Windkraft

Beiträge zum Thema Windkraft

Am Sonntag wurde im Waldviertel über den Windkraft-Ausbau abgestimmt. | Foto: W.E.B
6 6

Windräder im Waldviertel
Reaktionen auf Windkraft-Volksbefragung

In Waidhofen-Stadt, Karlstein und Thaya sagten die Bürger "Ja" zum Windkraft-Ausbau, Ablehnung gab's in Groß Siegharts und Waidhofen-Land. So reagiert die NÖ-Landespolitik. NÖ. Erfreut über die Zustimmung in den drei Gemeinden zeigt sich die Grüne Klubobfrau Helga Krismer und spricht von einem "Sieg für die Vernunft in Bezug auf die Energiewende in unserem Bundesland." "Denjenigen, die die Windkraft blockieren möchten, sei klargemacht: Für den Grünen Klub im NÖ Landtag führt nur ein Weg zu...

  • Niederösterreich
  • Rainer Hirss
Christian Oberlechner, Gemeinderat in Waldenstein und Mobilitäts- und Verkehrssprecher im Bezirk Gmünd | Foto: Die Grünen NÖ
2

Die Grünen Waldviertel
"Windenergie und PV machen Stromverbrauch sichtbar"

Die Waldviertler Grünen der Bezirke Gmünd, Zwettl, Waidhofen/Thaya, Horn und Krems bringen in einer gemeinsamen Erklärung ihre klare, grundsätzliche Unterstützung für Windkraftprojekte im Waldviertel zum Ausdruck. Diese seien für eine Energiewende notwendig. WALDVIERTEL. "Unser Energieverbrauch wird in Zukunft noch sichtbarer werden, statt wie bisher als klimaschädliche und endliche Ressource versteckt unter der Erde zu lagern. Diese Sichtbarkeit ist eine große Chance, unseren Energiebedarf mit...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: Jungmann
2

"Waldschutz ist Klimaschutz"
IG Waldviertel gegen Ausbau von Windkraft im Waldviertel

Das Thema Windkraftausbau spaltet nach wie vor die Meinungen. Die IG Waldviertel, der Dachverband der Waldviertler Bürgerinitiativen, spricht sich klar gegen mehr Windräder in der Region aus.  Warum? Wir haben nachgefragt. BEZIRKSBLÄTTER: Derzeit ist der Windkraftausbau im Waldviertel in der Diskussion - was sind Ihre Argumente gegen neue Windkraftanlagen im Waldviertel, warum lehnen Sie diese ab? JIMMY MOSER: Im Waldviertel finden sich um die 20 mögliche Windkraftzonen, alle im Wald. Derzeit...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Fotomontage: So könnte der Wald am Sieghartsberg hinter der Huppelteich-Siedlung womöglich aussehen. | Foto: Plattform Lebenswertes Waldviertel
3

Plattform Lebenswertes Waldviertel
Windkraftausbau: Einrichtung eines Bürgerrates gefordert

Mit Windkraft soll der hohen Nachfrage nach Erneuerbaren Energien Rechnung getragen werden, was die Plattform Lebenswertes Waldviertel befürwortet. Trotzdem möchte man sich dafür einsetzten, dass keine Windkraftanlagen in den Wäldern des Bezirks Waidhofen errichtet werden. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Die Ausbaupläne der Windkraft in der Region um Waidhofen ließ aufschrecken. Insgesamt sind 48 Windkraftanlagen mit Höhen zwischen 241 und 285 Metern in den Wäldern geplant. Diese Pläne berücksichtigen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Klaus Rockenbauer
Aktion

Waldviertel
Grünes Licht für den „Windpark Wild“ - Umfrage

Windparkprojekt im Waldviertel hat mit erfolgreicher Umweltverträglichkeitsprüfung wichtigen Meilenstein erreicht WALDVIERTEL/BRUNN AN D. WILD.. Gute Nachrichten gab es diese Woche für die erneuerbare Energieproduktion im Waldviertel: Die zuständige Genehmigungsbehörde hat dem Windkraftprojekt „Wild“ im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) grünes Licht gegeben und bestätigt, dass sämtliche Gesetze und Vorgaben eingehalten werden. 10 Windkraftanlagen, errichtet in den Standortgemeinden...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die IG Waldviertel möchte die ersten Seeadler- und Schwarzstorchgemeinden etablieren. | Foto: IG Waldviertel
2

Weiter Zank um neue Windräder

IG Waldviertel möchte Schwarzstorchgemeinde – Bürgermeister Bock hält mit gültigem Bescheid dagegen. SALLINGBERG/GRAFENSCHLAG. Vor vier Jahren wurde in Sallingberg trotz Einsprüchen und gegen den Widerstand aus Teilen der Bevölkerung die Genehmigung einer Windkraft-Industriezone mit sechs Windkraftanlagen erlassen. Gebaut wurde bis heute allerdings nicht. Vier Jahre später möchte der Betreiber die damals genehmigten Windräder durch höhere ersetzen. Dabei würde die Anlage laut IG Waldviertel...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: WINDKRAFT SIMONSFELD AG
2

Sigmundsherberg setzt auf Windpark und Energiepaket

Sigmundsherberg setzt auf die Energiewende. Die Gemeinde ist der „Energieregion Waldviertel Ost“ beigetreten, um gemeinsam Energie effizienter zu nutzen und den Einsatz erneuerbarer Energien voranzutreiben. Ein Windpark mit bis zu sechs Windrädern ist das erste große Energieprojekt das die Gemeinde in Angriff nimmt. „Die Experten des Landes Niederösterreich haben in den vergangenen Monaten Zonen für Windkraft in Niederösterreich ausgewiesen. In unserer Gemeinde gibt es eine Eignungszone in den...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Archiv

Leserpost

Windkraft-Diskussion in der Gemeinde Göpfritz/Wild Richtig, Herr Bürgermeister und Gemeindevertreter, die „Information“ kam erst NACH bereits erfolgter Unterzeichnung der Verträge, wie Sie ja selber in der letzten Ausgabe der Gemeindenachrichten schreiben. Der Grund ist sicherlich der, dass laut Gestattungsvertrag bei einem negativen Ausgang einer Bürgerbefragung die Windkraftbetreiber dieses Projekt nicht weiter verfolgt hätten! Die „Information“ am 7. März war eine Werbeveranstaltung des...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: RMA Archiv

Leserpost zur Windkraft-Diskussion

Es bleibt Ihnen natürlich unbenommen in Ihren Artikeln die eine oder andere Seite in der Windkraft-Zonierungsdiskussion darzustellen. Ich finde es aber dennoch schade, dass sie die Behauptungen der Windkraft-Gegner so darstellen, als seien es bewiesene Fakten. Bei allen erwähnten Kritikpunkten gibt es eine Fülle von Studien die diese Befürchtungen widerlegen. In keiner Studie bisher konnte ein Immobilien-Wertverlust bei Grundstücken in der nähe von Windparks festgestellt werden. Ebenso steht es...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Leserbrief zu Windkraftanlagen im Waldviertel

Diese Riesen verändern nicht nur das gesamte Landschaftsbild, sondern haben auch einen enormen Einfluss auf die Natur, Tierwelt und zuletzt auch auf die Menschen. Es ist nachgewiesen, dass die Windräder eine sehr starke Frequenz abgeben, Unruhe und Stress erzeugen und auch nachts wirken, wo das Gesamte dringend Ruhe benötigt. Es ist unverantwortlich, ein so reines und sauberes Naturgebiet, das die Menschen mit ihrer Natur und Tierwelt mit soviel Ruhe, Erholung und reiner Luft versorgt, so...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Josef Temper, Günther Maier, Johann Lang und Jimmy Moser informierten über mögliche Gefahren eines Ausbaus der Windkraft im Waldviertel.
1 1

Grundstimmung gegen Windräder

Windkraft-Ausbau: Diskussionsabend in Großgöttfritz offenbart große Bedenken in der Bevölkerung. GROSSGÖTTFRITZ. Günther Maier, Gemeinderat von Großgöttfritz, organisierte am Freitag, 17. Jänner eine unparteiliche Informationsveranstaltung in den Räumlichkeiten des Feuerwehrhauses. Rund 180 interessierte Gemeindebürger waren der Einladung gefolgt und lauschten nach der Einleitung von Maier zunächst den drei Vortragenden Josef Temper, Johann Lang und Jimmy Moser. Günther Maier bekrittelte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2

Inbetriebnahme 2014 möglich

Windkraft: Fünf Anlagen der W.E.B im Raum Grafenschlag sollen ab Ende 2014 Strom erzeugen. GRAFENSCHLAG (bs). Die WEB Windenergie AG aus Pfaffenschlag will in jedem Bezirk einen Windpark aufbauen. Dies bestätigte der Kommunikationsleiter, Gerald Simon, im Gespräch mit den Bezirksblättern vergangene Woche. Im Bezirk Zwettl wird dieser Windpark in den Gemeindegebieten von Grafenschlag und Großgöttfritz erbaut. "Vier Anlagen werden in der Gemeinde Grafenschlag und eine in der Gemeinde...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Windkraftgegner befürchten, dass das Waldviertel bald so aussehen könnte. | Foto: Archiv

Windkraft auf dem Vormarsch

Alleine im Waldviertel gibt es 106 Potenzialflächen um riesige Windräder zu platzieren. WALDVIERTEL (bs). Immer wieder hört man von geplanten Windenergieanlagen im Waldviertel. In einer Studie der Knoll-Consult Umweltplanung ZT ist ersichtlich, dass im Waldviertel 106 Potenzialflächen für solche Anlagen vorhanden sind. Davon würden auf den Bezirk Gmünd 14, den Bezirk Horn 21, den Bezirk Krems elf, den Bezirk Melk sechs, den Bezirk Waidhofen an der Thaya 26 und auf den Bezirk Zwettl sogar 28...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Windkraft soll im Waldviertel 170.000 Haushalte versorgen

400 Millionen Euro sollen durch Windenergie in die Region kommen 400 Millionen Euro Investition, 170.000 Haushalte mit Strom versorgt und versorgungsunabhängig: Die Windinitiative lässt mit großen Plänen aufhorchen. PFAFFENSCHLAG (pez). „400 Millionen Euro – das ist die größte Investitionsmaßnahme, die unsere Heimat je gesehen hat“ – kleine Brötchen wurden vergangene Woche in der WEB-Zentrale in Pfaffenschlag von Geschäftsführer Andreas Dangl nicht gebacken. Gemeinsam mit Christof Kastner...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.