Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

BO LS KR LAbg. Bernhard Ederer und LO KO LAbg. Mag. Christopher Drexler. | Foto: Foto Fischer
2

LAbg. Bernhard Ederer ist neuer Landessekretär des Steirischen ÖAAB

Der ÖAAB-Landesvorstand hat im Rahmen seiner Sitzung beschlossen, dass der Landtagsabgeordnete und bisherige FCG-Landessekretär KR Bernhard Ederer per 1. Jänner 2014 mit der Geschäftsführung des Steirischen ÖAAB betraut wird. ÖAAB-Landesobmann Drexler dazu: "Bernhard Ederer kennt die steirische Arbeitswelt wie seine Westentasche, vertritt unsere Beschäftigten seit 2000 in der Arbeiterkammer und seit 2005 im Landtag Steiermark und verfügt überdies über genaueste Kenntnisse der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

3h-Blitzseminar „ICH SETZE MICH EINFACH DURCH -Angewandtes KMU-Lobbying“

Am 23.10.2013 (16:00 bis 19:00) findet mit Lobby Coach Wolfgang Lusak im Österreichischen Gewerbeverein das öffentliche und kostenfreie 3h-Blitzseminar „ICH SETZE MICH EINFACH DURCH -Angewandtes KMU-Lobbying“ für den Mittelstand statt! Dort können alle, die es interessiert einen ersten Einblick in eine seriöse Lobbying-Systematik und in einzelne erfolgreiche Praxisbeispiele bekommen. Es geht dabei um die individuelle politisch-lobbymäßige Emanzipation von denjenigen, die das Land erhalten. Und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sedat Büyükdemirci
Das KMU Manifest "M für Mittelstand" von Margarete Kriz-Zwittkovits und Wolfgang Lusak

Mein M für den Mittelstand

Im Rahmen der Nationalratswahlen 2013 sowie vieler Podiumsdiskussionen unter Politikern und Medienvertretern wurde der "Mittelstand" oft plakativ thematisiert, aber nie im Detail diskutiert. Ein oft verbreitetes Mißverständnis ist die angeblich steigende Umverteilung von Arm zu Reich. Richtig ist vielmehr, dass eine steigende Umverteilung von Mittelstand zu Reich erfolgt. Dieser Umstand, kombiniert mit dem gängigen Leitsatz "Geht’s der Wirtschaft gut, geht’s uns allen gut!" ist...

  • Wien
  • Döbling
  • Sedat Büyükdemirci
Foto: Füreder - www.derschulfotograf.at
17

HAK Lambach verabschiedet "Direktor mit Sportsgeist"

40 Jahre im Dienst von Berufsbildung und Menschlichkeit Nach fast 40-jähriger Tätigkeit im Schuldienst wurde am Montag, 30. September 2013, Direktor Hofrat Mag. Herbert Buchinger in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seit 1997 lenkte er als Schulleiter die Geschicke der ehemaligen Handelsschule und Handelsakademie Lambach. Der Abt des Stiftes Lambach MMag. Maximilian Neulinger, der erste Direktor der HAK/HAS Lambach HR Konsistorialrat Pater Theoderich Doppler, und die zahlreich...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Bernhard Wieland und die Spö wollen für weniger Überstunden sorgen. | Foto: privat

Nur ein Euro für die Gesundheit

Die SPÖ präsentiert Maßnahme, um Arbeitszeiten zu reduzieren SCHEIBBS. 1,4 Millionen Überstunden leisten meist männliche Bedienstete im Bezirk Scheibbs pro Jahr. Viele davon unfreiwillig und unbezahlt. Zum Wahlkampfauftakt legte die SPÖ nun das Konzept des "Gesundheitseuros" vor. In Scheibbs erklärten Bezirksparteivorstand Bernhard Wieland und Landtagsabgeordnete Renate Gruber, worum es dabei geht: "Für jede geleistete Überstunde soll der Arbeitgeber einen Euro zahlen", so Wieland. "Die...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
BPO LAbg. Erwin Gruber, Dr. Kurt Winter, Gerlinde Hutter, DI Andreas Kinsky, BGF Bgm. Hans Graf (v. l.). | Foto: KK

Ein Nationalratsmandat für den Bezirk Weiz!

Die Weizer ÖVP hat das erste Mal seit Dr. Josef Trinkl (2004), berechtigte Chancen auf ein Nationalratsmandat für den Bezirk Weiz. Die Voraussetzung ist natürlich ein gutes Wahlergebnis. Jede Stimme für die ÖVP erhöht die große Chance auf ein Mandat, meint BPO LAbg. Erwin Gruber. Um dieses Ziel zu erreichen, werden erfolgreiche Persönlichkeiten ins Rennen geschickt. Gerlinde Hutter, Unternehmerin aus Birkfeld und langjährige Bez.Obfrau von Frau in der Wirtschaft, Dr. Kurt Winter, IT Unternehmer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Die Stadt Wien hat mit 4,349 Mrd Euro einen Rekord-Schuldenstand erreicht. Sollten die Zinsen wieder steigen könnte die Situation eskalieren.  FOTO: Güni ART
3

Stadt Wien verzeichnet Rekord-Schuldenstand

Im Vorjahr verzeichnete die Stadt Wien ein Minus von 322 Millionen Euro, womit die Wiener Schulden mit 4,349 Milliarden Euro einen neuen Rekordstand erreichten. Diese Daten führten am Montag im Gemeinderat, wo der Rechungsabschluss 2012 auf der Tagesordnung stand, zu Diskussionen Die Stadt Wien schuldet ihren Gläubigern 4,35 Milliarden Euro. Das gab Bürgermeisterin und Finanzstadträtin Renate Brauner kürzlich bekannt. Der Schuldenberg wuchs demnach um 322 Millionen Euro auf knapp 5,8 Prozent...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Güni ART
2

Workshop und Sensibilisierungstraining

Am 3. Mai 2013 wurden Blindenführhund Sly – Azubi Casimo und ich in die Landwirtschaftliche Hauswirtschaftschule in Warth / Aichhof zu einem Workshop zum Thema Umgang mit Sehbehinderten und Blinden und die Ausbildung von Blindenführhunden eingeladen. Die Schüler/innen und Schüler der Klassen 2a,2b und 3 folgten den Vortrag mit Begeisterung Auf diesem Weg möchten wir uns für die Einladung bei der Organisatorin ( Klassenvorstand ) Elisabeth Mayer – Reithofer und Ihrem gesamten Team, sowie bei den...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Andreas Hofer muss seine Campingplatz-Pläne ad acta legen. Gemeinde und Land sagen "Nein".

Camping-Projekt ist gestorben

Payerbach versagt Familie Unterstützung für umstrittenes Projekt. PAYERBACH. Seit dem Vorjahr war Familie Hofer bestrebt auf ihrem Grundstück ein Campingplatz-Projekt genehmigt zu bekommen. Dabei stieß sie bei den umliegenden Nachbarn auf erbitterten Widerstand (die Bezirksblätter berichteten). Ebbe in der Kassa Am 11. Juni debattierte der Gemeinderat erneut über das Projekt. Das Land NÖ hatte im Vorfeld das Vorhaben negativ bewertet. Und in der Gemeindekasse herrscht ohnehin Ebbe....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Im Gedanken an die Hochwasserkatastrophe 2013

Sehr geehrter Herr Bundespräsident, sehr geehrte Landeshauptleute, sehr geehrter Herr Bürgermeister/in und sehr geehrte Gemeinderäte/innen Niederösterreich bezeichnet sich als ein „ Ein Land des Lächelns „ Was eigentlich auch der Wahrheit entspricht. Aber so wie es zur Zeit ausschaut, müsste sich Nieder- nein ganz Österreich“ Als ein Land der Traurigkeit und Niedergeschlagenheit nennen. Während unser sozialer Staat einen Haufen Geld für Österreichische Integrationsprojekte, die ja eh nicht viel...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Startet eine Initiative für eine gerechte Förderungs-Lösung – FPÖ Ortsparteiobmann Alfred Grill.
4

"Blaue" fordern gerechte Firmenförderung – und preschen vor

FPÖ will "Wirtschaftsförderung" für Betriebsansiedelungen in St. Roman, als erste Gemeinde im Bezirk. ST. ROMAN (ebd). Am 7. Juni ist die nächste Gemeinderatssitzung. Dabei will die FPÖ einen Antrag zur Einführung einer Wirtschaftsförderung einbringen. "Wir als Abgangsgemeinde müssen uns endlich Gedanken machen, wie wir künftig Betriebsansiedelungen attraktiver gestalten und Abwanderungen entgegenwirken können", sagt FPÖ-Ortsparteiobmann Alfred Grill. Mit dem Antrag wollen die Freiheitlichen...

  • Schärding
  • David Ebner
Botschafter Dr. Peter Huber, Komm.-Rat Eduard Steinbacher, Staatsekretär Dr. Reinhold Lopatka, Mag. Ute Steinbacher und Mag. Roland Hebbel bei der gut besuchten EU-Informationsveranstaltung in Erpfendorf
29

Außenamt-Staatssekretär auf EU-Infotour

„Darum Europa“ ist das Motto einer Informations-Tour durch Österreich Wie es um Österreichs Zukunft in der Europäischen Union steht, erklärte der Staatssekretär im Außenministerium Dr. Reinhold Lopatka bei einer gut besuchten Info-Veranstaltung in Erpfendorf. In den Seminarräumen der Firma Steinbacher-Dämmstoffe hieß GF Mag. Roland Hebbel den Finanz- und Wirtschaftsexperten dazu herzlich willkommen. Er bedankte sich aber auch beim künftigen Botschafter in Spanien, Dr. Peter Huber aus St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
2

Der Stammtisch als Mutter der Netzwerke

Der Politikwissenschafter, Markt- und Meinungsgforscher Dr. Peter Hajek war am 11. März via Live-Stream als Top-Referent bei der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft zu Gast. Uns steht einer der härtesten Wahlkämpfe der 2. Republik bevor. Das prophezeite Meinungsforscher Peter Hajek im Rahmen seines Vortrages „Stammtisch und Politik“. Er beleuchtete die Rolle von Stammtisch-Vorgaben, von denen sich Parteien leiten und lenken lassen. Diese führen zu einer Austauschbarkeit von politischen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Herwig Draxler

Nebeneinander. Miteinander. Füreinander.

SICHERE MILLIONENSTADT. Ob es an den Auflagen zu Einreise, Aufenthalt und Arbeitsbewilligung bzw. Investitionsmöglichkeiten oder an der eigenartig wesensverändernden, weil mit zwanghaftem Ehrgeiz völkervermischenden Integrations- und Bildungspolitik in Ö. liegt, dass Hong Kong, eine Weltstadt mit einem der liberalsten Marktwirtschaftssysteme, einer Einwohnerzahl von 7.097.600 (2010), mit einer Bevölkerungsdichte von 6396 Einwohner pro km² und sehr hohem Expat-Anteil, als eine der sichersten...

  • Linz
  • Daniela Neuwirth
Alexander Van der Bellen

Vereinigte Staaten von Europa: Neuordnung der EU

Die Volkswirtschaftliche Gesellschaft organisiert eine Reihe zum Thema "Entwicklungen, Trends und Ökonomie". Am 21. März ist der Dr. Alexander Van der Bellen zum Thema „Vereinigte Staaten von Europa: Neuordnung der EU“ in Klagenfurt zu Gast. Der österreichische Wirtschaftswissenschafter und Grünen-Politiker sieht die Zukunft der EU in einer föderalen Union, in der die Souveränität einzelner Staaten transnational gebündelt wird. Auf Einladung der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten gibt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Herwig Draxler
Dr. Peter Hajek

"Stammtisch und Politik"

Regiert tatsächlich das Geld die Welt? Wird Politik nur noch am Stammtisch gemacht? Konnte und kann sich Kärnten wirtschaftlich und politisch in der EU etablieren? Fragen, die sich tagtäglich und vermehrt stellen. Antworten darauf gibt es viele, die Standpunkte von Experten helfen jedenfalls bei einer Meinungsfindung. Die Volkswirtschaftliche Gesellschaft Kärnten lädt zum Vortrag mit Dr. Peter Hajek nach Klagenfurt ein: Der Politikwissenschafter und geprüfte Markt- und Meinungsforscher wird per...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Herwig Draxler

Steuergeldverschwendung - Spekulationsschulden

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Maissau Bekanntlich gibt es in jüngster Zeit genug Korruptionsfälle in der Politik in Verbindung mit Spekulationen von Steuergeldern. Auch Maissau ist in solchen Fall verwickelt. Ein Teil davon fällt unter die Schuldenlast. Stellt sich nur die Frage, unter welchem Finanz-Stadtrat das erfolgte? Die meisten werden es ja wissen. (Es gilt die Unschuldsvermutung) Fakt ist, das was die Gemeinde sogar Funktionären vorenthält, das die Stadtgemeinde mit Stand von...

  • Hollabrunn
  • Gerald Hohenbichler
Grüne-Vizebgm. Martin Fasan vor dem künftigen Glücksspiel-Tempel, wo bereits eifrig gebaut wurde, ohne die Genehmigung abzuwarten. | Foto: Foto: Grüne

Baustart von Spiel-Tempel ohne Genehmigung

Schelte der Stadtgemeinde Neunkirchen ließ nicht lange auf sich warten. Am 21. Jänner suchte die Firma Novomatic für die Baugenehmigung einer Glücksspielhalle bei der Stadtgemeinde an. Am 28. Jänner wurden die Anrainer darüber verständigt, dass sie innerhalb einer Frist von zwei Wochen am Bauamt in die Pläne Einsicht nehmen können. "Schon wenige Tage später kamen erboste Anrainer zum städtischen Bauamt und meinten, wozu sie zur Einsichtnahme geladen werden, wenn die eh schon bauen",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Arbeitsmarktpolitik für junge Frauen

OÖ (ok). Dieses Jahr stehen 193,5 Millionen Euro für aktive Arbeitsmarktpolitik in Oberösterreich zur Verfügung. Das sind um 18 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Die Palette der damit finanzierten Angebote reicht von Lehrgängen für Jugendliche über Facharbeiter-Kurzausbildungen, Teilqualifizierungen, Zielgruppenstiftungen, Produktionsschulen bis hin zu Kinderbetreuungsprojekten und Beratungen für Wiedereinsteiger. Der Schwerpunkt der Beschäftigungspolitik liegt in den kommenden Monaten...

  • Linz
  • Oliver Koch
Mathias Grünberger, Beate Paletar und Ortschef Anton Pretzl (v .l.). | Foto: Gemeinde Freinberg
5

Freinberg 2013 – ein Blick in die Zukunft

FREINBERG (Mathias Grünberger, Beate Paletar und Bürgermeister Anton Pretzl (v .l.).ebd). Unter dem Motto "Freinberg 2013" fanden im Gemeindamt Zukunfstgespräche mit Vereinsvertretern und Wirtschaftstreibenden statt. In seiner Ansprache informierte Bürgermeistr Anton Pretzl über die Vorhaben in diesem Jahr. Demnach wird heuer das Feuerwehrhaus Haibach saniert. Zudem ein Transporter und Kleintraktor für den Bauhof ageschafft. Weisters stehen Feuerwehrwahlen am Programm, Straßensanierungen sowie...

  • Schärding
  • David Ebner

5 Fragen aus der Region

Welcher Landsmann gab in Gloggnitz einem Polizeibeamten einen Kinnhaken? Welches Postamt wird zusätzlich gegen Räuber abgesichert? Welches Instrument soll bald in der Musikschule Wimpassing erlernbar sein? Welcher Promi sang beim Ball der SPÖ-Enzenreith? Wie viele Leute waren im Dezember 2012 im Bezirk arbeitslos?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Fotoausstellung von Friedrich J. Tragauer: Theatre in the Box – experimentelle kritische Betrachtungen aus Gesellschaft, Kunst, Politik, Umwelt und Wirtschaft im kleinen Format.

Ausstellung in der BV-Galerie Klagenfurt, Feldkirchner Straße 31, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, www.bv-kaernten.at Tel.: 0463 598060 Vernissage: 04. 02. 2013 um 19:00 Uhr - Ausstellungsdauer: 05. 02. - 26. 02. 2013. Friedrich J. Tragauer präsentiert in seiner Arbeitsserie „Theatre in the box“ die bunte Palette des Lebens und nimmt kritisch Stellung zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen auf durchwegs satirischem Boden. Miteinbezogen werden die Bereiche Kunst, Umwelt und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Friedrich J. Tragauer
5

Unwissenheit ist KEIN Argument mehr .........

Das Scheren von Schafen ist mehr als nur ein Haarschnitt. Die Schafe produzieren die Wolle, um sich gegen Temperaturschwankungen zu schützen. Da die meisten Schafscherer nicht nach Stunden, sondern nach geschorenen Schafen bezahlt werden, arbeiten sie häufig viel zu schnell und ohne das Wohl der Schafe in Betracht zu ziehen. Schafe werden routinemäßig getreten, geschlagen und beim Scheren geschnitten. Ohne die Einmischung des Menschen würden Schafe nur soviel Wolle bekommen, wie sie benötigten,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
36

Neujahrsempfang in Schärding

SCHÄRDING (ebd). Auch heuer lud die Stadtgemeinde am Montag, 7. Jänner, wieder zum bereits traditionellen Neujahrsempfang in den Kubinsaal. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur waren der Einladung der Stadtgemeinde gefolgt. Ebenso Gäste aus Bayern – darunter eine politische Abordnungen aus der Partnerstadt Grafenau sowie aus Neuhaus am Inn. In seiner Neujahrsansprache betonte Bürgermeister Franz Angerer seinen Gestaltungswillen und sein Verantwortungsbewusstsein, die auch 2013 im...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.