WKNÖ

Beiträge zum Thema WKNÖ

Magdalena Mayr aus Gresten und James Morris.
4

Niederösterreichs Lehrlinge erobern Europa

Großbritannien, Italien, Tschechien und Nordirland: Niederösterreichs Lehrlinge meistern Praktika im Ausland. NÖ. "Es war so komplett anders", erinnert sich Tischler- und Holzgestalter-Lehrling Christoph Heindl aus Hürm (Bezirk Melk) an sein Auslandspraktikum in Großbritannien. "Ein Stemmeisen und eine Kreissäge sind in Großbritannien auch dasselbe. Aber hier waren die Tischlerarbeiten hauptsächlich Fenster- und Stiegenbau", so der Lehrling über seine Erfahrungen im Ausland. Ein einziges...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Matthäus Drory entwickelt in Eichgraben Computer-Hardware. | Foto: Privat

Durchstarter Matthäus Drory

Matthäus Drory entwickelt in Eichgraben Computer-Hardware. Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Um meine Ziele unabhängig von großen schwerfälligen Systemen umzusetzen. Wie fühlen Sie sich als Ihr eigener Chef? Ich kann 24 Stunden pro Tag und 7 Tage pro Woche das tun, was mir wirklich wichtig ist. Was bietet Ihr Unternehmen an? Ich entwickle Einhandtastaturen für Menschen, die nur eine Hand einsetzen können und sowohl für Links- wie auch Rechtshänder funktionieren. Alle bereits...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Thomas Teichmann handelt mit Tiernahrung und Zubehör in Markersdorf. | Foto: Privat

Durchstarter Thomas Teichmann

Thomas Teichmann handelt mit Tiernahrung und Zubehör in Markersdorf bei Neulengbach. Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? WWeil ich meine Hobbys mit dem Beruf kombinieren wollte: Hundesport, Hundezucht, Hundetrainertätigkeit und die Tierliebe. Wie fühlen Sie sich als Ihr eigener Chef? Ich bin glücklich und mit der Situation zufrieden. Was bieten Sie an? Mein Unternehmen bietet Tiernahrung und Zubehör in unserem Abholshop in Markersdorf bei Neulengbach an. Alle bereits vorgestellten...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Simon Hell aus Bergland zu Besuch im fernen Abu Dhabi. | Foto: WKNÖ
1

Ein Web-Designer aus unserer Region bei der WM in Abu Dhabi

REGION. Mit hervorragenden elf Medaillen – viermal Gold, dreimal Silber, viermal Bronze und dazu noch 16 "Medaillons for Excellence" – kehrten Österreichs junge Fachkräfte von den 44. Berufs-Weltmeisterschaften "WorldSkills" in Abu Dhabi zurück. Der Web-Designer Simon Hell aus Bergland, der für die Scheibbser Firma "Deckweiß" tätig ist, war mit von der Partie.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Katrin Auner ist als Produzentin von Baby- und Kinderbekleidung aus Biobaumwolle in Schönfeld tätig. | Foto: Privat

Durchstarterin Katrin Auner

Katrin Auner erzeugt Baby- und Kinderbekleidung in Schönfeld. Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? So bin ich in meinen Arbeitszeiten flexibel und kann mich kreativ selbst verwirklichen. Wie fühlt es sich an, Ihre eigene Chefin zu sein? Es hat Vor- und Nachteile. Bei mir selbst bin ich strenger als bei Mitarbeitern und mit dem Feierabend und den Wochenenden nehme ich es nicht so genau. Was bieten Sie an? Ich erzeuge individuelle Baby- und Kinderbekleidung aus Biobaumwolle. Alle bereits...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
FIW-Bezirksvertreterin Dagmar Förster mit „ihren“ Damen beim Unternehmerinnenforum in Klosterneuburg. | Foto: Kraus/WKNÖ

Gänserndorfs "Frauen in der Wirtschaft" beim Unternehmerinnenforum

Unternehmerinnen in Kontakt bringen - das will das jährlich stattfindende Unternehmerinnenforum von Frau in der Wirtschaft NÖ (FIW). In der Babenbergerhalle in Klosterneuburg ging es heuer darum, wie man mit einer guten Strategie sein Ziel erreichen und wie „Frau“ das FIW-Netzwerk nutzen kann. Für die Gänserndorfer FIW-Bezirksvertreterin Dagmar Förster ist klar: „Frauen müssen sich mehr zutrauen!“. Die Schwerpunkte von Frau in der Wirtschaft NÖ Drei zentrale Themen hat Frau in der Wirtschaft...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Übernahmen den Bieranstich: WKNÖ-Präsidenten Sonja Zwazl (2.v.l.) und Wieselburg-Lands Bürgermeister Karl Gerstl (2.v.r.).
48

Handelstag in Wieselburg: "Was online nicht leisten kann"

Die Wirtschaftskammer lud zu ihrem Handelstag im NV-Forum am Messegelände in Wieselburg. WIESELBURG. Viele Wirtschaftreibende aus unserer Region, aber auch darüber hinaus, strömten vor Kurzem in das NV-Forum am Messeglände in Wieselburg, um beim Handelstag der Wirtschaftskammer Niederöstereich (WKNÖ) unter dem Motto "Was online nicht leisten kann" dabei zu sein. Positive Stimmung ist nötig "Vor fast zehn Jahren ist die Wirtschaftskrise über uns hereingebrochen und die Unternehmer in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Helga Erhard ist als Energetikerin in Neulengbach tätig. | Foto: Privat

Durchstarterin Helga Erhard

Helga Erhard führt eine energetische Praxis in Neulengbach Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Weil dieser Beruf meine Berufung ist. Ich kann selbstbestimmt arbeiten und meine Zeit so einteilen, wie ich es möchte. Wie fühlt es sich an, Ihre eigene Chefin zu sein? Das bietet viel Freiheit, ist aber auch eine große Herausforderung an mich selbst und meine Disziplin. Was bieten Sie an? Ich unterstütze Menschen in Krisenzeiten auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene. Alle bereits...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Nadine Zagler ist als diplomierte Eventmanagerin in Frankenfels tätig. | Foto: Privat

Durchstarterin Nadine Zagler

Nadine Zagler ist diplomierte Eventmanagerin in Frankenfels Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Das Organisieren macht mir Spaß. Sind Sie gerne Ihre eigene Chefin? Ja, weil ich meine Ideen so umsetzen kann, wie ich es möchte. Was bietet Ihr Unternehmen an? Wedding & Business Events bietet Hochzeitsplanungen sowie die Organisation von Firmenveranstaltungen und privaten Events. Alle bereits vorgestellten Durchstarter aus dem Bezirk sowie auch alle Durchstarter aus ganz Niederösterreich...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Sabine Torghele bietet in St. Pölten ihre Dienste als Grafik-Designerin an. | Foto: Privat

Durchstarterin Sabine Torghele

Sabine Torghele, Grafik-Designerin in St. Pölten Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Weil ich drei Kinder habe und so von zu Hause aus arbeiten kann. Sind Sie gerne Ihre eigene Chefin? Das bin ich sehr gerne, obwohl man dadurch weniger Feedback über seine Arbeit bekommt. Was bietet Ihr Unternehmen an? Ich biete Grafik-Design für Firmen und Privatpersonen an. Alle bereits vorgestellten Durchstarter aus dem Bezirk sowie auch alle Durchstarter aus ganz Niederösterreich finden Sie hier:...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Alleinunterhalter Wolf Franck sorgte am Scheibbser Rathausplatz für eine tolle Stimmung bei den Besuchern.
24

Die Wirtschaftskammer feierte ihre "Lange Nacht" in Scheibbs

SCHEIBBS. Erika Pruckner und Augustin Reichenvater von der Wirtschaftskammer in Scheibbs luden zur "Langen Nacht der Wirtschaft" am Scheibbser Rathausplatz, wo unter anderem der Petzenkirchner Trafikant Richard Wenninger als neuer Obmann der Jungen Wirtschaft vorgestellt wurde. Alleinunterhalter Wolf Franck sorgte für eine tolle Stimmung.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gabriele Ponath | Foto: Privat

Durchstarter der Woche: Gabriele Ponath

Mobile Fußpflege in Scharndorf Warum der Sprung in die Selbstständigkeit? Ich wollte endlich mein eigener Chef sein und selbstbestimmt arbeiten. Und wie fühlt es sich an? Das war der beste Schritt meines Lebens. Es fühlt sich ausgesprochen gut an. Ihr Job in drei Begriffen? Selbstständigkeit, freie Zeiteinteilung und zufriedene Kunden.

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Maximilian Störchle bietet in Ebersberg Softwareentwicklung und IT-Dienstleistungen | Foto: Privat

Durchstarter Maximilian Störchle

Maximilian Störchle, Softwareentwicklung und IT-Dienstleistungen in Ebersberg Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Um meinen beruflichen Erfolg nicht von anderen abhängig zu machen, sondern selbst die Verantwortung meiner Entscheidungen zu übernehmen. Sind Sie gerne Ihr eigener Chef? Ja, da ich dadurch meine eigenen Ideen verwirklichen und so meine Kreativität ausleben kann. Was bietet Ihr Unternehmen an? Softwareentwicklung und IT-Dienstleistungen. Alle bereits vorgestellten...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Hermann Egger veranstaltet Waldwochen für Kinderr in Getzersdorf. | Foto: Privat

Durchstarterin Marion Amstötter

Marion Amstötter, Waldwochen in Getzersdorf Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Ich wollte meine Hobbies zum Beruf machen. Wie fühlt sich das Leben als Selbstständige an? Es ist fein selbst entscheiden zu können. Was bieten Sie an? Wir machen Waldwochen für Kinder im Sommer. Alle bereits vorgestellten Durchstarter aus dem Bezirk sowie auch alle Durchstarter aus ganz Niederösterreich finden Sie hier: Durchstarter – die Gründerserie der Bezirksblätter Niederösterreich

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)
Hermann Egger betreibt eine Handelsagentur in Eidletzberg. | Foto: Privat

Durchstarter Hermann Egger

Hermann Egger, Handelsagentur in Eidletzberg Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Weil ich in meiner Pension weiterhin aktiv bleiben möchte. Sind sie gerne ihr eigener Chef? Ich war schon vor meiner Pensionierung in einer leitenden Position und bin es als Selbstständiger auch weiterhin. Was bietet ihre Handelsagentur an? Ich biete in meinem Unternehmen alle Produkte rund ums Dach. Alle bereits vorgestellten Durchstarter aus dem Bezirk sowie auch alle Durchstarter aus ganz...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
vlnr.: Vorstandsvorsitzender Michael Kindl (Laufen AG Austria), WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber (Donau-Universität Krems) | Foto: WKNÖ/Bollwein

640 Millionen Euro an zusätzlichem Wohlstand für NÖ Beschäftigte

Ökonom Haber legt zum „Tag der Arbeitgeber“ neue Studie im Auftrag der WKNÖ vor Ein bisher in der Wirtschaftswissenschaft praktisch ausgeklammertes Thema stellt die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) heuer ins Zentrum des „Tags der Arbeitgeber“ am 30. April: Nämlich die Frage, was die Sicherheit wert ist, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sich auf Gehälter und Löhne in betragsmäßig sicherer, regelmäßiger Höhe verlassen können - weitgehend unabhängig von Geschäftsschwankungen und...

  • St. Pölten
  • Werbung Niederösterreich
Foto: Privat

Durchstarter Iwo Berger

Iwo Berger, Händler aus Neulengbach Warum Selbstständigkeit? Als Selbstständiger kann ich meine Arbeitszeit flexibler einteilen und auf meine eigene Weise arbeiten. Wie ist es als eigener Chef? Sehr beruhigend, als Angestellter ist man meist der Willkür Anderer ausgesetzt. Als Chef hat man immer selbst das Steuer in der Hand. Was bieten Sie an? Fotografie und Fotokunst von 1850 bis 1950, Hauptmotive sind besondere Landschaften und berühmte Persönlichkeiten. Alle bereits vorgestellten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)
Heidi und Markus Dangl aus Herzogenburg | Foto: Privat

Durchstarter Markus und Heidi Dangl

Markus und Heidi Dangl, Radler aus Herzogenburg Warum Selbstständigkeit? Nach unserer Weltreise wollten wir nicht in unsere alten Jobs zurück. Wie ist's als eigener Chef? Sehr gut, weil wir nun wirklich das machen können, was uns Spaß macht und erfüllt. Was machen die „2Roadrunners“? Vorträge über die Weltreise mit dem Fahrrad und Mountainbike-Führungen. Alle bereits vorgestellten Durchstarter aus dem Bezirk sowie auch alle Durchstarter aus ganz Niederösterreich finden Sie hier: Durchstarter –...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Heike Fasching aus Ober-Grafendorf | Foto: privat

Durchstarterin Heike Fasching

Heike Fasching, Kunsthandwerkerin aus Ober-Grafendorf Warum sind Sie selbstständig geworden? Da ich schon immer gern gebastelt habe, war es ein logischer Schritt, mein Hobby zum Beruf zu machen. Wie ist es, Ihre eigene Chefin zu sein? Es ist sehr angenehm, wenn man selbstbestimmt arbeiten kann. Was macht "Pusteglück"? Ich mache verschiedene Taschen und Schmuckstücke. Alle bereits vorgestellten Durchstarter aus dem Bezirk sowie auch alle Durchstarter aus ganz Niederösterreich finden Sie hier:...

  • St. Pölten
  • Roman Gerstl
Fahrradmechaniker René Schneider aus St. Pölten betreibt die „Radschneiderei“. | Foto: Privat

Durchstarter René Schneider

René Schneider, Fahrradmechaniker aus St. Pölten Warum haben Sie den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt? Ich wollte mein Hobby zum Beruf machen und das ist mir gelungen. Wie fühlt es sich an, sein eigener Chef zu sein? Es ist ein gutes Gefühl, alles selbst entscheiden zu können aber ich spüre auch die große Verantwortung, die damit verbunden ist. Was bietet die "Radschneiderei" an? Ich biete Service und Verkauf von Neurädern und Gebrauchträdern an und habe Ersatzteile vieler Marken auf...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Eine Abordnung von Scheibbser Unternehmerinnen rund um WKNÖ-Obfrau Erika Pruckner (v.r.) beim Forum in Schwechat. | Foto: Kraus

"Unsere" Unternehmerinnen vernetzen sich in Schwechat

BEZIRK SCHEIBBS/SCHWECHAT. Eine Delegation von Unternehmerinnen aus dem Bezirk Scheibbs diskutierte beim Unternehmerinnenforum "ihrer" Interessensvertretung – Frau in der Wirtschaft (FIW) Niederösterreich – mit Experten in Schwechat, wie Jugendliche zu wertvollen und leistungsbereiten Teilnehmern am Arbeitsmarkt werden können. Weiters ging es bei der Veranstaltung um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Wichtigkeit von Netzwerken hob Landesrätin Petra Bohuslav hervor, und meinte damit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Marianne und Hans Schragl mit den Filmemachern Andreas Stiedl und Christian Horatschek. | Foto: Eisenstraße NÖ
1 2

"Hollywood" im Töpperschloss

Das "Ehepaar Töpper" als Special Guests beim Dreh des Imagefilms der Wirtschaftskammer in Neubruck. NEUBRUCK. Hollywood-Atmosphäre im Töpperschloss: Mit einem professionellen Filmteam war die Fachgruppe Maschinen-, Metallwaren- und Gießereiindustrie der Wirtschaftskammer Niederösterreich zu Gast in Neubruck, um einen Imagefilm zu drehen. Das Ehepaar Töpper "zu Gast" Marianne und Hans Schragl schlüpften dabei in historische Kostüme, um das Ehepaar Töpper, einstige Besitzer des Betriebsareals in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Erika Pruckner und Harald Rusch bei der Langen Nacht der Wirtschaft in Scheibbs.
1

Scheibbs: Die Lange Nacht der Wirtschaft

SCHEIBBS. Obfrau Erika Pruckner und Bezirksstellenleiter Harald freuten sich über zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik bei der "Langen Nacht der Wirtschaft" in der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer NÖ in Scheibbs.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mit an Bord war auch 'Magic Acrobatics' der Union Sportakrobatik Krems, bekannt aus der ORF-Talenteshow "Die große Chance".
28

Persönliches Gespräch an erster Stelle

Lange Nacht der Wirtschaft: Branchenübergreifendes Netzwerken in lockerer Atmosphäre und Informationen über das WKNÖ-Serviceangebot. ZWETTL (ms). Es gibt viele Faktoren, die für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens ausschlaggebend sind. Einer davon ist das persönliche Gespräch. „Es kann und soll – auch in Zeiten moderner Kommunikationsmöglichkeiten – durch nichts ersetzt werden. Kontakte knüpfen gehört dazu und durch's Reden kommen d'Leut' zusammen.“ Bezirksstellenobmann Dieter Holzer...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.