Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

Im ersten Videoclip wird darauf hingewiesen, dass derzeit noch Zurückhaltung bei Skitouren auf Pisten geboten ist. | Foto: land Tirol
1

Skitouren
Sensibilisierungskampagne für sichere Skitouren

TIROL. "Da Winter kimmt no fria gnuag!", so das Motto der Sensibilisierungskampagne des Landes, um die Bevölkerung ab dem 7. Dezember zu Wintersport in Maßen zu überzeugen. Denn ab diesem Datum sind Pistentouren, Langlaufen oder Rodeln wieder ohne Strafe möglich. Für viele Menschen eine willkommene und verführerische Abwechslung nach dem zweiten Lockdown.  Sportstätten im Freien nutzbarÜber die neue Regelung für ganz Österreich freuen sich insbesondere Tirols Sportlandesrat LHStv Josef Geisler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2 1 28

Blutige Almm
Skitour Innerkrems

In Innerkrems, in den Nockbergen liegt die Blutige Alm. Der Lift ist nicht in Betrieb man kann daher über die Skipiste oder auf den Forstweg zur Blutigen Alm aufsteigen. Die Skiabfahrt ist zweispurig präpariert.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Rudolf Aichholzer
Eine weite, schneebedeckte Winterlandschaft, die man zum Beispiel mit den Schneeschuhen hervorragend erkunden kann findet man auf der Postalm. | Foto: Bettina Buchbauer
3

Wintersport
Abwechslungsreicher Winterspaß auf der Postalm

Auf der Postalm findet man ein fröhliches Miteinander von verschiedenen Wintersportarten. STROBL/ABTENAU. Vielen ist die Postalm ein Begriff und sie erinnern sich: "Hier habe ich als Kind das Skifahren gelernt." So auch einer der beiden neuen Besitzer, Linus Pilar. Der Oberösterreicher und sein Geschäftspartner Michael Proksch aus Wien haben 2017 die Postalm übernommen. Den beiden ausgebildeten Skilehrern war es eine Herzensangelegenheit, sie zu sanieren und weiterzuentwickeln. Dabei stehen die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Auch im Winter sicher auf Tour im alpinen Gelände – der Alpenverein bietet informative Kurse für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhwanderer an. | Foto: Foto: Goller
2

100 Teilnehmer im Jänner
Alpenverein Kufstein erfreut über großes Interesse an Lawinenkursen

Rund 100 Teilnehmer konnte die Kufsteiner Alpenvereinssektion Anfang Jänner "lawinensicher" ausbilden und so für mehr Sicherheit für Tourengeher, Freerider und Schneeschuhwanderer sorgen. KUFSTEIN (red). "Die derzeitige Schnee- und Lawinensituation führt uns täglich vor Augen, wie wichtig es ist, Entscheidungen im freien Gelände mit großer Sorgfalt zu treffen", erklärt Claudia Moritz für den Kufsteiner Alpenverein. Das notwendige Know-how dazu liefern Experten, entsprechend groß war das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die ersten Skitourengehen sind im Naturpark Mürzer Oberland schon unterwegs.  | Foto: Hönigschnabl
2 2

Sicherheitsinitiative Naturpark Mürzer Oberland
Sicherheit geht vor im Mürzer Oberland

Rechtzeitig zu Winterbeginn startet der Naturpark Mürzer Oberland eine Sicherheitsinitiative für die Gäste der Region, um eine möglichst risikoarme und genussvolle Wintersaison in den Bergen zu ermöglichen. Gegen eine kleine Leihgebühr sind ab sofort Lawinenschaufeln, Sonden und Verschüttetensuchgeräte im Naturparkbüro und im Freinerhof bei Mürzsteg erhältlich. Zudem wird ab 2019 monatlich eine kostenlose Schnupperski- und Schneeschuhtour mit der Vermittlung von Basislawinenkunde angeboten. Die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Sind auf die kommende Wintersaison schon bestens vorbereitet: Hans-Peter Kreidl, skitourenwinter.com, Michael Kretz, Bezirksblätter Salzburg, Wolfgang Mayrhofer, Atomic.

Erfolgreiche Zusammenarbeit verlängert
Vorfreude auf den kommenden Skitourenwinter

SALZBURG (tres). Die erfolgreichen Skitourenevents der Bezirksblätter mit skitourenwinter.com starten heuer in ihre bereits sechste Saison. Auch heuer ist wieder der Premium-Skihersteller Atomic mit an Bord. "BezirksblätterBergauf" heißen diese Winterveranstaltungen, die speziell für Skitourenanfänger, aber auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Die Bezirksblätter-Leser werden eingeladen, gemeinsam mit Ski- und Bergführern des skitourenwinter.com erste Schritte auf den zwei befellten Brettl'n...

  • Salzburg
  • Theresa Kaserer-Peuker
Winterlicher Gaisberg | Foto: Stadt Salzburg

Winterwandern auf dem Gaisberg

SALZBURG (lg). Der Gaisberg in Salzburg ist nicht nur in der wärmeren Jahreszeit beliebtes Ausflugsziel. Der Rundwanderweg eignet sich mit seinen 5,5 Kilometern Länge für eine winterliche Wanderung, aber auch für kleinere Skitouren. Ausgangspunkt ist die Zistelalm auf 1.000 Metern Seehöhe, bei der winterlichen Wanderung eröffnen sich auch Ausblicke auf Watzmann oder Dachstein. Ab der Zistelalm kann man aber auch auf den Gaisberggipfel wandern oder die kurze, stets geräumte Zistelrunde begehen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
10

SAAC Basic Camp Annaberg 24.-25.2.2017

Auch heuer gastierte das voll ausgebuchte Snow and Alpine Awareness Camp (saac.at) im niederösterreichischen Annaberg. Gestartet wurde am Freitag Abend im Gasthof zur Post mit dem theoretischen Teil. Der abwechslungsreiche Vortrag vom staatlich geprüften Bergführer zeigte wie wichtig die Vorbereitung, das richtige Equipment und die Beurteilung vor Ort ist. Egal ob man eine ausgedehnte Skitour oder nur ein paar Schwünge abseits der gesicherten Piste geplant hat, der Lawinenlagebericht muß vor...

  • Lilienfeld
  • Markus Riedl
Start am Hammerlif
5

Der erste Streich: Oberland Tourencup 2017 in Fendels gestartet

Fendels: Am Donnerstag den 26. Februar 2017 veranstaltete der SV Ried – Sektion Ski den 1. Obergrichtler Tourenlauf – erster Stopp des Oberland Tourencup in Zusammenarbeit mit der Bergrettung Ried. Der Startschuss fiel um 19:30 Uhr am Hammerlift, 1350 Meter. Die Teilnehmer waren schon ganz heiß auf die 520 Höhenmeter Richtung Sattelklause (1870m). Der Streckenverlauf war entlang der Piste. Fendels ist einer von drei Stopps des Oberland Tourencups 2017 und zählt somit zur Kombiwertung. Durch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Isabella Seifert
Häufige Störungen führen bei Gamswild zu einer Veränderung des Raum-Zeitsystem. Sie verlassen ihre gewohnte Ruhezone und wandern in ungeeignete Wintereinstände ab | Foto: Dietmar Streitmaier
4

Aus Rücksicht auf die Wildtiere in Kärnten

Sport im Wald ist sehr beliebt. Zwei Kärntner Jägerinnen sagen, wie man sich dabei verhalten soll. KÄRNTEN. Zur Freizeitgestaltung hat der Kärntner alles vor der Haustüre: Mountainbiker, Läufer, Wanderer, Reiter, Skifahrer, Tourengeher und noch viele mehr können die heimische Natur in vollen Zügen, in all ihrer Pracht und Schönheit genießen. Man sollte aber darüber nachdenken, welche Tiere in dieser Natur leben. Leben wie in einer Wohnung Elia und Petra Schneeweiß, Herausgeberinnen des...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Die Broschüre ist am Bahnhof Bischofshofen gratis mitzunehmen.
2

Beim Sporteln das Auto stehen lassen

Der Alpenverein gibt die Broschüre „Wintersport mit öffentlichen Verkehrsmitteln“ heraus. 35 Skitourentipps, die besser mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als mit dem Auto funktionieren, zeigt der Alpenverein Salzburg in seinem Wintersportführer mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Darin enthalten sind auch Tipps fürs Langlaufen, Rodeln oder Eislaufen, oder über offene Schutzhütten und Winterwanderungen, die mit Bahn und Bus sowie mit Gratis-Skibussen von Werfen, Bischofshofen und St. Johann aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Buchtipp der Woche: Skitourenatlas

Das Angebot von 555 Routen im "Skitourenatlas" deckt den möglichen Bedarf von „Anfängern“ genauso wie den von anspruchsvollen Hochalpinisten. Von einem Standort aus werden je nach Wetter, Lust und Kondition mehrere Alternativrouten angeboten. Den beiden Autoren, Clemens M. Hutter und Thomas Neuhold, war es ein besonderes Anliegen, die Kenntnis alpiner Gefahren zu fördern – besonders durch die Einführung in die Lawinenkunde. Denn wer eine Gefahr und ihre Ursachen kennt, kann ihr ausweichen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Beim Aufstieg sollte man immer wieder das Gelände kontrollieren und eigene Spuren machen. | Foto: BR Kufstein
1 21

Lawinen: Wind ist der "Baumeister"

In den vergangenen Wochen kamen in Tirol sechs Menschen bei Lawinenunfällen ums Leben. BEZIRK (mel). Die Lawinenbilanz im heurigen Winter ist fatal: Von den sieben Lawinentoten in Österreich starben sechs in Tirol. "Die Gefahr des Schnees wird oft unterschätzt. Mangelnde Tourenplanung und fehlende Informationen über die Lawinensituation sind die häufigste Ursache für Lawinenunfälle", weiß Manfred Pfluger, staatlich geprüfter Berg- und Schiführer von der Bergrettung Kufstein. Viele Faktoren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
600 geladene Händler werden sich in Inneralpbach selbst ein Bild davon machen, wohin der Trend der Snowboardbranche im nächsten Jahr gehen wird. | Foto: Grießenböck
3

Die neuesten Bretter auf Alpbachs Pisten

Ende Jänner wird im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau ein Blick in die Zukunft geworfen. Hunderte Händler testen die neuesten Snowboardtrends für das Jahr 2016. ALPBACH. Eine Woche vor der ISPO München, der größten Wintersportmesse der Welt, schlägt die Snowboardindustrie mit der „SHOPS 1st TRY“ ihre Zelte im Alpbachtal auf. Vom 25. bis 27. Jänner werden die neuesten Trends und Technologien der Branche vorgestellt. Welche Snowboards, Bindungen, Brillen oder Helme im Jahr 2016 über die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: SAAC
1 2 4

Gewinnspiel: 6 SAAC-Lawinencamp-Plätze zu gewinnen

Risikobewusste Freerider und Tourengehen wissen, wie man sich auf einen Ausflug im alpinen Gelände vorbereitet. Für all jene, die noch am Anfang ihrer Tiefschnee-Leidenschaft stehen, bietet SAAC seit vielen Jahren Basic Lawinenkurse an, bei denen es, um die wichtigsten Verhaltensregeln am Berg geht, wie man Gefahren erkennt, richtige Auf- und Abstiegsstrategien wählt und somit das Risiko verringert. Die staatlich geprüften Berg- und Skiführer von SAAC zeigen in Theorie und Praxis, wie man sein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Es sind nur noch ein paar Schritte bis zum Ziel. Ein Meer schneebedeckter Gipfel tut sich unter unseren Füßen auf. Glückshormone fluten den Körper und zeichnen uns ein breites Lachen ins Gesicht – der Gipfel ist erreicht. Es sind Momente wie diese, die mehr und mehr Menschen dazu bewegen aus eigener Kraft den Berg hinaufzugehen – für die anschließende Abfahrt durch den unverspurten Pulverschnee natürlich auch. | Foto: TVB Stubai Tirol
2 2

Stubai Magazin
Mit dem Berg- und Skiführer auf Tour im Stubai

Für die einen ist es die Kraft, die sie aus der Natur und der Ruhe schöpfen, für die anderen ist es der aufstaubende Pulverschnee bei der Abfahrt durch einen unberührten Hang. Egal ob Skitourengeher oder Freerider, mit einem Berg- und Skiführer erlebt man die faszinierende Winterwelt der Stubaier Alpen ganz nah. Runter von der Piste und raus ins Gelände ist ein großer Trend und Tiefschneefahren ist eigentlich keine Zauberei. In den Skischulen werden spezielle Kurse angeboten und der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
3

Ennser Alpenverein feiert gelungenen Skitouren-Einstieg

ENNS (red). Trotz des Schneemangels konnten fünf begeisterte Skitourengeher des Ennser Alpenvereins am 11. Jänner endlich die Ski anschnallen. Als Tourenziel musste allerdings statt des Mayrwipfls bei Windischgarsten der rund 500 m höher gelegene Rossarsch im Warscheneckgebiet gewählt werden. Bei traumhaftem Winterwetter ging es über windgepressten Schnee zum abgeblasenen, schneefreien Gipfel auf rund 2.200 m.

  • Enns
  • Oliver Wurz
Die "Rock'n'Roll Mountain Night" (Einzel- und Staffelwettbewerb für Skitourengeher) wird am Freitag, 10. Jänner um 19 Uhr beim Skiliftparkplatz in Kirchdorf gestartet | Foto: Markus Bendler
4

"Rock'n'Roll Mountain Night" feiert in Kirchdorf Premiere

Skitouren-Sprintrennen beim Skilift Kirchdorf in Tirol Ein neues cooles Sportevent findet am Freitag, 10. Jänner 2014 in Kirchdorf mit der "Rock'n'Roll Mountain Night" statt. Bei diesem Nacht-Skitourenrennen mit Start um 19.00 Uhr beim Skiliftparkplatz in Kirchdorf gibt es einen Einzel- und Staffelwettbewerb für Eliteklassen und Hobby-Tourengeher. Es sind drei Runden mit je 200 Höhenmetern zurückzulegen (für Staffeln je 3 Mal eine Runde). Dabei kommen die Athleten nach jeder Abfahrt wieder beim...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Der Naturfreunde-Nachttourenlauf lockt Tourengeher auf den Hecher. | Foto: Bauer

Nacht-Tourenlauf am Kellerjoch

Skitourenrennen bei Nacht am Hecher - für Hobbysportler und Tourenläufer. SCHWAZ (mb). Die Naturfreunde Schwaz veranstalten am Freitag, 24. Februar, einen Nacht-Skitourenlauf am Kellerjoch. Gestartet wird um 19 Uhr bei der Liftstation Grafenast am Hochpillberg. Neben einer Skitourenwertung gibt es auch eine Schneeschuh-Wertung. Die Teilnehmer können die 532 Höhenmeter bis zum Ziel am Sportgasthof Hecher als Einzelteilnehmer oder in Vierer-Teams bewältigen. Gewertet wird auch die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Expertinnen und Experten informieren über die Neuerungen bei Ausrüstung und Technik.
2

2. Waidhofner Wintersporttag am 29. Jänner

ASKÖ – RS-TZW – SPORTUNION Am Sonntag, den 29. Jänner 2012 lädt die Sportstadt Waidhofen/Ybbs ganz unter dem Motto „Denk an Dich“ zum Wettbewerb zwischen den Torstangen: Auf der Forsteralm werden die schnellsten Waidhofner Skifahrer und Snowboarder erstmals in einem Parallelbewerb (RTL) ermittelt. Die Ausgabe der Startnummern beim „INFO POINT“ - Vereinshütte des ASKÖ Waidhofen/Ybbs bei Lift 1 C. Gestartet wird pünktlich ab 13:00 Uhr. „Dabei sein ist Alles“. Die drei durchführenden Vereine...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Elisabeth Jung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.