Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

Bei der Überreichung der Auszeichnung Holzbotschafter in THalgau. Von links Forstdirektor Kurt Ramskogler (Obmann PEFC Austria), Johann Grubinger (BM Thalgau), Dechant Josef Zauner, Christine Meissnitzer (SIGES), Josef Meissnitzer (SIGES), Marlene Svazek  (LH-Stv.), Landesrat Josef Schwaiger und Rudolf Rosenstatter (Obmann proHolz Salzburg). | Foto: proHolz Salzburg
7

Wohnen in Salzburg
Massivholz-Wohnbau „Sagergut“ erhält Auszeichnung

In Thalgau wurde kürzlich Salzburgs erstem Massivholz-Wohnbau „Sagergut“ mit PEFC-Zertifizierung im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier vom Verein proHolz Salzburg der Holzbotschafter für vorbildliches und nachhaltiges Bauen mit Holz verliehen. THALGAU, KUCHL, SALZBURG. Stellvertretend für die Fachgruppe überreichten Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landesrat Josef Schwaiger in Thalgau die Auszeichnung an den Geschäftsführer von Siges, Josef Meissnitzer und sein Team....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Anzeige
Egal ob Bauen, Kaufen oder Sanieren, bei seinen Zukunftsplänen ist ein seriöser Finanzierungspartner unerlässlich.  | Foto: Pixabay
8

Planung und Finanzierung
Den Traum vom Eigenheim wahr werden lassen

Wenn man seinen Traum vom eigenen Haus verwirklichen möchte, dann ist eines besonders wichtig: Ein seriöser und verlässlicher Finanzierungspartner, der sich um Kredit oder Darlehen kümmert. Eine realistische Ermittlung der gesamten Kosten des Bauprojektes bildet die Grundlage für einen maßgeschneiderten Finanzierungsplan. Damit stellt man sicher, dass auch anfallende Nebenkosten wie Steuern, Gebühren, Aufschließungskosten, und Maklerprovisionen berücksichtigt werden.Ebenso nicht vergessen darf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Die Dachgleichenfeier, nur elf Monate nach dem Spatenstich. | Foto: Invester United Benefits
7

Dachgleiche Simmering
Bau-Meilenstein in zukunftsweisendem Wohnprojekt

Das Wohnbauprojekt in der Lorystraße 71 erreichte einen bedeutenden Meilenstein: Invester United Benefits und Dywidag Bau feiern die Dachgleiche ihres Wohnprojekts, nur elf Monate nach dem Spatenstich. WIEN/SIMMERING. Dachgleichenfeier für einen nachhaltigen Wohnbau im Bezirk: Das Projekt, das auf einer Grundstücksfläche von 1.246 Quadratmetern errichtet wird, umfasst insgesamt 73 Wohnungen und wird voraussichtlich Anfang 2024 abgeschlossen sein. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
Ideal ist eine Kombination aus Begrünung und Photovoltaik-Anlagen, wie hier am Beispiel eines zukünftigen Wohnprojekts in der Klagenfurter Strohgasse zu sehen ist. | Foto:  KSW/Architekt Stefan Kartnig
3

Bauen und Wohnen
Mehr als ein Trend: Grüne Fassaden

Die Begrünung von Immobilien in urbanen Räumen leistet einen immer stärker spürbaren und wichtiger werdenden Beitrag als Teil der Maßnahmen für die Klimawandelanpassung. KÄRNTEN. Die Funktionalität urbaner Grünflächen und ihre positiven Auswirkungen auf das Stadtklima und die Menschen gewinnen angesichts des Klimawandels, der städtischen Verdichtung und des Wärmeinseleffekts immer mehr an Bedeutung. Fassadenbegrünungen rücken daher zunehmend in den Fokus eines nachhaltigen Städtebaus. Noch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Kurz
(v. l.): Matthias Neureiter (Projektleiter Salzburg Wohnbau), Wilfried Steiner sen. (Baumeister Steiner), Christian Struber (GF Salzburg Wohnbau), Christian Pewny (Bgm. Radstadt), Robert Schindlmeier (Architekt), Thomas Maierhofer (Prokurist Salzburg Wohnbau), Wilfried Steiner jun. (Baumeister Steiner), Alois Kirchner (Bauleiter Steiner Bau) waren bei der Schlüsselübergabe vor Ort. | Foto: Neumayr
4

Neubau im Pongau
Neue Wohnungen in Radstadt fertiggestellt

In Radstadt konnten bereits die ersten Personen die neuen Wohnungen in der Gaismarallee beziehen. Über zwei Jahre wurde an den 60 Wohneinheiten gebaut und nun ist das 6,2 Millionen Euro Projekt fertiggestellt. RADSTADT. Auch der Wohnraum im Pongau wird immer mehr zur Mangelware. Um dem Problem entgegen zu steuern, wurden in Radstadt 60 neue Wohneinheiten gebaut. Durch die neue Wohnanlage wurde laut Salzburg Wohnbau ein wichtiger Beitrag zur Wohnraumschaffung geleistet. Zwei Jahre BauzeitIn...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Anzeige
Gerald Skorsch mit Stefan Mandici vom Raiffeisenbank Krems FinanzierungsCenter | Foto: (c) Pamela Schmatz

SO SMART, SO REGIONAL
Runter mit den Energiekosten – Gerald Skorsch von Skorsch Green Energy weiß, wie das geht: Photovoltaik, Infrarot und Smart Home.

Neubau oder Altbestand – wo macht grüne Energie besonders viel Sinn?Gerald Skorsch: In beiden Fällen. Aktuell montieren wir besonders viele Anlagen in bestehenden Häusern. Menschen investieren jetzt in nachhaltige Energie, wollen weg von Öl und Gas. Dazu kommt die aktuelle Zinslage. Viele meiner Kundinnen und Kunden denken sich: Bevor ich das Geld liegen lasse, stecke ich es lieber in eine Photovoltaik-Anlage und schaffe mir ein Stück Unabhängigkeit. Lassen sich Photovoltaik-Anlagen gut mit...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Anzeige
Gäste, die nach St. Anna kommen, sagen immer wieder: Dieser Ort ist dem Paradies sehr nahe!  | Foto: schmidbauer
15

Ortsreportage St. Anna am Aigen
Ein Ort mit Nähe zum Paradies

Die Sanierung der Bildungseinrichtungen, Breitbandausbau und Fotovoltaik sind die drei wichtigsten kommenden Projekte der Marktgemeinde St. Anna/Aigen. Im Oktober 2017 wurde der umgebaute Kindergarten in St. Anna feierlich eingeweiht. „Mittlerweile ist er schon wieder zu klein geworden“, betont Bürgermeister Johannes Weidinger die Notwendigkeit weiterer Ausbauschritte. Eine Kinderkrippe und zwei Gruppen waren es 2017, drei Gruppen sind es derzeit, wobei eine Gruppe in der alten Volksschule...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
21 Massivholz-Wohnungen entstehen schon bald in St. Stefan. | Foto: wert.bau
1 2

Um 5 Millionen Euro
Neues Wohnbauprojekt entsteht in St. Stefan

In St. Stefan entsteht bis Ende 2023/Anfang 2024 ein Massivholz-Wohnhaus mit 21 Wohneinheiten. ST. STEFAN. Noch erblickt man auf dem rund 2.200 Quadratmeter großen Grundstück südlich des Cafe Bistro 7 in St. Stefan eine grüne Wiese, doch schon bald wird sich hier einiges tun. Das Immobilienbüro Kompagnon mit Sitz in Klagenfurt realisiert hier in Kooperation mit dem Bauträger wert.bau Errichtungs GmbH und dem Generalvertrieb ÖKO Wohnbau ein neues Bauprojekt in Massivholzbauweise. Baustart im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Anzeige
Die Wohnanlage am Koinegghügel besticht durch architektonische Eleganz, hochwertige Bauweise und Ausstattung.  | Foto: Maria Skazel
13

Baureportage
Wohnen in vorzüglicher Lage am Koinegghügel in St. Peter i.S.

Das Projekt der "Europadorf Green Living Bauträger GmbH" für das Wohnbauprojekt am Koinegghügel in St. Peter im Sulmtal um rund 5 Mio. Euro ist umgesetzt. ST. PETER IM SULMTAL. Zentrumsnah auf einem idyllischen Grundstück in sonniger Lage sind 24 ökologisch hochwertige ausgeführte Wohneinheiten mit einer Größe zwischen 45 und 75 Quadratmetern entstanden. Im Jahr 2020 erfolgte der Spatenstich: Spatenstich am Koinegghügel für hochwertiges Bauprojekt Die Massivziegelbauten zeichnen sich durch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Ökologisieren Neubauten und bestehende Wohnungsanlagen: OSG-Obmann Alfred Kollar (links) und Ökoenergie-Experte Andreas Schneemann. | Foto: OSG

Ökostrom-Gemeinschaftsanlagen
OSG stattet ihre Wohnanlagen nun mit Photovoltaik aus

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft 
(OSG) setzt in ihren Wohnanlagen zur Stromerzeugung auf Photovoltaik. "Ab sofort werden wir die OSG-Neubauten sowie schrittweise auch die schon bestehenden Wohnungsanlagen und Reihenhäuser mit Photovoltaikanlagen ausstatten", gab Obmann Alfred Kollar bekannt. Sie sollen umweltfreundlichen Solarstrom zur Unterstützung von Wärmepumpen und Strom für die Mieter produzieren, Betriebskosten sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Verwirklicht wird das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Spatenstich wurde gemeinsam von Vertretern der Gemeinde, Bürgermeister Friedrich Pommer und dem Bauträger Tiefenthaler-Schichtle GmbH gesetzt.  | Foto: Gemeinde Auerbach

Wohnen im Grünen in Auerbach

Nach zwei Jahren Planung folgte nun der Spatenstich für eine Wohnanlage in Auerbach. AUERBACH. Im Beisein von Bürgermeister Friedrich Pommer, Vertretern der Gemeinde und dem Bauträger, wurde in Auerbach der Spatenstich für eine Wohnanlage gesetzt. Drei Wohnblöcke werden hier insgesamt entstehen. Die ersten beiden, mit je 13 freifinanzierten Wohnanlagen, sollen im Herbst 2020 fertiggestellt werden. Bauträger ist die Tiefenthaler-Schichtle GmbH aus Oberndorf. Die Wohnungen befinden sich inmitten...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.