Wintersaison

Beiträge zum Thema Wintersaison

Der Flughafen Innsbruck hat mit 532.975 abgefertigten Passagieren im ersten Quartal 2025 den drittstärksten Wert seiner Geschichte erreicht.“ | Foto: Flughafen
3

2024/25
Erfolgreiche Wintersaison für den Flughafen Innsbruck

Der Flughafen Innsbruck blickt auf eine äußerst erfolgreiche Wintersaison zurück. Mit insgesamt 532.975 abgefertigten Passagieren im Linien- und Charterverkehr erreichte das erste Quartal 2025 den drittstärksten Wert in der Geschichte des Flughafens. „Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gab es eine Steigerung von 1,2 %“, so die Verantwortlichen. Diese positive Entwicklung legt einen stabilen Grundstock für das gesamte Jahr 2025 und dessen wirtschaftlichen Erfolg. INNSBRUCK. Die Einführung von...

Transformation in Tirols Hotellerie – Investitionen in Wetterunabhängigkeit und Angebotsvielfalt sichern Tirols Zukunft als Top-Destination. | Foto: unsplash
3

Tirols Tourismus im Wandel
Herausforderungen und Chancen im Fokus

Beim ÖHV-Kongress in Innsbruck diskutieren über 600 Teilnehmer vom 22. bis 24. Jänner Themen wie das Reiseverhalten der Generation Z, den Einsatz von KI und die Entwicklung von Stil-Gruppen. Vorträge von Expertinnen wie David Borst, Anitra Eggler und Bettina Ludwig sowie Break-out-Sessions bieten Inspiration. Die ÖHV analysierte zudem mit Tiroler Leitbetrieben die Branchenentwicklung. INNSBRUCK. Barbara Winkler, Landesvorsitzende der ÖHV Tirol und Gastgeberin im Hotel Kaiser und der Kaiserlodge...

Mitarbeitermangel in der Hotellerie: Viele Betriebe kämpfen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. | Foto: unsplash
4

Fachkräftemangel im Tourismus
Branchenvertreter fordern schnelle Lösungen

Der akute Fachkräftemangel stellt den Tiroler Tourismus vor große Herausforderungen. Nur 1.249 Drittstaatensaisoniers wurden heuer für Tirol genehmigt – viel zu wenig, um den Bedarf der Branche zu decken. Die Branchenvertreter schlagen Alarm und fordern von der zukünftigen Bundesregierung schnelle und pragmatische Lösungen. TIROL. „Die Wintersaison hat kaum begonnen, und die Betriebe leiden bereits massiv unter dem Mitarbeitermangel“, erklärt Alois Rainer, Spartenobmann der Tiroler...

Flughafen Innsbruck – Neue Flugverbindungen nach Madrid, Warschau und Riga erweitern das Angebot. | Foto: Flughafen Innsbruck
2

Flughafen Innsbruck
Neuer Winterflugplan: Frankfurt und mehr Destinationen

Am kommenden Sonntag beginnt offiziell der Winterflugplan. Die Wiederaufnahme der wichtigen Frankfurt-Verbindung sowie die Erhöhung der Frequenzen auf der Strecke nach Wien zählen zu den ersten großen Höhepunkten dieses Plans. INNSBRUCK. Im Dezember werden zudem drei völlig neue Strecken eingeführt: Madrid, Warschau und Riga. Darüber hinaus gibt es in dieser Wintersaison zahlreiche Frequenzsteigerungen. Zwischen Dezember 2024 und April 2025 werden insgesamt 27 Destinationen mit bis zu 171...

Ein eindrucksvolles Bild: Die Masterson Method Therapeutin Chiara Mair hat eine neue Berufung gefunden. | Foto: privat
5

Chiara Mair
Verletzung öffnete die Türen für eine neue Berufung

Chiara Mair aus Götzens hat bekanntlich ihre Weltcup-Karriere aufgrund einer Verletzung beendet. Es war der Startschuss für eine neue Berufung, der sich die ehemalige Skirennläuferin jetzt mit aller Kraft widmet. Chiara Mair wird in den nächsten Wochen in der beliebten BEZIRKSBLÄTTER-Serie "Fit in den Winter" dafür sorgen, dass niemand unvorbereitet in die Wintersaison starten muss. Zum Auftakt gibt es die - spannende - Geschichte, warum sie ihre Karriere beendet hat und welcher neuen Berufung...

Saisonauftakt am Hintertuxer Gletscher: Mit perfektem Schnee und strahlendem Sonnenschein startet die Skisaison am Hintertuxer Gletscher. | Foto: Vitalpin
3

Saisonauftakt
Beste Schneeverhältnisse und positive Stimmung im Skisport

Traumhafte Bilder aus Tirol, Südtirol und der Schweiz lassen die Skifahrer-Herzen höherschlagen! Nach Schneefällen vor zwei Wochen herrschen perfekte Bedingungen auf den Gletschern. Der Hintertuxer, Stubaier und das Gletscherskigebiet Sölden sind bereits geöffnet, der Pitztaler (28.9.) und Kaunertaler Gletscher (3.10.) folgen bald. In Südtirol wird in der Ski Arena Schnals und am Stilfser Joch Ski gefahren, und auch in der Schweiz sind erste Liftanlagen bereits in Betrieb. TIROL. Die Lust am...

Am Hintertuxer Gletscher herrschen beste Bedingungen. 17 geöffnete Pistenkilometer warten auf Skifahrer.  | Foto: Vitalpin
3

Saisonauftakt im Alpenraum
Positive Stimmung und vielversprechende Aussichten

Nach dem ersten Wintereinbruch in den Alpen und Öffnung einiger Gletscherskigebiete hat VITALPIN das Ski-Stimmungsbarometer abgefragt. TIROL. Traumhafte Bilder aus Tirol, Südtirol und der Schweiz lassen die Skifahrer-Herzen bereits jetzt höherschlagen! Nach den Schneefällen vor rund zwei Wochen herrschen beste Bedingungen auf den Gletschern. Der Hintertuxer und Stubaier Gletscher sowie das Gletscherskigebiet Sölden haben bereits geöffnet, der Pitztaler (28.9.) und Kaunertaler Gletscher (3.10.)...

Wie die Bilanz festhält, gab es bei den Ankünften und Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr ein Plus. | Foto: Pixabay
2

Tourismus
Positives Ergebnis für Tiroler Wintersaison

Die Wintersaison 2023/2024 ging mit April zu Ende. Der Tiroler Tourismus zieht Bilanz. Diese fällt erfreulicherweise positiv aus.  TIROL. Wie die Bilanz festhält, gab es bei den Ankünften und Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr ein Plus. Allerdings ist die Aufenthaltsdauer leicht zurückgegangen. Wiederum positiv hat sich die Wertschöpfung entwickelt.  Das Ergebnis im DetailAufgrund der Verschiebung der Osterferien, die im Vorjahr im April und dieses Jahr größtenteils im März stattfanden,...

Das positive Ergebnis des bisherigen Winters wird vor allem von einer starken Entwicklung des deutschen Marktes getragen. 12,6 Millionen Nächtigungen bedeuten ein Plus von 7,4 Prozent bzw. 860.000 Nächtigungen. | Foto: Duggan/DPA
4

Wintersaison 23/24
Tirols Tourismus zieht positive Bilanz

Trotz schwieriger Witterungsbedingungen und steigender Inflation bleibt der Urlaub in Tirol beliebt. Nach fünf Monaten der aktuellen Wintersaison verzeichnet der heimische Tourismus ein Wachstum bei Ankünften, Übernachtungen und Wertschöpfung. Die Aussichten für den kommenden Sommer sind ebenfalls positiv: Eine Umfrage unter Unterkunftsbetrieben sowie das neue Preis- und Buchungsmonitoring der Tirol Werbung zeigen optimistische Stimmung und ermöglichen präzise Prognosen zur Auslastung. TIROL....

Zahlreiche Vergünstigungen warten auf Familien mit dem Tiroler Familienpass.  | Foto: Land Tirol
2

Familienpass
Winter-Vergünstigungen mit dem Tiroler Familienpass

Auch für den Winter 2023/24 gibt es mit dem Tiroler Familienpass zahlreiche Vergünstigungen. Mit den Gutschein sind Ermäßigungen von bis zu 50 Prozent drin. TIROL. Der digitale Tiroler Familienpass ermöglicht es Familien im Winter 2023/24 viele Vergünstigungen und Rabatte zu erhaschen. Sei es Tiroler Skigebiete, Hallenbäder, Museen oder Indoor-Aktivitäten, mit dem Familienpass wird es nie langweilig.  64.000 aktive FamilienpässeBisher gibt es 64.000 aktive Familienpässe mit insgesamt über...

Unterwegs mit Tourenski. Der Alpenverein gibt Tipps, wie man sicher in die Saison startet.  | Foto: Wolfgang Warmuth / Alpenverein
2

Alpenverein
Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

Der Winter ist in Tirol eingezogen und für einige ist die Skitouren-Saison bereits gestartet, andere möchten zumindest die nächsten Wochen loslegen. Damit alles möglichst sicher vonstatten geht, gibt es einige Tipps vom Alpenverein. TIROL. Nach wie vor sterben jeden Winter im Durchschnitt 22 Menschen unter Lawinen. Der Österreichische Alpenverein gibt sein Bestes an Präventions- und Aufklärungsarbeit, dass diese Zahl nach unten geht. Wie? Was? Wo?Diese drei Fragen sollte sich jeder, der im...

Die VertreterInnen der mit dem Rodelbahn-, Pisten- und Loipengütesiegel des Landes Tirol ausgezeichneten Wintersportanlagen gemeinsam mit LHStv Georg Dornauer, LR Mario Gerber und LR René Zumtobel.  | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
5

Tiroler Gütesiegel
Tirols Wintersportanlagen – Höchste Qualität und Sicherheit

Das Gütesiegel des Landes Tirol steht für höchste Qualität und Sicherheit von Wintersportanlagen. Egal ob Skigebiete, Naturrodelbahnen oder Langlaufloipen, alle mit dem Gütesiegel ausgezeichneten Anlagen erfüllen höchste Standards. TIROL. Tirol hat sich als Top-Winterdestination international etabliert. Die stetig steigende Zahl an Anlagen mit Gütesiegel ist ein Beleg für die konstante Weiterentwicklung in diesem Bereich. So wird auch heuer wieder ein qualitativ hochwertiges und sicheres...

Die aktuellen Wirtschaftszahlen machten einmal mehr die Bedeutung der Seilbahnwirtschaft für den Standort Tirol deutlich. | Foto: swisshippo | stock.adobe.com

Tiroler Seilbahnen
"Treffpunkt Seilbahnen" läutet Wintersaison ein

Mit der Veranstaltung "Treffpunkt Seilbahnen" wurde heute traditionell der Winterauftakt begangen. Außerdem wurde das Event genutzt, um den "Tiroler Schneekristall" sowie die begehrten Gütesiegel des Landes Tirol zu verleihen. TIROL. Der heutige „Treffpunkt Seilbahnen“ bot als traditioneller Auftakt zur kommenden Wintersaison Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit Politikerinnen und Politikern, Behördenvertreterinnen und Behördenvertretern sowie Repräsentantinnen und Repräsentanten der Tiroler...

Die Geschäftsführerin der Tirol Werbung Karin Seiler, Tourismuslandesrat Mario Gerber (Mitte) und der Fachgruppenobmann für Hotellerie in der Wirtschaftskammer Tirol Franz Staggl luden zu einer Pressekonferenz. | Foto: Tirol Werbung / Franz Oss
3

2,41 Milliarden Euro
Tiroler Tourismus erneut mit positiver Sommerbilanz

Auch im Jahre 2023 sieht die Bilanz des Tiroler Tourismus-Sommers positiv aus. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen haben sich die Zahlen der Ankünfte und Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr positiv entwickelt. Die Prognose für den Winter fällt demnach ebenfalls zuversichtlich aus. TIROL. Am 31. Oktober pünktlich zu Halloween geht die Sommersaison in Tirol zu Ende. Was bleibt ist im Großen und Ganzen eine positive Bilanz. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte Landesrat Mario Gerber...

  • Tirol
  • Alexander Hörmann
Skifahren ist für viele mittlerweile ein absoluter Luxus geworden. Die jetzigen Preiserhöhungen der Seilbahner verärgern die Neos Tirol daher noch mehr. | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)
2

Wintersport
Neos zu Liftkarten: "Preiserhöhung nicht verhältnismäßig"

Wie kürzlich bekannt wurde, gibt es dieses Jahr bei einigen Liftbetreibern wieder Preiserhöhungen. Laut dem Neos Klubobmann, Dominik Oberhofer, wären diese Erhöhungen "nicht verhältnismäßig". Der Preisanstieg wäre im Hinblick auf die weitere Entwicklung des Tourismus gefährlich, so Oberhofer. TIROL. Würde man die Preissteigerung bei den Liftkarten auf ein Schnitzel übertragen, so der Neos Klubobmann, würde dieses 55 Euro kosten. Damit möchte Oberhofer auf den drastischen Preisanstieg bei den...

2

Trotz schneearmen Winter
TVB Hall-Wattens jubelt über positive Wintersaison

Der TVB Hall-Wattens verzeichnet trotz des schneearmen Winters eine gute Saison. Die Übernächtigungszahlen sind fast auf dem Niveau, wie im Winter vor der Corona-Pandemie. HALL. Der Tourismusverband Hall-Wattens hat Grund zum Jubeln, denn er blickt auf eine gute Wintersaison zurück. Im Zeitraum von November 2022 bis März 2023 wurden 43.732 Ankünfte und 107.536 Übernachtungen gezählt. Die Aufenthaltsdauer erhöhte sich dabei auf 2,46 Tage. Was bedeutet: die Zahlen sind fast wie in den Jahren vor...

Alois Rainer, Mario Gerber und Karin Seiler. Man ist zufrieden mit der aktuellen Tourismusbilanz der Wintersaison 2022/23. | Foto: © Tirol Werbung / Emanuel Kaser
5

Wintersaison 22/23
Nicht ganz Vor-Corona-Niveau: 23,2 Mio. Nächtigungen

Die Bilanz der Tourismus-Wintersaison 2022/2023 ist raus. Insgesamt kann man auf eine stabile Aufenthaltsdauer sowie eine Wertschöpfung und Nachfrage, die erwartungsgemäß noch etwas hinter den Werten vor Corona zurückliegen, blicken. TIROL. Ganze 90 Prozent der Beherbergungsbetriebe zeigt sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung diese Wintersaison zufrieden. Dementsprechend zuversichtlich blickt man auf den kommenden Sommer 2023. Die erste Saison ohne Corona-BeschränkungenDie Wintersaison...

Zeigten sich zufrieden: Erik Wolf und Franz Hörl vom Seilbahnverband Österreich
2

Seilbahntagung auf der "Interalpin"
Hörl: "Zufriedenstellende Wintersaison"

Österreichs Seilbahnunternehmen blicken, trotz aller Schwierigkeiten, auf eine recht gute Saison zurück. Aktueller Saisonverlauf bestätigt Skipotenzialstudie, optimistischer Blick in Richtung Zukunft – Schwerpunktmaßnahmen auf Nachwuchs und Mitarbeiter. TIROL. "Die heimische Seilbahnbranche hat Corona überwunden." Zu diesem Schluss kommt Österreichs oberster Seilbahner Franz Hörl auf der "Interalpin" in Innsbruck. Es gab mit knapp 50 Millionen Ersteintritte eine Entwicklung wie vor Covid-19....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Arbeitslosenquote ist im März 2023 auf 3,5 Prozent gesunken. Ende Februar 2023 lag die Quote noch bei 3,9 Prozent. | Foto: unsplash/Bibhash Banerjee (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote im März bei 3,5 Prozent

Noch Ende April 2021 war die Langzeitarbeitslosigkeit in Tirol auf einem Höchststand. Mittlerweile konnte die Quote auf nunmehr 800 Personen gesenkt werden und damit ein historischer Tiefststand erreicht werden.  TIROL. Gute Nachrichten vom Tiroler Arbeitsmarkt: Die Zahl der Langzeitarbeitslosen und auch die der Arbeitslosigkeit insgesamt ist weiter gesunken. Waren es Ende April 2021 noch 3.397 Personen in Tirol, die langzeitarbeitslos waren, sank diese Zahl im März 2023 auf nunmehr 800...

LR Gerber: „Die Zahlen stimmen uns positiv und zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und auch, dass die Destination Tirol weiterhin sehr gefragt ist." | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Wintersaison
18,2 Mio Nächtigungen – Vor-Corona-Niveau fast erreicht

Gute Nachrichten aus der Tourismusbranche. In der Wintersaison 2022/2023 konnte man sich dem Vor-Corona-Niveau annähern. Von November 2022 bis Februar 2023 wurden über 18,2 Millionen Nächtigungen gezählt.  TIROL. Der Wintertourismus in Tirol hat zu den Vorjahren aufgeholt. Die aktuellen Tourismuszahlen der bisherigen Wintersaison 2022/2023 zeigen, dass man fast wieder an die Ergebnisse aus der Zeit vor der Pandemie anschließen kann. Allein von November 2022 bis Februar 2023 gab es über 18,2...

Tourismuslandesrat Mario Gerber und Tirol Werbung-GF Karin Seiler mit Branchenvertreter der Tiroler Touristiker | Foto: © Franz Oss/Tirol Werbung
2

Ausblick der Tiroler Touristiker:
Optimismus trotz Herausforderung

Tourismuslandesrat Mario Gerber und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler haben beim gemeinsamen Neujahrsausblick Herausforderungen skizziert und Vorhaben für 2023 präsentiert. Während Gerber unter anderem den Mehrbedarf an Arbeitskräften anspricht, verstärkt Seiler mit einer Neustrukturierung der Tirol Werbung die Bereiche Innovation und Nachhaltigkeit. TIROL. "Die Vorzeichen für das Urlaubsland Tirol sind derzeit gut, könnten sich aufgrund der vielfältigen Herausforderungen aber...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Man könne in Tirol auf kein geeignetes Personal mehr zurückgreifen, da es zu wenige attraktive Ganzjahresbetriebe gebe, so die Erklärung Gampers.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
2

FPÖ Tirol
Tourismus-Attraktivität statt Zuwanderung aus Drittstaaten

Die Forderungen aus der Wirtschaft nach einem höheren Saisonierkontingent für die Tiroler Wintersaison erntet Kritik aus der Politik. Bei der FPÖ lehnt man eine weitere "Zuwanderung aus Drittstaaten" ab und will sich für eine höhere Attraktivität des Tiroler Tourismus einsetzen. TIROL. "Irritiert" ist der FPÖ Tirol Tourismussprecher Gamper, von den Aussagen des Tiroler Tourismuslandesrates Gerber. Dieser fordert nämlich mehr Zuwanderung aus Drittstaaten, um die kommenden Wintersaison personell...

Sommerurlaub in den Alpen werde sicherlich an Attraktivität gewinnen. Das gelte es zu nutzen und eine höhere Preisdurchsetzung zu erzielen. | Foto: © Tirol Werbung / Frank Bauer
4

Tourismus
Tirols Tourismus beschließt Sommer mit positiver Bilanz

Mit dem 31. Oktober ging in Tirol die Sommersaison zu Ende. Der Tiroler Tourismus zieht eine positive Bilanz über die Saison. Die Nächtigungen sind sowohl gegenüber dem Vorjahr als auch der Vorcoronazeit gewachsen. Ein Plus gibt es auch bei der Wertschöpfung. Die Bilanz zum Tourismusjahr fällt hingegen eher gemischt aus. TIROL. Für die Sommersaison gab es beim Tiroler Tourismus ein Nächtigungs-Plus von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zu 2019, dem letzten Sommer vor der Pandemie,...

Die Neos Tirol und mit voran Oberhofer fordern von der neuen Tiroler Landesregierung eine Gesamtstrategie für den Tiroler Arbeitsmarkt, statt solch widersprüchlicher Forderungen, die kürzlich zu hören waren.  | Foto: © NEOS
2

Arbeitspolitik
Neos: Gesamtstrategie für Tiroler Arbeitsmarkt gefordert

Was den Tiroler Arbeitsmarkt angeht, ist die ÖVP in den Augen der Neos Tirol nicht qualifiziert genug. Die Regierungspartei würde in der Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik "irrlichtern", so die Neos, die wiederum eine Gesamtstrategie für den Tiroler Arbeitsmarkt fordern.  TIROL. Wirtschaftslandesrat Mario Gerber stellt aktuell, in den Augen der Neos, widersprüchliche Forderungen auf. Einerseits würde er Kurzarbeit für die Tiroler Industrie "auf Kosten der SteuerzahlerInnen" fordern,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.