Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

Anzeige
Das Bauen mit Holz hat sich bewährt und ist auch heute wieder beliebt. | Foto: iStock.com/Steven S. Miric

Nachhaltiges Bauen
Holz als allseits beliebter Baustoff

Wie gefragt ist Holz als Baustoff? Sieht man sich die Einfamilienhäuser im Burgenland einmal genauer an, wird deutlich: Immer mehr Familien entscheiden sich für ein Haus aus Holz. Wie steht es eigentlich um solche Gebäude? BEZIRK. Holz hat als Baustoff eine lange Tradition in Österreich. Nachdem die bevorzugten Materialien in der Bauwirtschaft über die letzten Jahrzehnte hinweg vorwiegend Stahl, Glas und Beton waren, erlebt Holz aktuell eine Art „Renaissance“. Die Gründe dafür sind...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Das Projekt Anna-Katharina wurde mit einer Auszeichnung in der Kategorie Wohnbau belohnt. | Foto: ©defrancesco photography
7

Holzbaupreis 2023
158 Einreichungen, 6 Auszeichnungen, 6 Anerkennungen

In seiner siebten Ausgabe konnte der Holzbaupreis 2023 rekordverdächtige 158 Einreichungen zählen. Insgesamt gab es 34 Nominierungen, davon 6 Auszeichnungen und 6 Anerkennungen in 5 Kategorien. TIROL. proHolz Tirol hat gemeinsam mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen | Arch+Ing Tirol und Vorarlberg zur Einreichung hervorragender Projekte für die Auszeichnung Holzbaupreis Tirol 2023 eingeladen. Mit 158 Einreichungen fand der diesjährige Holzbaupreis wieder sehr großen Zuspruch und die Verleihung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Josef und Christine Meissniter freuen sich sehr über das Pefc-Siegel – es bestätigt das Unternehmen in seiner Philosophie, dass sich eine hohe Qualität und Nachhaltigkeit keineswegs ausschließen. | Foto: Krisztian Juhasz
Aktion 2

PEFC-Award
Siges freut sich über Nachhaltigkeits-Auszeichnung

"Holz Meissnitzer GmbH" aus Niedernsill darf sich über den Pefc-Award für nachhaltige Waldwirtschaft freuen. Das Unternehmen wurde österreichweit neben vier weiteren Preisträgern ausgezeichnet. Vielen dürfte vor allem die Bauträger – Gesellschaft Siges, die zum Unternehmen dazugehört bekannt sein. NIEDERNSILL. Auch dieses Jahr wurden wieder österreichische Unternehmen und Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich nachhaltiger Waldwirtschaft widmen. Der PEFC-Award wird in fünf Kategorien...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Adele Haider präsentiert ein Gebäudemodell. | Foto: FH Burgenland

Pinkafeld
Neue Gebäudeperspektiven durch Fachhochschule Pinkafeld

Im Bachelorstudiengang Gebäudetechnik und Gebäudeautomation der FH Burgenland arbeiten Studierende nicht nur mit modernsten, oft digitalen Technologien. Sie lernen auch, aus Holz, Kleber und Kunststoff reale Modelle von Gebäuden zu bauen. PINKAFELD. Denn, für Planer und Bauherren schafft nichts mehr Perspektive und Verständnis für das zukünftige Bauvorhaben, als das reale Projekt vorab im Kleinformat. Unterwiesen werden sie zu diesem Themenbereich von einer renommierten Architektin. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Feldkirchen
Holz gibt bei neuem Wohnbau-Projekt den Ton an

91 neue Wohnungen in Feldkirchen: Holz als wichtiger Baustoff.  FELDKIRCHEN. Bis 2022 entstehen in Feldkirchen 91 neue Wohneinheiten. Dabei wird auch der Rohstoff Holz eine maßgebliche Rolle spielen, berichtet der Vorsitzende des Wohnbauförderungsbeirates Herwig Seiser: "Es freut mich, dass Feldkirchen seinem Ruf als Holzbaustadt weiterhin gerecht wird." Beim Leuchtturm-Projekt in der Kindergartenstraße entstehen 40 Wohnungen bei denen sich "modernes Design, durchdachte Planung und der Baustoff...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Ein sechsstöckiges Wohnhaus wurde in Graz vom Salzburger Architekten Simon Speigner in modernem Holzbau umgesetzt. V.l: Erich Wolf (WKS), Landesrätin Andrea Klambauer, Landesrat Josef Schwaiger, Architekt Simon Speigner und Landesrat Johann Seidiger (Steiermark). | Foto: Land Salzburg/Franz Wieser

Bauen & Wohnen
Wohnungsbau für Holz öffnen

Hochhaus und Holz sind kein Widerspruch. Technisch hat sich viel getan und der Wohnkomfort begeistert Mieter. Salzburg hat noch Nachholbedarf, was den Holzbau im mehrgeschoßigen Wohnbau betrifft. Vorreiter in Österreich ist die Steiermark. SALZBURG. Während in Salzburg mit dem nachwachsenden Rohstoff viele Gemeindebauten wie etwa Kindergärten realisiert werden, ist die Steiermark Vorreiter im mehrgeschoßigen Wohnbau. „Der Weg wird nicht einfach werden. Wenn wir Holz als Baustoff fest im...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die errichteten Häuser sind wohnlich, optische Hingucker und vor allem umweltfreundlich. | Foto: O.K. Energie Haus
5 15

O.K. Energie Haus
Neue Häuser mit "grüner Note" aus Großpetersdorf

GROSSPETERSDORF. 2004 gründeten Michael Oberfeichtner und Erich Krukenfellner die Firma O.K. Energie Haus GmbH. Die beiden Visionäre erkannten schon damals die steigende Nachfrage an qualitativ hochwertigen und damit wertbeständigen Häusern aus wohngesunden Materialien. Was viele nicht wissen – die beiden Anfangsbuchstaben der Nachnamen ergeben das O.K. im Firmenwortlaut. Heute ist der Leitbetrieb so groß geworden, dass der bestehende Platz zu klein wurde, darum errichtete man den neuen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Friedrich Egger (Landesinnungsmeister), Rudolf Rosenstatter (Obmann proHolz) und Studienautor Alfred Teischinger. | Foto: Hagn
1 1 2

Holzbau liegt wieder voll im Tend

Eine aktuelle Studie der Universität für Bodenkultur bestätigt einen bereits sichtbaren Trend: Der Holzbauanteil in Salzburg ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. WALS/SALZBURG (kha). Die Vorteile von Holz als Baustoff liegen eigentlich auf der Hand: Es muss nicht mit hohem Energieaufwand produziert werden, es wächst nach, es dämmt gut und schafft trotzdem ein angenehmes Wohnklima. Trotz dieser vielen positiven Eigenschaften wurde Holz als Baustoff über längere Zeit nicht so stark...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Von links: Ewald Wahlmüller, Christian Buchner.
1

Buchner baut Mietwohnungen aus Holz

WEITERSFELDEN. Der Holzbau-Spezialist Buchner aus Unterweißenbach errichtet in der Nähe des Ortszentrums von Weitersfelden erstmals einen mehrgeschoßigen Wohnbau mit sieben Wohneinheiten in Holzbauweise. Für Mai ist die Montage der vorgefertigten Hauselemente geplant, im Herbst soll das Holzbau-Pionierprojekt auf der Mühlviertler Alm fertig sein. Die ersten Wohnungen sind bereits vergeben. WTF als AuftraggeberAuftraggeber für die neue Wohnanlage ist die WTF Immobilien- und Errichtungs GmbH & Co...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.