Wildfleisch

Beiträge zum Thema Wildfleisch

5

Junger Bauer bringt frischen Schwung auf Bio-Bauernhof

LIEBENFELS/SÖRG (ch).  Bis ins 12. Jahrhundert lässt sich die Geschichte des Biobauernhofes der Familie Brunner vulgo "Unterer Moser" in Sörg zurückverfolgen. Das mit Stein und Holz gebaute Bauernhaus und die Wirtschaftsgebäude unterstreichen den sanften Charme der Landschaft und auch sonst lässt nichts darauf vermuten, welch zukunftsweisende Philosophie hinter den ehrwürdigen Mauern steckt.  Kindheitstraum wird Wirklichkeit Seit 2013 führt Gerhard Brunner, der Sohn der Familie, den Hof...

Verena Dunst und Bernhard Takacs bei der Präsentation von frischem Wildfleisch
10

Landtagspräsidentin unterstützt Jägerschaft
Wildfleisch ist günstig und gesund

Landtagspräsidentin Verena Dunst erkennt die gespannte Lage zwischen Gastronomie und Jägerschaft: "Gerade zur Zeit der zögernden Gasthausbesuche und der noch geschlossenen Gaststätten beginnen die Rehwildabschüsse. Wildfleisch fällt an und der Preis verfällt". Zusammen mit der Jägerschaft setzt sie im GH Mirth in Eltendorf  Impulse zur besseren und sinnvolleren Vermarktung des frischen Wildfleisches und empfiehlt den Privatverkauf. Momentan wird viel zuhause gekocht, der Kochbücherabsatz ist...

Foto: Wirt in Auhof
2

Ja zu OÖ
Maibock: Hier gibts jetzt Wild im Bezirk Perg

Den Maibock bei Direktvermarktern kaufen oder als Gericht im Wirtshaus genießen. BEZIRK PERG. Ab 1. Mai geht die Jagdzeit auf das einjährige Reh auf. Viele Jägerschaften bieten das Fleisch bereits zerlegt, portioniert und verpackt zum Kauf an. "Ob Filets, Rehrücken oder Steaks vom Reh – Wildfleisch eignet sich hervorragend zum Grillen. Unsere Qualität ist mittlerweile über die Bezirksgrenzen hinaus geschätzt", sagt Gerhard Buchmayr von den Windegger Jägern. Am 6. Juni von 9 bis 11.30 Uhr wird...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Wahrnehmung der Jagdaufsicht, der Einzelansitz und somit die Jagdausübung sind Jägern in Corona-Zeiten gestattet. | Foto: Archiv
3

Kärntner Jägerschaft
Die Pflichten der Jäger in Corona-Zeiten

Worauf müssen die über 13.000 Jäger in Kärnten bei der Ausübung der Jagd in Zeiten der Corona-Verordnungen achten? Landesjägermeister Walter Brunner klärt auf. KÄRNTEN. In Kärnten sind über 13.000 Jäger registriert. Sie dürfen die Jagd unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Covid-19-Maßnahmengesetzes und der darauf fußenden Verordnungen weiter ausüben (siehe „Zur Sache“ unten). Worauf müssen sie während der Corona-Verordnungen jedoch genau achten? Die WOCHE Kärnten fragte bei der Kärntner...

Foto: LK OÖ/Hager

Wildfleisch vom Bauern wird immer beliebter

In Oberösterreich sind momentan 600 bäuerliche Familienbetriebe mit ca. 13.000 Stück Farmwild registriert. Die Durchschnittsgröße liegt bei ca. drei Hektar Gehegefläche je Betrieb. OÖ. Viele Nebenerwerbsbetriebe, in denen heute noch Milchkühe gehalten werden, stellen sich die Frage nach einem Umstieg in andere, weniger arbeitsintensive Formen der Grünlandnutzung. Eine Möglichkeit, die gute Chancen am Markt bietet, ist die Haltung von Dam-, Rot-, Sika- oder Muffelwild. „Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.