Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

v.l.: Generalsekretär Mag. Florian Stöfelz, Botschafterin LA Kathrin Kaltenhauser, IV-Präsident Reinhard Schretter, LR Philipp Achammer, BM Sebastian Kurz, LH Günther Platter, JVP-Obmann Dominik Schrott | Foto: Rangger
2 3

Junge Politik im Europa der Regionen

Industriellenvereinigung Tirol, Junge Euregio Tyrol und Meinungsbildner aus Wirtschaft, Tourismus und Politik treffen zu einem Polittalk mit Außenminister Sebastian Kurz zusammen. SEEFELD. Kürzlich fand im Hotel Klosterbräu in Seefeld in Tirol eine Veranstaltung der besonderen Art statt. Die Industriellenvereinigung Tirol sowie die Junge Euregio Tyrol luden Meinungsbildner aus Wirtschaft, Tourismus und Politik zu einem Polittalk mit Außenminister Sebastian Kurz, LH und Euregiopräsident Günther...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
3

Bitten dringend um Mithilfe aller Regionauten/innen

Bitten dringend um Mithilfe und Weiterleitung ! Am ersten Juli entscheidet das Parlament ob wir Sehbehinderten und Blinden Glück haben, das die Blindenführhunde auch in Österreich als medizinische Rehabilitationsmaßnahme ( Reha - Behelf ) anerkannt werden, genau wie in der Schweiz - Deutschland und anderen EU Ländern . Hier geht es zum Link für die Parlaments Petition Hallo liebe Freunde ! Dank Eurer Unterstützung und den vielen Unterschriften wurde das Thema „Blindenführhunde als medizinische...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Alfred Walter, Birgit Dorrer, Christian Pichler, Petra Hartmann und Christian Fußthaler beim AK-Frühsommerempfang in St. Pölten. | Foto: Zahler-Treiber

Scheibbser als Gäste beim AK-Frühsommerempfang

BEZIRK/ST. PÖLTEN. Der Frühsommerempfang der Niederösterreichischen Arbeiterkammer (AKNÖ) ging im St. Pöltner Wirtschaftshof über die Bühne. Knapp 400 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur nutzten die Möglichkeit zum regen Informations- und Gedankenaustausch. Auch einige Gäste aus dem Bezirk Scheibbs nahmen diese Gelegenheit zum Netzwerken wahr. AKNÖ-Präsident Markus Wieser, der unmittelbar zuvor bei der Vollversammlung in seiner Funktion bestätigt wurde, legte in seiner Festrede...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1

Vor der WM, ist CANNONBALL-Weltmeisterschaft

Bad Häring (Tennisplatz/Schwimmbadareal). Am Freitag 06. Juni ermittelt der TC Raika Bad Häring die Weltmeisterin oder den Weltmeister im Cannonball. 4 Ballsportarten ergeben die Bewerbe der Cannonball-Weltmeisterschaft: Tennis, Fußball, Football und das Abfeuern einer „Ballkanone“. Gefordert ist nicht Kraft, nicht Schnelligkeit, nicht Ausdauer – gefragt ist Geschick und Glück. Weltmeister wird derjenige, welcher die eigens konstruierte Kanone mit Gefühl und im richtigen Winkel abfeuert. Zuerst...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Thomas Themessl
Politik und Wirtschaft jubeln über langgeforderte Gleichstellung bei Fördergebietskulisse.
2

Das "Leiden" hat ein Ende – endlich Gleichstellung bei nationalem Fördergebiet

Jubel bei Schärdings Politik und Wirtschaftstreibende. Ab 1. Juli gehören 19 Gemeinden der neuen EU-Fördergebietskulisse an. BEZIRK (ebd). 24 oberösterreichische Gemeinden wurden von der EU-Kommission neu in die nationalen Regionalfördergebiete aufgenommen. Der größte Anteil davon entfällt mit 14 Gemeinden auf Schärding. Damit ist die langjährige Benachteiligung gegenüber anderen Fördergebieten wie etwa Ort/I. vom Tisch. "Das Thema hat uns seit 1995 beschäftigt", weiß Wirtschaftskammer-Obmann...

  • Schärding
  • David Ebner

Bertolt Brecht: Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui, Volkstheater:

Brecht will die respektheischende Aura, die ­machtvolle Diktatoren umgibt, durch die Wendung ins Groteske und die Betonung jeder einzelnen Amtshandlung, jedes einzelnen Mordes zerstört wissen. Dargestellt wird dies am Aufstieg des miesen kleinen Gangsters Ui und seiner Gang, denen es gelingt, in den Karfioltrust einzusteigen, da Politik und Wirtschaft erpressbar geworden sind. 7., Neustiftgasse 1, Infos und Karten: www.volkstheater.at Wann: 27.05.2014 19:30:00 Wo: Volkstheater, Neustiftgasse 1,...

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
2

The Common Ground Movement

Sind wir uns einig: Keine weiteren Kriege! Ende dem Überwachungsstaat und der Militarisation der Polizei! Ende den korrupten politischen und wirtschaftlichen Systemen! Nähere Informationen auf: http://commongroundmovement.com/ http://stormcloudsgathering.com/

  • Mödling
  • Carmen Mamberger

Unternehmen von Politik enttäuscht

Von der aktuellen Wirtschaftspolitik fühlen sich 59 Prozent der Unternehmen schlecht oder sehr schlecht vertreten. Das geht aus der KSV1870-Umfrage zum Thema „Wirtschaftsentwicklung und Unternehmensfinanzierung“ hervor, an der rund 1.400 Unternehmen teilgenommen haben. Noch drastischer: 73 % sind der Ansicht, dass von der Politik nicht genug getan wird, um neue, rechtlich fundierte alternative Formen der Unternehmensfinanzierung zu ermöglichen. Die Erwartungen für die Wirtschaftsentwicklung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Blindenführhund Sly und ich beim Blindenführhunde Einsatz in der Schweiz
2

EDF-Kernforderungen zur Europawahl

Das Europäische Behindertenforum (EDF) hat für die Europawahlen Kernpunkte zur Behindertenpolitik in einem Manifest formuliert und mischt sich damit in den Europawahlkampf ein. "Menschen mit Behinderung machen mit einer Gesamtzahl von ca. 80 Millionen 16 Prozent der Gesamtbevölkerung der EU aus. In jeder vierten Familie in der EU lebt ein Mensch mit einer Behinderung. Die Wahlkampagne zur Europawahl bedeutet für die Kandidatinnen und Kandidaten für das EU-Parlament die einmalige Gelegenheit,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Herbert Giller in Emmersdorf/Melk: "Was kommt nach dem Kapitalismus"

Vortrag mit anschließender Diskussion "Was kommt nach dem Kapitalisums" Samstag, 29. März 2014, 16.00 Uhr (Saaleinlass 15.30 Uhr) Der Autor des gleichnamigen Buches zeigt auf, warum sich der Kapitalismus als Wirtschaftsform nicht zur Bewältigung der großen Herausforderungen der Zukunft eignet: Armut, Verteilungs-Ungerechtigkeit, Migration, Ressourcenvergeudung, Umweltzerstörung und vieles andere. In ähnlicher Form hat er dies bereits vor über 30 Jahren in der Auseinandersetzung mit dem...

  • Melk
  • Karl Traxler

„Was kommt nach dem Kapitalismus“

Vortrag mit anschl. Diskussion „Was kommt nach dem Kapitalismus“ Der Autor des gleichnamigen Buches zeigt auf, warum sich der Kapitalismus als Wirtschaftsform nicht zur Bewältigung der großen Herausforderungen der Zukunft eignet: Armut, Verteilungs-Ungerechtigkeit, Migration, Ressourcenvergeudung, Umweltzerstörung und vieles andere. In ähnlicher Form hat er dies bereits vor über 30 Jahren in der Auseinandersetzung mit dem Kommunismus gemacht. Der von ihm vorausgesagte Zusammenbruch des...

  • Melk
  • Karl Traxler

WK-Vizepräsidentin Entner zum Frauentag: Jedes 2. Tiroler Unternehmen wird von einer Frau gegründet

(red). 11.000 Unternehmen werden in Tirol von einer Frau geführt, Tendenz weiter steigend. „Der Frauenanteil lag bei den Neugründungen im vergangenen Jahr bei 53 Prozent. Jedes zweite Unternehmen wird also von einer Frau gegründet“, freut sich WK-Vizepräsidentin Martina Entner anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März. „Man kann nicht oft genug betonen, was Frauen alles leisten: Sie sind top ausgebildet, stehen fest im Berufsleben und meistern oft den leider noch immer viel zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Genug gestritten!!! AK-Vizepräsident Helmut Feilmair ruft zur Besonnenheut auf! | Foto: ÖAAB OÖ

Genug gestritten!!!

Die oö. Sozialpartner AK und Wirtschaftskammer müssen ihren Streit sofort beenden! Die oö. Sozialpartner Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer liegen zurzeit heftig im Klinsch. Jüngster Eskalationspunkt waren die offenen Briefe von Wirtschaftskammer und AK. „Ich fordere in aller Klarheit ein sofortiges Streit-Ende“, sagt Helmut Feilmair, Vizepräsident der Arbeiterkammer Oberösterreich und Landesobmann-Stellvertreter des ÖAAB. Oberösterreichs erfolgreicher Weg in wirtschaftlicher und politischer...

  • Linz
  • Ivica Stojak

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 5./6. März – natürlich kostenlos Welche Speise lieben die Shaolin Mönche, wie sie bei Luigi in Köttlach verrieten? Wie viele Gym-Schüler machten mit den Bezirksblättern Zeitung? Wie teuer soll die Panhans-Sanierung werden? Womit wehrt sich Neunkirchen gegen den Kaufkraftabfluss? Wie viele Stocksportvereine zählt Ternitz?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
August Wöginger (l.) mit OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer im Landesbildungszentrum Schloss Zell/Pram. | Foto: Ebner

ÖVP will Landtechnik-Fachschule

Benachteiligung bei Fördergebietskulisse fällt – Bauern im Fokus. BEZIRK (ebd). Im Zuge seines vierten Bezirksbesuch in Schärding kündigte ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer einen landesweiten "Zukunftsprozess" samt Web-Offensive an. Demnach will die ÖVP verstärkt den Fokus auf Online-Medien legen. Ganz oben auf der Agenda steht zudem die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Kein Wunder, steht laut aktueller Umfrage von M&R Marktforschung dieses Thema ganz oben auf der "Wunschliste"...

  • Schärding
  • David Ebner
Christian Schuhböck, Alliance for Nature Generalsekretär.

Kritiker fordern politische Absage an Semmeringröhre

In einer ersten Stellungnahme zum Erkenntnis des Verwaltungsgerichtshof freuen sich die Funktionäre der Umweltorganisation „Alliance For Nature“, fordern aber die politische Absage des umstrittenen „Semmering-Basistunnels neu“. "Nachdem der Verfassungsgerichtshof (VfGH) den § 31a EisbG als rechtswidrig aufgehoben hat, muss das Verkehrsministerium die Gutachten nun mit unabhängigen Amtssachverständigen selbst prüfen und kann sich nicht auf deren Richtigkeit verlassen", so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 12./13. Februar – natürlich kostenlos! Wie viele zusätzliche Jobs sollen im Semperit Werk Wimpassing entstehen? Wie teuer würde das neue Skigebiet St. Corona kommen? Wie viele Polizisten zählt die PI Puchberg? Wer kritisiert den geplanten Schulneubau in Gloggnitz? Der wie vielte Raika Juniorcup wird ausgetragen?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Neujahrsempfang in Freinberg

Auf dem Neujahrsempfang in Freinberg wurde auf die vergangenen zwölf Monate im Gemeindeleben zurückgeblickt und die Freinberger Termine und Projekte für 2014 vorgestellt. FREINBERG (juk). Wohnraumerweiterungen und Sanierungen - das steht in der Gemeinde Freinberg 2014 an, wie Bürgermeister Anton Pretzl auf der Neujahrsversammlung sagte. Die drei Häuser der LAWOG-Siedlung im Gemeindegebiet sollen um mindestens einen Bau erweitert werden. Gleichzeitig soll in Hindingsüd neues Bauland entstehen....

  • Schärding
  • Judith Kunde

Südwind im Kino: "The Forgotten Space"

In Kooperation mit Südwind OÖ zeigt das Moviemento jeden Monat einen Film mit einer Brise „Südwind“ – Stimmen von RegisseurInnen aus dem oder Blicke in Richtung Süden… Im Jänner empfehlen wir den Film „Venezianische Freundschaft“. Am 07.02. 2014 wird im Rahmen der Vortragsreihe Denk.Mal.Global der Film „The Forgotten Space“ zum Thema internationaler Transport zu sehen sein. Forgotten Space erzählt vom Siegeszug der Logistik, die imstande ist mittels Containerisierung Märkte zu knacken,...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich
Foto: medienfotos.com

"Sparpolitik kann fatal sein"

JKU-Ökonom Walter Ötsch spricht im Interview über Sinn und Unsinn der vorherrschenden Sparpolitik. StadtRundschau: Derzeit herrscht in der Politik ein breiter Konsens zum Sparen. Auch in Linz fordert vor allem die Opposition einen Sparkurs. Ist das der richtige Weg? Walter Ötsch: Sparen gutzuheißen ist eine Denkweise, die sich global seit der Krise im Jahre 2008 herausgebildet hat. Wenn jemand sparen sagt, meint er meist, den Sozialstaat abzubauen. Auch wenn es vorerst bei uns keine große...

  • Linz
  • Stefan Paul

BEZIRKS-BAUERNBALL 2014

Der tratitionelle Bauernball der ÖVP Mühlen, wird heuer gleichzeitig als Bezirks-Bauernball des Bezirks Murau stattfinden. Beginn ist um 20:30 Uhr am 5. Jänner 2014 im Festsaal des Gasth. Matschnigg vlg. Hirschenwirt in Mühlen. Die Eröffnung wird von der Landjugend Kulm am Zirbitz gestaltet. Für Musik und gute Stimmung sorgt das RINEGGER QUINTETT. Große Mitternachtsverlosung mit tollen Preisen. Auf Euer kommen freut sich die ÖVP Mühlen Wann: 05.01.2014 20:30:00 Wo: Festsaal Gasthaus Matschnigg,...

  • Stmk
  • Murau
  • andreas reiner
2

Frauennetzwerk „frauenlobby 19“ mit Mag.a Hannah M. LESSIN, Generalsekretärin des Österreichischen Nationalfonds

Ein weiteres Netzwerktreffen der Döblinger Frauen steht an. Gemeinderätin LAbg. Barbara Novak freut sich, im Namen der SPÖ-Frauen Döbling herzlich zur Veranstaltung „Frauen Lobby 19“ am 12.12.2013, um 19.00 Uhr, in den Wintergarten des Hotels „Kaiser-Franz-Joseph“ 19., Sieveringer Straße 4, einzuladen. Diesmal wird Mag.a Hannah M. LESSIN, Generalsekretärin des Österreichischen Nationalfonds, zu Gast sein und in einem Interview Einblicke in ihre erfolgreiche Berufsgeschichte im...

  • Wien
  • Döbling
  • Claudia Varga

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.