Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Die Gebühr, die bisher bei Abschluss eines Mietvertrages fällig war, ist nun Geschichte. | Foto: nemo1963/panthermedia

Wahlzuckerl abgesegnet: Mietvertragsgebühr abgeschafft

Ö. Mit dem morgigen Tag ist in Österreich keine Mietvertragsgebühr mehr für Wohnräume zu entrichten – unabhängig von der Dauer des Mietverhältnisses. In der letzten Parlamentssitzung vor der Nationalratswahl wurde das Ende der Mietvertragsgebühr eingeleitet. Nach einem mehrheitlichen Beschluss im Bundesrat am 25. Oktober folgte nun die Bestätigung durch noch-Bundeskanzler Christian Kern und Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Am 10. November wurde die Gebührengesetz-Novelle im...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

NHT übergibt zehn neue Wohnungen in Wenns

Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat in Wenns im Pitztal eine neue Wohnanlage mit insgesamt zehn Mietwohnungen sowie einer Tiefgarage errichtet. Das Investitionsvolumen beträgt 2,1 Mio. Euro. Nach knapp 14 Monaten Bauzeit wurden die neuen Wohnungen am Freitag an die künftigen Bewohner feierlich übergeben. NHT investierte 2,1 Mio. Euro „Die NHT errichtet derzeit im ganzen Land leistbaren und qualitätsvollen Wohnraum. Die durchschnittliche Bruttomiete beträgt bei diesem Vorzeigeprojekt in Wenns rund...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bernhard Heinreichsberger und Patric Pipp stehen für leistbares Wohnen. | Foto: JVP NÖ

Ein bezahlbares Eigenheim

TRAISENTAL/NÖ (pa). Für immer mehr Junge landen die Planungen zum Eigentum in der Schublade. Die JVP Niederösterreich ortet schnellen Handlungsbedarf, um der aktuellen Situation gegenzusteuern und jungen Menschen den Start ins unabhängige Leben zu erleichtern. Hauptforderungen der Jungen Schwarzen sind dabei die Abschaffung der Grundbuchs- und auch der Pfandgebühr für die ersten eigenen vier Wände. „Wer heutzutage seine ersten eigenen vier Wände als Eigentum und nicht als Mietobjekt gestalten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Anzeige
Eine 83 Quadratmeter-Wohnung mit drei Zimmer ist derzeit in der Dornburggasse in Oberwart sofort beziehbar. | Foto: Neue Eisenstädter

NEUE EISENSTÄDTER: Wohnen in OBERWART

In Oberwart sind derzeit einige Wohnungen der Neuen Eisenstädter sofort beziehbar! Dornburggasse 
Auf dem ebenen großen West-Ost-orientierten Grundstück wurden drei Gebäude mit insgesamt 28 Wohnungen errichtet. Das Grundstück grenzt an der Westseite an die Dornburggasse und an der Ostseite an die Maderspergerstraße. Es kann von beiden Seiten her befahren werden. Derzeit steht eine 3-Zimmer-Wohnung mit rund 83 m2 zur Verfügung. Die Wohnung ist mit einer Loggia ausgestattet und verfügt über einen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Hannes Gsellmann
Drei Anträge für den Bau von 100 geförderten Wohnungen werden zur Beschlussfassung vorgelegt | Foto: pixabay
1

100 geförderte Mietwohnungen werden gebaut

In Ebenthal, Klagenfurt und Moosburg werden neue Wohnungen errichtet. Wohnbaureferentin Gaby Schaunig legt bei der morgigen Regierungssitzung drei Anträge für den Bau von 100 geförderten Wohnungen zur Beschlussfassung vor. Im Mittelpunkt der Förderzusagen liegt eine flächendeckende und bedarfsorientierte Versorgung mit günstigen Wohnungen. 26 Wohnungen in Ebenthal Die "Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft" errichtet 26 Wohneinheiten in der Franz Jonas Strasse in Ebenthal. Die Baukosten sind mit...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Schluesseluebergabe Bauvorhaben "Lido" von meine Heimat | Foto: LPD/Höher
3

Schlüsselübergabe in "Lido Landskron" - Wohnanlage

Mit dem neuen Wohnbauförderungsgesetz soll das Grundrecht auf leistbares Wohnen gesichert werden. Auf dem Areal der ehemaligen ASKÖ-Tennisplätze in Landskron sind 36 Mietwohnungen mit Tiefgarage entstanden. Das Projekt mit dem Namen "Lido Landskron" entstand durch die Baugenossenschaft "meine haimat". In der Ossiachersee-Süduferstraße wurden gestern die Schlüssel an die Mieter übergeben. In das Wohnbauprojekt, mit Baubeginn 2015 wurden insgesamt rund 5,98 Millionen Euro investiert. Leistbares...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Das neue Gesetz soll noch in dieser Legislaturperiode in Kraft treten | Foto: pixabay

Neues Wohnbaugesetz soll Mieter entlasten

Die SPÖ Kärnten will mit der Erarbeitung eines neuen Wohnbauförderungsgesetzes die Mieter entlasten. Eine gleichmäßige Mietzinsbelastung, die Förderung durch Sanierungskreditmittel, Eigenmittelersatzdarlehen für Nachmieter und Fördermodell zur Altbestandsanierung sind die Eckpunkte des neuen Gesetzes. „Das neue Gesetz, das noch in dieser Legislaturperiode in Kraft treten soll, soll nicht nur finanzielle Erleichterungen für die MieterInnen bringen, sondern auch dem Bürokratieabbau dienen und...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Nach zwei Gesprächsrunden am rundem Tisch mit Vertretern der Wohnbaugesellschaften präsentiert Schaunig eine sozial verträgliche Lösung | Foto: pexels

Drastische Mieterhöhungen nach rundem Tisch abgewendet

Nach rundem Tisch mit Vertretern der Wohnbaugesellschaften: Erhöhungen bleiben unter Höchstsatz - Gemeinnütziger Sektor bietet günstigste Art zu mieten „Es wird im gemeinnützigen Sektor zu keinen drastischen Erhöhungen des Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrags kommen“, so Wohnbaureferentin Gaby Schaunig nach Gesprächen mit Vertretern der Kärntner gemeinnützigen Bauvereinigungen und Konsumentenschützern. Ein geändertes Bundesgesetzes gibt neue Höchstgrenzen für den Erhaltungs- und...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Box mit Weitblick: Die Projektpartner vor der Muster-Roofbox am Gelände von Haas Fertigbau in Großwilfersdorf.
4

Eine Box mit mehr Weitblick

Die Roofbox, eine vorgefertigte Raumzelle aus Holz, soll helfen Ressourcen zu schonen und bestehende Bauflächen zu nutzen. In den vergangenen Jahren ist der Flächenverbrauch in Österreich stark gestiegen. Der Zuzug vor allem im städtischen Raum ist nach wie vor ungebremst. Als Antwort auf den steigenden Raumbedarf entwickelten das AEE - Institut für Nachhaltige Technologien gemeinsam mit dem SIR - Salzburger Institut für Raumordnung & Wohnen, Nussmüller Architekten ZT GmbH, TBH Ingenieur GmbH...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige

Neue Eisenstädter errichtet eine Wohnhausanlage in Oberpullendorf

OBERPULLENDORF. Die Neue Eisenstädter errichtet in Oberpullendorf in der Mühlbachgasse/Zöllergasse eine Wohnhausanlage in Niedrigenergiebauweise. Im Endausbau entstehen 46 Wohnungen. Die ersten beiden Bauteile sind bereits bezogen. Der dritte Bauteil wird im Dezember 2016 übergeben. Zentral, ruhige Lage Das zu bebauende Grundstück liegt sehr zentral in einer ruhigen Wohngegend. Das Zentrum ist fußläufig erreichbar. Die Infrastruktur besticht: so befinden sich in unmittelbarer Nähe alle...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Burgenland Online Redaktion
Anzeige
Die Sachverständigen von ELkinet sind kompetente und professionelle Ansprechpartner. | Foto: ELkinet
3

Sanierung mit Sachverstand von ELkinet

ELkinet – Feuchteschutz & Sanierung ist Ihr Spezialist für Feuchte- und Schimmelpilzschäden, Abdichtungen und Beschichtungen. ELkinet in Hall ist ein ganzheitlicher Anbieter von umfassenden Bauwerkssanierungen und Abdichtungen. Der Betrieb ist im Besonderen spezialisiert auf Mauerwerksanierung und Mauertrockenlegung, Bauwerksabdichtung, Balkon- und Terrassenabdichtung, Schimmelsanierung und Hausschwammsanierung. Durch kompetente Beratung und ein innovatives System, das Nachhaltigkeit,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Bauleiter Simon Smekal bei der neuen Wohnanlage in Mehrn | Foto: Polak
2

Klimaaktiv wohnen in Brixlegg

BRIXLEGG. Im vergangenen Jahr wurde die neue Wohnanlage „Mehrn“ in Brixlegg fertig gestellt und an die Bewohner übergeben. Nun durfte sich die Alpenländische als Bauträger über eine Auszeichnung freuen. Ökologische Baumaterialien im Einsatz Seit vier Jahren ist der Gemeinnützige Wohnbauträger Partner der Initiative „klimaaktiv“. Das Lebensministerium will damit die Österreichische Klimastrategie sowie den aktiven Klimaschutz vorantreiben. Die Alpenländische wendet deshalb bei all ihren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Diese Villa in Angern wurde saniert und ist nun bezugsfertig. | Foto: Architektur Hirsch
11

Wohnen in Angerns Villa

ANGERN. Wohnen mit Altbauflair - das gibts nicht nur in Wiener Jahrhundertwende-Bauten, auch Angern hat eine Villa mit Atmosphäre. Das Architekturbüro Hirsch hat das Gebäude vis-à-vis der Gemeinde erworben und völlig umgestaltet. Moderne und traditionelle Elemente verschmelzen zu einem besonderen Projekt. Die fünf Wohnunge sind mit Doppelflügeltüren und Parkett ausgestattet und haben eine Raumhöhe von 3,2 Metern. "Weiters haben wir einen großen Gemeinschaftsraum mit Terrasse und Garten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der Eingangsbereich der Wiener Messe.
2 7 61

Wohnen und Interieur - Messe Wien

Die Wohnen und Interieur war eine tolle Messe, die dem Besucher viel Erstaunliches bot. Faszinierend wie und woraus man aus allen möglichen Materialen Möbel anfertigen kann. Aus Dingen, die man sonst achtlos wegwirft oder eigentlich nichts kosten würden. Auch wer nicht gerade am Einrichtungstrip ist, bekam unzählige Möglichkeiten, wie man seine vier Wände schöner oder auch aufregender gestalten kann. Zugegeben, manches ist übertrieben und nicht für jeden Geldbeutel geeignet. Aber alleine die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wolfgang Kirchhofer

Einbrecher stahlen Schmuck in Kufstein

KUFSTEIN. Am 30. Jänner zwischen 19:15 Uhr und 23:15 Uhr brachen bisher unbekannte Täter in ein Wohngebäude ein und stahlen Schmuck, wobei in Schaden in bisher unbekannter Höhe entstand.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Amstettner Gemeinderat Michael Hofer (ÖVP) und Stadtrat Bruno Weber (FPÖ).
1

In Ausarbeitung: Neue Vergaberichtlinien für Gemeindewohnungen in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Eine Arbeitsgruppe mit allen Parteien arbeitet derzeit neue Vergaberichtlinien für Gemeindewohnungen aus. "Bis September wollen wir ein tragfähiges Konzept dem Gemeinderat vorlegen", so der zuständige Stadtrat Bruno Weber (FPÖ). 515 Gemeindewohnungen sind in der Stadt Amstetten zu vergeben, davon fallen 193 Wohnungen an die Ortsteile Hausmening und Mauer. Pro Jahr kommt es etwa zu 40 Vergaben oder Wohnungswechseln. Neben besseren Service und einem "modernen Wohnmanagement"...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mit Blick auf den Zentralraum und seine Herausforderungen informierten heute Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Wohnbaulandesrat Johannes Tratter bei einem Pressetermin auf der Seegrube über Zielsetzungen der Impulspaket-Fördermittel für | Foto: Land Tirol / Die Fotografen
1

Bau von 500 zusätzlichen Wohnungen belebt Konjunktur und Wohnungsmarkt in Tirol

53 Millionen Euro und somit der Löwenanteil des aktuellen 135-Millionen starken Konjunkturpakets der Landesregierung fließen in die Wohnbauförderung, die Sanierungsoffensive und die Ortskernrevitalisierung. Weitere fünf Millionen Euro stehen für die Winterbauoffensive und den Ausbau von Personalunterkünften im Tourismus zur Verfügung. „Investitionen in Bauen und Wohnen dienen der Konjunkturbelebung. Jeder zusätzliche Euro, der in diese Richtung fließt, verhilft nicht nur Menschen zu leistbarem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Mietpreise seit 2000 fast verdoppelt

SALZBURG (pjw). Die AK Salzburg hat Wohnpreise erhoben und diese vor kurzem veröffentlicht. „Die durchschnittlichen Mietpreise inklusive Betriebskosten liegen in der Landeshauptstadt mittlerweile bei 14,1 Euro pro Quadratmeter (2013: 13,6 Euro)“, sagt Edith Steidl, Wohnrechtsexpertin der AK Salzburg. Gegenüber dem Jahr 2000 sei das ein Anstieg um 45,8 Prozent. Der Verbraucherpreisindex sei im selben Zeitraum „nur“ um 32,8 Prozent gestiegen. Ähnlich die Situation außerhalb der Stadt Salzburg, wo...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: GMedia

Spatenstich für "Modernes Wohnen" in Langkampfen

In Unterlangkampfen errichtet die Firma Gründhammer Wohnbau eine Wohnanlage mit 2- bis 4-Zimmerwohnungen. Großzügige Gärten sowie die Lage in unmittelbarer Nähe zu Kindergarten und Schule machen die Wohnanlage optimal für Familien. Praktisch ist auch die Nähe zum Dorfzentrum und die schnelle Anbindung zur Autobahn. Die bereits fixierten Eigentümer können im Frühjahr 2016 einziehen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bei der Wohnungsübergabe: Felsberger, Granitzer, Stöby und Matzan (v. l.) | Foto: KK
1 2

Milesstraße: 22 Wohnungen übergeben

EBENTHAL. Dass die Gemeinde Ebenthal eine Menge Wohnungssuchende hat, ist weithin bekannt. Umso wichtiger ist die Fertigstellung der 22 Wohneinheiten in der Milesstraße, die kürzlich übergeben werden konnten. Die Wohnbaugenossenschaft Fortschritt stattete jedes Objekt mit Lift aus, im März sollen noch die restlichen neun Wohneinheiten übergeben werden. Bei der Schlüsselübergabe, bei der Anton Granitzer auch kirchlichen Segen spendete, waren u. a. Wolfram Stöby, der kaufmännische Leiter von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Podiumsteilnehmer
2 4

Teure Mieten als heißes Eisen

Niedriges Einkommen und hohe Mietpreise dominierten dieses Jahr die Diskussion bei der Bürgerversammlung in Saalfelden. SAALFELDEN. Letztes Jahr erhitzte noch das Thema Verkehr die Gemüter der Saalfeldner und Saalfeldnerinnen bei der Bürgerversammlung. Die von der Mehrheit gewünschte Umfahrung wurde aber vom Land verworfen und inzwischen die von Landehauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) favorisierte Variante mit Ampelregelung in Angriff genommen. Nach der Erweiterung der B 311 auf vier Spuren hat...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Andreas Müller/Fotolia

LEDs: Immer besser, immer billiger

13 von 16 LEDs erzielten im Test der Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich ein gutes Gesamturteil. Weniger zufriedenstellend schnitten jene ab, die vorzeitig ausfielen. Insgesamt werden LED-Lampen immer besser und billiger. Vorzeitige Ausfälle sind nicht mehr die Regel, sondern die Ausnahme. LED-Spots spenden ähnlich helles Licht wie Halogen-Spots, sind aber deutlich billiger. Die Gesamtkosten (Lampenkauf und Strom) sind um bis zu 80 Prozent geringer. Ergebnisse Von jedem Modell...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Archiv

Geld sparen durch Wahl der richtigen Haushaltsversicherung

Ein Vergleich der Prämien von Haushaltsversicherungen zahlt sich aus. So lagen die Jahresprämien in einem Vergleich der AK Oberösterreich für eine 85 Quadratmeter große Wohnung mit vorgegebener Mindestdeckung bei neun Versicherungen zwischen 141 und 244 Euro. Auf ooe.konsumentenschutz.at finden Konsumenten einen kostenlosen Vergleichsrechner, dieser bietet Hilfe bei der Suche nach der günstigsten Haushaltsversicherung. Eine Haushaltsversicherung ist laut AK unbedingt zu empfehlen. Sie schützt...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.