Wild

Beiträge zum Thema Wild

Foto: KFV

Verkehrssicherheit
2019 Bilanz – 1.719 Wildunfälle in Tirol

TIROL. Wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit kürzlich veröffentlichte, gab es in Tirol im vergangenen Jahr 2019 einige Wildunfälle in Tirol. Zum Glück gab es im Land keine tödlichen Unfälle (österreichweit 2). 9 Personen verletzten sich im Zuge eines Wildunfalls (österreichweit 379). Generell empfiehlt das KFV in Zonen mit häufigem Wildwechsel achtsam und langsam zu fahren.  1.719 Wildunfälle in Tirol 2019Zwar gab es im vergangenen Jahr in Tirol "nur" 9 verletzte Personen im Zuge von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wildwechsel-Verkehrszeichen werden dort angebracht wo es wirklich gefährlich ist, deshalb sollte man sie unbedingt beachten. | Foto: Othmar Kolp
2

Weg vom Gas!
Erhöhte Unfallgefahr durch den Wildwechsel

BEZIRK LANDECK (otko). Bezirksjägermeister Hermann Siess rät in Wildwechselzonen besonders achtsam zu sein und die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen. Hochsaison für Wildunfälle Gerade in den frühen Morgen- und Abendstunden ist im Herbst besondere Vorsicht geboten, da sich hier die meisten Wildunfälle ereignen. Besonders die gewaltige Kraft, die bei einer Kollision mit Wild auf das Fahrzeug einwirkt, wird von Autofahrern leider zu oft unterschätzt. "Beginnend mit 1. April – da beginnt das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Carina Stockl
4

Wildunfälle im Bezirk Melk
"Das Rehe hat es einfach zurückgeworfen"

Tote Tiere und Blechschaden: BEZIRKSBLÄTTER-Leser berichten über ihre Unfälle mit Wildtieren. BEZRIK. Über 28.000 Wildtiere sterben jedes Jahr auf Niederösterreichs Straßen. Und auch zwei Menschen sind vergangenes Jahr bei Wild-Unfällen gestorben (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Zum Glück bleibt es aber bei den meisten Unfällen bei Blechschäden – wenn man in solch einer Situation von Glück reden kann. Schilderungen von Leser Unsere Leser erzählen von den Sekunden des Unfalls und über die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Wenn es doch passiert ist: Unfallstelle absichern und Polizei rufen. | Foto: ÖAMTC

Achtung: Reh & Co kreuzen

Besonders im Herbst ist die Gefahr von Wildunfällen besonders hoch. Was zu tun ist, wenns gekracht hat. BEZIRK. Mit dem Herbst steigt die Gefahr von Wildunfällen. Am häufigsten passieren Zusammenstöße mit Rehen – das birgt auch für Kraftfahrer Risiken. "Trifft man mit 50 km/h auf einen 20 kg schweren Rehbock, wirkt eine halbe Tonne auf Fahrzeug und Fahrer, bei 100 km/h beträgt die Aufprallwucht zwei Tonnen", erklärt Ewald Braunstein, ÖAMTC-Stützpunktleiter der Dienststellen Zwettl, Gmünd und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die wichtigste Regel, um Wildunfälle zu vermeiden, lautet im Herbst: Weg vom Gas!
2

Wildunfälle: Wenn das Reh vor's Auto springt

Besonders im Herbst steigt die Zahl der Wildunfälle im Bezirk Landeck merklich an. Bezirksjägermeister Hermann Siess rät zur besonderen Aufmerksamkeit. BEZIRK LANDECK (otko). Gerade in den frühen Morgenstunden und späten Abendstunden ist im Herbst besondere Vorsicht geboten, da sich dort die meisten Wildunfälle ereignen. Die gewaltige Kraft, die bei einer Kollision mit Wild auf das Fahrzeug einwirkt, wird von Autofahrern leider zu oft unterschätzt. Bis jetzt sind 18 Stück Rotwild (Hirsche und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Auto ist nach dem Crash auf der LB9 ein Totalschaden, die Insassen hatten einen Schutzengel dabei. | Foto: FF Bad Deutsch Altenburg
3

Die Gefahr bei Dämmerung

Durch den nahenden Winter ist das Wild wieder besonders aktiv, damit steigt auch die Gefahr eines Unfalles. BEZIRK. Im Herbst werden die Tage kürzer, die Dämmerung setzt früher ein, die Natur und Tierwelt stellt sich auf den nahenden Winter ein. Tiere fressen sich jetzt die letzten Fettreserven an und müssen dafür mitunter lange Wanderungen unternehmen und dabei auch Fahrbahnen überqueren. Und genau dort lauert die Gefahr. Hirsch auf der Neuner Der letzte spektakuläre Verkehrsunfall mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: KFV

Herbst: Gefahr von Wildunfällen steigt

Im Straßenverkehr ist derzeit besondere Vorsicht geboten, um Zusammenstöße mit Wild zu vermeiden. BEZIRK. Gerade im Herbst sind Wildtiere immer wieder Auslöser für schwere Unfälle - in Niederösterreich waren es 25 letztes Jahr, 27 Personen wurden dabei verletzt. Erst kürzlich kam in Freiland eine 17-Jährige auf dem Beifahrersitz ums Leben, als ihr Vater mit dem Auto einem Reh auf der Straße auszuweichen versuchte. „Die meisten Unfälle ereignen sich zwischen 20 und 22 Uhr, wenn die Tiere am...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.