Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Bewegende Touren und Aktivitäten zu gesellschaftlich polarisierenden Themen bietet in Wien das Unternehmen "Shades Tours" an. Im Gespräch mit MeinBezirk.at warf die Gründerin Perrine Schober einen Blick auf ihren Erfolgsweg. 
 | Foto: ÖkoBusinessPlan Wien / Frank Helmrich
5

Obachlosen-Touren
"Viele dachten, die hat nicht alle Tassen im Schrank"

Bewegende Touren und Aktivitäten zu gesellschaftlich polarisierenden Themen bietet in Wien das Unternehmen "Shades Tours" an. Das Besondere: Die Führungen werden von betroffenen Personen selbst gehalten, die zusammen mit ihren Tourgruppen hinter die Kulissen der Bundeshauptstadt blicken. Die Themenbereiche umfassen "Armut und Obdachlosigkeit" sowie "Sucht und Drogen". Im Gespräch mit MeinBezirk.at warf die Gründerin Perrine Schober einen Blick auf ihren Erfolgsweg.  ÖSTERREICH/WIEN. Bereits...

  • Maximilian Karner
Karriere in Wien: Manisha Joshi mit ihrem in der ganzen Agentur beliebten Hund Sunny  | Foto: Ketchum Publico / Photo by: Christina Häusler

Manisha Joshi
Gebürtige Lannacherin macht sich für Vielfalt in PR-Branche stark

Die gebürtige Lannacherin Manisha Joshi, Business Director bei "Ketchum Publico" in Wien, übernimmt als Teil des Leadership-Teams ab sofort alle Agenden zu Gleichberechtigung, Vielfalt und Fairness. LANNACH/WIEN. Als "Head of Diversity & Inclusion" verantwortet Manisha Joshi ab sofort die Themen Diversity, Equality und Inklusion, um den kulturellen Wandel bei "Ketchum Publico" ebenso wie in der Kommunikationsbranche insgesamt voranzutreiben. Für die weltweite Communciations Consultancy...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Migration ist ein heikles Thema. Das Benehmen vieler Zuwanderer in den Aufnahmeländern lässt oft zu wünschen übrig. Probleme bereiten vor allem jene, die sich nicht integrieren und anpassen wollen. | Foto: pixabay.com
1 2

KOMMENTAR
Zuwanderung bringt Probleme mit sich

Kurz & Co. haben erkannt, dass die Zuwanderung, egal unter welchem Titel - vor allem aus muslimisch geprägten Ländern - nachhaltige Probleme mit sich bringt. Die solcherart "importierten" Werte und Sitten sind mit unseren vielfach nicht kompatibel. Die Erfahrungen der letzten Jahre verdeutlichen die Fehlentwicklung. Die österreichischen Steuerzahler müssen dafür auch immer tiefer in die Tasche greifen. Bundeskanzler Kurz und seine politischen Mitstreiter haben meiner Meinung nach recht, dass...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Trainerin Hemma Gönitzer und Coach Sabine Weigl (von links) | Foto: Privat

"AusbildungsFit" und VOPS
Jugendliche motivieren zum Durchhalten

Lavanttaler Jugendliche betätigten sich kreativ. Projektleiterin macht auf eingeschränkte Betreuungsmöglichkeiten aufmerksam.  WOLFSBERG. „Durchhalten“ und „Wir schaffen das“ – zwei oft gehörte Leitsprüche seit Beginn der Covid-19-Krise. Mit diesen Parolen haben sich die Teilnehmer von AusbildungsFit und dem Vormodul "VOPS" – zwei Projekte der „Pro mente: kinder jugend familie GmbH" – im Distance Learning kreativ beschäftigt. Buchstabe für Buchstabe wurde von den einzelnen Jugendlichen zu Hause...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Integrationslandesrätin Gabriele Fischer und Christoph Hofinger vom Meinungsforschungsinstitut SORA ließen die Anschauungen der TirolerInnen zu Zuwanderung, Flüchtlingen und MigrantInnen sowie zum Zusammenleben abfragen. | Foto: © Land Tirol/Sidon
2

Integrationsmonitor Tirol
Positive Bilanz zu Auswirkungen der Zuwanderung

TIROL. Vor Kurzem wurde der Integrationsmonitor Tirol aktualisiert und veröffentlicht. Das Ergebnis zeigt eine positive Bewertung der Auswirkungen der Zuwanderung. Das erste Mal erhob man vor zwei Jahren eine Stimmungslage und Einstellung zu Migration, Asyl und Integration. Im Vergleich dazu hat sich die Bewertung durchaus zum Positiven bewegt. Positiv, besonders beim Thema Arbeitsmarkt und WirtschaftswachstumIntegrationslandesrätin Fischer stellte die aktuelle Bilanz des Integrationsmonitors...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.li.: Hannes Gstir (Fachbereichsleiter Integration) Ines Bürgler (Vorständin Abt. Gesellschaft und Arbeit), Referent Peter G. Kirchschläger, Integrationslandesrätin Gabriele Fischer, Referentin Margit Kreuzhuber und Innsbrucks Integrationsstadträtin Elisabeth Mayr bei der 9. Tiroler Integrationsenquete. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

9. Integrationsenquete
Themenschwerpunkt: „Lohnt sich Integration“?

TIROL. Zum 9. Mal lud das Landhaus zur Integrationsenquete. Es wurde über die Frage, ob Integration sich "lohnt" diskutiert. Im Fokus lagen besonders die Vor- oder Nachteile der Wirtschaft durch Migration.  Austausch von VertreterInnen aus Wirtschaft und Politik mit WissenschaftlernWie viel Integration braucht die Wirtschaft? Sollen nur Facharbeiter ins Land gelassen werden? Und würde sich nicht der Wettbewerb um Arbeitsplätze verschärfen? Fragen wie diesen versuchte man, mit dem gemeinsamen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Möstl, Fritscher-Notthaft, Algharbe, Höllwart, Pinter, Snobe (v. l.) | Foto: Nina Krok

Deloitte Business Advent zu Integration

"Eine Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt ist möglich", lautete der Tenor des Business Advent von Deloitte Styria. Auf Einladung von Deloitte Partner Friedrich Möstl und Bernhard Pfeiffer sowie von CFO Club Styria Obmann Willibald Mautner diskutierten nach der Präsentation der Deloitte Umfrage von Deloitte Österreich Partnerin Claudia Fritscher-Notthaft Experten wie AMS Steiermark-Geschäftsführer Karl Heinz Snobe, Christoph Pinter (UNHCR Österreich) und Hans Höllwart (SFL...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: WKNÖ FKM

Job und Integration: Erste Schritte am Arbeitsmarkt

SEITENSTETTEN. Als die Erwachsenenbildungsgesellschaft "Amstettner Training Center" bei Christine Schreiner anfragte, ob sie für die Syrerin Hendrin Mousali einen Praktikumsplatz hätte, war die Innungsmeisterin der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure gleich interessiert. Nach dem Kennenlernen konnte die vierfache Mutter sofort anfangen. Mousali brachte gute Vorkenntnisse mit und lernte schnell dazu. Schreiner war auch über den sehr guten Umgang mit Kundinnen erfreut. „Jeder kann zu Integration...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Immer wieder Ärger mit Konkurrenzklausel! Bildnachweis: Ivica Stojak, honorarfrei!
2 3

Immer wieder Ärger mit Konkurrenzklausel!

Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) fordert eine generelle Abschaffung der Konkurrenzklausel in Arbeitsverträgen Laut der Presseaussendung der AK OÖ vom 29. April 2016 legen immer mehr Arbeitgeber neuen Mitarbeitern/-innen Arbeitsverträge vor, in denen eine Konkurrenzklausel eingebaut ist. Diese verbietet ihnen dann, nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses in derselben Branche – eben bei der Konkurrenz – für eine gewisse Zeit oder in einem bestimmten örtlichen Umkreis zu arbeiten....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Mag. Susanne Leitner, MBA Initiative aktives Grätzel

Grätzelfest Penzinger Straße - Leegasse - Weinzierlgasse 3. Oktober 2015 12-21 Uhr

Mit dem Grätzelfest am 3. Oktober 2015 soll eine stärkere Identifikation der Anrainer mit dem Wohnviertel Unterpenzing und eine Sensibilisierung der vorhandenen Nahversorgung entwickelt werden. Alle sind ganz herzlich eingeladen. Wann: 03.10.2015 12:00:00 bis 03.10.2015, 21:00:00 Wo: Leegasse, Penzinger Str., 1140 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Penzing
  • Susanne Mag. MBA Leitner
Foto: Foto: Loxone
6

Loxone und Fronius arbeiten zusammen

KOLLERSCHLAG. Gemeinsam mit der Firma Fronius International Gmbh will Loxone Electronics aus Kollerschlag Strom aus Photovoltaikanlagen noch intelligenter einsetzen. Über den Fronius Wechselrichter wird die Photovoltaikanlage in das Smart Home integriert. Dessen Herzstück, der Miniserver von Loxone, vernetzt und steuert alle wichtigen Stromverbraucher im Haus. Nun ist es möglich, den erzeugten Strom dann zu verbrauchen, wenn er zur Verfügung steht. Das bringt mehr Unabhängigkeit in der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

10 Jahre integrative Berufsausbildung

Dieses besondere Fest wollen wir mit allen Beteiligten gemeinsam feiern. Auch Sie gehören dazu. Die autArK-Berufsausbildungsassistenz freut sich auf Sie! Freitag 25. Oktober 2013 Casineum Velden, Beginn: 9.30 Uhr Programm: Moderation DDDr. Karl Isak o Begrüßung o ”IBA Rückblick und Visionen für die Zukunft” - Podiumsdiskussion mit: Hofrat Jakob Hudelist (Bundessozialamt Geschäftsstellenleiter), Ing. Herbert Torta (Landesschulinspektor), Mag. Benno Tosoni (WKK), Franz Zewell...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Manuela Prirsch
Die Veränderung in der Bevölkerungsstruktur beschäftigt Politik und Wirtschaft gleichermaßen.
4

Bevölkerung wandelt Arbeitswelt

BEZIRK. "Vor zehn Jahren haben wir noch tausend Schüler mehr in den Schulen gehabt", sagte Wirtschaftskammer-Obmann Herbert Mairhofer beim Wirtschaftsempfang. Michael Schöfecker von der Abteilung Statistik des Landes belegte die-se Entwicklung mit Zahlen. In der Altersstruktur kehren sich die Anteile um. 1981 war rund ein Drittel der Bevölkerung jünger als 17 Jahre. Bis 2050 wird dieser Anteil im Mühlviertel auf 16 Prozent zurückgehen. Zu diesem Zeitpunkt wird jedoch ein Drittel der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Nebeneinander. Miteinander. Füreinander.

SICHERE MILLIONENSTADT. Ob es an den Auflagen zu Einreise, Aufenthalt und Arbeitsbewilligung bzw. Investitionsmöglichkeiten oder an der eigenartig wesensverändernden, weil mit zwanghaftem Ehrgeiz völkervermischenden Integrations- und Bildungspolitik in Ö. liegt, dass Hong Kong, eine Weltstadt mit einem der liberalsten Marktwirtschaftssysteme, einer Einwohnerzahl von 7.097.600 (2010), mit einer Bevölkerungsdichte von 6396 Einwohner pro km² und sehr hohem Expat-Anteil, als eine der sichersten...

  • Linz
  • Daniela Neuwirth

Nachdenkliches fürs Neue Jahr !

Ist es heutzutage eine Schande wenn man Christ/in ist? Mit Kirchenbränden beginnt es ! Was kommt danach? Wie sicher ist Österreich wirklich, wenn Brandstifter nicht gefunden werden, wobei es angeblich von der betreffenden Person eine gute Zeichnung gibt, obwohl wir hier in Österreich schon längst ein gläsender Mensch sind ? Man braucht nur zu googlen, was man schon dort allein über sich selbst findet. Ist schon sehr erstaunlich. Und den Brandstifter findet man nicht. Ist schon sehr...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Sind Sie dabei, bei der Nachtwächteführung des Familienzentrums Dialog, bei einer gemeinsamen und mystischen Entdeckungsreise durch Linz?

Nachtwächterführung

Der Linzer Nachtwächter geht mit Ihnen auf den Spuren seines Vorgängers im Mittelalter zu allen sechs Linzer Toren. Vor dem alten Rathaus am Hauptplatz treffen die TeilnehmerInnen den mittelalterlich gekleideten Herren, der Sie durch die engen Straßen der Altstadt führt und dabei spannende Geschichten rund um das historische Linz erzählt. Er ist ausgerüstet mit einer Laterne, einem schwarzen Umhang und seinem Hut. So wandert er mit Ihnen vom Hauptplatz zum Pfarrplatz mit der Stadtpfarrkirche,...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Die Telfer Innenstadt ist nicht zuletzt durch die türkischen Wirtschafttreibenden nach wie vor gut bewirtschaftet. im Bild sind vier Betriebe.
1 2

Türkische Innenstadt-Belebung

GR Sepp Köll, Obmann der "Aktionsgemeinschaft der Telfer Wirtschaftstreibenden" kritisierte im Rahmen der letzten Telfer Gemeinderatssitzung, dass die rund 40 „türkischstämmigen“ UnternehmerInnen von Telfs sich in einer eigenen Organisation zusammenschließen wollen. „Das führt nur zu einer Seperation der Völkergruppen“, klagte der Wirtschaftsausschussvorsitzende (Telfs Neu) und Betreiber eines Piercing-Studios gegenüber den Medien. Für die Integration sei eine „türkische Kaufmannschaft“ „völlig...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mag. Monika Himsl

Green Care Farmen - eine Idee, die sich auch in Österreich durchsetzen kann

Green Care Farmen gibt es bereits weltweit. Unter Care Farming wird der Einsatz von landwirtschaftlichen Betrieben verstanden, welcher die körperliche und geistige Gesundheit von Menschen fördern soll. Die Menschen werden dazu angeregt ihren Fähigkeiten, Zielen und Wünschen sowie den alltäglichen Aktivitäten nachzugehen. Zielgruppen hierbei sind Menschen mit besonderen Bedürfnissen, aber auch Menschen mit sozialen und psychischen Einschränkungen und Förderansprüchen. Es gibt viele...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Alexandra Haaji
Herr Vlado Lucic (Kroatisch-Lehrer im Bezirk Vöcklabruck), Herr Armin Stumptner (Projektassistent im Migrationsservice der Wirtschaftskammer OÖ) und die Familie Budim (v.l.n.r.) im Gespräch über mögliche Bildungs-, und Karrierewege in Österreich
2

Bildungs-, und Karriereberatung

Das Familienzentrum Dialog und die Wirtschaftskammer Oberösterreich setzten am Mittwoch, den 26.09.2012 ihre gemeinsame und erfolgreiche Veranstaltungsreihe Berufliche Bildung & Zukunft für unsere MitbürgerInnen ausländischer Herkunft im Veranstaltungsraum des Cafés Adriatic, Bahnhofstr. 40, 4800 Attnang-Puchheim fort*. Diese Veranstaltung mit anschließender individueller Beratungsmöglichkeit beschäftigte sich nicht nur mit sehr wichtigen Themenschwerpunkten aus dem genannten Fachbereich,...

  • Vöcklabruck
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak - Aus der Gesprächsreihe MITEINAND'- ein Interview-Gespräch mit Herrn Mag. Dr. Krzystof /Christoph Gorski
19

Aus der Gesprächsreihe MITEINAND'- ein Interview-Gespräch mit Herrn Mag. Dr. Krzystof /Christoph Gorski

Im Rahmen der Gesprächsreihe MITEINAND' werden Ihnen Menschen vorgestellt, die nicht nur hier zu Lande, sondern auch darüber hinaus eine sehr interessante Lebensgeschichte hinter sich haben.* Dieses Mal stellen wir Ihnen Herrn Mag. Dr. Krzystof /Christoph Gorski vor, welcher als Rechtsreferent am Bischöflichen Diözesangericht in Linz arbeitet.** Hier geht es zum vollständigen Interview - bzw. zur entsprechenden Audio-Datei - mit Herrn Gorski URL.:...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak - Mit guten Argumenten für berufliche Aus-, und Weiterbildung
2

Berufliche Bildung & Zukunft

Die Außenstelle des Familienzentrums Dialog in Attnang-Puchheim, Rathausplatz 5, 4800 Attnang-Puchheim, und die Wirtschaftskammer Oberösterreich setzen ihre gemeinsame und erfolgreiche Veranstaltungsreihe Berufliche Bildung & Zukunft für unsere MitbürgerInnen ausländischer Herkunft am 26. 09. 2012 um 18:30 Uhr im Veranstaltungsraum des Cafes ADRIATIC, Bahnhofstr. 40, 4800 Attnang-Puchheim fort.* Diese Veranstaltung mit anschließender kostenloser individueller Beratungsmöglichkeit wird sich u....

  • Vöcklabruck
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak-Mit guten Argumenten für berufliche Aus-, und Weiterbildung
2

Berufliche Bildung & Zukunft

Die Außenstelle des Familienzentrums Dialog in Attnang-Puchheim, Rathausplatz 5, 4800 Attnang-Puchheim, und die Wirtschaftskammer Oberösterreich setzen ihre gemeinsame und erfolgreiche Veranstaltungsreihe Berufliche Bildung & Zukunft für unsere MitbürgerInnen ausländischer Herkunft am 26. 09. 2012 um 18:30 Uhr im Veranstaltungsraum des Cafes ADRIATIC, Bahnhofstr. 40, 4800 Attnang-Puchheim fort.* Diese Veranstaltung mit anschließender kostenloser individueller Beratungsmöglichkeit wird sich u....

  • Vöcklabruck
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak: Herr AK-Vizepräsident Helmut Feilmair
9

Interview mit dem AK-Vizepräsidenten Helmut Feilmair - Politik transparent – Teil II

Ivica: …Ich bedanke mich für diese Zeit. Ich weiß nämlich, dass ihr auch sehr fleißig bei vielen verschiedenen Terminen - und nicht nur im Arbeiterkammer-Büro (AK-Büro) - als AK-Fraktionsvertreter, sondern darüber hinaus auch außerhalb vom Haus in diversen Betrieben viel unterwegs seid!** Umso schöner ist es für mich, dieses Gespräch führen zu können. Wir können gleich zum Beginn auch ein kurzes Resümee führen, lieber Helmut, nachdem wir schon einmal am 05. 03. 2008 miteinander gesprochen...

  • Linz
  • Ivica Stojak
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.