Wintereinbruch

Beiträge zum Thema Wintereinbruch

Laut Feuerwehr ist es der härteste Wintereinbruch seit rund zwei Jahrzehnten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wels
6

Stadt versank im Schnee
Wintereinbruch trifft Wels mit voller Härte

Nun hielt der Winter mit gewaltigen Schneemassen in Wels Einzug. Am vergangenen Wochenende wurde die Messestadt komplett eingeschneit und stellte Einsatzkräfte, Winterdienst sowie Bürgerinnen und Bürger vor große Herausforderungen. WELS. Laut Feuerwehr ist es der härteste Wintereinbruch seit rund zwei Jahrzehnten. "Das letzte mal, dass wir so etwas hatten, war 2005", erinnert sich Kommandant-Stellvertreter Jörg Stadler. Laut ihm wurde seine routinierte Truppe seit Freitag in 77 Einsätzen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: FF Nonndorf
6

Jahresrückblick Dezember
Starker Schneefall: Feuerwehren im Dauereinsatz

Die winterlichen Fahrbahnverhältnisse führten am Freitagvormittag zu mehreren Feuerwehreinsätzen im Bezirk. Der erste Unfall wurde um 6:40 Uhr auf der B36 bei Nonndorf (Gemeinde Waidhofen - Land) gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Ein 20-jähriger Fahrzeuglenker überschlug sich mit seinem Fahrzeug. Er wurde zum Glück nur leicht verletzt und vom Roten Kreuz vor Ort versorgt. Die Feuerwehr Nonndorf führte die Fahrzeugbergung durch. In Waldkirchen wurde die Feuerwehr zu einer LKW Bergung gerufen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die "48er" melden sich wieder zum Winterdienst – hier mit Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ). | Foto: Votava
2

Winterdienst angetreten
Die MA 48 sorgt für Sicherheit auf Wiens Straßen

Sobald Temperaturen um den Gefrierpunkt herrschen, stehen die "48er" (MA 48) für den Winterdienst bereit. Rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Straßen Wiens schneefrei bleiben und auch ordnungsgemäß gestreut sind. WIEN. Winterliche Temperaturen halten derzeit Einzug in Wien und auch anderswo in Österreich. Zwar war der Schneefall in der Bundeshauptstadt bisher überschaubar, doch die Stadt Wien rüstet sich bereits gegen die Kälte, die gekommen ist, um zu bleiben....

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Meteorologen sagen den Wintereinbruch ab morgen, Freitag 3. November, voraus. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 7

Wintereinbruch ab morgen Freitag
Salzburger Winterdienst für den Einsatz bereit

Der erste Wintereinbruch war schon da. Der Winterdienst des Landes Salzburg ist einsatzbereit - im Innergebirg des Pinzgaus wie auch im Flachgau - für die Sicherheit auf Salzburgs Straßen.  SALZBURG.  Der Winterdienst des Landes Salzburg war für den ersten Einsatz im Jahr bestens vorbereitet. Die Generalprobe ist geglückt, nun kann der Winter kommen. 160 Mitarbeiter des Winterdienst bereitAuf 1.400 Kilometer Landstraße im gesamten Bundesland werden die 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
In Haid rutschte ein Schneepflug ab. Mit Hilfe des Krans der FF Bad Leonfelden konnte er zurück auf die Straße gezogen werden. | Foto: FF Laimbach
4

Schneechaoe
Urfahraner Feuerwehren waren beinahe im Dauereinsatz

Die intensiven Schneefälle letzte Woche haben vor allem im Norden des Bezirks für Probleme gesorgt. URFAHR-UMGEBUNG. Rund 50 Einsätze mussten Urfahr-Umgebungs Florianis vergangene Woche abarbeiten. Grund dafür war der Wintereinbruch ab Montagabend, 30. Jänner. Die größte Einsatzlast verzeichneten die Feuerwehren am Mittwoch und Donnerstag, wie Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer weiß. Die Landeswarnzentrale berichtet, dass am 2. Februar zwischen 14 und 15 Uhr in Oberösterreich alle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Waidhofen/Thaya
11

Jahresrückblick Jänner
Zwei Verkehrsunfälle innerhalb kurzer Zeit auf der B5

Am Samstag, 21. Jänner gegen 10:15 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen zur Unterstützung nach einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 5 Richtung Weinpolz alarmiert. Doch der Schneefall sorgte kurz darauf für einen weiteren Einsatz auf der Bundesstraße. WAIDHOFEN/THAYA. Beim ersten Unfall war ein Lenker auf Landesstraße von Hollenbach kommend in Richtung Bundesstraße 5 unterwegs. Eigenen Angaben nach, konnte der Fahrer sein Fahrzeug auf der schneeglatten Fahrbahn aber nicht mehr rechtzeitig...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
PKW bei Matzles landete im Straßengraben. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
5

Schnee
Später Wintereinbruch führt zu Unfällen

Am Samstag, 2. April führten die ergiebigen Schneefälle zu zahlreichen Problemen auf den Straßen. Zwei Unfälle in Waidhofen bzw. bei Matzles gingen zum Glück glimpflich aus. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Drei Feuerwehren wurden Samstagabend zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der Landesstraße 60 Höhe Matzles alarmiert. Ein PKW stürzte auf der schneeglatten Fahrbahn in den Straßengraben und kam seitlich zum Liegen. Der Lenker war mit seiner Beifahrerin auf der Landesstraße 60 von Dietmanns...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Stinatz
18

Wintereinbruch
Güssinger Bezirks-Feuerwehren im Dauereinsatz

Mehrere Feuerwehren aus dem Bezirk Güssing mussten heute, Donnerstag, aufgrund winterlicher Fahrverhältnisse mehrere Fahrzeuge aus Gräben bergen. In Stinatz waren es sogar drei Bergungen in kürzester Zeit. STINATZ. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, um 0.05 Uhr wurde die Feuerwehr Stinatz das erste Mal zum Einsatz gerufen. Auf der Landstraße Richtung Hackerberg ist ein Auto wegen des starken Schneefalls im Graben gelandet. Der PKW wurde mittels Seilwinde aus seiner misslichen Lage...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Hauptsächlich rückten die Floriani heute aus, um Fahrzeuge zu bergen. | Foto: Gruber, Sitter, Hußnigg-Peukert, Kriegl
4

Graz-Umgebung
Winter-Wetter sorgt für Dauereinsatz bei den Feuerwehren

Wie vielerorts waren auch in Graz-Umgebung heute die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren gefragt und im Einsatz. Bäume, die aufgrund der Schneelast umgestürzt sind, hängengebliebene Pkw und Lkw, rutschige Fahrverhältnisse sowie versperrte Straßen sorgten teils für Chaos.  Insgesamt sieben der zwölf Feuerwehren des Abschnittes 6 im Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung hatten bislang ein dutzend Fahrzeugbergungen zu leisten. 60 Floriani waren mit zehn Fahrzeugen unterwegs. In den Bezirken,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Zwinz

Neunkirchen/Königsberg
Einsätze in der weißen Pracht

Unfall auf der Blätterstraße NEUNKIRCHEN. Während sich die Kinder auf die Schneeballschlachten freuen, erfordert die weiße Pracht von Autofahrern deutlich mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. Ein Unfall ereignete sich in den Morgenstunden des 9. Dezember auf der Blätterstraße bei Mollram. Die Feuerwehr rückte zur Fahrzeugbergung aus. Lkw blieb hängen A2. Auf der Südautobahn, Richtungsfahrbahn Graz, blieb ein Lkw im Bereich des Königsbergtunnels hängen. Der Laster wird von der Feuerwehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Kollmitzberg
4

Schnee im Bezirk
Wintereinbruch hielt Amstettens Feuerwehren auf Trab

Wintereinbruch hielt Feuerwehren im Bezirk Amstetten auf Trab Mehrere Feuerwehren mussten am Wochenende aufgrund des Wintereinbruchs ausrücken, um Fahrzeuge zu bergen. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber dankte den Wehren, dass diese in bewährter Manier Vorsorge getroffen haben, um für den Winterdienst gerüstet zu sein (Anlegung von Fahrzeugketten etc.). Das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten nennt einige Beispiele für Einsätze: Die FF Pinnersdorf wurde zu einer Fahrzeugbergung...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Fahrzeugbergung im Tamsweger Ortsteil Seetal. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
3

Feuerwehr Tamsweg
Wintereinbruch sorgte für Unruhe auf Tamswegs Straßen

Alles andere als ruhig verlief der Freitagnachmittag aus Sicht der Feuerwehr Tamweg: zwei Mal wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte in den Ortsteil Seetal alarmiert. Winterliche Fahrverhältnisse wurden Autofahrern zum Verhängnis. TAMSWEG. Die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg wurde am Freitag, gegen 14:30 Uhr, in den Ortsteil Seetal gerufen. Dort waren die winterlichen Fahrverhältnisse einem niederländischen Lieferwagen zum Verhängnis geworden. "In einer Linkskurve kam der Pkw von der Fahrbahn...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: FF Ollern
13

Wintereinbruch im Bezirk Tulln

Großeinsatz bei Schnee-Chaos: Acht Feuerwehren mussten ausrücken! BEZIRK TULLN (pa). Wegen des späten Wintereinbruchs waren auch von den Feuerwehren im Bezirk Tulln viele Einsätze zu bewältigen. Vor allem die Feuerwehren in den Wienerwaldgemeinden waren gefordert. Winterliche Fahrverhältnisse führten zu mehreren Unfällen. Die Feuerwehr musste mehrere Fahrzeuge bergen, die von der Straße ankamen oder einfach hängen blieben. Außerdem waren Äste und Bäume zu entfernen, die durch den Schneebruch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jürgen Tomantschger während eines Einsatzes
4

Der kalte Winter lässt Autos streiken

Der ÖAMTC ist bei den derzeit eisigen Temperaturen im Dauereinsatz. KLAGENFURT. Schon seit Wochen begleiten uns die eisigen Temperaturen und immer wieder gibt es deshalb auch Probleme mit den Autos. "Der Klassiker bei so kalten Temperaturen ist, dass die Batterie im Auto streikt", sagt der technische Leiter vom ÖAMTC, Oliver Weber. Empfehlungen des ÖAMTCs Der Diesel kann bei Temperaturen unter minus 10 Grad einfrieren und das wäre, laut Weber, auch ein auftretendes Problem. "Die Leitungen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
4

Unfälle durch Wintereinbruch in Wr. Neustadt und Bezirk

Bericht und Fotos: Feuerwehr Wiener Neustadt Der Wintereinbruch in Österreich ging auch im Bezirk Wiener Neustadt nicht spurlos vorüber.Mit dem Beginn des Schneefalles startete auch ein Einsatzreicher Tag für die Feuerwehren im Bezirk. Insgesamt rückten sieben Feuerwehren zu acht Einsätzen aus, wo Verkehrswege, von liegengebliebenen und verunglückten Fahrzeugen, wieder freigemacht werden mussten. Die Stadtfeuerwehr rückte im Laufe des Tages zu zwei Fahrzeugbergungen aus. Am Nachmittag verlor...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: einsatzdoku.at
34

Winter zeigt den Helfern die "kalte Schulter"

Dauereinsatz nach nächtlichem Schneefall. (www.einsatzdoku.at). Die starken Schneefälle die seit den Nachtstunden im südlichen Niederösterreich eingesetzt haben, forderten im Frühverkehrs mehrere Feuerwehreinsätze. Unfall und hängender Lkw bei Krumbach Auf Grund der herrschenden Wetterbedingungen kam es in Krumbach auf der B55, im Bereich der Hohen Brücke zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW krachte in einen Klein LKW. In weiterer Folge kam es im Staubereich noch zu einem Auffahrunfall. Der...

  • Baden
  • Thomas Santrucek
Foto: Brunner
5

Auto in Not am Kreuzberg

Winterfahrbahn: Auto gegen Gartenzaun. (Christof Brunner). Am 26. November, gegen 10.20 Uhr, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Payerbach zu einer Bergung eines PKW auf den Kreuzberg alarmiert. Aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse kam eine Person mit ihrem PKW rechts von der Fahrbahn ab, touchierte einen Gartenzaun, und kam unmittelbar neben einen Wohnhaus zum stehen. Das Fahrzeug wurde im Frontbereich teils schwer beschädigt. Die acht Feuerwehrleute bargen das Fahrzeug mittels...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Der erste Schnee

Der erste Test hat das Chaos ausbrechen lassen. Ein wenig Schnee und die Feuerwehr ist im Dauereinsatz. Es sieht aus als wäre ein Hurrikan über das Land hinweg gefegt. Überall wo man hin sieht abgebrochene Äste, Stau und teilweise Stromausfall. Da möchte man doch hoffen, das der Winter noch etwas fern bleibt!

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Zelger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.