Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Wer ein Haus baut kann sich mit dem Baukostenindex einen Überblick über marktübliche Preise verschaffen. | Foto: Michal Jarmoluk

Preisfrage Hausbau
Wozu brauche ich den Baukostenindex?

Ein eigenes Haus ist für viele ein Lebenstraum. Wer sich im Voraus informiert, kann bei der Preisgestaltung ein Wörtchen mitreden. ÖSTERREICH. Wer ein Haus bauen möchte ist preislich von mehreren Produktionsfaktoren abhängig. Einerseits müssen Gehälter und Löhne berücksichtigt werden, andererseits auch die Materialien und Maschinen, welche für den Bau unerlässlich sind. Um hier bei der Preisgestaltung nicht gnadenlos den Baufirmen ausgeliefert zu sein, kann man sich einen Überblick mit dem...

  • Triestingtal
  • Julia Sensari
Der Frühlingstrend bei Dekorationen geht weiter in Richtung Pastellfarben. Aber auch zu transparenten Vasen in Kugel- und dynamischer Zylinderform. | Foto: Leonardo

Bauen & Wohnen
Bei Dekorationen bleibt Pastell weiter in

Wenn die ersten Frühblüher erwachen und die Tage wieder länger werden, dann steht der Frühling bereits in den Startlöchern. Von farbenfroher Blütenpracht über transparente Vasen bis zu sanften Pastelltönen – Liebhaber von frühlingshaften Farben dürfen sich auf 2020 freuen. SALZBURG. Die frische Leichtigkeit des Frühlings spiegelt sich in den Vasentrends 2020 wieder. Sanfte Pastelltöne und Farbverläufe prägen die Kollektionen wie von Leonardo. Sei es ein zartes Rose, ein sanftes Gelb oder...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das grüne Paradies mit bequemer Funktionalität ausstatten: die Outdoor-Küche. | Foto: Christian Husar
4

Bauen & Wohnen
2020 verlagert sich das Wohnen mehr nach draußen

Ob Wohnküche, multifunktionale Möbel, nachhaltige Produkte aus Österreich oder ein Revival des Art déco-Stils, wir haben bereits ausführlich über die Wohntrends im Jahr 2020 berichtet. Doch das waren noch nicht alle Themen, die heuer in den eigenen vier Wänden angesagt sind. Die Wohnungen werden immer mehr zu einer Ruheoase, Blau findet Einzug in die Wohnungen und Herrn und Frau Österreich zieht es vermehrt nach draußen. SALZBURG/WIEN. Bereits auf den vor kurzem statt gefundenen Messen "CASA"...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das Sofa prägt die Raumästhetik und ist gleichzeitig Wohlfühlzone für die Bewohner. Beim Kauf sollte man sich nicht nur Gedanken über die Optik, sondern auch über seine Ansprüche hinsichtlich Komfort und Funktionen machen. | Foto: sedda
3 3

Bauen & Wohnen
Tipps zum Sofakauf: sich für das richtige Modell entscheiden

Ein Sofa ist so individuell wie sein Besitzer. Es ist das Herzstück des Livingbereiches, prägt die Raumästhetik und ist gleichzeitig Wohlfühlzone für die Bewohner. Die Modellvielfalt ist schier grenzenlos und wer lange Freude an seinem neuen Sofa haben will, sollte sich auch über seine Ansprüche hinsichtlich Komfort und Funktionen Gedanken machen, rät der österreichische Polstermöbelhersteller sedda. SALZBURG. Individualität spielt beim Sofakauf genauso eine wichtige Rolle wie der Umstand, dass...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die beiden Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber (li.) und Roland Wernik setzen auf Klimabewusstsein. | Foto: Neumayr

Immobilien
Salzburg Wohnbau reagiert auf Wandel in der Gesellschaft

Die Zukunft des Wohnens wird vielfältig und individuell. Demografische Entwicklung, Digitalisierung, Klimawandel, mehr Selbstbestimmung und Eigenverantwortung werden zu den wichtigen gesellschaftspolitischen Themen auch im Bereich Wohnen. Das spürt auch die Salzburg Wohnbau wie Geschäftsführer Christian Struber feststellt: „Derzeit vollzieht sich ein Wandel in der Gesellschaft, darauf müssen wir bei der Planung und Sanierung von Bauprojekten reagieren." 287 Wohnungen in Bau und weitere 270 im...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die beiden Autorinnen Ursula Spannberger (li.) und Sonja Schiff  (re.) präsentierten mit Landesrätin Andrea Klambauer (mi.) ihr Buch "Wohnen 70+. Das Wohnen für später planen" in der Buchhandlung Stierle. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Leitfaden für das Wohnen 70+
Das Wohnen schon jetzt für später planen

Die Jahre vergehen, die Wohnbedürfnisse verändern sich – und das nicht nur für hochbetagte und pflegebedürftige Menschen. Für die Vorbereitung des Wohnens dieser Generation haben die Alternswissenschafterin Sonja Schiff und die Architektin Ursula Spannberger einen Leitfaden zusammengestellt. „Was ihn so wertvoll macht, sind die vielen praktischen Tipps, die gemeinsam mit Betroffenen und Interessierten erarbeitet wurden. Denn: Altersgerechtes Wohnen betrifft uns alle früher oder später“, betonte...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Vom 06. bis 09. Februar 2020 findet im Messezentrum Salzburg Westösterreichs  bedeutendste Bau- und Wohnmesse, die Bauen+Wohnen Salzburg, statt. | Foto: Reed Exhibitions/Andreas Kolarik

Messe Bauen & Wohnen Salzburg
Alles rund ums Eigenheim in einer Messe

Rund 480 heimische und internationale Aussteller werden sich bei der "Bauen+Wohnen Salzburg" vom 06. bis 09. Februar 2020 im Messezentrum Salzburg präsentieren. Westösterreichs bedeutendste Bau- und Wohnmesse hat für alle Renovierer, Sanierer oder Häuslbauer die richtigen Lösungen für das Zuhause. SALZBURG. Das breite Spektrum der Bau- und Wohnbranche wird bei Westösterreichs bedeutendster Bau- und Wohnmesse "Bauen+Wohnen Salzburg" abgedeckt. Vom 06- bis 09. Februar 2020 findet die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Wohntrends 2020 beziehen sich auch auf das Schlafzimmer, dass einem Wandel hin zu einem Ort, wo nicht mehr nur geschlafen wird, unterzogen ist. | Foto: ADA Austria
2

Wohntrends 2020
Megatrends erreichen die Einrichtungsbranche

Gesellschaftliche Megatrends wie Digitalisierung und Konnektivität, Urbanisierung, Mobilität, Individualisierung oder Neo-Ökologie wirken sich aufs Wohnen aus. Multifunktionelle Möbel kommen immer mehr auf. Und im persönlichsten aller Wohnbereiche, dem Schlafbereich, ist der Wellness-Aspekt von großer Bedeutung. Außerdem gibt es eine Neuauflage des Art déco-Stils. SALZBURG. „Gesellschaftliche Entwicklungen betreffen auch die Einrichtungsbranche. Sie verlangen nach innovativen Konzepten und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Pastellfarben sind 2020 voll angesagt. Wie das kühle Mintgrün, das hervorragend zum Urban Gardening-Trend und zu den Indoor-Gärten von heute passt. | Foto: Joka

Wohntrends 2020
Das Jahr der soften Pastellfarben

Ein Trend, der sich für das Jahr 2020 im Wohnbereich abzeichnet, sind Pastellfarben, die frischen Wind in die eigenen vier Wände bringen und sich perfekt untereinander kombinieren lassen. SALZBURG. Pastellnuancen gehören auch 2020 zu den Trendfarben, sagen die Experten der Österreichischen Möbelindustrie. Die soften Eiscremetöne bringen frischen Wind in die eigenen vier Wände und verbreiten gute Laune. Außerdem lassen sich die sommerlichen Pudertöne perfekt untereinander kombinieren und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ein tropfender Wasserhahn hat Konfliktpotenzial für einen Zoff zwischen Mieter und Vermieter, wer für Kosten und Reparatur aufkommen muss. | Foto: Michal Jarmoluk, Pixabay

Bauen & Wohnen
Jeder 8. Mieter zofft sich mit dem Vermieter

Bei mehr als jedem achten Mieter krachte es schon mal mit dem Vermieter, wie eine repräsentative Studie von immowelt.at zeigt. Die häufigsten Ursachen für die Streitgespräche sind Schäden in der Wohnung und die Haltung von Tieren. Besonders bei Familien gibt es viel Streitpotenzial – hier zofft sich fast jeder vierte Mieter mit Kindern mit dem Vermieter. SALZBURG/WIEN. Das Potenzial für Konflikte zwischen Vermietern und Mietern ist groß. Die Themen reichen von Kratzern im Parkett, zu hohen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Biologisch einwandfreie Möbel, aber auch Polster und Einrichtungssysteme mit hoher Funktionalität gehen voll mit dem Trend und bieten den Menschen neben Mehrwert auch einen einzigartigen Komfort. | Foto: ProNatura

Bauen & Wohnen
Nachhaltiges Leben spielt eine immer größere Rolle

Das Ambiente nachhaltig gestalten, wohngesunde und natürliche Materialien, diese Punkte rücken auch beim Wohnen immer mehr in den Fokus der Bevölkerung. Biologisch einwandfreie Möbel, aber auch Einrichtungssystem mit hoher Funktionalität entsprechen genau dem aktuellen Trend hin zur grünen Politik. SALZBURG. Grüne Politik, unbehandeltes Gemüse und Mülltrennung: Bio ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein Statement, das sich in der gesamten Lebensführung widerspiegelt. Regionale Kost,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Funktionsküche, wie wir sie aus alten Zeiten kennen, scheint sich aufzulösen. Dafür scheint das Einrichtungszeitalter 4.0 zu kommen mit einem Dunstabzug direkt am Herd, der sich wie von Zauberhand diskret in Gang setzt. | Foto: HAKA
2

Bauen & Wohnen
Trendige smarte Küche und neue Lebensformen

Das Einrichtungszeitalter 4.0: der Dunstabzug direkt am Kochfeld setzt sich wie von Zauberhand diskret in Gang und via Knopfdruck werden Regale an den Herd gefahren. Die Küche avanciert zum Herzstück in den eigenen vier Wänden und zwei Fakten werden die Entwicklung der Privathaushalte in den kommenden Jahren entscheidend prägen: Veränderungen in der Altersstruktur und die Zunahme kleinerer Haushalte. SALZBURG. Die Küche avanciert zum Herzstück der Wohnung oder des Hauses und ist Treffpunkt für...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Energieberatung Salzburg gibt einige Tipps, wie durch eine gezielte Regelung der Raumtemperatur der Energieverbrauch und damit die Heizkosten wesentlich gesenkt werden können.  | Foto: LMZ/Rattey

Immobilien
Richtiges Heizen und Lüften spart Geld

Gerade im Herbst und im Winter, wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, machen wir es uns gern zuhause gemütlich und drehen die Heizung auf. Durch eine gezielte Regelung der Raumtemperatur kann der Energieverbrauch wesentlich gesenkt werden und richtiges Lüften in der kalten Jahreszeit reduziert die Heizkosten, rät die Energieberatung Salzburg. SALZBURG. Die Energieberatung Salzburg gibt Tipps, die helfen, mit wenigen einfachen Handgriffen, Ressourcen und Geld zu sparen. Beispiel Heizkörper:...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Drei von vier Österreicher versuchen beim Heizen zu sparen. Männer sparen weniger als Frauen. | Foto: ri, Pixabay

Immobilien-Umfrage
So sparen die Österreicher Heizkosten

75 Prozent der Österreicher versuchen beim Heizen zu sparen, wie eine aktuelle Studie von immowelt.at zeigt. Die Methoden sind dabei sehr unterschiedlich – 36 Prozent nutzen Zeitschaltuhren, 18 Prozent greifen zu dicker Kleidung und Wolldecken. Und Männer sparen weniger als Frauen. ÖSTERREICH/SALZBURG. Der Winter naht. In vielen Haushalten läuft bereits die Heizung. Ob Fernwärme, Gas oder Öl – die Heizkosten sind für viele Österreicher eine hohe Belastung. 3 von 4 Befragten versuchen daher...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Entspannung pur im eigenen Schlafzimmer. Heutzutage wird dieses nicht mehr nur nachts zum schlafen genutzt, sondern dient als persönlicher Rückzugsort. | Foto: ADA
2

Bauen & Wohnen
Das Schlafzimmer als Backstage-Bereich

Das Schlafzimmer gewinnt als Rückzugsort immer mehr Bedeutung. Die Experten der Österreichischen Möbelindustrie sagen, dass die Zeiten vorbei seien, in denen das Schlafzimmer nur nachts zum Schlafen genutzt wurde. Heutzutage wird es zur persönlichen Wohlfühloase, in der man deutlich mehr Zeit verbringen kann. Ebenso modern sind offene Wohnräume. SALZBURG. Während Kochen, Essen und Wohnen immer stärker zusammenwachsen und einen großen Gemeinschaftsbereich bilden, gewinnt das Schlafzimmer als...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
15,40 Euro/m2 muss eine Person für Anmieten einer Wohnung oder eines Hauses in der Stadt Salzburg bezahlen. Am Zweitmeisten in ganz Österreich. | Foto: Hannah Alkadi, Pixabay

Mietpreise
Drei Salzburger Bezirke unter den teuersten Österreichs

Eine aktuelle Analyse der Mietpreise von immowelt.at zeigt, dass die Stadt Salzburg mit 15,40 Euro pro Quadratmeter der zweitteuerste Bezirks Österreichs ist. Nur geschlagen von Innsbruck-Stadt (17,50 Euro/m2). Hallein und Salzburg-Umgebung sind auf Platz 10 und 11 zu finden. SALZBURG. Die Stadt Salzburg ist mit 15,40 Euro pro Quadratmeter der zweitteuerste Bezirks Österreich. Nur die Innsbruck-Stadt (17,50 Euro/m2) schlägt die Mozartstädter in einer aktuellen Analyse der Mietpreise von...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
AK-Präsident Peter Eder und Bauland-Chef Philipp Radlegger besichtigen ein Projekt in Saalfelden | Foto: AK/Fuchs

Leistbares Wohnen
AK-Präsident Peter Eder zu Besuch im Pinzgau

AK-Präsident Peter Eder im Pinzgau:  „das Leben muss wieder leistbar werden, vor allem beim wohnen“ PINZGAU. Nicht zufällig hat AK-Präsident Peter Eder im Rahmen seines Bezirksbesuchs am 17. September die Wohnbau-Genossenschaft Bergland und zwei ihrer aktuellen Bauprojekte besucht. Denn im Pinzgau, wo die niedrigsten Einkommen des Bundeslandes erzielt werden, tun die hohen Wohnpreise doppelt weh. Eder: „Noch mehr geförderte Mietwohnungen sind ein Rezept gegen die exorbitant geworden Kosten....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Landesrat Stefan Schnöll (r.) und Markus Gansterer vom VCÖ bei der Preisverleihung des Mobilitätspreises. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
2

Mobilitätswende voranbringen
VCÖ-Mobilitätspreis krönt Stadt, Pinzgau und Pongau

Vier nachhaltige und sinnvolle Verkehrskonzepte wurden ausgezeichnet. SALZBURG (sm). "Hier zeichnen wir innovative Projekte aus", sagt Landesrat Stefan Schnöll bei der Preisverleihung zum VCÖ-Mobilitätspreis. Er appelliert, das Thema Verkehr nicht nur der Gemeinde "zuzuschieben", schließlich sei jeder dafür verantwortlich. "Im Laufe der Zeit hat sich das Bewusstsein für den Verkehr geschärft", so Schnöll und Markus Gansterer vom VCÖ ergänzt: "Wir müssen jeden Hebel bewegen, um das Ziel 2030 für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Beim Auftakt-Pressegespräch zu den „25. St. Wolfanger Tagen“ in Salzburg im Bild v. li.: Herwig Pernsteiner (GBV-Obmann-Stv.), Christian Struber (Bundesobmann der ARGE Eigenheim), Wohnbauforscher Wolfgang Amann, Michaela Steinacker (GBV-Vorstandsmitglied) und Michael Pech (GBV-Aufsichtsratsvorsitzender). | Foto: Neumayr

Bauen & Wohnen
Eigentumsquote beim Wohnen soll wieder steigen

Beim Auftakt-Pressegespräch zur Tagung "25. St. Wolfganger Tage" vom 4. bis 7. September wurde das "Österreichische Wohnhandbuch 2019" präsentiert. Der österreichische Wohnungsmarkt wächst jedes Jahr um ein Prozent und auch die Mieten steigen seit 2014 deutlich stärker als das Einkommen. 2050 werden 9, 7 Millionen Menschen in 4,5 Millionen Haushalten leben – die demographischen Entwicklungen haben Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt. SALZBURG. Ein Wachstum von fast einem Prozent jährlich...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die aktuellen Bevölkerungs- und Haushaltsprognosen der Landesstatistik deuten darauf hin, dass sich der Anstieg an zusätzlichem Wohnbedarf abschwächt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Bauen & Wohnen
Entspannung des Wohnbedarfs in Salzburg

Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer setzt Schritt für Schritt Maßnahmen für leistbares Wohnen um. Sie präsentierte die kommende Novelle des Wohnbauförderungsgesetzes bei der Sitzung des Salzburger Wohnbaubeirats. Ein Punkt dabei ist die Entspannung des Wohnbedarfs in Salzburg und die kluge Gestaltung der Rahmenbedingungen. SALZBURG. Die aktuellen Bevölkerungs- und Haushaltsprognosen der Landesstatistik deuten darauf hin, dass sich der Anstieg an zusätzlichem Wohnbedarf abschwächt. Daher ist mit...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Peter Wieland (Wisa Bau, Baumeister), Carsten Dost (Siges), Stefan Pfisterer (Siges, Projektleiter) und Georg Gappmayer (Bürgermeister Tamsweg). | Foto: Peter J. Wieland
4

Wohnen
In Bezirkshauptort enstehen 16 neue Eigentumswohnungen

Der Holzbauträger "Siges" aus Niedernsill errichtet am Zirbenweg in Tamsweg bis Winter 2020 zwei exklusive Wohnanlagen mit je acht Eigentumswohnungen. Baumeisterunternehmen ist "Wisa Bau" aus Unternberg. TAMSWEG. Im zurzeit sich im Bau befindenden "Holzpark-Tamsweg" sollen bis Winter 2020 zwei exklusive Wohnanlagen mit je acht Eigentumswohnungen entstehen. Offizieller Spatenstich des Projektes am Zirbenweg war heute (14. August). "Das ganzheitliche Baukonzept wurde von einem Team aus Bauträger,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landesrätin Andrea Klambauer und Landesrat Josef Schwaiger mit dem Maßnahmenpaket für leistbares Bauen und Wohnen. | Foto: Land/Neumayr
2

Neues Maßnahmengesetz für leistbares Wohnen
Barrierefreiheit nur bei Bedarf

Das vom Land geplante neue Maßnahmengesetz bringt sinnvolle Verdichtung, aber fehlende Barrierefreiheit. SALZBURG (sm). Landesrat Josef Schwaiger und Landesrätin Andrea Klambauer stellten vergangene Woche ein neues Maßnahmengesetz für leistbares Wohnen und Bauen der Öffentlichkeit vor. Mit diesem Gesetz, das noch dieses Jahr fertig werden soll, will man mit Vereinbarungen und gezielter Normreduktion die Bau- und Mietpreise senken. "Wir bauen hier nicht die Luxusklasse, sondern solide Qualität“,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gemütliche Sitzinseln als Ruhepole. | Foto: Joka
2

Bauen & Wohnen
Grenzenlose Behaglichkeit ist mehr denn je gefragt

Nestwärme und heimeliges Flair tun nicht nur gut, sondern gehören derzeit auch zum aktuellen Lifestyle. Sie verkörpern den Wunsch nach Entschleunigung, wohliger Gemütlichkeit und danach, die Seele baumeln zu lassen. Laut der Österreichischen Möbelindustrie spielt beim Möbelkauf auch die Herkunft und Zusammensetzung von Werkstoffen eine immer größere Rolle. SALZBURG. Das Verlangen nach mehr Privatheit, intimen Sphären und ungestörten Rückzugsorten wächst in der heutigen, beschleunigten Zeit...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Landesrat Josef Schwaiger, Stadträtin Martina Berthold und Naturschutzbund-Obmann Winfrid Herbst (links) am Makartsteg. | Foto: Foto: Land/Hutter
1 2 12

Täglicher Bodenverlust
Flächenverbrauch kann zur Hungersnot führen

Mit immer mehr versiegelten Flächen schwindet die wichtigste Ressource zur Produktion von Lebensmitteln. SALZBURG (sm). Immer mehr Boden wird durch Baumaßnahmen versiegelt. Damit verlieren nicht nur die Tiere ihren Lebensraum, die Auswirkungen betreffen vor allem die Menschen, denn mit dem Boden schwindet die wichtigste Ressource zur Produktion der Nahrung. Täglich werden 1,5 Hektar Fläche verbaut Vom Makartsteg bis zur Staatsbrücke: Das entspricht 15.000 Quadratmetern, rund 1,5 Hektar Fläche,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.