. November 2021 wurde die Ersatzbrücke neben der Sturmbrücke wieder abgebaut. Die Behelfsbrücke der Melker Pioniere leistete in der Zeit des Neubaus der Sturmbrücke gute Dienste und war eine wertvolle Ausweichmöglichkeit für die Anrainer. Die Sturmbrücke wurde am 26. Oktober offiziell ihrer Bestimmung übergeben und damit hat die Ersatzbrücke ihre...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ursular Betz- Plachy
Video 21

Neustift-Innermanzing
So wichtig ist uns Sport (+Video)

Wir waren beim Tag der offenen Tür von Wakanda health in Neustift-Innermanzing dabei INNERMANZING. Die RegionalMedien besuchten am Tag der offenen Tür Wakanda Health. Hier geht's zum Video: Wir fragten die Besucher: "Warum ist Ihnen Sport wichtig?" Silvia Zehmann erklärte: "Ich möchte fit bleiben im Alter und mir ist die Gesundheit sehr wichtig. Ich mag auch die Natur und mir macht Sport sehr viel Spaß." Barbara Zwingl antwortete: "Erstens hält es uns fit, zweitens die sozialen Kontakte und in...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Martina Schweller
Redakteurin Tanja Handlfinger hat ein Leser-"Esskastanien-Rezept" getestet. | Foto: Handlfinger
Video

Wienerwald/Neulengbach
Maroni braten leicht gemacht (+Video)

Was darf in der Herbst- und Weihnachtszeit auf keinen Fall fehlen? Richtig: Maroni. WIENERWALD/NEULENGBACH. Um das "Weihnachtsfeeling" in die eigenen vier Wände zu bringen, testen wir uns diese Woche durch. Die einen braten sie über offenem Feuer, die anderen schmeißen Sie ins Backrohr. Hier geht's zum Video: So geht's auch"Die Maroni für mindestens 30 Minuten in einer Schüssel voll Wasser einweichen. Backrohr auf 200-250 Grad vorheizen", erklärt Christina Wagner aus Maria Anzbach. Dann...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Große Freude über "die kleine Feuerwehr-Matura" in Maria Anzbach. | Foto: FF Maria Anzbach

Feuerhwerhjugend
Zwei Mal Gold für Maria Anzbach

Nach 2-jähriger Corona-bedingter Pause fand heute das für viele Jugendliche lang ersehnte Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in GOLD statt. MARIA ANZBACH. Dieser Bewerb, der die höchste Auszeichnung in der Feuerwehrjugend-Laufbahn darstellt und auch gerne als "kleine Feuerwehr-Matura" bezeichnet wird, findet im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln an der Donau statt. Die Vorbereitung Die Bewerber haben sich wochenlang darauf vorbereitet: Theoriewissen war genau so gefragt, wie...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Bild von links nach rechts: VBgm. Daniel Kosak, Bgm. Michael Göschelbauer und GR Anita Fisselberger | Foto: Gde. Altlengbach
3

Altlengbach
Luftreiniger für die Jüngsten

Mit mehreren Maßnahmen rüstet sich die Wienerwald-Gemeinde Altlengbach für den Corona-Herbst. ALTLENGBACH. "Wir haben für alle Klassenräume der Volksschule sowie die Gruppenräume der beiden Kindergärten und der Krabbelstube Luftreinigungs-Geräte angeschafft", berichten Bgm. Michael Göschelbauer und sein Vize Daniel Kosak. "Pro Raum stehen zwei Geräte zur Verfügung, die die Luft von potentieller Virenlast reinigen und die Kinder vor einer Infektion schützen sollen." CO2 Ampeln Darüber hinaus...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Alfred Spiegl, Julia Amplatz, Josef Heidenbauer, Franz Gugerell, Alfred Fahringer, Franz Ille, Richard Geisler, Mario Drapela und Robert Laimer bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Asperhofen. | Foto: SPÖ Asperhofen

Asperhofen
Jahreshauptversammlung der SPÖ

Vor Kurzem fand im Gasthaus Fenzl die Jahreshauptversammlung der SPÖ Asperhofen statt. ASPERHOFEN. In einer stimmungsvollen Runde gab der langjährige Vorsitzende Richard Geisler den Vorsitz an Gemeinderat Josef Heidenbauer ab. Außerdem wurde Richard Geisler von Bezirksgeschäftsführer Gregor Unfried und Robert Laimer für 40 Jahre Parteimitgliedschaft geehrt.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Feuerwehrfest der freiwilligen Feuerwehr Johannesberg findet vom 31. Mai bis 2. Juni statt. | Foto: Pixabay
  • 31. Mai 2024 um 15:00
  • Kirchengasse 4
  • Johannesberg

Feuerwehrfest Johannesberg 2024

ASPERHOFEN. Fix zum Dorfgeschehen gehört das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Johannesberg. Das Feuerwehrfest findet in der Kirchengasse 4, 3041 Johannesberg statt. Das ProgrammDas Fest startet am Freitag, dem 31. Mai ab 15:00 Uhr. Ab 17:30 Uhr findet der 27. Vergleichsbewerb auf vier Bewerbsbahnen am Sportplatz in Asperhofen statt. Ab 20:00 Uhr startet die Musik mit den "Party-Hirschen" und der Stadlbar. Die Siegerehrung findet ab 22:00 Uhr am Festgelände statt. Am Samstag, dem 1. Juni...

  • 31. Mai 2024 um 18:30
  • Hauptpl. 16
  • Neulengbach

Ausstellung Frauenwelten im Wienerwald

NEULENGBACH. In der Ideenwerkstatt, Hauptplatz 16, 3040 Neulengbach findet am Freitag, den 31. Mai, um 18:30 eine Vernissage zum Thema Frauenwelten im Wienerwald statt. Die beiden Ausstellerinnen sind Karin Komosny, welche wohlgeformte Damen aus Keramik ausstellt und Jackie Komarek, deren Frauenbildnisse zum Bestaunen sein werden.

Dieses Jahr wird das Theaterstück „Weekend im Paradies“ aufgeführt. | Foto: Die Amicinesbacher
  • 31. Mai 2024 um 19:00
  • Maria Anzbach
  • Maria Anzbach

Theatervorstellung "Weekend im Paradies"

In diesem Jahr der jährlichen Theateraufführung der Amicinesbacher wird das Stück „Weekend im Paradies“ von Franz Arnold und Ernst Bach aufgeführt. Austragungsort ist der Pfarrstadl in Maria Anzbach. Das Stück wird die Inszenierung des Theaters in der Josefstadt sein. Der Schwank des Stückes aus den 20er-Jahren, der mit Scheinheiligkeit, Korruption und Karrieresucht spielt, hat an Aktualität nichts verloren. Der Inhalt des Stückes Der pflichtbewusste, aber bei jeder Beförderung übersehene...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.