Wintersaison

Beiträge zum Thema Wintersaison

Die Investoren aus dem Almtal haben heute beim Masseverwalter unterschrieben. | Foto: W. Spitzbart

Investoren haben unterzeichnet
Kasberg-Winterbetrieb scheint für diese Saison gesichert zu sein

"Wir haben heute den Pachtvertrag unterschrieben", freut sich der Grünauer Unternehmer Fritz Drack. Dieser Vertrag muss nur noch vom Konkursrichter unterzeichnet werden. GRÜNAU IM ALMTAL. Im Almtal wurde massiv für den Erhalt des Winterbetriebes am Kasberg gekämpft, es hängt für die gesamte Region vieles daran. Heute (25. September) hat der Grünauer Unternehmer Fritz Drack bekannt gegeben, dass der Pachtvertrag für die Wintersaison 2023/24 von einer regionalen Investoren-Gruppe unterzeichnet...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Start am 02. Dezember 2022 in die Wintersaison: Lech Zürs am Arlberg bietet 300 sensationelle Skiabfahrtskilometer.  | Foto: Lech Zürs Tourismus
6

Ski Arlberg
Lech Zürs startet am 02. Dezember 2022 in die Skisaison

Tradition und Innovation – und eines der besten Skigebiete der Welt: Der Arlberg ist nicht nur die Wiege des alpinen Skilaufs, auch durch ein erstklassiges Angebot an hochmoderner Ski-Infrastruktur zeichnet er sich aus: 87 Bahnen und Lifte bringen Skisportler auf den Berg, hinunter geht’s auf mehr als 300 Skiabfahrtskilometern. Am Freitag, dem 02. Dezember 2022, startet Lech Zürs in die Wintersaison. LECH, ZÜRS. Die Orte Lech und Zürs liegen im Herzen des Skigebiets Ski Arlberg, das (mit den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bauarbeiten für die neue 8EUB "Furglerblick" der Bergbahnen See liegen im Zeitplan. | Foto: Othmar Kolp
Video 41

Bergbahnen See
Neubau der 8EUB "Furglerblick" liegt im Zeitplan

Mit der neuen 8er-Kabinenbahn erschließen die Bergbahnen See neuen Skiraum im Bereich des Medrigjochs. Die Arbeiten liegen im Zeitplan. Die Kosten für das Gesamtprojekt werden mit 9 Millionen Euro beziffert, wobei es aber gewisse Mehrkosten geben wird. Die neue 8EUB "Furglerblick" geht im Dezember 2022 in Betrieb. SEE (otko). Im Skigebiet See wird seit Anfang Juni an einer neuen Aufstiegshilfe gebaut. Mit der neuen 8-er Kabinenbahn, die den Namen "Furglerblick" trägt, sorgen die Bergbahnen See...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erste Winter seit der Pandemie: Mit der Bilanz der Wintersaison 2021/22 sind die Touristiker und Seilbahner in Ischgl zufrieden. | Foto: Othmar Kolp
7

Tourismus
Zufriedene Gesichter in Ischgl nach der Wintersaison

Die Tourismushochburg Ischgl hat den ersten Winter seit der Pandemie beendet. Touristiker und Seilbahner zeigen sich zufrieden. Bei den Nächtigungen liege man rund 25 Prozent hinter dem letzten "normalen Winter" 2018/19. Die Silvrettaseilbahn AG investiert heuer 30 Millionen Euro. ISCHGL (otko). In der Silvretta-Arena Ischgl-Samnaun gingen am 01. Mai die Liftschranken herunter. Am Tag davor feierten 11.000 Wintersportler mit den Kings of Leon beim "Top of the Mountain Closing Concert" auf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit der Spatenstichfeier im September 2019 fiel der offizielle Startschuss für den Bau der Silvretta Therme. Die Silvrettaseilbahn AG investiert über 60 Millionen Euro. Die Eröffnung ist für die Wintersaison 2022/23 geplant. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 10

Tourismus
Ischgl plant für Sommersaison und investiert kräftig

ISCHGL, PAZNAUN (otko). Ein Jahr nach der Quarantäne und dem Ausfall des heurigen Winters geht der Blick in Ischgl nach vorne. Für einen "fast normalen" Sommer werden bereits zahlreiche Events geplant. Die Silvrettaseilbahn AG investiert 30 Millionen das Großprojekt Silvretta Therme. Totalausfall der Wintersaison 2020/21 in Ischgl Wo sich sonst tausende Touristen um diese Zeit tummeln, herrscht derzeit gähnende Leere und Stille. Über ein Jahr ist es nun her, dass die Wintersaison in Ischgl und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wo sich sonst in Ischgl um diese Jahreszeit tausende Touristen tummeln, herrscht gähnende Leere auf den Seilbahnparkplätzen.  | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Silvrettaseilbahn AG
Skigebiet Ischgl bleibt diesen Winter geschlossen

ISCHGL (otko). Der Aufsichtsrat der Silvrettaseilbahn AG trifft sich heute zur Sitzung. Dort wird eine finale Entscheidung getroffen. Laut Vorstand Günther Zangerl dürfte es aber nur noch eine Formsache sein, dass das Skigebiet in dieser Wintersaison nicht mehr öffnet. Winterstart mehrmals verschoben Noch im November und Dezember waren die Touristiker und Seilbahner Ischgl durchaus optimistisch, dass die Wintersaison zumindest in einer abgespeckten Form stattfindet. Aufgrund der verschärften...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Am Schauplatz" in Ischgl: Seilbahnvorstand Günther Zangerl (Silvrettaseilbahn AG) im Gespräch mit Schauplatz-Reporter Ed Moschitz | Foto: ORF
1 8

"Das große Schweigen"
ORF-"Schauplatz" – Wie Ischgl versucht Image und Wintersaison zu retten

ISCHGL. Am Schauplatz Reporter Ed Moschitz ist nach Ischgl zurückgekehrt und zeigt wie Österreichs Wintersportzentrum versucht Corona hinter sich zu lassen und wieder erfolgreich zu sein. Zu sehen ist die Reportage "Das große Schweigen – Wie Ischgl versucht Image und Wintersaison zu retten" am 10. Dezember um 21:05 Uhr auf ORF 2. Neustart der Skisaison In Ischgl ringt man um einen Neustart in die Skisaison. Ohne Après Ski, dafür mit Alkoholverbot, Abstandsregeln und desinfizierten Gondeln. "Wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Baustelle am Gipfel des Kreischbergs beim neuen Eagle-Bergrestaurant. | Foto: KK
2

Kreischberg
Neues Bergrestaurant bietet den Rundumblick

Das "Eagle" wird pünktlich zur neuen Saison am Gipfel des Kreischbergs landen. KREISCHBERG. Die höchstgelegene Baustelle des Landes befindet sich derzeit am Kreischberg. Auf rund 2.000 Metern Seehöhe entsteht dort derzeit das neue Bergrestaurant „Eagle“. Das futuristische Bauwerk hat eine geplante Nutzfläche von rund 400 Quadratmetern und bietet den Gästen nach der Fertigstellung einen Rundumblick auf die Bergwelt der Region. Die Arbeiten laufen derzeit auf Hochtouren. „Es läuft alles nach Plan...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Skigebiete investieren in Wintersaison

Insgesamt werden rund 13 Millionen Euro in die Sicherheit, den Komfort und die Schneegarantie investiert. In wenigen Wochen startet die Wintersaison und Kärntens Seilbahnen sind dafür bestens gerüstet. „Wir sind gut aufgestellt und freuen uns auf den bevorstehenden Winter,“ betonte Klaus Herzog, Fachgruppenobmann der Kärntner Seilbahnen. Sicherheit und Komfort Laut Klaus Herzog sei es für die Betriebe äußerst wichtig, Sommer- und Wintergästen ein optimales Umfeld zu bieten. 64 Mitgliedsbetriebe...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.