Wirtschaftskammer Tirol

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Tirol

Über 100 Fitnessstudios stehen in Tirol zur Verfügung. | Foto: BezirksBlätter
2

Über 100 Fitnessstudios
Mitgliederzahlen sollen wieder gesteigert werden

Eine neue Onlinekampagne stellt die Tirol Fitness-Branche in den Mittelpunkt." Muskelkraft brauchen nicht nur Sportler:innen, um Erfolge zu feiern." Die Studios gehen mit breiter Brust in das Jahr 2023. Die Mitgliederzahlen sollen erhöht werden, die Energiekosten sind eine Herausforderung.   INNSBRUCK. Neben einem Rückblick auf das abgelaufene Jahr präsentierten der Branchensprecher der Tiroler Fitnessstudios, Alois Fauster und Fachgruppengeschäftsführer der Freizeit- und Sportbetriebe, Fabian...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Mechatronik ist einer der mehr als 160 Lehrberufe in Tirol. | Foto: BezirksBlätter
2

Karriere
Stabile Lehrlingszahlen in Tirol

Exakt 3.191 Lehrlinge befinden sich zum Jahresbeginn 2023 im ersten Lehrjahr. Damit gibt es zum zweiten Mal in Folge eine leichte Steigerung bei den Lehranfängern. In Summe befanden sich mit Jahresende 10.408 Lehrlinge in 3.156 Lehrbetrieben in Ausbildung. INNSBRUCK. Deutlich mehr Lehranfänger gibt es in den Sparten Industrie mit 352 Lehrlingen (+10,7 %), Tourismus und Freizeitwirtschaft mit 337 (+6,0 %), Information & Consulting mit einem Plus von 17,5 % sowie in der Sparte Transport und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die 13 Tiroler Kinos freuen sich auf 2013. | Foto: Land Tirol/Doppelbauer-Ladner
Video 2

13 Tiroler Kinos (Video)
Filmpremieren und Kino-Fest wird die Besucherzahlen erhöhen

Filme wie „Avatar 2“, „Minions 2“ oder „Top Gun Maverick“ lockten vergangenes Jahr insgesamt über 869.000 Besucher:innen in die Tiroler Kinosäle. Anlaufende Blockbuster wie „Der Super Mario Bros. Film“, „Mission: Impossible 7“, „John Wick: Kapitel 4“ oder „Rehragout-Rendezvous: Der elfte Fall für den Eberhofer“ stehen auf dem künftigen Spielplan. Ein Höhepunkt wird das Kino-Fest. INNSBRUCK. Die Tiroler Kinos blicken zurück auf ein herausforderndes Jahr 2022, das aber dennoch zuversichtlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
TischlerTrophy 2023: Schülerinnen und Schüler freuen sich mit den Meisterbetrieben auf tolle Projekte | Foto: WK Tirol
4

Schüler zeigen Können
Es geht los. TischlerTrophy in Tirol gestartet.

Auftakt der TischlerTrophy 2023. Schulqualitätsmanager Klaus Vogler freut sich über 16 Klassen mit insgesamt 271 Schüler, die an der Trophy teilnehmen. Die Patronanztischler kommen aus den Bezirken Innsbruck, Innsbruck Land, Schwaz, Kufstein, Osttirol, Imst und Kitzbühel. TIROL. Das Thema der TischlerTrophy 2023  lautet „EYE-CATCHER“. Der Kreativität der Schülerinnen und Schüler sind dabei keine Grenzen gesetzt. Bis zum 24. März sollen die Schulklassen in Zusammenarbeit mit dem Meisterbetrieb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Start in das neue Jahr: Franz Jirka und Chrisoph Walser | Foto: WK Tirol
2

Positiv ins neue Jahr
"Freude daran, Unternehmer zu sein."

Tirols Betriebe sind ein stabilisierender Faktor. Mit dieser Devise blicken WK-Präsident Christoph Walser und WK-Bezirksobmann Innsbruck-Stadt, Franz Jirka auf das Jahr 2023. Zu den Brennpunkten im Bezirk Innsbruck Stadt gehören neben der Linderung des anhaltenden Arbeitskräftemangels, die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die angesiedelten Unternehmen sowie eine zukunftsträchtige Mobilitätslösung für das Industriegebiet in der Rossau. INNSBRUCK. Lieferengpässe, Inflation und massive...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Saisonkontigent: "Bevor aufgrund fehlender Qualität das Image Tirols als Tourismusland ruiniert ist, muss die Politik endlich handeln und den künstlichen Engpass beseitigen“, fordern Walser und Rainer." | Foto: pixabay
1 3

Arbeitskräftemangel
Aufstockung des Saisonkontingent angekündigt

Aktuell liegen 602 Saisonniers-Anträge vor. Damit könnten die Betriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlastet werden, erklärt die Wirtschaftskammer Tirol in einer Aussendung: "Doch das starre Saisonkontingent verhindert diese Soforthilfe." -Update 23.12.2022-Zum 23. Dezember 2023 lies ein Statement des Tourismuslandesrats Gerber aufhorchen, dass das Kontingent erhöht wird: „Die angekündigte Aufstockung der Saisonkontingente im Tourismus ist ein wichtiges Signal für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gremialobmann-Stv. Josef Sezemsky, Gremialobmann Martin Wacker und Gremialgeschäftsführerin Verena Weiler (v.l.) übergaben den Spendenscheck über 3.622,10 Euro an den Benefizverein "Reini Happ und Freunde" - Vereins-Kassierin Sabine Walder (2.v.l.) und Vereins-Obmann Reini Happ (Mitte) bedankten sich herzlich für die großzügige Unterstützung der Tiroler Tabaktrafikant:innen. | Foto: die Fotografen
2

Benefizverein "Reini Happ und Freunde"
3.600 Euro für Tirolerinnen und Tirolern in Notlagen

Die Tiroler Tabaktrafikantinnen und -trafikanten unterstützen mit einer Spende den Benefizverein "Reini Happ und Freunde". Rund 3.600 Euro kommen Tirolerinnen und Tirolern in Notlagen zu Gute.  INNSBRUCK. „Der Solidaritätsgedanke hat bei den Trafikantinnen und Trafikanten immer schon eine ganz besondere Rolle gespielt. Deshalb ist es uns ein Anliegen, regelmäßig gemeinnützige Initiativen zu unterstützen“, erklären der Obmann des Landesgremiums der Tiroler Tabaktrafikanten Martin Wacker und sein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
So geht die Sparte in die Zukunft: Alexander Wurzenrainer, Georg Giner, Andreas Kröll, Alois Rainer, Anna Kurz und Franz Staggl (v.l.) bilden das neue Team der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WK Tirol. | Foto: die Fotografen
2

Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
Neues Team zeigt sich bereit für die Herausforderungen

Alois Rainer, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft und Anna Kurz, Obfrau der Fachgruppe Gastronomie stellten sich mit ihren neuen Funktionen in der Tiroler Wirtschaftskammer vor. INNSBRUCK. „Der Tourismus und die Freizeitwirtschaft im Land sind der Motor der regionalen Wertschöpfung und sichern den Tirolerinnen und Tirolern Beschäftigung und Wohlstand“, unterstreicht Alois Rainer bei seiner Vorstellung als neuer Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft die besondere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
WK-Präsident Christoph Walser (r.) und die Rektoren Mario Döller (FH Kufstein, 2.v.r.), Andreas Altmann (MCI, 3.v.r.) sowie Tilmann Märk (Uni Innsbruck, l.) gratulieren den Preisträger:innen Anna Thaler, Freia Ruegenberg, Nikolaus Weinberger und Jonas Lehmann (v.r.n.l.). | Foto: die Fotografen
5

Forschungspreis 2022
Tiroler Wirtschaftskammer prämiert studentische Arbeiten

Mit dem diesjährigen mit jeweils 2.000 Euro dotierten Forschungspreises 2022  wurden Arbeiten von Freia Ruegenberg (Uni Innsbruck), Nikolaus Weinberger (Uni Innsbruck), Jonas Lehmann (MCI) und Anna Thaler (FH Kufstein) ausgezeichnet. INNSBRUCK. Seit 25 Jahren prämiert die Tiroler Wirtschaftskammer herausragende Dissertationen, Diplom- und Masterarbeiten, die von Studentinnen und Studenten der Uni Innsbruck, des Management Centers Innsbruck und der Fachhochschule Kufstein verfasst wurden. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Präsentieren die neue Mitarbeiterkampagne im Rahmen von "Ja zu Tirol": Bernhard Achatz (WK-Arbeitsmarkt- und Arbeitsrechtsexperte) und WK-Präsident Christoph Walser (r.). | Foto: die Fotografen
2

WK Tirol
WK-Präsident Walser präsentiert kurz- und mittelfristige Maßnahmen

Das Scheitern der Arbeitsmarktreform und der deutsche Vorstoß zur Fachkräftezuwanderung verschärfen die Lage für Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Betriebe. Die Politik muss dringend gegensteuern, fordert die Wirtschaftskammer Tirol und präsentiert Maßnahmen. INNSBRUCK. Einen deutlichen Appell an die Politik zur Entschärfung des Arbeits- und Fachkräftemangels richtete Tirols Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser. „Die Lage am Arbeitsmarkt ist dramatisch, die aktuelle Situation ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tiroler Innovationspreis 2022: Großer Jubel bei allen Siegern und Beteiligten. | Foto: WK Tirol
4

Tiroler Innovationspreis 2022
hollu Systemhygiene, REPS und PROLICHT ausgezeichnet

Zum 22. Mal wurde von der Wirtschaftskammer Tirol gemeinsam mit dem Land Tirol der Tiroler Innovationspreis verliehen. Die innovativsten Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, die in Tiroler Unternehmen entwickelt wurden und bereits erste Erfolge auf dem Markt erzielen konnten, werden in den Mittelpunkt gestellt. Damit wird auch die Bedeutung des Wirtschaftsstandortes Tirol unterstrichen. INNSBRUCK. Was haben nachhaltige Reinigungssysteme, einzigartige Lichtsysteme und Energie durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bereicherung am Christkindlmarkt in der Maria-Theresien-Straße | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Christkindlmarkt
Ein-Personen Unternehmen können ihre Vielfalt zeigen

Gemeinsam mit der Bezirksstelle Innsbruck Stadt & Land hat die EPU-Geschäftsstelle der Wirtschaftskammer Tirol ein Pilotprojekt gestartet. Bis zum 6. Jänner 2023 haben 14 EPU die Möglichkeit, sich und ihre Produkte am Christkindlmarkt in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße zu präsentieren. Jedes EPU kann den Stand für drei Tage nützen. INNSBRUCK. „Uns war es wichtig, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass unsere EPU davon profitieren. Als Ein-Personen-Unternehmen einen Stand für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Positive Nachfrage für die Wintersaison, Arbeitskräfte fehlen. | Foto: pixabay
1 2

Saisonierkontingente sofort aufheben
Im Tiroler Tourismus brennt der Hut

Eine positive Nachfrage der Gäste für die Wintersaison ist vorhanden, die Branchenvertreter sehen aber große Probleme am Arbeitsmarkt. Alois Rainer (Gastronomie) und Franz Staggl (Hotellerie) fordern die sofortige Aufhebung der Obergrenze des Saisonierkontingentes. INNSBRUCK. In Tirol herrscht Vollbeschäftigung und genau hier liegt nach Einschätzung der Vertreter der Tourismusbranche das Problem. „Wir können unsere 55.000 Beschäftigten nicht weiter, nicht noch mehr belasten. Wenn wir unsere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Wirtschaftsparlament ist die halbjährliche Vollversammlung der WK Tirol. | Foto: die Fotografen
3

WK-Wirtschaftsparlament
Betriebe brauchen Zukunftsperspektiven

Beim Wirtschaftsparlament stand alles im Zeichen der herrschenden Instabilität. Drei Mitglieder der neuen Landesregierung baten Zusammenarbeit und Schulterschluss zur Bewältigung der Krisen an. INNSBRUCK. Beim Wirtschaftsparlament, der halbjährlichen Vollversammlung der WK Tirol, standen das Regierungsprogramm und die aktuellen Herausforderungen für die Betriebe im Fokus. Präsident Christoph Walser sieht im neuen Regierungsteam eine große Chance: „Im Regierungsübereinkommen wurden viele unserer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hans Unterdorfer (l.) übergab die Obmannschaft der Sparte Bank und Versicherung an Reinhard Mayr (2.v.r.), der von seinen Stellvertretern Claudia Höller und Franz Mair unterstützt wird.  | Foto: die Fotografen
2

WK Tirol
Reinhard Mayr ist neuer Obmann der Tiroler Banken und Versicherungen

Der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG folgt Hans Unterdorfer, Tiroler Sparkasse BankAG Innsbruck, nach, der zwei Jahre lang an der Spitze der Sparte Bank und Versicherung in der Tiroler Wirtschaftskammer stand. INNSBRUCK Der Obmann-Wechsel war aufgrund der Berufung von Hans Unterdorfer in den Vorstand der Erste Bank Österreich AG in Wien notwendig geworden. „Mehr als elf Jahre lang hat sich Hans Unterdorfer als Funktionär in der Tiroler Wirtschaftskammer mit viel Umsicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Handwerkprofis der WK Tirol geben Tipps zum Energiesparen. | Foto: pixabay
3

WK Tirol Initiative mit Tipps der Profis
Energie sparen, aber sicher!

Spannende Einblicke und interessante Tipps gab es von den Handwerkprofis der WK-Tirol. Vor allem bei der Raumtemperatur gibt es enormes Einsparungspotential. "Einen feschen Pullover kann man genauso wie einen lässigen Hoodie zu Hause tragen." Aber auch die Instandhaltung der Öfen und Elektrogeräte trägt zu den Sparmaßnahmen bei. Ein weiterer wichtiger Bereich ist der sparsame Umgang mit dem Wasser. INNSBRUCK. Noch zeigt sich das Herbstwetter von seiner besten Seite – aber der Winter naht und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sparte Industrie in der WK und Industriellenvereinigung über Ablehnung schwer verärgert. | Foto: Pixabay
1

Verärgerung bei Tiroler Industrie
Sämtliche Kurzarbeits-Anträge wurden abgelehnt

Die Ablehnung sämtlicher Anträge ist nicht akzeptabel - Bundesminister Kocher ist aufgefordert, die Tirol-Blockade aufzuheben. Die Sparte Industrie in der WK Tirol und die Industriellenvereinigung ist über die Ablehnung schwer verärgert. INNSBRUCK. Während der Corona-Pandemie war die Tiroler Industrie eine starke und verlässliche Säule der Wirtschaft. Mit ihren knapp 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in dieser schwierigen Zeit durchgearbeitet haben, hat sie einen extrem wichtigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anreizmodell für den Filmstandort sichert die Zukunft des Tiroler Films. | Foto: Cine Tirol
2

Tag der Film- und Musikwirtschaft
Anreizmodell sichert die Zukunft des Tiroler Films

Am Tag der Film- und Musikwirtschaft in Innsbruck stand neu geschaffene Filmanreizmodell im Mittelpunkt. Dieses Finanzierungsmodell ist auch für die Tiroler Branche eine Win-win Situation, sind sich die Branchenvertreter einig. Trotz der positiven Nachrichten aus der Filmbranche gibt es leider aus der Musikszene weniger Erfreuliches zu berichten. Das Problem der fehlenden Veranstaltungsflächen ist immer noch ungelöst. INNSBRUCK Die österreichische Bundesregierung hat mit dem im Juli...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sparerinnen und Sparer sollten sich von steigenden Zinsen nicht täuschen lassen. Der reale Wertverlust am Sparbuch ist aufgrund der hohen Inflation so hoch wie schon lange nicht mehr.  | Foto: Pixabay
2

Geld am Sparbuch
Wertverlust so hoch wie seit 50 Jahren nicht

An niedrige Zinsen und reale Geldentwertung haben sich die Österreicherinnen und Österreicher schon gewöhnt. Seit 2011 verlieren sie durch sinkende Zinsen Geld bei festverzinsten Spareinlagen. Doch 2022 wird zum „annus horribilis“, denn angesichts der rasant gestiegenen Inflation zeichnet sich trotz steigender Zinsen das schlimmste Jahr seit 50 Jahren ab. Der reale Wertverlust am Sparbuch ist aufgrund der hohen Inflation so hoch wie schon lange nicht mehr.  INNSBRUCK. Seit 2009 verlieren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Ausstellung "Menschenbilder" ist am Vorplatz des Landestheaters zu sehen. | Foto: Lackner
2

Ausstellung
"Handwerk" der Fotografen am Vorplatz des Landestheaters

Am 30. September um 18:30 Uhr findet auf dem Vorplatz des Tiroler Landestheaters die Eröffnung der Ausstellung der Tiroler Berufsfotografinnen und -fotografen zum Titel Menschenbilder statt. Die Ausstellung bleibt bis 30.10. unter freiem Himmel stehen.  INNSBrUCK. Vor neun Jahren hatte Irene Ascher, Innungsmeisterin der Tiroler Berufsfotografie, die Idee, diese öffentlich zugängliche Ausstellung unter dem Motto Menschenbilder aus der Steiermark nach Innsbruck zu holen. Seither findet die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wird das Schwimmen in den Tiroler Bädern diesen Winter eine kalte Angelegenheit? Die Energiekrise fordert Maßnahmen und Lösungen. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
1 2

Energiekrise
Kalte Bäder in Tirol? – Unsicherer Winter für Bäder

Werden die Tiroler Bäder im kommenden Winter kalt bleiben? Aktuell stehen die Wasser- und Raumtemperaturen der Bäderbetriebe in Tirol auf dem Prüfstand. TIROL. Die Sommersaison 2022 war für die Tiroler Bäder- und Saunabetriebe durchaus erfolgreich. Jetzt stehen allerdings Herausforderungen an. Die Frage ob die Wasser- und Raumtemperaturen im Herbst und Winter erhalten bleiben können, steht im Raum. Energiefrage drängt sich in den VordergrundEnde des Jahres laufen die alten Stromverträge der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wirtschaftskammer Tirol fordert einen "starken Energiekostenzuschuss" für die Tiroler Traditionsbetriebe. | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
Aktion 2

WK Tirol
Teuerungen: Droht den Tiroler Bäckern das Aus?

Nicht nur Privathaushalte sind von den aktuellen Teuerungen massiv betroffen. Die erhöhten Energie- und Rohstoffpreise setzen auch die Tiroler Lebensmittelgewerbe unter Druck. Deswegen fordert man in den Reihen der WK Tirol einen starken Energiekostenzuschuss für das Lebensmittelgewerbe. TIROL. Besonders Bäckereien, Konditoreien aber auch Metzgereien klagen aktuell sehr über die steigenden Energie- und Rohstoffpreise. Viele Betriebe stehen vor der Entscheidung, ob sie ihren Betrieb überhaupt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeck-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner und Sybille Regensberger, Fachgruppenobfrau UBIT Tirol, gratulierten dem Zweitplatzierten Christian Frick zum Constantinus Award 2022. | Foto: carostrasnik
4

Constantinus Award 2022
CoronaFitUnternehmensCheck der WK Landeck holt 2. Platz

Der CoronaFitUnternehmensCheck der Wirtschaftskammer Tirol Bezirksstelle Landeck, konzipiert vom Unternehmen Frickconsult GmbH aus Pflach, holte beim Constantinus Award 2022 den zweiten Platz in der Kategorie „Strategisches Krisenmanagement“. BEZIRK LANDECK/HAIMING/INNSBRUCK/PFLACH. Seit 2003 wird jährlich Österreichs großer Beratungs-, Buchhaltungs- und IT-Preis verliehen. Eine hochkarätige 100-köpfige Jury bestimmt in einem zweistufigen Prozess, welche die kreativsten, innovativsten und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
In der Fachgruppe Hotellerie der WK Tirol kommt es zu einem Führungswechsel. Der bisherige Obmann übergibt die Führung an den Touristiker Franz Staggl. | Foto: Wirtschaftskammer Tirol
2

Gerber geht
Staggl übernimmt Fachgruppe Hotellerie in der WK Tirol

In der Fachgruppe Hotellerie der WK Tirol kommt es zu einem Führungswechsel. Der bisherige Obmann übergibt die Führung an den Touristiker Franz Staggl. TIROL. Mit Anfang Mai wird Franz Staggl, Unternehmer und Obmann der Tourismusschulen Villa Blanka wird Fachgruppenobmann der Fachgruppe Hotellerie in der Wirtschaftskammer Tirol (WK Tirol). Sein Vorgänger Mario Gerber will den Fokus seiner Arbeit vermehrt auf die Landespolitik legen. Gerber bleibt Tourismussprecher im Landtag Mario Gerber ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.