WKNÖ

Beiträge zum Thema WKNÖ

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (rechts) und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer zogen Bilanz zum letzten Jahr und gaben einen Ausblick über die Aktivitäten der Wirtschaftskammer NÖ im neuen Jahr. | Foto: Michaela Pichler
7

WKNÖ-Ecker/Schedlbauer
Mit Optimismus ins neue Jahr 2024 starten

Aktuelle Befragung zeigt: Betriebe sehen Niederösterreich als guten Standort – Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Arbeit WKNÖ-Schwerpunkte 2024 – Positive Entwicklung der Unternehmenszahlen in NÖ. NÖ. Trotz zahlreicher Herausforderungen für Niederösterreichs Betriebe konnte Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), mit einer guten Nachricht in das neue Jahr starten: „Niederösterreich wird als Wirtschaftsstandort positiv eingeschätzt!“ Das ist die Hauptaussage...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Bei der Ausbilderplattform in der NV Arena in St. Pölten (v.l.): Alexander Schrötter (Spartengeschäftsführer Industrie NÖ), Jürgen Pummer und Lisa Wacha (Kellner und Kunz AG), Raphaela Wesecky (Top@Job), Alexandra Cahak (Sparte Industrie NÖ) sowie Robert Pfeffer (Top@Job) | Foto: David Schreiber
5

NÖ Industrie
Für qualifizierten Fachkräftenachwuchs ist gesorgt

Trends, Impulse und Informationen rund um die Lehrlingsausbildung für die NÖ Ausbildungsbetriebe präsentierte die Sparte Industrie den rund 60 Lehrlingsausbilder:innen bei der Ausbilderplattform in der NV Arena St. Pölten. NÖ. „Qualifizierte Fachkräfte sind ein entscheidender Faktor, damit unsere Unternehmen zukunftsorientiert aufgestellt sind.“  „Es ist eine bewegte Zeit für die heimische Wirtschaft. Die gesamte Branche steht vor zahlreichen Herausforderungen. Qualifizierte Fachkräfte sind ein...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
WKNÖ-Vizepräsident und WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender Christian Moser | Foto: Philipp Monihart
2

WKO NÖ
Fachkräftemangel befeuert Weiterbildung in Niederösterreich

WIFI der Wirtschaftskammer NÖ zum Weiterbildungsbarometer 2023: Mehr als 8 von 10 Unternehmern sehen Weiterbildung als wichtig bzw. sehr wichtig an. IT, Digitalisierung und Technik als dringendste Themen. NÖ. Der anhaltende Fachkräftemangel bleibt eine zentrale Herausforderung auf dem Arbeitsmarkt und dessen Auswirkungen erstrecken sich auch auf den Bereich der beruflichen Weiterbildung. Weiterbildung ist wichtigLaut dem „WIFI Weiterbildungsbarometer 2023“ ist die Bedeutung der Qualifizierung...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker im Interview: "Wir brauchen Menschen, die motiviert und leistungsbereit sind". | Foto: Anja Grundböck
4

Wirtschaft in NÖ
Präsident Ecker "60.000 Jobs bis 2040 unbesetzt"

Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ über qualifizierte Zuwanderung, die 32 Stunden-Woche, unbesetzte Stellen, die Aussage, dass Handwerk goldenen Boden hat, die Berufefee und die Rot-Weiß-Rot-Karte. NÖ. Vom Mitarbeiter- zum Fachkräftemangel: Was können wir tun, um die offenen Stellen zu besetzen? WOLFGANG ECKER: Die eine große Lösung wird es dafür nicht geben. Wir brauchen mittel- und langfristige Maßnahmen, wie eine qualifizierte Zuwanderung für Menschen die motiviert und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Fachkräftemangel herrscht besonders in der Pflege, im Handwerk und Gewerbe vor. | Foto: PantherMedia/Arne Trautmann
Aktion 6

Bezirk Gänserndorf
Mit neuen Ausbildungswegen gegen den Fachkräftemangel

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf steht auf einem permanent hohen Niveau. Die Quote ist meist die höchste in ganz Niederösterreich. Auf der anderen Seite herrscht Fachkräftemangel, besonders in der Pflege, im Handwerk und Gewerbe, vor. BEZIRK. Im Bezirk Gänserndorf waren Ende Juni beim AMS Gänserndorf 3.916 Menschen als arbeitslos oder in Schulung registriert. Das ist eine vergleichsweise hohe Zahl, wenn man bedenkt, dass gleichzeitig viele Unternehmen im Bezirk unter permanentem...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
BIP Verlust bis 7,9 Milliarden Euro droht in Niederösterreich. | Foto: Statistik Austria
7

Personalmangel
WKNÖ warnt: BIP Verlust bis 7,9 Milliarden Euro droht

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich warnt jetzt vor einem hohen BIP Verlust, wenn der Personalmangel in NÖ sich weiterhin so entwickelt. NÖ. Maßnahmen wie den weiteren Ausbau der Kinderbetreuung, Anreize für längeres Arbeiten im Alter, qualifizierte Zuwanderung und die Steuerbefreiung von Überstunden sind bisher nur Vorschläge. Welche Maßnahmen genau getroffen werden, ist noch unklar. Klar ist nur, es muss gehandelt werden. Und das schnell, bestätigt auch Wolfgang Ecker, Präsident der...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Bezirksstellenobmann Andreas Hager und Bezirksstellenleiter Philipp Teufl. | Foto: Bendl

WKO
Zusammenarbeit gegen Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel

Laut dem Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Gänserndorf Philipp Teufl liege die Arbeitslosenquote im Bezirk Gänserndorf als "Spitzenreiter im negativen Sinn" im vorderen Mittelfeld. Gleichzeitig fehlen aber auch dringend benötigte Fachkräfte in den heimischen Betrieben. BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk sei laut Wirtschaftskammer Gänserndorf Bezirksstellenobmann Andreas Hager auch ein strukturelles Problem. Es sind mehrere Themen, die hier zusammenspielen: "Wir haben zwar einige...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.