Wild

Beiträge zum Thema Wild

Foto: Jägerverband
2

Wintervergnügen versus Wildtiere

Das Skitourengehen und Variantenabfahren durch glitzernden Pulverschnee und tief verschneite Winterlandschaften, weit abseits der Pisten, erlebt einen wahren Boom. Zudem ist auch das Schneeschuhwandern sehr beliebt geworden. All diese Sport- und Naturbegeisterten wollen ihre Freiheit in unverspurtem Gelände genießen. Dabei sollte man allerdings nicht vergessen, dass diese Naturregionen auch wichtige Lebensräume für Wildtiere sind. Insbesondere Gämsen und Steinwild führen einen harten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: ZOOM-Tirol
1

Auf den Straßen ist jetzt mehr Vorsicht geboten!

Jäger warnen Verkehrsteilnehmer vor zunehmendem Wildwechsel im Herbst BEZIRK (ar/lage). „Hirsch tot, Lenker schwer verletzt!“ Schlagzeilen dieser Art häufen sich im Herbst, wenn die Tiere auf der Suche nach einem Partner vermehrt die Fahrbahnen queren. Zwar waren es in Tirol 2010 nur acht Menschen (österreichweit immerhin 125), die Verletzungen davontrugen. Jedoch – laut Schätzung des ÖAMTC – gibt es auf Tirols Straßen jährlich mehr als 1.000 Kollisionen mit Wildtieren. Jetzt vermehrte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Acht Hegemeister vereidigt

BH Katharina Schall betont: „Engagierte Jägerschaft ist der Schlüssel für die Tier- und Waldgesundheit“ REUTTE. Mit der Novellierung des Tiroler Jagdgesetzes im Vorjahr erfolgte zugleich die Aufwertung des Hegemeisters als Hilfsorgan der Bezirksverwaltungsbehörde. Bezirkshauptfrau Katharina Schall gelobte zuletzt gemeinsam mit dem Jagdreferenten der BH Reutte, Klaus Perl, acht Hegemeister für die nächsten sechs Jahre an: Hubert Knittel, Sieghard Köck, Hansjörg Ragg, Franz Scheidle, Peter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Zu den Unterinntaler Jagdtagen 2010 konnte Bezirksjägermeister Michael Naschberger Mitte) auch Landesjägermeister Karl Berktold (li.) begrüßen.

Gutes Einvernehmen mit dem Forst

In den letzten Jahren wurde immer eine hohe Abschussquote akzeptiert Der Tiroler Jägerverband und die Landesforstdirektion führen einen hitzigen Diskurs hinsichtlich der Wald- und Wildproblematik. Während Landesjägermeister Karl Berktold zur Halbzeit der Funktionsperiode seines Verbandes eine positive Bilanz zieht und seine 16.000 Mitglieder für ihre Tätigkeit lobt, sorgen die Aufforderung nach noch mehr Abschuss und die geplante Novellierung des Tiroler Jagdgesetzes für Zores. Zu viel Wild in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Werner Martin
Rotwild – in Tirol sprichwörtlich unter Beschuss.
2

Jägerlatein? Nein!

Bezirk Kitzbühel vorbildlich bei Abschussquote; Jägerverband kritisiert Land Zur Halbzeit der Funktionsperiode zog der Tiroler Jägerverband Bilanz. Der Bezirk Kitzbühel weist Besonderheiten auf. TIROL/BEZIRK. Landesjägermeister Karl Berktold lobt seine rund 16.000 Mitglieder für ihre verantwortungsvolle Ausübung der Jagd in Tirol. Die Jäger haben alles unternommen, um die vorgeschriebenen Abschüsse zu erfüllen. Es gebe räumlich eingrenzbare überhöhte Wildbestände, aber der Großteil der Jäger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.