wko

Beiträge zum Thema wko

WKOÖ Vöcklabruck Bezirksstellenleiter Josef Renner, Claudia Dorfinger, WKOÖ-Karriere-Center Mitarbeiterin Verena Mayr.  | Foto: WKOÖ

Kostenlose Potenzialanalyse
St. Georgenerin gewinnt bei WKO-Umfrage

Claudia Dorfinger aus St. Georgen durfte sich vor Kurzem über neue Apple AirPods freuen. Die hat die junge Frau bei einer WKO-Umfrage zur "kostenlosen Potenzialanalyse" gewonnen. Übergeben wurde der Preis in der WKO Vöcklabruck.  ST. GEORGEN. Die Wirtschaftskammer (WKO) hatte zur Online-Umfrage aufgerufen. Teilnehmer sollten die "kostenlose Potenzialanalyse" zur Berufsentscheidung es Landes Oberösterreich (OÖ) und der WKO bewerten und konnten dafür Apple AirPods gewinnen. Über die dufte sich...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Wie es der Zufall wollte war Tirol vom Streik der ÖBB und teilweise der IVB besonders betroffen, denn zeitgleich machten sich in Innsbruck KlimaaktivistInnen ans Werk und blockierten die Amraser Straße. Doch so schlimm war es dann für die meisten Tirolerinnen und Tiroler doch nicht – so das Ergebnis unserer Umfrage der Woche. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 2

Umfrageergebnis
Bahn-Streik: Streiks sind in Österreich eher selten – Umfrage der Woche

Wie es der Zufall wollte, war Tirol vom Streik der ÖBB und teilweise der IVB besonders betroffen, denn zeitgleich machten sich in Innsbruck KlimaaktivistInnen ans Werk und blockierten die Amraser Straße. Doch so schlimm war es dann für die meisten Tirolerinnen und Tiroler doch nicht – so das Ergebnis unserer Umfrage der Woche. TIROL (skn). Nach gescheiterten Lohnverhandlungen kündigte das Personal der ÖBB am 27. November an, dass am Montag (28. November) keine Züge mehr fahren würde. Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Geeinter Auftritt: Nationalrat Ernst Gödl, WKO Steiermark Präsident Josef Herk, Nationalrat Joachim Schnabel, WKO Steiermark Direktor Karl-Heinz Dernoscheg und Franz Glanz, Geschäftsführer des Cargo Centers (v.l.) fordern den Ausbau der A9.
  | Foto: Fischer
2 Aktion

WKO führte Umfrage durch
88 Prozent sind für Ausbau der A9

Aktuelle Umfrage des Instituts für Wirtschafts- und Standortentwicklung, im Auftrag der WKO, zeigt klares Ergebnis für einen dreispurigen Ausbau der A9-Pyhrnautobahn. GRAZ-UMGEBUNG/LEIBNITZ. Insgesamt 1.023 Unternehmer sowie 1.159 Anrainer aus dem Zentralraum Graz und der Südsteiermark nahmen an der IWS-Umfrage zum Planungsstopp für den dreispurigen Ausbau der A9 zwischen Graz und Leibnitz teil. Das Ergebnis scheint klar: Der Umfrage zufolge sprechen sich 88 Prozent der Befragten für einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Unternehmer der Region sind vorsichtig optimistisch. Die Hoffnung ist da, eine deutliche Besserung zeichnet sich derzeit aber noch nicht ab.  | Foto: Hofbauer
2

Wirtschaftsbarometer Bruck-Mürzzuschlag
Nur ein Silberstreif am hochsteirischen Horizont?

Corona hat die hochsteirische Wirtschaft enorm durchgebeutelt. Unternehmer sind nach wie vor verunsichert. "Talsohle durchschritten, aber Unsicherheiten bleiben", so die Einschätzung der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag, die unlängst wieder den alljährlichen Wirtschaftsbarometer für die Region veröffentlichte. Mit Verbesserung zu rechnenUnter den Unternehmen in der Hochsteiermark herrscht nach der Corona-Krise schön langsam wieder Aufbruchsstimmung. Ob Wirtschaftsklima,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Foto: A. Röbl
Aktion

Weniger Geld
Wirtschaftskammer fordert Verschärfungen für Arbeitslose

Zur Einführung des neuen Wirtschaftskammer OÖ-Direktors Gerald Silberhumer zog die Unternehmervertretung mit Präsidentin Doris Hummer eine kurze Bilanz zum vergangenen Krisenjahr. Der Forderung an die Regierung, mehr finanziellen Druck auf Arbeitslose auszuüben, rief umgehend Kritik der Arbeiterkammer hervor. OÖ. „Es geht aufwärts“, freut sich Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer über die in Oberösterreich vergleichsweise gut laufende wirtschaftliche Erholung. Zu verdanken sei das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Viele steirische Betriebe bangen auch in Zukunft offene Lehrstellen – besonders in der Gastronomie – zu besetzen. | Foto: MEV

Nachwuchssorgen in Betrieben

Lehrlinge werden in allen Bereichen gesucht und damit ist und bleibt der Fachkräftemangel vor, mit und nach Corona ein Thema. Der Lockdown ließ die Lehrlingszahlen heuer anfänglich um 20 Prozent einbrechen. Bis dato haben die insgesamt 5.000 Lehrbetriebe jedoch vieles von diesem Rückstand wieder aufgeholt. Mit Stichtag 31. August arbeiten in den steirischen Ausbildungsbetrieben nun 4.171 Lehrlinge im ersten Lehrjahr. Dies entspricht letztendlich im Vergleich zum Vorjahr einem relativ geringen...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Bereit für Weihnachten: Ernst Gittenberger, Gerhard Wohlmuth und Helmut Zaponig (v. l.) präsentierten aktuelle Zahlen. | Foto: WKO/Foto Fischer

Handel zu Weihnachten: Sieben Millionen Packerl unter dem Christbaum

Laut KMU Forschung planen die Steirer heuer rund 370 Euro für Weihnachtsgeschenke auszugeben. Dadurch werden rund sieben Millionen Packerl unter den steirischen Christbäumen erwartet. "Durch die Gutscheine – und die sind als Präsent ganz oben auf der Liste der Schenkenden – wird ein großer Teil des Umsatzes erst nach den Feiertagen erzielt“, erklärt Gerhard Wohlmuth, Obmann der Sparte Handel in der WKO Steiermark. Angesichts der Zahlen der KMU Forschung blickt er vorsichtig optimistisch auf das...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Österreichs Floristiker lieben den Valentinstag | Foto: Foto Fischer
4

MIT UMFRAGE: Gute Geschäfte am romantischsten Tag des Jahres

Der Valentinstag ist längst nicht nur für Verliebte gut. Auch der Handel profitiert und setzt Millionen um. VILLACH (aw). Der Klassiker sind Blumen. Doch das ist längst nicht alles. Es gibt Valentins-Schokolade, Menüs, Reisen, Accessoires. Die Liste ist beliebig erweiterbar. Und wird jedes Jahr länger. Im Schnitt: 60 Euro Im Schnitt 60 Euro, das sind 5 mehr als im Vorjahr, geben Schenkungswillige hierzulande für Valentinsgeschenke aus. Die unter 30-Jährigen sogar 80 Euro. Etwa ein Drittel...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
WKO-Regionalstellenleiter Helmut Blaser freut sich über gute Noten in Sachen Service und Beratung. | Foto: KK

Wirtschaftskammer: "Sehr gut" für die regionale Beratung

Laut Umfrage ist man im Bezirk mit den Beratungsleistungen der Wirtschaftskammer sehr zufrieden. Das Jahr 2015 war kein wirtschaftlich einfaches Jahr, das hat auch die Service-Bilanz der Wirtschaftskammer in Liezen deutlich gezeigt. Mehr als 29.000 Unternehmer - so viele wie nie zuvor - suchten bei der WKO-Servicenummer Rat. Und eben diese wurde nun mittels Umfrage evaluiert. Der zufolge sind "Leistungskompetenz", "Zuverlässigkeit", "Reaktionsfähigkeit" und "Einfühlungsvermögen" den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Foto: Pixelio

Wirtschaft: "Weiterhin getrübte Erwartungshaltung"

Nur 19 % der befragten Unternehmer im Bezirk gehen von einer Verbesserung der Wirtschaftslage aus. Die Unsicherheit in der konjunkturellen Gesamtsicht bleibt im Liezen vorherrschend: 55 Prozent der im Bezirk - im Rahmen des von der WKO erstellten Wirtschaftsbarometers - befragten Unternehmen, erwarten eine Verschlechterung der Lage. Nur 19 Prozent gehen von einer Besserung aus. Somit ist der Erwartungssaldo ein weiteres Mal negativ (-36 Prozentpunkte). Trotzdem sind insgesamt einige...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Die Entfernung zum nächsten Lebensmittelgeschäft beträgt im Bezirk Kirchdorf durchschnittlich 2,4 Kilometer. | Foto: PhotoSG - Fotolia

Lebensraum mit Zukunft

Im Jahr 2011 führte die GISDAT eine Umfrage zum Thema „Lebensqualität“ in Oberösterreich durch. BEZIRK (wey). Über 12.000 Landsleute beteiligten sich vor gut einem Jahr an der Umfrage der „GISDAT Geografische Datenservice GmbH“. Sie sollte erheben, wie zufrieden die Bevölkerung mit dem Leben in ihrer Gemeinde oder Region ist. Obwohl im Bezirk Kirchdorf nur knapp 360 Personen einen Fragebogen zurückschickten, ist das Ergebnis repräsentativ. 72 % leben gern in ihrem Ort Erfreulich: Sieben von...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.