Von Pension bis Pflege
Seniorenbund-Sprechtage 2025 im Bezirk Kirchdorf
Der Seniorenbund hält in Pensions-, Pflege-, Steuer- und Rechtsangelegenheiten Sprechtage im Seniorenzentrum Kirchdorf (neben der Kirche) sowie im Gasthof Kemmetmüller in Windischgarsten ab. KIRCHDORF/KREMS. Die Seniorensprechtage mit Referent Kurt Haberbauer finden an folgenden Tagen statt: Kirchdorf an der Krems jeweils zwischen 8.30 und 10.30 UhrMontag, 7. April Montag, 28. April Montag, 12. Mai Montag, 26. Mai Montag, 2. Juni Montag, 23. Juni Montag, 14. Juli Montag, 28. Juli Montag, 8....
Windischgarsten
Traditionsbetrieb wird weitergeführt
Die Konditorei Thallinger im Herzen von Windischgarsten wird in Zusammenarbeit mit neuen Besitzern – zwei Hoteliers aus dem Garstnertal - und neuen Betreibern weitergeführt. WINDISCHGARSTEN. Durch dieses Engagement konnte man den Traditionsbetrieb vor der endgültigen Schließung bewahren, was sowohl der regionalen Bevölkerung als auch den zahlreichen Touristen zugutekommt. Das Kaffeehaus Thallinger eröffnet am Faschingssamstag, den 1. März seine Pforten wieder. Barista und Kaffeeröster Robert...
Sportunion Windischgarsten
Spannende Rennen in der Innerrosenau
Bei traumhafter Kulisse und strahlendem Sonnenschein wurde am 8. und 9. Februar 2025 wieder eine Biathlon-Großveranstaltung durch die Sportunion Windischgarsten, Sektion Biathlon organisiert und durchgeführt. ROSENAU. Vier spannende Rennen konnten in diesen zwei Tagen in Rosenau reibungslos abgehalten werden: die österreichische Meisterschaft im Massenstart Kleinkaliber, die österreichische Meisterschaft im Einzel Luftgewehr, ein Austria Cup im Sprint Luftgewehr und ein Austria Cup im Sprint...
ÖM und Austria Cup
Biathlon-Talente aus Reutte überzeugen in Windischgarsten
Matteo Schneider und Leni Schweißgut vom Biathlon Team Reutte zeigten starke Leistungen bei den österreichischen Meisterschaften und dem Austria Cup in Windischgarsten und behaupteten sich erfolgreich im hochkarätigen Teilnehmerfeld. REUTTE/WINDISCHGARSTEN. Am Samstag, dem 8. Februar, stand die österreichische Meisterschaft im Luftgewehr-Einzel auf dem Programm. In diesem Bewerb werden keine Strafrunden gelaufen, stattdessen gibt es pro Fehlschuss eine Strafzeit von 30 Sekunden. Matteo...
Biathlon-Meisterschaften
Alexander Weigl wurde österreichischer Meister im Biathlon Massenstart
Der Großraminger, wurde am 8. Februar österreichischer Meister im Biathlon Massenstart (12,5 km) in Rosenau/Hengstpass (Windischgarsten). WINDISCHGARSTEN. Am Wochenende wurden in Windischgarsten die Österreichischen Meisterschaften im Biathlon Massenstart ausgetragen. Alexander Weigl startete vom 13. Startplatz weg und kämpfte sich in der ersten Runde, von insgesamt fünf, bis zum Schießen ins Spitzenfeld vor. Nach einem perfekten Schießen ging es an einer der vorderen Positionen in die zweite...
Ortskern-Check
Wie Windischgarsten vom Donut zum Krapfen wird
Beste Voraussetzungen für eine Attraktivierung des Zentrums ergab ein Ortskern-Check in Windischgarsten. „Krapfen statt Donut“ lautete das Motto bei der Definition möglicher Maßnahmen. Nun geht es an die Umsetzung. WINDISCHGARSTEN. Als Abschluss des mehrjährigen Projekts „Demografie und Ortskernentwicklung“ begaben sich Vertreterinnen und Vertreter der Leader-Region Nationalpark Kalkalpen, des Regionalmanagements Oberösterreich und der Ideenwerkstatt nonconform nach Windischgarsten zu einem...
Feuerwehr-Abschnittsübung
Großübung auf den Hutterer Böden
Am 8. Februar 2025 stellten sich sechs Feuerwehren des Abschnitts Windischgarsten einer besonderen Herausforderung: Im Rahmen der Abschnittsübung beim Triforet Alpinresort auf den Hutterer Böden galt es, ein anspruchsvolles Einsatzszenario unter erschwerten Bedingungen zu bewältigen. HINTERSTODER. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte von der Drohnengruppe sowie der Einsatzführungsunterstützungsgruppe des Bezirks Kirchdorf. Neben zahlreichen Übungsbeobachtern der Feuerwehren überzeugte sich auch...
Den Weltcupstars hautnah zujubeln
Ski-Mittelschule beim WM-Auftakt in Saalbach
Strahlender Sonnenschein, fetzblauer Himmel und den großen Vorbildern des Ski-Weltcup aus nächster Nähe zujubeln! Am 4. Februar ging es für die SchülerInnen und TrainerInnen zum Auftakt der alpinen Ski-WM nach Saalbach-Hinterglemm. WINDISCHGARSTEN. Am vierten Februar hieß es für die Schülerinnen und Schüler der Ski-Mittelschule früh aufstehen. Um Punkt 5.45 am Morgen brachen sie gemeinsam mit ihren TrainerInnen zum WM-Auftakt nach Saalbach auf. Mit im Gepäck natürlich die eigene Ski-Ausrüstung...
Regionen Kremsmünster und Pyhrn-Priel
Erfolgreiche Gutscheinkarten-Aktion für Rotkreuz-Märkte
Bereits zum dritten Mal haben die Gemeinden mit Betrieben und Vereinen der Rotkreuz-Märkte Region Kremsmünster und Pyhrn-Priel im November und Dezember 2024 mit der Gutscheinkarten-Aktion erfolgreich Spenden gesammelt. Insgesamt kamen Spenden in Form von Warengutschein im Wert von 4.700 Euro zusammen. KREMSMÜNSTER, WINDISCHGARSTEN. Dass Hilfe und Spenden der Region zugutekommen, ist vielen Menschen wichtig. Dafür öffnen sie auch gerne ihre Herzen. Deshalb gilt ein besonderer Dank der...
Neuer Tourismusverband
30 Gemeinden bilden neue touristische Kraft in Oberösterreich
Seit dem 1. Jänner 2025 tritt der Tourismusverband Pyhrn-Priel – Bad Hall – Steyr und die Nationalpark Region als schlagkräftige neue Einheit auf. Den offiziellen Auftakt bildete die erste Vollversammlung am 29. Jänner 2025 im Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten, an der rund 150 Mitglieder teilnahmen. WINDISCHGARSTEN, REGION. Der Zusammenschluss der ehemals drei Verbände mit insgesamt 30 Gemeinden schafft neue Möglichkeiten und ebnet den Weg für eine nachhaltige, effiziente...
Frisur, Make-up & Co.
Für den Hochzeitstag nicht alles neu erfinden
Am "schönsten Tag im Leben" will eine Braut perfekt sein. Worauf es ankommt, weiß Stylecoach Eva Aigner aus Windischgarsten. WINDISCHGARSTEN. Von der Frisur bis zum Make-up, vom Kleid bis zu den Blumen: Am Tag der Hochzeit muss alles stimmen, ganz besonders natürlich für die Braut. Übertreiben sollte man dabei aber nicht. Schon gar nicht sollte man jedem Trend folgen, der einem in Hochglanzmagazinen und sozialen Medien unterkommt. "Am besten ist, sich selbst treu zu bleiben", rät Visagistin und...
300 Jahre altes Brauchtum
Naturfreunde Windischgarsten auf faszinierender Kripperlroas
Die Naturfreunde Windischgarsten erlebten eine der beeindruckendsten Traditionen der Region: die Kripperlroas in Ebensee. Dieses Brauchtum fand vor fast 300 Jahren seinen Ursprung. WINDISCHGARSTEN. Der Ausflug begann mit einer Führung durch das Museum Ebensee. Hier wurde deutlich, wie tief verwurzelt diese Tradition in der Kultur ist. Besonders die Erklärungen zu den Figuren, die in jeder Krippe nach alter Tradition enthalten sein müssen, eröffneten einen Einblick in Symbolik und Botschaften...
Bezirk Kirchdorf
"Fusionen werden kommen müssen"
Angespannte Finanzlage: Michael Gruber (FPÖ) schlägt Gemeindezusammenlegungen als Entlastung vor. BEZIRK. Für FPÖ-Landtagsabgeordneten Michael Gruber ist klar: "Die meisten Gemeinden im Bezirk Kirchdorf haben ein Liquiditätsproblem und zunehmend Personaldebatten. Die Einnahmen sinken, während die Ausgaben für SHV, Kinderbetreuung, Bauprojekte, Personal, Energie oder Kredite steigen. Zusammenschlüsse können, abgestimmt auf die jeweiligen Regionen, ein Zukunftsmodell für unsere Gemeinden sein."...
Mittelschule Windischgarsten
Eislaufvergnügen nach verspätetem Start in Windischgarsten
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Windischgarsten konnten im Jänner endlich die Schuleislauffläche nutzen. Zuvor hatten milde Temperaturen den Aufbau verzögert. WINDISCHGARSTEN. Im November starteten die Vorbereitungen, allerdings war die Eisdecke zunächst nicht tragfähig. In den Weihnachtsferien kühlte es jedoch stark genug ab, sodass eine tragfähige Fläche entstehen konnte. Im Jänner war es dann endlich so weit: Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Windischgarsten...
Biathlonhoffnung aus der Region
Alexander Weigl bestritt internationales Rennen in Polen
Der Großraminger, Alexander Weigl hat am letzten Wochenende, 18. und 19. Jänner im Polnischen Jakuszice wieder internationale Biathlonrennen der Junioren bestritten. POLEN. Es kämpften 125 Athleten von 35 Nationen um die Plätze, und Weigl platzierte sich mit den Plätzen 30 und 32 zweimal in den Punkterängen. Beim Sprintrennen ging er nach einem sensationellen Liegendschießen mit null Fehlern als neunter in die zweite Runde. Top-Platzierung Nachdem er die sehr anspruchsvoll zum größten Teil im...
Einkehrschwung in Hinterstoder
Eintracht Frankfurt auf Skiern
Der deutsche Fußball-Traditionsverein Eintracht Frankfurt hat seinen Mitgliedern erstmals eine Wintersport-Reise nach Oberösterreich angeboten. Von 8. bis 12. Jänner reisten die skisportbegeisterten Eintracht-Mitglieder nach Hinterstoder. HINTERSTODER. Mit der Reise nach Oberösterreich will Eintracht Frankfurt testen, inwiefern ein solches Angebot in der Mitgliedschaft auf positives Interesse stößt. Es steht dabei auch eine dauerhafte Erweiterung des Sportangebots, das bereits mehr als 50...
L(i)ebenswertes Windischgarsten
Ortsverschönerungsverein in Windischgarsten neu gegründet
Vor kurzem wurde der neue Ortsverschönerungsverein „L(i)ebenswertes Windischgarsten“ ins Leben gerufen. WINDISCHGARSTEN. Die Veranstaltung im Gemeindeamt brachte zahlreiche engagierte Bürger zusammen, die sich für die Verschönerung und Pflege ihrer Heimat einsetzen möchten. Der neue Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Schönheit und den Charme von Windischgarsten zu bewahren und zu fördern. „Wir möchten ein gemeinsames Bewusstsein für unsere Umwelt schaffen und die Bürger motivieren, aktiv an...
Kremsmünster und Pyhrn-Priel
Neue Einkommensgrenzen für Rotkreuz-Markt-Kunden
Mit 1. Jänner 2025 werden die Einkommensgrenzen für die Rotkreuz-Märkte angepasst. KREMSMÜNSTER, WINDISCHGARSTEN. Um armutsgefährdeten Menschen zu helfen, gibt es seit 2016 den Rotkreuz-Markt Region Kremsmünster und seit 2022 jenen in Windischgarsten. Diese bieten Waren des täglichen Gebrauchs zu stark reduzierten Preisen an. Das wöchentliche Einkaufslimit ist geregelt und beläuft sich derzeit auf 36 Euro pro Woche. Damit Menschen in einem Rotkreuz-Markt einkaufen können, brauchen sie eine...
Windischgarsten
Rauhnachtslauf heizte dem Publikum ein
Beim Rauhnachtslauf am 5. Jänner 2025 in Windischgarsten zogen rund 400 Perchten durch das Zentrum und sorgten für eine ausgelassene Stimmung. WINDISCHGARSTEN. Bereits ab 16:30 Uhr konnten sich die Besucher bei den Punschständen aufwärmen und auf das Spektakel einstimmen. Die "Tantalus Pass" sorgte für die musikalische Untermalung und heizte die Stimmung zusätzlich an. Nach dem Lauf ging die Party im Kulturhaus weiter.
Solidarität über Grenzen hinweg
Bürgermeister engagieren sich für die Landlerhilfe
Die beiden Bürgermeister Ägidius Exenberger aus Spital am Pyhrn und Bernhard Rieser aus Windischgarsten waren vier Tage mit der Landlerhilfe in Rumänien unterwegs und verteilten die gesammelten Pakete. SPITAL/PYHRN, WINDISCHGARSTEN. Die beiden Ortschefs machten sich gemeinsam mit ca. 100 Personen aus ganz Oberösterreich auf den Weg, um hilfsbedürftigen Kindern in Rumänien und der Ukraine zu helfen. Im Rahmen der Landlerhilfe verteilten sie kürzlich mehrere Pakete mit dringend benötigten Gütern...
Nacht der Berge
Stefan Neudecks Höhen und Tiefen beim Race around Austria
Am 4. Jänner 2025, um 15.30 und um 20 Uhr, lädt der Verein zur Förderung der Bergrettung Windischgarsten zur Jubiläumsausgabe der „Nacht der Berge“ ins Kulturhaus Römerfeld Windischgarsten ein. WINDISCHGARSTEN. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Informationen und beeindruckenden Geschichten aus den Bergen. So erzählt etwa Stefan Neudeck von seiner extremen Herausforderung im „Race Around Austria“: 2.200 Kilometer und 33.000 Höhenmeter mit dem Rennrad nonstop...
Bezirk Kirchdorf
Alarmstufe Rot in den Gemeinden
Weniger Ertragsanteile, hohe Ausgaben und schwächelnde Wirtschaft machen Bürgermeister nachdenklich. BEZIRK. Die Erstellung der Gemeindebudgets wird zunehmend schwieriger. Auch die Bürgermeister im Bezirk Kirchdorf beschäftigen sich intensiv mit der Frage, wie sie diese Herausforderungen künftig meistern können. Markus Ringhofer (SPÖ) ist erst seit Kurzem Bürgermeister. Gleich im ersten Jahr seiner Amtszeit steht der Kirchdorfer Stadtchef vor einer Mammutaufgabe: „Die dringend notwendige...
JVP Bezirk Kirchdorf
Paul Piestrak übernimmt das Ruder
In Kirchdorf kommt es an der Spitze der Jungen ÖVP zu einem Wechsel. Paul Piestrak aus Windischgarsten übernimmt das Amt des Bezirksobmannes von Markus Tempelmayr. BEZIRK KIRCHDORF. Mit Schwung und neuer Energie will sich Paul Piestrak für die Jugend in Kirchdorf einsetzen. Gemeinsam mit seinem Bezirksvorstand freut er sich auf die neue Aufgabe: "Wir sind ein junges, motiviertes Team und voller Tatendrang, die Zukunft positiv zu gestalten. Ich freue mich sehr auf unsere gemeinsame Arbeit sowie...
Dekanatsvisitation
Bischof Manfred Scheuer zu Besuch im Dekanat Windischgarsten
Ein Gang auf den Georgenberg, eine Betriebsbesichtigung der Kremstaler Hofbäckerei in Wartberg und eine Begegnung mit den politischen Vertretern der Region in Kirchdorf bildeten den Auftakt der Visitationswoche von Bischof Manfred Scheuer und seinem Team im Dekanat Windischgarsten. BEZIRK KIRCHDORF. Eine Visitation ist traditionell der Besuch des Bischofs in einer Pfarre. In der Diözese Linz besucht der Bischof gemeinsam mit einem Team eine Woche lang ein ganzes Dekanat. Bei der 23. Visitation...