Wirte

Beiträge zum Thema Wirte

Als Obfrau der Kärntner Wirtshauskultur versteht Kathrin Zollner (links) den Aufschrei der Wirte. | Foto: Hotel Zollner
4

Rauchverbot im Gastgarten
"Diese EU-Empfehlung ist lächerlich"

Diese Wirte aus unserem Bezirk finden die jüngste EU-Empfehlung lächerlich. "Zum Glück kommt das Rauchverbot im Gastgarten nicht!" VILLACH, VILLACH LAND. Die Europäische Union plant strengere Maßnahmen, um das Rauchen weiter einzuschränken. Ihr Ziel: Den Anteil der Raucher in den Mitgliedsstaaten auf unter fünf Prozent zu senken. Dazu wird aktuell über eine neue Regelung diskutiert, die auch Außenbereiche betreffen – darunter Gastgärten von Restaurants und Cafés. Zwar handelt es sich bislang um...

Advent-Umsatz
Villachs Christkindl-Gastronomen sind zufrieden

Mit der Besucherfrequenz sind Villachs Gastronomen und Hoteliers zufrieden. Italienische Weihnachtsmärkte als Konkurrenz für die Draustadt. VILLACH. Über die erste Halbzeit vom Villacher Advent können sich weder Wirte noch Hoteliers beschweren. Villach ist gut besucht, die Marketingstrategie der "Stadt im Licht" scheint zu funktionieren. "Von der Frequenz her gibt es keinen Unterschied zum Vorjahr, meinem ersten Jahr als Hüttenwirt der Anna-Neumann-Hütte am Hauptplatz", verrät Marcus...

Nicht nur der Charity-Ausschank beim Stand "Starkstrombar" war ein gut besuchter Erfolg. Gesammelt wurde für den guten Zweck. | Foto: Privat
1 5

Wechselhafter Villacher Kirchtag
Villacher Wirte ziehen Bilanz

Nicht nur am sonnigen Sonntag und Mittwoch waren die Zelte am Villacher Kirchtag bestens gefüllt. Die treuen Gäste hielten den Wirten auch bei Regenwetter die Stange. 60 Prozent Umsatz. VILLACH. Während der Auftakt vom 78. Villacher Kirchtag am Sonntag und der Mittwoch vom Schönwetter gesegnet waren, ging es an den restlichen Tagen des Volksfests eher trüb und regnerisch zur Sache. Die Woche hat nachgefragt, wie die Innenstadt-Wirte aus der Sache ausgestiegen sind. "Unsere Outdoor-Haustheke hat...

Trotz feuchtem Start
Gastgartensaison ist in Villach gut angelaufen

Trotz diverser Italientiefs läuft es in den Villacher Gastgärten. Personell sind unsere Wirte jedenfalls gut aufgestellt. VILLACH. Einen Aperol Spritz in der Sonne oder ein kühles Feierabendbier an der frischen Luft genießen die Villacher im Frühling, Sommer und Herbst gerne in einem der zahlreichen Innenstadtgastgärten. Auch wenn es der Wettergott in den letzten Wochen nicht gerade gut mit uns gemeint hat, sind unsere Gastronomen guter Dinge, was die Gastgartensaison anbelangt. "Mehr Sonne...

Noch sind die Gastbetriebe geschlossen. Viele stellten deswegen auf Essen zum Mitnehmen um. Nicht alle taten das – dieses Mal. | Foto: Pixabay
2

Villacher Gastronomie
Späte Verordnung ließ einige Betriebe auf "Takeaway"-Service verzichten

Zum zweiten Mal dieses Jahres mussten die heimischen Gastronomen ihre Türen schließen. Vorerst einmal bis Ende November. Viele Wirte stellten erfahrungserprobt vom Frühjahr auf "Essen zum Mitnehmen" um, jedoch nicht alle. Einige Lokale ließen aufgrund der fehlenden Verordnung der Regierung ihre Küche kalt.  VILLACH/LAND. Beim Gasthaus Bacher in Villach Vassach blieb die Küche zuletzt kalt. Essen zum Abholen gab es hier, anders als im ersten Corona-Lockdown, in der letzten Woche nicht. Zu...

Die WOCHE hat sich in den 17 Kärntner Städten umgehört. Ermöglichen sie den Wirten über den Winter, Gastgärten zu betreiben? Fallen Gebühren an? | Foto: Pixabay
1 3 2

Open-Air-Gastronomie
Winter-Gastgärten in Kärntens Städten kein Problem

Die WOCHE hat sich in den 17 Kärntner Städten umgehört. Ermöglichen sie den Wirten über den Winter, Gastgärten zu betreiben? Fallen Gebühren an? KÄRNTEN. Klagenfurt und Villach haben es vorgemacht: Gastgärten dürfen hier auch im Winter betrieben werden. Eigentlich würden die meisten Sitzgärten nämlich demnächst zusperren. Es gibt nun auch eine Förderung für wintertaugliche Sitzgärten (siehe Link ganz unten). Wie sieht es in den Kärntner Städten aus? Ist Open-Air-Gastronomie im Winter möglich?...

Wirtschaftskammer Kärnten
Vertretung der Kärntner Gastronomen hofft auf Verbesserung der Unterstützungsmaßnahmen

Die Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie freut sich über eine praktikable Lösung ab 15. Mai. Doch im Hintergrund gibt es noch Details zu klären. Bei den Hilfsmaßnahmen müsse auch noch nachgeschärft werden – etwa bei der Kurzarbeit. Vom Land erhofft man sich das Streichen der Gastgarten-Gebühr und ein Aussetzen der Tourismusabgabe. KÄRNTEN. Am 15. Mai dürfen Gastronomen wieder öffnen – unter bestimmten Voraussetzungen. Die Öffnungszeiten sind mit 6 bis 23 Uhr begrenzt, pro Tisch dürfen...

Corona-Virus
Viele Wirte halten nicht mehr lange durch

Große Gefahr besteht, dass viele Wirte die Schließungen nicht überstehen werden. Eine zeitnahe Öffnung der Gastronomie ist dringend, so die Wirtschaftskammer-Fachgruppe. Doch auch weitere Maßnahmen seien nötig, etwa eine Anpassung des Kurzarbeitsmodells, eine Entbürokratisierung des Modells und generell bessere Rahmenbedingungen. KÄRNTEN. Kärntner Gastronomen hoffen auf eine baldige Öffnung. Wann diese erfolgt, steht noch in den Sternen. Doch jeder Tag mehr der Schließung macht die Situation...

Die WOCHE sucht den Lieblingswirt der Villacher 2019 (Symbolbild) | Foto: Rita Newman, Bezirksblätter
1 1 14

Villacher Wirtewahl 2019
Beendet: Wer ist der Villacher Lieblingswirt 2019?

Die WOCHE sucht den Lieblingswirt in Villach Stadt und Land 2019. Mitmachen und gewinnen! VILLACH. Die WOCHE sucht mit Hilfe ihrer Leser den Villacher Lieblingswirt 2019. Bei der Wirtewahl sind Gastronomie-Betriebe aus Villach Stadt und Land dabei. 13 Wirte stellen sich der Wahl! Online, mobil und via Unterschriften-Kärtchen, die bei den Wirten aufliegen, kann man abstimmen und gewinnen! Zu gewinnen gibt es einen Jahresvorrat an Villacher Bier (das sind 12 Kisten Bier).  Hier mitvoten!...

Regionale Produkte und der bewusste Umgang mit Lebensmitteln führt zu einem wertschätzenden Umgang  mit Essen | Foto: pexels
1

Kärntens Wirte setzen auf „Tafelbox“ statt Straf-Euro

Eine Strafe für Gäste, die nicht aufessen? Nicht in Kärntens Gastronomiebetrieben: Statt Strafen setzen Kärntens Wirte auf Hinweise für ihre Gäste sowie die neue Initiative „Tafelbox“. Strafgebühren für Gäste, die Essensreste auf ihrem Teller lassen, sind in Kärntens Gastronomiebetrieben kein Thema. „Wir wollen unsere Gäste nicht mit Strafen erziehen. Das ist weder gastfreundlich noch zielführend“, so der Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie, Stefan Sternad. Mit Hinweisen wie...

Foto: KK
3

Belegpflicht: Villachs Konditoren sind verärgert

Was sagen Konditoren aus dem Bezirk zum Thema Registrierkassen? Die WOCHE fragt nach. Ab 1. Januar 2016 gelten neue steuerrechtliche Bedingungen für - unter anderem - Gastbetriebe (siehe Infobox am Ende des Artikels). Nach diesen ist eine Registrierkasse ab diesem Zeitpunkt verpflichtend. Begründung ist Problem Doch was sagen Konditoren aus dem Bezirk dazu? Adi Appe von der gleichnamigen Konditorei in Villach hat noch keine Registrierkasse. "Grundsätzlich ist es für mich auch kein Problem, dass...

  • Kärnten
  • Villach
  • Natalie Schönegger
Ab 1. Januar 2016 müssen Gastbetriebe eine Registrierkasse zur Erfassung der Barumsätze verwenden | Foto: KK
3

Belegpflicht: Wirte sind gelassen

Was sagen Wirte im Gailtal zur bald verpflichtenden Registrierkasse? Die WOCHE fragt nach. GAILTAL (schön). Ab 1. Januar 2016 gelten neue steuerrechtliche Bedingungen für - unter anderem - Gastbetriebe (siehe Infobox links). Nach diesen ist eine Registrierkasse ab diesem Zeitpunkt verpflichtend. Arbeit wird erleichtert Doch was sagen Gailtals Wirte dazu? Eines vorweg: Das Jammern fällt aus - das Wort "Pflicht" scheint in diesem Zusammenhang nicht abzuschrecken. Dies bestätigt auch Marion...

Nie mehr: "Wer nix wird, wird Wirt!"

Kärntens neuer Wirtesprecher Stefan Sternad will Schwerpunkte für Mitarbeiter und gegen Bürokratie setzen. "Wir leben in der geilsten Tourismusregion der Welt!" Wenn Stefan Sternad über seine neue Aufgabe als Obmann der Kärntner Gastronomiebetriebe spricht, hört man Begeisterung. Optimismus. Und Jugend. Mit 29 Jahren tritt er die Nachfolge von Werner Lippitz an: Zwölf jahre war der Villacher "Steirerwirt" der Sprecher der 3.900 Wirte. "Ich sehe mein Alter als Vorteil: Ich habe die Kraft, zu 100...

Anzeige
Foto: Archiv Eggenberger
1

SPÖ Kaiser: Rauchverbot ist Gebot der Stunde!

Mutlosigkeit der neuen Bundesregierung ist gesundheitsgefährdend. Volksbefragung als Ausweg. Als bedenkliches Armutszeugnis bezeichnet Kärntens SPÖ-Landesparteivorsitzender Landeshauptmann Peter Kaiser die Weigerung der Bundesregierung, ein lange gefordertes generelles Rauchverbot endlich umzusetzen. „Mit diesem Kniefall vor der Wirtschaftskammer, die anders als viele Wirte, nach wie vor stur am derzeitigen Wischi-Waschi-Gesetz festhalten will, legt die Koalition einen glatten Fehlstart hin“,...

Armin Kern vom Café „Corso“ am Pfarrplatz in Klagenfurt hat für die Klientel der Raucher in seinem Lokal einen eigenen Raum eingerichtet. Dieser ist 25 Quadratmeter groß. Vor allem am Abend genießen dort viele Gäste ihre Zigarette
1 2

Jetzt rauchen alle Köpfe

Mit Aussagen über das beschlossene Tabakgesetz sorgt Wirtschaftsminister für Unmut in der Branche. Das Tabakgesetz (seit 1. Juli 2010 in Kraft) sorgt wieder für Gesprächsstoff. Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) sprach „von einem in der derzeitigen Form als Übergangslösung gründlich danebengegangenen Gesetz“, ein EU-weites totales Rauchverbot werde bald kommen. Für viele Kärntner Gastronomen kam dieser Vorstoß überraschend, mussten sie erst im Vorjahr große Investitionen vornehmen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.