wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Die Gäste informierten sich an den Ständen der Ausstellenden und probierten auch gleich das eine oder andere aus.  | Foto: Foto Fischer
3

Gesundheitstag für Selbstständige
Premiere nach Maß mit 120 Gästen

Dass das Thema Gesundheit von großem Interesse ist, spiegelte sich im großen Andrang bei der Erstauflage vom Gesundheitstag für Selbstständige wider. Das Bildungszentrum für Obst- und Weinbau Silberberg war bis auf den letzten Platz gefüllt.  STEIERMARK. Wohl kein Thema ist essenzieller als die Gesundheit. Seine Premiere feierte kürzlich der Gesundheitstag für Selbständige – eine Kooperation der Sozialversicherung der Selbstständigen mit der Wirtschaftskammer und Landwirtschaftskammer...

  • Steiermark
  • Markus Kopcsandi
WK-Bezirksobmann Peter Seiwald (re.) und UNIQA-Landesdirektor Michael Zentner. | Foto: WK Tirol

WK Kitzbühel - Gesundheit
Gesundheit hat bei WK Kitzbühel hohe Relevanz

Gesundheit der MitarbeiterInnen fördernliegt der Wirtschaftskammer am Herzen. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Gesundheit der MitarbeiterInnen nimmt einen immer größeren Stellenwert bei vielen Unternehmen im Bezirk Kitzbühel ein. Bei einem Austausch zwischen WK-Bezirksobmann Peter Seiwald und UNIQA-Landesdirektor Michael Zentner wurden nicht nur die aktuellen Herausforderungen in Versicherungs- und Finanzierungsfragen erörtert, sondern auch über die mögliche Förderung der Gesundheitsvorsorge innerhalb und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Täglich im Dienste unserer Gesundheit im Einsatz: das PIL Leibnitz | Foto: PIL
1 3

Physikotherapeutisches Institut Leibnitz
32 Jahre im Dienst der Gesundheit

Das Physikotherapeutische Institut Leibnitz kümmert sich seit mehr als 32 Jahren um die Gesundheit der Südsteirerinnen und Südsteirer. Mit einer Dankes- und Anerkennungsurkunde drückte kürzlich die Wirtschaftskammer Südsteiermark ihre Wertschätzung aus. LEIBNITZ. Die Gesundheit ist unser höchstes Gut, das durch nichts ersetzbar ist. Und hier setzt die wertvolle Arbeit des Physikotherapeutischen Institutes Leibnitz - kurz PIL - an, das tagein und tagaus um das Wohle der Patientinnen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Rudi Weber redet nicht nur über Gesundheitsvorsorge, er lebt sie vor. Ideale Bedingungen dafür bietet das medizinische Trainingszentrum des Vita med. | Foto: Niklas Sieger/Parktherme
3

Gesunde Erfolgsgeschiche
Der Routinier unter den Gesundheitsvisionären

Seit fünf Jahren belebt das Vita med Gesundheitszentrum der Parktherme Bad Radkersburg die Gesundheitsinfrastruktur der Südoststeiermark. Leiter Rudi Weber prägt das Thema Kur seit mittlerweile 30 Jahren wesentlich mit. Das Jubiläum war für MeinBezirk.at nicht nur Grund zu gratulieren, sondern auch Anlass für ein exklusives Interview. BAD RADKERSBURG. Wer Parktherme Bad Radkersburg sagt, muss auch Rudi Weber sagen. Der Leiter des Vita med Gesundheitszentrums, heuer feiert man ja das fünfjährige...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1 3

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die Endabrechnung.

Der Vergleich mit dem Corona-Erfolgsmodell Schweden bestätigt deren Erfolg nun endgültig. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie gekommen zu sein bestätigt die Strategie der mit Verstand arbeitenden schwedischen Regierung, und dem mutigen Chef-Virologen Anders Tegnell! Die dritte Corona-Welle ist vorbei verkündet selbstsicher der ORF. Eine vierte wird es aufgrund der hohen Durchimpfungsrate nicht mehr geben. Und daran werden auch die Warnungen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: Bundesministerium für Europa, Integration und Äusseres, CC BY 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/2.0>, via Wikimedia Commons
8 2 7

"Freiwillig" erzwungene Covid-19 Schnelltestungen für Schüler
Strafanzeige gegen Bundesminister Heinz Faßmann

Die Corona-Pandemie ist im Abklingen, aber die Aufarbeitung der Krise wird noch lange, lange Zeit in Anspruch nehmen. Willkür in den Verordnungen mit weitreichenden Einschränkungen der Grundrechte die bis zur Verfassungswidrigkeit reichen waren an der Tagesordnung.  Alleine in Österreich wurden vom Verfassungsgerichtshof 22 Verordnungen im Zusammenhang mit den Corona Maßnahmen aufgehoben - bis dato und die Liste wird länger. Das Spiel der Politik? Wir basteln eine Verordnung auf Teufel komm...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: Von Daniel Ullrich, Threedots - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=611756; pixabay
4 1 Video 3

Corona-Virus: Auf der Suche nach der goldenen Mitte
Corona und Faschismus - zwei extreme Gegensätze

Vor 100 Jahren stieg der Faschismus mit einer männlich dominierten Symbolik, mit Angriffskriegen und Genozid zu einer der extremsten Ideologien der Welt auf. Grenzen sollten dicht gemacht werden, aber zuvor die halbe Welt in ein "Niemandsland" verwandelt werden. Heute befinden wir uns auf dem genau konträren Pfad. Genauso extrem, aber der genaue Gegenpol. Wo wir uns vorher an Blutbädern ergötzten, werden wir nun bei jedem Blutstropfen kollektiv ohnmächtig. Wo wir vorher nicht wussten wie streng...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
https://www.heute.at/s/es-wird-ernst-der-fahrplan-zum-verschaerften-lockdown-100112263?fbclid=IwAR0a6FlZ8AI0JZcxhzx0s_xmEMXIUkUqstCoSmcUMfsRT7F4-4kyKyv9GOc | Foto: www.heute.at
1

Corona-Virus Umfrage
Mehrheit der Österreicher gegen einen neuerlichen Lockdown

Auf heute.at gibt es die Möglichkeit für oder gegen einen harten Lockdown abzustimmen. Mehr als 80.000 Menschen haben bis dato abgestimmt. 50% sind gegen einen harten Lockdown oder halten ihn für momentan noch nicht notwendig. 43,6% sind für einen einen neuerlichen, harten Lockdown.  6,5% wollen die Maskenpflicht ausdehnen. . Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 12. November! Lasst uns Österreich von ganzem Herzen Mut zusprechen! Die neuen Zahlen vom 10....

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
5 1 2

CORONA
Wie viel Virus braucht man um die Welt zu infizieren?

Wie können wir uns das Virus vorstellen? Wie können wir das Virusgeschehen erfassen? Durch einfache, modellhafte Rechnungen. Das Virus ist klein, doch wie klein? Wie schnell kann ein Land infiziert werden? Wie schnell die Welt? Lassen Sie uns das theoretisch gemeinsam durchgehen: Die Basisannahmen: - Das Corona-Virus ist ca. 60 bis 160 Nanometer groß.   Ein Nanometer ist 1/1.000.000.000 Meter oder 1/1.000.000 Millimeter.   Also das Virus ist ca. 1/10.000 mm groß.   Der Staub aus dem Kot von...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
20 5

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 12. November!

Spannend ist nun, was mit Schweden weiter passiert. Die Ergebnisse der letzten 14 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 29. Oktober war der Stand für Schweden: 5.934...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Österreich von ganzem Herzen ermutigen! Die neuen Zahlen vom 30. Oktober!

Aktuelle Situation: Tote: 1.064 Bestätigte Fälle: 96.200 Abschätzung bestätigte und unbestätigte Fälle: 818.462* . Aktive Fälle ... ... insgesamt: 40.263 ... auf Normalstation: 1.444 - noch frei verfügbar 8.022 Betten ... auf Intensivstation: 248 - noch frei verfügbar 626 Betten . Tote pro 100.000 Einwohner ... ... in Österreich: 11,5 - 20%** ... in Schweden: 58,7 - 100% . Anzahl Todesfälle pro 100 erkannter und diagnostizierter Erkrankungsfälle: männlich: 0-54 Jahre: 0 55-64 Jahre: 0,5 65-74...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
17 1 5

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 29. Oktober!

Die Ergebnisse der letzten 16 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 13. Oktober war der Stand für Schweden: 5.899 Tote Heute, am 29. Oktober ist der Stand für...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: https://de.wikipedia.org/wiki/Herdenimmunit%C3%A4t
2

Regierung will Herdenimmunität durch (Zwangs-) Impfung erreichen
CORONA: Zwei drittel müssen geimpft werden um zur "Normalität" zurückkehren zu können

Wie wird die Corona-Pandemie enden? Durch eine Herdenimmunität, dies ist klar. Woran sich die Geister aber scheiden ist wie diese erreicht werden wird. Durch Infektion oder durch Impfung. Die Definition der Herdenimmunität: Herdenimmunität (von englisch herd immunity) bezeichnet in der Epidemiologie eine indirekte Form des Schutzes vor einer ansteckenden Krankheit, der entsteht, wenn ein hoher Prozentsatz einer Population bereits immun geworden ist – sei es durch Infektion oder durch Impfung –,...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer

Das bisher prominenteste Corona-Opfer Österreichs
Das Ende des Sebastian Kurz - Teil II

Top, die Wette gilt! Es geht um eine Kiste Bier. Und um das Schicksal Österreichs. Und um einen Bundeskanzler der im Kopfrechnen schwach ist. So, wie sieht es mit der Wette zwischen der lieben Verena und mir aus? Für alle die es vergessen haben, die Wette war: "Bis Weihnachten ist Sebastian Kurz Geschichte". Und meine Gewinnchancen sind trübe, sehr trübe. Mein Bier hat bereits panische Angst den Besitzer wechseln zu müssen. --- In großer Not suche ich nun nach Argumenten ... ja da ist eines mit...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: https://covid19.who.int/
9 1

Modellrechnung der Corona-Dunkelziffer anhand der Infektionssterblichkeit
683.000 Corona-Infizierte in Österreich - 7,4 Millionen in Deutschland

Die bestätigten Corona-Fälle sind nur die Spitze des Eisberges. Das wirkliche Corona-geschehen ist um ein Vielfaches höher. Wie kommen wir diesem Missverhältnis auf die Spur? Durch die Infektionssterblichkeit, im Englischen Infection Fatality Rate, kurz IFR genannt. Diese beträgt nur ca. 0,13% wie von der WHO und dem Top-Wissenschaftler John P. Ioannidis bestätigt - der diese bereits Mitte März vorhergesagt hat. D.h. einer in ca. 770 Corona-Infizierten stirbt. D.h. wir können die momentanen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
24 5 5

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 13. Oktober!

Die Ergebnisse der letzten 40 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3. September war der Stand für Schweden: 5.813 Tote Heute, am 13. Oktober ist der Stand für...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
7 1 6

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 3. September!

Die Ergebnisse der letzten 30 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3 Juli war der Stand für Schweden: 5.370 Tote Damals, am 4. August war der Stand für Schweden:...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Video 2

Der größte Geldgeber der WHO steigt aus
Trump beendet Zusammenarbeit mit der WHO - China als Vorwand

Ist die World Health Organization (WHO) eine gefährliche Organisation? Ist die WHO korrupt? Ist die WHO eine nicht mehr reformierbare Organisation? Ist die WHO durch  Pharmafirmen unterwandert? Sicher ist aber nun, dass die WHO vor einer für sie historischen Existenzkrise steht. Nach längerer und mehrfacher Ankündigung des Amerikanischen Präsidenten Donald Trump - inklusiv dem Stellen eines 30 Tages Ultimatums an die WHO - ist es nun so weit. Die USA, der größte Geldgeber der WHO steigt aus der...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
7

Die fatale Rolle von Google, Facebook, Medium, & Co. - und auch der WHO
Die wahre Ursache der Corona-Krise: Der schnöde Profit

Es geht um die Rolle eines kleinen Online-Giganten in der Corona-Krise. Dass er die globale Corona-Krise vielleicht ausgelöst hat - aber mit Sicherheit wesentlich dazu beigetragen hat. Dass er sich an der pro-Corona-Panik bereichert hat. Und warum, wenn er contra-Corona-Panik gewesen wäre, er sich ruiniert hätte. Und wieder eine Wette: Wen ich zur Wahl des Buh-Mann's der Corona-Krise nominiere. Nun stellen wir uns doch einfach mal vor, dass die ASFiNAG, der Betreiber der österreichischen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Anzeige
von li nach rechts: Lichtenbergs GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck und Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger informieren Vera Pischulti, BSc über Selbstvermarktungs-Möglichkeiten in Lichtenberg.  | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Gemeinde Lichtenberg erfreut sich vieler neuer Unternehmen

In der Gemeinde Lichtenberg siedeln sich laufend neue Unternehmen an. Immer mehr Selbstständige verzeichnet die heimische Wirtschaft. Bürgermeisterin Daniela Durstberger freut sich, dass die Nahversorgung in Lichtenberg durch eine beachtliche Branchenvielfalt geprägt ist. Die Initiative, am einmal im Monat stattfindenden Firmensprechtag, neuen Unternehmen Informationen mit auf den Weg zu geben, wie sie ihre Dienstleistungen und Produkte der heimischen Bevölkerung nahe bringen können, wird sehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Immer mehr Betriebe bieten für die Mitarbeiter Gesundheitsprogramme, wie Bewegung in der Natur an | Foto: Symbolfoto Pixabay

Meine Gesundheit - Mein Betrieb
VIDEO - Fit und vital mit betrieblicher Gesundheit

Einfach näher dran. Wir waren bei der Preisverleihung dabei und hörten uns um. SALZBURG (sm). In der Wirtschaftskammer wurde der Gesundheitspreis "Meine Gesundheit – Mein Betrieb" der Bezirksblätter Salzburg, zusammen mit Uniqa Salzburg und der Wirtschaftskammer Salzburg vergeben. Betriebliche GesundheitMehr über die Betriebliche Gesundheit, die Preisträger und auch die einzelnen Projekte finden Sie auf unserem Themenchanel "Meine Gesundheit - mein Betrieb".

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Gewinner des Gesundheitspreis – Geschützte Werkstätte: Markus Lametschwandtner (2. v. li.) und Kati Markut (3. v. li) mit den Preispartnern.
1 Video 11

Meine Gesundheit – Mein Betrieb
Die Geschützte Werkstätte gewinnt den Gesundheitspreis „Meine Gesundheit – Mein Betrieb“

SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg vergaben gemeinsam mit der Uniqa Salzburg und der Wirtschaftskammer Salzburg zum zweiten Mal einen Preis an heimische Betriebe, die sich im Bereich Mitarbeitergesundheit besonders engagieren. Wer hat gewonnen? Die Ehrung der Preisträger fand am 4. Juni 2019, im Rahmen des Aktionstags „meine Gesundheit – mein Betrieb“ im Plenarsaal der Wirtschaftskammer Salzburg statt. Die Geschützten Werkstätten haben gewonnen Sieger des Gesundheitspreises sind die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Beim Betriebssport werden mit den Kollegen sportliche Aktivitäten nachgegangen. | Foto: MEV

Wirtschaftsförderung durch die Europäischen Betriebssportspiele

Die Europäischen Betriebssportspiele bringen eine geschätzte zusätzliche Wertschöpfung von 3,5 Millionen Euro in die Region. SALZBURG (sm). Der ökonomische Effekt der Europäischen Betriebssportspielen sind nicht von der Hand zu weisen. Nächstes Jahr, noch vor den Festspielen wird Salzburg zur Bühne und wird für fünf Tage zum Zentrum für Europas Betriebssportler. Die Konsumausgaben der Teilnehmer, wie auch die Beherbergung, Essen und Getränke und die Nutzung von Verkehrsmitteln führen zu einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
von links nach rechts Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Dr. Bettina Telfser und GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck im fachlichen Austausch über öffentlichkeitswirksame Möglichkeiten in der Gemeinde sein Unternehmen bekannt zu machen. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Gemeinde Lichtenberg im Austausch mit Wirtschaftstreibenden

Bürgermeisterin Daniela Durstberger initierte für Lichtenberger Wirtschaftstreibende einen Firmensprechtag. Die Gemeinde Lichtenberg entwickelte sich zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort - vor allem auch für Einzelunternehmen. Über 156 Gewerbetreibende aus den unterschiedlichsten Branchen weist die Gemeinde-Statistik derzeit aus. „Vor allem Neugründer eine gute Startbasis in unserer Gemeinde zu bieten, sehe ich als meine Aufgabe,“ erklärt Daniela Durstberger (Lichtenbergs Bürgermeisterin)....

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.