Wild

Beiträge zum Thema Wild

Vermehrte Meldungen von Fallwild in Niederösterreich.
 | Foto: Doris Schweiger
4

Auswirkungen des Hochwassers
So leiden Wildtiere unter der Katastrophe

Das Unwetter hatte nicht nur Auswirkungen auf uns Menschen, sondern auch auf die Widtiere. Der Einfluss des Hochwassers auf das Wild war dabei regional sehr unterschiedlich. NÖ. Die Nachwehen des Unwetters sind immer noch spürbar, doch auch die Tierwelt ist stark betroffen worden. Wildtiere kamen zum Teil in den Fluten und im Hochwasser zu Tode. Der lang anhaltende Starkregen scheint in manchen Gebieten jedoch zum Teil erst später Auswirkungen zu haben. Die bisherigen Untersuchungen des NÖ...

Im Ernstfall kann es schnell gehen: Ein kurzer Blinzler reicht aus, um einen Wildunfall zu verursachen. | Foto: Puchinger
Aktion 3

Region Wienerwald
Die Wildunfälle häufen sich

Im Herbst häufen sich die Wildunfälle. Bezirksjäger Johannes Schiesser erklärt, wie man reagieren soll. REGION WIENERWALD. Früh am Morgen sind die Straßen im Wienerwald noch vom Nebel bedeckt. Oft nieselt es. Rehe und Hasen streifen umher. Kurz gesagt: Die Wildunfälle häufen sich wieder. Die BezirksBlätter haben sich umgehört, wie man, im Falle des Falles, richtig reagiert. "Es geht so schnell" David Schindler ist ein Reh vor sein Auto gelaufen: "Es ging wirklich schnell. Ich konnte kaum...

Bezirksjägermeister Albin Haidl und Landeskammerrätin Viktoria Hutter | Foto: Hutter

Neujahrstreffen
Auf Besichtigungstour mit dem Bezirksjägermeister

Landeskammerrätin Viktoria Hutter und Waidhofens Bezirksjägermeister Albin Haidl auf Besichtigungstour im Wald. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wald und Wild sind seit jeher untrennbar miteinander verbunden Bezirksjägermeister Albin Haidl und Landeskammerrätin Viktoria Hutter haben sich die Wald-Wild Situation im Bezirk zum Jahreswechsel genau angesehen. Das kürzlich veröffentlichte Wildeinflussmonitoring lasse wieder einmal aufhorchen. Für den Bezirk Waidhofen habe sich zwar der Wildeinfluss von der...

Nach dem Crash, bei der Ladestation Steinhäusl | Foto: Treitl

Wildunfälle im Pielachtal
'Wilder Herbst' auf Pielachtals Straßen

Im Tal der Dirndln heißt es im Herbst: "Vorsicht, Wild!". Ein Unfall geht schneller als man denkt. PIELACHTAL (th). Über 28.000 Wildtiere sterben jedes Jahr auf Niederösterreichs Straßen. Und auch zwei Menschen sind vergangenes Jahr bei Unfällen gestorben. Um die Unfallzahlen zu senken, setzt der NÖ Jagdverband unter anderem auf Duftzäune und optische Warnmelder. Ein Lokalaugenschein. Dieser Moment "Du siehst das Tier, bremst, weißt, dass es kracht. Wenn Du stehst, hoffst du, dass das Tier...

Bezirksjägermeister Ferdinand Schuster bei der B25 nach Neubruck.

Achtung Wildunfälle
1.000 tote Rehe in einem Jahr im Bezirk Scheibbs

140 Personen haben sich 2018 in Niederösterreich bei einem Verkehrsunfall mit einem Wildtier verletzt. BEZIRK SCHEIBBS. Über 28.000 Wildtiere sterben jedes Jahr auf Niederösterreichs Straßen. Und auch zwei Menschen sind während des vergangenes Jahres bei Wildunfällen gestorben. Um die Unfallzahlen zu senken, setzt der NÖ Jagdverband unter anderem auf Duftzäune und optische Warnmelder. "Hauptsächlich erwischt es Rehe, aber auch andere Wildtiere", weiß der Scheibbser Bezirksjägermeister Ferdinand...

"Die Treibjagd ist notwendig": Jäger wie Kevin Gruber aus Neustift befürworten die Treibjagd als schonende und effiziente Jagdmethode.
2

Scheibbser Jäger
Dem Phänomen Treibjagd im Bezirk Scheibbs auf der Spur

Kurz vor dem Wintereinbruch haben die Treibjagden im Bezirk Hochsaison und polarisieren die Gemüter. BEZIRK SCHEIBBS. Für die einen sind sie Inbegriff der Schießwut, für die anderen sind sie Tradition und natürliche Bewirtschaftung des Wildbestandes. Im Bezirk Scheibbs ist momentan die Zeit der Treibjagden angebrochen – und das Thema polarisiert die Bevölkerung. Die Bezirksblätter versuchen das Phänomen nüchtern zu analysieren. Eine schonende Jagdmethode "Auch wenn das auf den ersten Blick...

Johannes Schiesser, St. Pöltens Bezirksjägermeister, bei der Niederwildjagd. | Foto: privat
2

Waidmannsheil in St. Pölten

Bezirksjägermeister Johannes Schiesser zeigt auf, warum es bei der Jagd nicht bloß um den Abschuss geht. ST. PÖLTEN (jg). So mancher Herbstspaziergang wird von einem dumpfen Knall begleitet. Die Jagd hat Hochsaison – nicht unbedingt zu jedermanns Freude. Denn kaum eine Gruppe entzweit die Meinungen so sehr wie die Waidfrauen und -männer. Die Bezirksblätter haben ein stattliches Exemplar der Gattung "Jäger" in der St. Pöltner Bezirksgeschäftsstelle des Landesjagdverbandes besucht, um Antworten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.