Wienerwald/Neulengbach

Beiträge zum Thema Wienerwald/Neulengbach

(v.l.): Amtsleiter Christian Schmölz, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, Tester Patrick Mang, Obmann vom ASBÖ-Samariterbund Florian Geissler, BA und Bürgermeister Michael Göschelbauer. | Foto: Gde. Altlengbach

Altlengbach
Großer Dank an die Freiwilligen Helfer

Den Freiwilligen Helfern, welche schon seit Monaten in den Teststraßen freiwillig im Dienst sind, wurde jetzt gedankt. ALTLENGBACH (pa). Stellvertretend für die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bedankten sich die Abgeordnete zum NÖ Landtag Doris Schmidl und Bürgermeister Michael Göschelbauer bei den Testerinnen und Testern der ASBÖ-Rettungsstelle Altlengbach und den freiwilligen Helferinnen und Helfern für den jetzt schon monatelangen Einsatz in der Teststraße Altlengbach.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Landesrat Ludwig Schleritzko, Georg Ockermüller (Bgm. von Eichgraben), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln).
  | Foto: NÖ Straßendienst

Wienerwald/Neulengbach
Fahrbahnerneuerung der Landesstraße

Fahrbahnerneuerung der Landesstraße L 125 im Bereich der Anschlussstelle A 1 / A 21 „Knoten Steinhäusl“ REGION (pa). Die Fahrbahn der Landesstraße L 125 im Bereich der Anschlussstelle A 1 / A 21 „Knoten Steinhäusl“ wurde mit einem Investitionsvolumen von rund € 115.000,- erneuert. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Das Land NÖ investiert laufend in das Lan- desstraßennetz. Vorrangiges Ziel ist dabei der Ausbau und Erhalt der Verkehrssicher- heit, damit die Verkehrsteilnehmer und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Weiterer Kooperationspartner für den Verein E-Mobilität Laabental. | Foto: E-Mobilität Laabental

Wienerwald/Neulengbach
Kooperationspartner für den Verein E-Mobilität Laabental

Neben zahlreichen regionalen Laabentaler Unternehmen, hat auch die Firma SalzerBau aus Altlengbach den Weg eingeschlagen, saubere Mobilität im Laabental und somit den Verein E-Mobilität Laabental zu unterstützen. LAABENTAL (pa). „Es ist erstaunlich, wie viele neue Kooperationen in letzter Zeit, vorallem in dieser schweren Zeit, abgeschlossen werden konnten. Unser Projekt Fahrtendienst etabliert sich im Laabental, jeder hat schon davon gehört und auch unsere Autos und die Fahrer mit den neuen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
 Barrierefrei und ohne die Schienen queren zu müssen zum neuen, überdachten Bahnsteig: Was vor zwei Jahren in Kirchstetten noch eine Wunschvorstellung war, ist heute Realität. Nach umfassenden Modernisierungsarbeiten konnte der neue Bahnhof Kirchstetten nach rund 20 Monaten Bauzeit eröffnet werden. | Foto: (all) ÖBB
4

Kirchstetten
Neues Bahnzeitalter in Kirchstetten

Barrierefrei und ohne die Schienen queren zu müssen zum neuen, überdachten Bahnsteig: Was vor zwei Jahren in Kirchstetten noch eine Wunschvorstellung war, ist heute Realität. Nach umfassenden Modernisierungsarbeiten konnte der neue Bahnhof Kirchstetten nach rund 20 Monaten Bauzeit eröffnet werden. KIRCHSTETTEN (pa). Der neue Bahnsteig ist per Lift barrierefrei erreichbar und erleichtert durch seine Höhe auch das Einsteigen in die Züge. Die wettergeschützte Wartekoje, ein neues...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
5

Bienen Eichgraben
Es summt im Wienerwald

Bienenstöcke zu besitzen boomt regelrecht. Das ist ein positiver Trend, denn: Wir brauchen unsere Bienen. EICHGRABEN. "Ich selbst habe bereits 17 Bienenstöcke. Einige davon habe ich im Garten, die anderen sind auswärts", erzählt Christiane Blumauer, Obfrau des Imkervereins Eichgraben. Auf die Frage, wieso sich hier dieser Trend aufzeigt, meint sie: "Meiner Meinung nach ändert sich das Bewusstsein für die Umwelt. Den Menschen wird klar, dass wir die Bienen brauchen."  So funktioniert's Blumauer...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Wir sind begeistert - das kochen wir bald wieder | Foto: Tanja Handlfinger

Gesundheit Wienerwald
Wir testen für euch: Bärlauchpuffer-Rezept

Bei einem Spaziergang in den Wäldern des Wienerwaldes, findet man ihn überall: Den Bärlauch. NEULENGBACH (TH/FP). Es duftet im ganzen Haus nach "Frühling", denn: Die Frühlingszeit ist auch die Zeit der Bärlauchliebhaber. Bärlauch kann man vielseitig einsetzen: Als Pesto, Bärlauchnudeln, Bärlauchsalz und noch viel mehr. Seminarbäuerin Monika Gfatter aus Neulengbach, hat uns ein Rezept für "Erdäpfelpuffer mit Bärlauch und Joghurt-Knoblauch-Dip" zukommen lassen. "Es ist ein Gericht, das den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Conny Köhler macht seit der Krise mehr Bewegung. | Foto: (2) Handlfinger
3

Gesundheit Wienerwald
Gesünder "durch" Corona

WIENERWALD. Geht man spazieren, kommt es einem so vor, als ob sich die Menschen viel mehr an der frischen Luft bewegen, als vor der Pandemie. "Also in der Hinsicht bin ich wirklich froh, dass Corona 'passiert' ist. Ich mache viel mehr Sport. Ich habe meine Ernährung komplett umgestellt - ich esse jetzt viel weniger Fleisch - und ich mache Sport", erzählt Conny Köhler. Sie hat auch Intervallfasten gemacht, isst jetzt viel mehr Obst und Gemüse und seit Dezember geht sie richtig marschieren. Auch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Eisbaden/Kaltbaden in Kasten | Foto: (alle) Tanja Handlfinger
1 Video 4

Eisbaden Kasten
Kaltbaden für die Gesundheit (+Video)

Badesachen einpacken und auf nach Kasten. Warum sollte man nur im Sommer im Bach baden gehen? KASTEN. Es schneeregnet, wir haben rund zweieinhalb Grad Außentemperatur. Das ist genau das richtige Wetter, um im Stössingbach baden zu gehen. Finden Sie nicht? Für eine Eisbaden-Gruppe schon. Die Bezirksblätter durften dabei sein und sich das Ganze - wohlgemerkt von außen - ansehen. Aber zuerst werden der Badeanzug und die Badehose angezogen. Dann geht es für zwei Minuten in den Stössingbach. Der hat...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Ein Autolenker entzog sich der Anhaltung durch die Autobahnpolizei und verunfallte später. | Foto: (alle) lpdnö
3

Altlengbach/ Melk
Fahrer entzog sich Anhaltung der Polizei

Versuchte Fahrzeuganhaltung auf der A1 und Auffindung im Bezirk Melk. ALTLENGBACH/MELK (lpdnö). Beamte der Autobahnpolizeiinspektion Altlengbach wollten am 12. März 2021, gegen 15.45 Uhr, einen Pkw mit deutschem Kennzeichen auf der A 1 nächst der Ausfahrt Böheimkirchen anhalten. Der Fahrzeuglenker entzog sich der Anhaltung und flüchtete auf der A 1, West Autobahn, in Fahrtrichtung Linz. Eine eingeleitete Fahndung verlief vorerst ohne Erfolg. Wildzaun durchbrochen: Autobahn über gesperrten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
10

Feuerwehr Maria-Anzbach
Feuerwehr bei Einsatz verbal attackiert

Die Freiwillige Feuerwehr kommt um zu helfen. Normalerweise sind Betroffene über die Hilfe der Wehr sehr dankbar. Doch bei dem Einsatz der Feuerwehr Maria Anzbach am Sonntag, 14. März, musste die Polizei kommen, um eine Eskalation zu verhindern. MARIA-ANZBACH . Am Sonntag, später Nachmittag, kam es zu einer Kollision mit vier Fahrzeugen – ohne Verletzte - in der Nähe des Zebrastreifens auf der Höhe des Feuerwehrhauses Maria Anzbach. Feuerwehrkommandant verbal attackiert Hierbei traten auch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Gerhard Pree (Gasthof Pree) ist sich noch nicht sicher, ob er wirklich nur den Gastgarten öffnen wird, falls dies überhaupt erlaubt sein sollte. | Foto: Pree
Aktion 3

Gastronomie Wienerwald
Macht Gastgarten öffnen Sinn? (+Umfrage)

Die einen sind sich unsicher, für die anderen ist klar: Der Schanigarten alleine zahlt sich im März/April nicht aus. WIENERWALD. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern. Das ist der perfekte späte Nachmittag für einen Kaffee oder ein Glas Wein beim Lieblingswirten. Oder wie wäre es mit einem Mittagessen mit der besten Freundin? Ein Szenario, welches hoffentlich bald wieder zur Realität wird. Laut aktuellem Stand (bei Redaktionsschluss am 15.3.21 vormittags) dürfen Gastronomen ihren Außenbereich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Franz Gruber liebt und lebt seit vielen Jahren seine Tätigkeit als Feuerwehrkamerad.  | Foto: (2) zVg.
2

Feuerwehrabschnitt Neulengbach
Feuerwehrmann aus Leidenschaft

Franz Gruber ist seit 40 Jahren bei der Feuerwehr. Im Interview mit den Bezirksblättern erzählt er von seinem Feuerwehrmann-Dasein. NEULENGBACH (th).  "Mich macht es stolz, dass meine beiden Söhne und meine Enkelkinder auch bei der Feuerwehr sind und sich engagieren", freut sich Franz Gruber, Abschnittsfeuerwehrkommandant Neulengbach. Er selbst ist durch seinen Schwiegervater zur Feuerwehr gekommen. Damals und Heute Im Gespräch erzählt er, dass die Einsatzintensität heute höher als noch vor 30...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Das Bild zeigt einen groben Plan vom künftigen "Freizeitpark Kollerwiese" in Altlengbach. | Foto: (3) Gde. Altlengbach
Aktion 3

Altlengbach
Freizeit-Oase entsteht

In Altlengbach geht es rund: Neben dem Sonnenweg soll der "Freizeitpark Kollerwiese" entstehen. ALTLENGBACH. "Ich finde die Idee gut und vor allem toll, dass die Gemeinde in die Planung miteinbezogen wird. Auch, dass man versuchen wird möglichst viel selbst zu machen, um Kosten zu sparen", freut sich Altlengbacherin Franziska Hofer über das Projekt. Täglich wird es wärmer, die Sonne scheint und es zieht einen richtig nach draußen. Wie wäre es mit einer Grillerei im neuen Freizeitpark? Auch mit...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Gratulation zur Geburt  Fabio Mandl. | Foto: Gde. Altlengbach

Personalia, Altlengbach
Gratulation zur Geburt

ALTLENGBACH (pa). Bürgermeister Michael Göschelbauer gratulierte zur Geburt von Fabio Mandl und überbrachte Denise Kasche und Marcus Mandl die Glückwünsche der Marktgemeinde Altlengbach.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
25 Vertreter aller Gemeinden kamen in Form eines Workshops zusammen kamen. | Foto: Region Elsbeere Wienerwald

Region Elsbeere Wienerwald
Region geht Gemeinsam in die Zukunft

Gemeinsam in die Zukunft der Region Elsbeere Wienerwald WIENERWALD (pa). 2021 ist für die LEADER-Region Elsbeere Wienerwald ein besonderes Jahr: Nach sieben Jahren aktiver Regionsarbeit wird in den kommenden Monaten eine neue regionale Entwicklungsstrategie erstellt. Diese stellt die Weichen für inhaltliche Schwerpunktsetzung in der Verteilung der LEADER Fördergelder der nächsten Jahre. Strategie wird ausgearbeitet Wo sehen sich die 13 Gemeinden der Region 2030? Welche thematischen Schwerpunkte...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
"Auf die schiefe Bahn geraten" | Foto: (4) IP
3

Altlengbach
Einbruch in einen Imbissstand

REGION (ip). „Auf die schiefe Bahn geraten“, bezeichneten die beiden Verteidiger am Landesgericht St. Pölten die jüngste Vergangenheit einer 16-jährigen St. Pöltnerin und einer 18-Jährigen aus dem Bezirk Melk, die wegen zahlreicher Delikte vor Jugendrichter Markus Grünberger gelandet waren. „In die Scheiße gerutscht“ nannten es die Beschuldigten, die sich schuldig bekannten. Einbruch in Altlengbach Detailliert schilderte zuerst die Jüngere einen Einbruch in einen Imbissstand in Altlengbach. Sie...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Das Freibad Altlengbach hat neue Pächter | Foto: Gde. Altlengbach

Altlengbach
Neue Pächter für das Freibad

Nachdem der Vertrag bis den bisherigen Betreibern nicht verlängert wurde, hat man Kantine und Badbetreuung neu ausgeschrieben und ist fündig geworden. ALTLENGBACH (pa). "Künftig werden Michael und Christl Rauch die Kantine führen und auch die Badaufsicht übernehmen", berichten Bürgermeister Michael Göschelbauer und Freibad-Geschäftsführer Daniel Kosak. Michael Rauch hatte zuletzt einige Jahre lang das Caligo in Eichgraben betrieben. "Er ist ein Vollblut-Gastronom, der mit einer Menge an Ideen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Karin Winter beim Lesen der "meinbezirk espresso" App. | Foto: Winter

Espresso App
Die neue App ist da

"Es ist wichtig immer auf dem Laufenden zu sein" WIENERWALD/MARIA ANZBACH. Starke News aus Niederösterreich – das ist die neue "meinbezirk espresso" App (für iPhone und Android Handys - gleich hier downloaden & testen). Mit einem Wisch sind Sie auf dem Laufenden, was im Bezirk – oder auch in mehreren Bezirken – abgeht. Auch Bürgermeisterin Karin Winter aus Maria Anzbach schaut regelmäßig auf ihr Handy: "Ich finde die neue App super, ich werde sie sicher regelmäßig nutzen, da es wichtig ist auf...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Sabine Wessig (Wienerwald Trails), Andreas Weiß (Biosphärenpark Wienerwald), Landesrat Jochen Danninger, Andreas Mocha (Wienerwald Trails), Herbert Weidinger (Forstdirektor der Stadt Wien), Johannes Wimmer (Betriebsleiter der ÖsterreichischeBundesforste Forstbetrieb Wienerwald)
  | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion

Mountainbike-Saison im Wienerwald
Start mit erweitertem Streckennetz (mit Umfrage)

Mountainbike-Saison im Wienerwald startet mit erweitertem Streckennetz: Ab 1. März stehen Mountainbikern 1.350 Kilometer Streckennetz im Wienerwald wieder zur Verfügung WIENERWALD (pa). Nach der viermonatigen Winterruhe sind die Wienerwald Mountainbike-Strecken und Trails ab 1. März wieder offiziell befahrbar. Auf dem auf 1.350 Kilometer erweiterten Streckennetz darf wieder in die Pedale getreten werden. Die flächendeckende Beschilderung mit rund 6.000 Wegweisern und die zusätzlichen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Viele zieht es in den schönen Wienerwald. Gründe sind die Infrastruktur, das Landleben und die schöne Gegend. | Foto: Foto: BB NÖ
Aktion

Wienerwald
Wohnen in der Region (mit Umfrage)

Wir haben uns umgehört, warum die Leute in den Wienerwald gezogen sind und gerne hier leben. WIENERWALD. "Hier in Altlengbach und Eichgraben sind die Einwohner alle sehr freundlich und höflich. Das schätze ich sehr", erzählt Jaci Kohlweiß den Bezirksblättern. Sie ist hier hergezogen, um ihren Urgroßvater zu pflegen, ihrer Schwiegermutter mit dem Garten zu helfen und: "damit mein Kind am Land in die Schule geht." Außerdem gäbe es hier keine Kriminalität. Ruhe und Leben Nadine Pfann hat mit ihrer...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Kundgebung bei der Buchbergwarte. | Foto: (alle) zVg.
6

Wienerwald
Kundgebung nicht verlaufen wie erhofft

***Update, 25. Februar 2021 *** REGION (th). Kundgebung nicht so verlaufen wie erhofft. "Konstantia Rösch ist leider von Beginn an hetzerisch auf die Polizei losgegangen und hat gegen die Masken gewettert", bedauert Veranstalter Stephan Teix. Dies war nicht Ziel der Veranstaltung. Teix betont, dass er die Besucher immer wieder auf die Maskenpflicht und auf den Abstand hingewiesen hätte. Dies bestätigt auch Polizeibezirkskommandant Gerhard Pichler. "Der Veranstalter war sehr kooperativ. Wir als...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der USVN Neulengbach lädt zum Sommerfest ein. | Foto: Bettina Korotvicka
  • 14. Juni 2024 um 16:00
  • Wienerwaldstadion
  • Neulengbach

Sommerfest des USVN Neulengbach

Am 14. und 15. Juni 2024 findet wieder unser großes USVN Sportfest statt. Legenden- und Hobbyturnier, Disco, Tombola, Blasmusik und Public Viewing sind inklusive.  NEULENGBACH. Für Besucherinnen und Besucher wird es jede Menge Unterhaltung geben. Beim Legenden- und Hobbyturnier kann ehemaligen und aktuellen Kickern auf die Beine geschaut werden, bevor beim EM Eröffnungsspiel von den "Profis" beim Public Viewing mitgefiebert werden kann. Auch für das leibliche Wohl wird reichlich gesorgt werden....

  • 15. Juni 2024 um 09:30
  • Badgasse 5
  • Altlengbach

Gesundheitstag der Marktgemeinde Altlengbach mit Fahrzeugsegnung

Am 15. Juni findet in der Marktgemeinde Altlengbach der Gesunheitstag statt. Dieser hat tatsächlich so einiges zu bieten, sowohl für Jung als auch Alt. ALTLENGBACH. Die Feldmesse der Fahrzeugweihung findet 10:00 Uhr am Gesundheitstag statt. Gesegnet wird ein Krankentransportwagen (kurz KTW) vom ASBÖ (Arbeiter-Samariter-Bund) Altlengbach. Weiters hat der Gesundheitstag einiges zu bieten, darunter einen Stationenbetrieb, eine Hüpfburg und eine Tombola. Außerdem gibt es einen Sammelpass mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.