WKNÖ

Beiträge zum Thema WKNÖ

Landesobmann und WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ-Direktor Harald Servus gra-tulierenHarald Schinnerlzur Wahl als Fachgruppen-Obmann | Foto: WBNÖ

Harald Schinnerl vertritt die Metalltechniker in der WKNÖ

TULLN. Der Wirtschaftsbund NÖ mit Landesobmann Wolfgang Ecker und Direktor Harald Servus gratuliert Harald Schinnerl, der erneut zum Obmann der Fachgruppe der Metalltechniker gewählt wurde.Der Unternehmer Harald Schinnerl aus Tulln wurde bei der konstituierenden Sitzung zum Obmann der Fachgruppe der Metalltechniker der WKNÖ gewählt und startet in dieser Funktion bereits in seine dritte Periode. Er vertritt damit führend mehr als 1800 Unternehmen seiner Branche in der Wirtschaftskammer...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Mathias Past
  | Foto: Michaela Habinger
2

WKNÖ warnt
Mehr Homeoffice steigert auch Hacker-Aktivitäten

IC-Spartenobfrau Dockner: „Unternehmen müssen klare Sicherheitsstandards fixieren“ – Datenschutz-Experte Past betont Zusammenspiel von Unternehmen und Beschäftigten – „Gemeinsames Bewusstsein im Unternehmen für Datensicherheit schaffen“ ST. PÖLTEN/NÖ (pa). Homeoffice ist auch eine massive Frage der Sicherheit. Darauf macht jetzt Ingeborg Dockner, die Obfrau der Sparte „Information und Consulting“ der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), aufmerksam. „Unternehmen sind gut beraten, beim...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Gerade in den letzten Monaten wurde die Wichtigkeit der Digitalisierung bewusst präsent! | Foto: privat
3

Zentralraum NÖ
Das wollen unsere Spartenchefs umsetzen

Technologie, Finanzspritze und Digitalisierung: Ziele der Wirtschaftsentscheider. ZENTRALRAUM NÖ. Es ist kein einfacher Zeitpunkt zu dem Helmut Schwarzl, Geschäftsführer von Geberit in Pottenbrunn, die Führung der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer NÖ übernommen hat: „Es ist eine herausfordernde Zeit, nicht nur für die Industrie, sondern für die gesamte Wirtschaft“, ist sich der neue Obmann bewusst. „Doch wenn die letzten Monate eines gezeigt haben, dann dass die rund eintausend Betriebe...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer und WKNÖ Präsident Wolfang Ecker über die Folgen der Coronakrise für die Wirtschaft | Foto: Fotos (2): Sara Handl
2

Wirtschaftsbarometer 2020
Das sagen die Zahlen über die Wirtschaft NÖ vor und nach der Coronakrise

NÖ. "Das Bild des Wirtschaftsbarometers 2020 ist wenig überraschend. Die erwarteten Geschäftsaussichten von Niederösterreichs Wirtschaft haben einen neuen Tiefpunkt erreicht", sagt Johannes Schedlbauer, Direktor der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). Das zeigt das aktuelle Wirtschaftsbarometer der WKNÖ (1.136 befragte Unternehmen, Befragungszeitraum 13. bis 29. Mai 2020). Zahlen in Worte gefasst Die Bereitschaft zu Investitionen ist getrübt. Der Anteil der Unternehmen, die...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
Corona-Virus: Die regionalen Banken sind auch in Krisenzeiten für die Kunden da. | Foto: Sparkasse Scheibbs AG

Corona-Virus
NÖ Regionalbanken helfen Kunden in der Corona-Krise

Bankdienstleistungen und Versorgung mit Bargeld in Niederösterreich sind gesichert. NIEDERÖSTERREICH. Im Mittelpunkt der Gespräche zwischen den Spitzenfunktionären des NÖ Bankensektors standen die enormen Herausforderungen in allen Branchen und die damit verbundenen Handlungserfordernisse für Politik, Interessenvertretung und die Wirtschaft selbst. "Blutkreislauf der Wirtschaft" "Als Blutkreislauf der Wirtschaft ist sich der Finanzsektor seiner Bedeutung bewusst und steht seinen Privat- und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
WKNÖ-Bezirksstellen-Obfrau Erika Pruckner gibt Auskunft. | Foto: ÖVP
1

Unser G'schäft. Wir helfen!
Alle helfen den Geschäftsleuten im Bezirk Scheibbs

Jetzt Gutscheine in der Region bestellen und die Artikel später abholen! BEZIRK SCHEIBBS. Die BEZIRKSBLÄTTER haben die Aktion "Unser G'schäft. Wir helfen!" unter dem Motto "Kauf jetzt, hol's nach der Krise" ins Leben gerufen, um die Unternehmer in unserer Region zu unterstützen. Unsere Leser sind aufgerufen, jetzt Gutscheine bei den Geschäften im Bezirk zu bestellen, um diese während der Corona-Krise zu unterstützen. Niederösterreich hält jetzt zusammen Gerade jetzt hält Niederösterreich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Corona-Virus: Die Wirtschaftkammer Niederösterreich hat eine Info-Hotmail eingerichtet. | Foto: WKNÖ/Adobe Stock

Corona-Virus
WKNÖ voll und ganz im Corona-Modus für Unternehmen

Tausende Unternehmerinnen und Unternehmen nutzen Info-Point, Corona-Hotline und Newsletter der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), Plus 350 Prozent auf wko.at, Infos auch am Wochenende. BEZIRK SCHEIBBS/NÖ. Seit Freitag im Volleinsatz für Niederösterreichs Unternehmerinnen und Unternehmer sind Mitarbeiter und Funktionäre der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). Allein am Wochenende wurden rund 1.000 Anrufe bei der eigens eingerichteten Corona-Hotline verzeichnet. Infos digital und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Unternehmerin Ingrid Pruckner aus Wieselburg | Foto: Margarete Jarmer

Weltfrauentag
Frauen im Bezirk Scheibbs gründen nachhaltig und erfolgreich

Auch im Bezirk Scheibbs werden Frauen in der Wirtschaft immer erfolgreicher. REGION. Knapp 51 Prozent der Unternehmen sind in weiblicher Hand. Der Frauenanteil bei den Gründungen von Einzelunternehmen im Land Niederösterreich liegt derzeit bei rund 60 Prozent. Frauen gründen nachhaltiger "Frauen gründen nachhaltiger und agieren ergebnisorientierter. Außerdem gehen sie vorsichtiger mit Risiken um. Gerade Niederösterreichs Unternehmerinnen, aber auch die Mitunternehmerinnen, die viel zu oft nicht...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
WKNÖ-Bezirksstellenobmann Franz Eckl, Marie-Luise Fonatsch, Alexandru Crisan, WKNÖ-Bezirksstellenleiter Andreas Nunzer und Geschäftsführer Alexander Meissner
 | Foto: Foto: fonatsch

Grund zum Feiern
Fonatsch-Mitarbeiter feiert 20-jähriges Jubiläum

MELK. 20 Jahre lang arbeitet Alexandru Crisan nun schon bei der Firma Fonatsch. "Als Unternehmer macht es uns besonders stolz, langjährige Mitarbeiter im Team zu haben!" freut sich die Firmenleitung, Alexander Meissner. Anlässlich dieses Ereignisses bekommt Crisan von den Vertretern der Wirtschaftskammer, Franz Eckl (Bezirksstellenobmann) und Andreas Nunzer (Bezirksstellenleiter), eine Urkunde und eine Medaille überreicht. "Es ist wirklich schön zu sehen, wenn die Geschäftsführung und die...

  • Melk
  • Sara Handl
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer und Präsidentin Sonja Zwazl bei der Präsentation der WKNÖ-Standortanalyse | Foto: Daniela Matejschek
1

Wirtschaftskammer Niederösterreich, St. Pölten
Neue WKNÖ-Standortanalyse zeigt Erfolgsweg

Neue WKNÖ-Standortanalyse: Hohe Überlebensquote, weniger Konkurse, Plus bei Eigenkapital und „Gazellen“. Sonja Zwazl, WKNÖ Präsidentin dazu: „Niederösterreichs Unternehmen sind auf einem guten Erfolgsweg. Niederösterreichs Unternehmertum wird immer vielfältiger und kommt in immer breiteren Schichten unserer Gesellschaft an.“ ST. PÖLTEN. Überdurchschnittliche Überlebensquoten, eine verbesserte Eigenkapitalbasis und Umsatzrentabilität bei den KMU, ein Sinken bei den Konkursen, sowie deutliche...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Spartenobmann der Sparte Handel, Franz Kirnberger, präsentierten den neuen Leitfaden für Standortmarketing. | Foto: Kraus

So klappt Standortmarketing: Praxisleitfaden und Workshops

Ein von der Wirtschaftskammer NÖ gemeinsam mit dem Land Niederösterreich herausgegebener Praxisleitfaden zum Thema Ortskernerhaltung eröffnet neue Einblicke und enthält viele wertvolle Tipps. ST. PÖLTEN. Für Bürgermeister und City-Marketing-Manager ist er eine Pflichtlektüre: Der neue 106 Seiten starke von Land und Wirtschaftskammer gemeinsam herausgegebene „Praxisleitfaden für aktives Standortmarketing“ bietet einen in dieser Form einzigartigen Überblick über alle in Niederösterreich gesetzten...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Flair Cup: Die besten Barkeeper der Tourismusschule bewiesen ihr Können und wurden für ihre Leistungen in St. Pölten ausgezeichnet. | Foto: Haiderer

Flair Cup
Scheibbser Show-Barkeeper bei Wettbewerb in St. Pölten

Die "Meister der fliegenden Flaschen" beim Flair Cup in St. Pölten. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Die Flaschen wirbelten nur so durch die Luft und es wurden herrliche Drinks gemixt: Der Flair Cup an der Tourismusschule in St. Pölten zählt immer wieder zu den Höhepunkten. Insgesamt neun Flair-Bartender wurden auf der Showbühne im Julius Raab-Saal der Wirtschaftskammer von Organisator Jo Habegger begrüßt. Barkeeper aus dem Bezirk am Podest Am Ende eroberte Alexander Hönigsberger knapp vor seinen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Birgit zusammen mit Waltraud Lenk.
6

Lange Nacht der Wirtschaft
Kurze Tage, aber lange Nächte

Die BEZIRKSBLÄTTER waren zu Gast bei der "Langen Nacht der Wirtschaft" MELK. In der Wirtschaftskammer in Melk wurde nun die "Lange Nacht der Wirtschaft" gefeiert. Bei guter Laune wurde bis spät in die Nacht auf unsere Wirtschaft angestoßen. Viele Gäste waren schon vor Beginn anwesend. Die perfekte Gelegenheit nachzuhaken, wann die Besucher zuletzt eine "lange Nacht" außer Haus waren. Bei Erika Fraberger ist es noch nicht solange her: "Wir schauten uns erst kürzlich mit Freunden das große Finale...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Tag der Arbeitgeber bei Worthington in Kienberg-Gaming: Geschäftsführer Timo Snoeren mit Alexandra Höfer, Erika Pruckner und Sonja Zwazl von der Wirtschaftskammer Niederösterreich. | Foto: Theo Kust
1

Wirtchaftskammer Niederösterreich
Tag der Arbeitgeber in Kienberg-Gaming

Die Wirtschaftskammer würdigte die Leistungen unserer Arbeitgeber. KIENBERG-GAMING. Am Vorabend des 1. Mai veranstaltet die Wirtschaftskammer denTag der Arbeitgeber, um deren Leistungen aufzuzeigen. Als Gastgeber fungierte das bereits mehrfach ausgezeichnete Industrieunternehmen Worthington Cylinders, das in Kienberg-Gaming hochwertige Stahlflaschen produziert. "Es besteht Informationsbedarf!" Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), weist darauf hin, dass es ohne...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ehrung in St. Pölten: Johann Ostermann (Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Berufsausbildung der WKNÖ), Lukas Matzenberger, Jasmin Aigner, Julia Grabner, Sebastian Kendler, Bernadette Kagerhuber, Jürgen Daxberger, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich. | Foto: WKNÖ/Kraus
4

Lehre in Niederösterreich
Die besten Lehrlinge aus der Region wurden in St. Pölten geehrt

Die Lehre als "Schmiede der Profis" in unserer Region. REGION. "Lehre? Respekt! … weil's im Leben Profis braucht" – getreu diesem Slogan erfolgte vor Kurzem im WIFI Niederösterreich in St. Pölten die Ehrung der besten Lehrlinge des Landes – unter ihnen befanden sich Lukas Matzenberger, Jasmin Aigner, Julia Grabner, Sebastian Kendler, Bernadette Kagerhuber, Jürgen Daxberger als Vertreter des Bezirks Scheibbs. "Zukunft unserer Wirtschaft" 54 Kandidaten haben heuer bei den Bundes- und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gunther Gräftner, Waltraud Rigler, Gerhard Windbichler, Sabine Ungersböck, Josef Braunstorfer, Veronika Grabner, Peter Prober, Brigitte Rasner, Herbert Dinhobl, Bernd Fuzir, Günther Gsenger, Michael Schlögel (v.l.). | Foto: Ulrike Ungersböck

Langjährige Mitarbeiter der Sparkasse wurden vor den Vorhang gebeten.
25 und 40 Jahre in der Bank tätig – das ist ein paar Dankesworte wert.

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 40 Jahre sind Walter Burdein und Herbert Dinhobl, 25 Jahre Veronika Grabner, Brigitte Rasner, Michael Schlögel und Sabine Ungersböck in der Sparkasse Neunkirchen tätig. Brigitta Max, Renate Tauchner und Siegfried Eisenkölbl traten in den Ruhestand. Für die Sparkassen-Reige Grund genug, die langjährigen Mitarbeiter im Rahmen der traditionellen Mitarbeiterehrung im Hotel-Restaurant Osterbauer in Neunkirchen zu ehren. Die Obfrau der Bezirksstelle Neunkirchen der WKNÖ, Waltraud...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
69 niederösterreichische Lehrlinge werden bald auf die Walz ins Ausland geschickt. | Foto: WKNÖ/Gregor Lohfink
1 5

"Let's Walz": Scheibbser Lehrlinge gehen nun ins Ausland

Vier Jugendliche aus dem Bezirk Scheibbs werden bald wichtige berufliche Erfahrungen im Ausland sammeln. BEZIRK SCHEIBBS. Insgesamt 69 niederösterreichische Lehrlinge werden heuer mit der Initiative "Let’s Walz" bei einem vierwöchigen Auslandspraktikum neue Arbeitsweisen kennenlernen, Internationalität erleben, Lebenserfahrung sammeln und ihre Persönlichkeit weiterentwickeln. Vier Scheibbser sind mit von der Partie Mit von der Partie sind Metall- und Maschinenbautechniker Paul König aus St....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Verleihung des Gütesiegels für Berufsorientierung an die NMS Göstling. NÖ-Bildungsdirektor Johann Heuras, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Schülerberaterin Claudia Brenn, Berufsorientierungs-Koordinatorin Brigitte Buder, Direktor Josef Nemecek und NÖ WIFI-Kurator Gottfried Wieland. | Foto: Andreas Kraus

Die Mittelschule in Göstling erhielt ein Gütesiegel

WIFI-Gütesiegel für Berufsorientierung an 44 NÖ Schulen verliehen GÖSTLING. Insgesamt 44 niederösterreichische Schulen – 29 Neue Mittelschulen und 15 Polytechnische Schulen – sind durch Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl mit dem Gütesiegel für Berufsorientierung des WIFI-Berufsinformationszentrums ausgezeichnet worden. Schülerberaterin Claudia Brenn, Berufsorientierungs-Koordinatorin Brigitte Buder und Direktor Josef Nemecek von der Neuen Mittelschule in Göstling durften sich über ein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vorstellung der "JobSafari" in Wieselburg: Stefan Hackl, Christine Dünwald, Werner Roher, Rosemarie Pichler, Roland Hofbauer, Simone Trost und David Schöfbeck.
15

"JobSafari" in Wieselburg: Kinder als künftige Handwerker

Neues Projekt für Volksschüler soll unsere Kinder im Zuge der Fachmesse "Schule & Beruf" für Handwerksberufe begeistern. WIESELBURG. "Der Handwerkerstand, der den Kern des Mittelstandes bildet, ist für ein Staatsleben notwendig", wußte schon der preußische Staatsmann und erste Reichskanzler Otto von Bismarck (1815 bis 1898) zu berichten und "Handwerk hat goldenen Boden" lautet eine alte Volksweisheit. Trotz allem hat man heutzutage auch bei uns im Bezirk Scheibbs mit einem akuten Mangel an...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Rahmen von "Let's Walz" 2017 verabschiedete WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl Lehrlinge nach Großbritannien.
1 3

Niederösterreichs Lehrlinge zu Gast in Großbritannien, Italien, Deutschland und Polen

Im Rahmen von kostenlosen Auslandspraktika haben niederösterreichische Lehrlinge die Möglichkeit, sich vier Wochen im Ausland zu beweisen. "Let's Walz" - die Initiative der Wirtschaftskammer Niederösterreich für Lehrlinge ab dem zweiten Lehrjahr, startet heuer, gemeinsam mit der Arbeiterkammer Niederösterreich, in die zweite Runde. 4 Wochen Auslandserfahrung für Niederösterreichs Lehrlinge Let's Walz bietet niederösterreichischen Lehrlingen die Chance, im Rahmen eines vierwöchigen...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Die Mitarbeiter der Firma Bachler Metalltechnik in Lunz am See bei ihrem gemeinsamen Ausflug mit den Mountainbikes. | Foto: Gerald Bachler
2

Mit der Firma zur Bikinifigur

Mit dem Sportland Niederösterreich und der Wirtschaftskammer geht es fit in den Frühling. BEZIRK SCHEIBBS. Mit dem Rad zur Arbeit, über die Treppe statt mit dem Aufzug ins Büro und eine Runde Joggen statt Couchsurfing: Die Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen sind vielfältig. Das Sportland Niederösterreich ruft nun eine Challenge unter Niederösterreichs Unternehmen und deren Angestellten aus: Wer bewegt sich am meisten und fördert dadurch Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz? Die...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Michael Fallmann aus Neumühl bei Wieselburg ist als Technischer Zeichner tätig. | Foto: privat

Durchstarter im Bezirk Scheibbs: Michael Fallmann aus Neumühl

Michael Fallmann eröffnete in Neumühl nun ein Zeichenbüro Sie haben sich am 2. Jänner als Technischer Zeichner selbstständig gemacht. Wie kam's? Mein einstiger Chef fragte mich, ob ich Fertigungspläne für ihn erstellen könne und ich eröffnete das Zeichenbüro. Und wie fühlt sich das an? Die freie Zeiteinteilung ist toll. Haben Sie ein Lebensmotto? Absolut nichts ist unmöglich! Weitere Infos über unsere Durchstarter und über das Gründerservice der Wirtschaftskammer.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Sabrina Sima ist Energetikerin in Herzogenburg. | Foto: Privat

Durchstarterin Sabrina Sima

Sabrina Sima ist Energetikerin in Herzogenburg. Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Weil ich so einer Arbeit nachgehen kann, von der ich hundertprozentig überzeugt bin und dahinter stehen kann. Sind Sie gern Ihre eigene Chefin? Ich genieße es, mir meine Arbeitszeit selbst einteilen zu können – Flexibilität ist bei zwei Kindern für mich sehr wichtig. Was bietet Ihr Unternehmen an? Ich bin Energetikerin und befasse mich mit den energetischen Anteilen von geistigen und körperlichen Themen...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Barbara Fasching ist Fußpflegerin in Prinzersdorf. | Foto: Privat

Durchstarterin Barbara Fasching

Barbara Fasching ist Fußpflegerin in Prinzersdorf. Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Es ist super, sich in seiner eigenen Arbeit zu entfalten. Wie fühlen Sie sich als Ihr eigener Chef? Ich bin gerne mein Chef, da können der Kunde und ich entscheiden. Was bietet Ihr Unternehmen an? Mein Unternehmen bietet fachliche, diabetische mobile Fußpflege. Alle bereits vorgestellten Durchstarter aus dem Bezirk sowie auch alle Durchstarter aus ganz Niederösterreich finden Sie hier: Durchstarter –...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.