Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Irene Partl (Sozial- und Wohnungsausschuss) mit den neuen Mietern, GF Franz Mariacher und Bgm. Eva Posch. | Foto: Kendlbacher
5

Wohnbau Tigewosi
18 neue Mietwohnungen in Hall übergeben

Die Wohnbaugesellschaft TIGEWOSI hat im Ortsteil Schönegg 18 Wohnungen errichtet, und den Mietern feierlich übergeben. HALL. Das neue Projekt in der Fuchsstraße 6 in Hall in Tirol steht für bedarfsorientiertes, leistbares und qualitativ hochwertiges Wohnen. Am vergangenen Mittwoch wurden den Mietern die Schlüssel für die 18 fertiggestellten Einheiten mit Balkon und Tiefgarage übergeben. Im ersten Bauabschnitt wurde der Abbruch von zwei Bestandsgebäuden durchgeführt, anschließend wurde der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Auch in der Gemeinde Kirchberg ist das Thema "leistbares Wohnen" immer aktuell. | Foto: Kogler

Kirchberg i. T. - Wohnbau
Bgm. Berger: "Leistbares Wohnen ist ein Dauerbrenner"

Zahlreiche Wohnungen entstanden in den vergangenen Jahren in Kirchberg; Warteliste ist lang. KIRCHBERG. "Leistbares Wohnen ist und bleibt ein Dauerbrenner. Wir benötigen laufend neuen Wohnraum. Auf der Warteliste der Gemeinde stehen derzeit rund 300 Anwärter, die eine Wohnung oder ein Grundstück suchen. Wir setzen alles daran, auch künftigen Generationen die Möglichkeit zu geben, im Dorf zu bleiben und hier in Haus, Wohnung oder zur Miete wohnen zu können", betont Kirchbergs Ortschef Helmut...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
St. Johann ist ein gefragter Boden für Wohnraumsuchende. | Foto: Kogler

St. Johann - Wohnbau
St. Johanner Anstrengungen für leistbares Wohnen

Viel Bewegung am Wohnbaumarkt in St. Johann; Wohnungen fertiggestellt, vergeben bzw. in Planung und im Entstehen. ST. JOHANN. Auch in St. Johann werden zahlreiche Wohnungen zu sehr hohen Preisen auf dem freien Markt angeboten, und auf Grund der großen Nachfrage durch zahlungskräftige Interessenten (oft auch für Zweit- und Freizeitwohnsitze) steigen die Preise nach wie vor weiter. "Wir als Gemeinde können den freien Markt nur sehr schwer beeinflussen und bemühen uns daher besonders intensiv...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Visualisierung des geförderten Wohnbaus in Gnadenwald. Insgesamt werden heuer sieben neue Wohnungen entstehen. | Foto: WE
2

Mietkauf
Baustart für leistbares Wohnen in Gnadenwald

Im Gebiet Kranzach in Gnadenwald entwickelte die Wohnungseigentum in Zusammenarbeit mit der Gemeinde nach den Plänen von Architekt DI Simon Unterberger eine geförderte Wohnanlage. GNADENWALD. Im leicht nach Südosten geneigten Gelände entstehen auf drei Ebenen sieben Wohnungen im Gemeindegebiet von Gnadenwald. In Holzbauweise wird eine 4-Zimmer-, drei 3-Zimmer- und drei 2-Zimmer-Wohnungen gebaut. Holz hat viele Qualitäten. Es gewährleistet bei einer schlanken Konstruktion beste Isolation und ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Beim Umzug: "RoxS" Pascal Gruber nimmt seine Bilder mit. | Foto: Fotos: Pascal Gruber
2

Umzug
Waidhofen packt zusammen

"FindMyHome.at" hat Immobiliensuchende zum Wohnortwechsel befragt: Männer ziehen öfter um als Frauen. WAIDHOFEN. Neue Couch, neue Küche und ein Haufen voller Umzugskartons mit altem Zeug. Die Wohnung riecht noch ungewohnt und der Platz zur kreativen Umgestaltung scheint schier unendlich. In solcherlei Situation finden sich viele umzugswillige Österreicher immer wieder, denn laut einer Umfrage von "FindMyHome.at" sind mehr als die Hälfte (55 Prozent) der Befragten bereits mehr als dreimal...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Das Maklernetzwerk Remax empfiehlt Käufer, aufgrund der guten Nachfrage und auch bei leicht wachsendem Angebot am Immobilienmarkt, bereits vor Beginn der Immobiliensuche die finanziellen Möglichkeiten auszuloten. Und Wohnungseigentum ist laut den Immobilien-Experten auf jeden Fall eine gute Altersabsicherung. | Foto: Symbolbild: Nattanan Kanchanaprat, Pixabay

Bauen & Wohnen
Hilfreiche Empfehlungen für das Immobilien-Jahr 2021

Vor Beginn der Immobiliensuche sollten die finanziellen Möglichkeiten ausgelotet werden. Vor dem Kauf einer gebrauchten Eigentumswohnung sollte unter anderem auf den Erhaltungszustand des Gebäudes geachtet werden und der Traum von den eigenen vier Wänden lässt sich unverändert in jeder Form am Stadtrand und vor allem in Landgemeinden noch immer wesentlich günstiger verwirklichen als in der Stadt. Die Immobilien-Experten des Maklernetzwerks Remax mit einigen Empfehlungen für das Immobilien-Jahr...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Herwig Pernsteiner (ISG), Bürgermeister Josef Ruschak, Mieter Rene Kreuzer und Landtagsabgeordneter Peter Bahn (v.l.). | Foto: ISG

Wohnen im Bezirk Grieskirchen
14 neue Mietwohnungen in Natternbach

In der Marktgemeinde Natternbach haben die Verantwortlichen der ISG am südlichen Ortseingang kürzlich ein Wohnprojekt mit 14 modernen Mietwohnungen abgeschlossen. Am 15. Juli wurde es übergeben. NATTERNBACH. Der barrierefreie Bau besticht  durch seine moderne Form. Die Wohnungen teilen sich in je sechs Zwei- und acht Dreiraumwohnungen mit 63 beziehungsweise 83 Quadratmetern auf. Die Dreiraumwohnungen sind jeweils außenliegend situiert. Die Einheiten öffnen sich mit ihren Loggien nach Süden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
In Gerersdorf konnten vor Kurzem die Wohnungen übergeben werden. | Foto: Alpenland

Gerersdorf
Raus aus dem „Hotel Mama“

Terra übergibt Startwohnungen in Gerersdorf 10 Wohnungen für „Junges Wohnen“ in der LechnerstraßeGerersdorf (apd). Flexibel, günstig und gut angebunden: So muss die erste eigene Wohnung im Idealfall sein. GERERSDORF (pa). Im Rahmen der Förderaktion „Junges Wohnen“ errichtete Terra in der Lechnerstraße in Gerersdorf ein Wohnhaus mit zehn Wohnungen, die genau diesen Kriterien entsprechen. Für die jungen Mieter beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Zweiter Bauteil im Entstehen Für alle, denen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Verein Interkomm und seine Mitglieds-Gemeinden feiern den 11. Geburtstag der Initiative "Wohnen im Waldviertel" – die Kinder aus Sigmundsherberg feiern mit. | Foto: Wohnen im Waldviertel

11 Jahre „Wohnen im Waldviertel“

Vor 11 Jahren, am 16. März 2009, startete die Initiative "Wohnen im Waldviertel" im Rahmen einer Kick-off-Veranstaltung im Stadtsaal von Waidhofen. BEZIRK. Seit 16. März 2009 unterstützen 56 Gemeinden des Waldviertels Menschen dabei, ein neues Zuhause zu gründen. Ein Haus im Grünen oder auch eine Wohnung, zum Beispiel in einer der Stadtgemeinden. Das ist gleich für zwei Seiten gut. Denn so können die Gemeinden für das Waldviertel neue Einwohner aus den großen Stadtregionen der Umgebung wie Wien...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Ein tropfender Wasserhahn hat Konfliktpotenzial für einen Zoff zwischen Mieter und Vermieter, wer für Kosten und Reparatur aufkommen muss. | Foto: Michal Jarmoluk, Pixabay

Bauen & Wohnen
Jeder 8. Mieter zofft sich mit dem Vermieter

Bei mehr als jedem achten Mieter krachte es schon mal mit dem Vermieter, wie eine repräsentative Studie von immowelt.at zeigt. Die häufigsten Ursachen für die Streitgespräche sind Schäden in der Wohnung und die Haltung von Tieren. Besonders bei Familien gibt es viel Streitpotenzial – hier zofft sich fast jeder vierte Mieter mit Kindern mit dem Vermieter. SALZBURG/WIEN. Das Potenzial für Konflikte zwischen Vermietern und Mietern ist groß. Die Themen reichen von Kratzern im Parkett, zu hohen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Funktionsküche, wie wir sie aus alten Zeiten kennen, scheint sich aufzulösen. Dafür scheint das Einrichtungszeitalter 4.0 zu kommen mit einem Dunstabzug direkt am Herd, der sich wie von Zauberhand diskret in Gang setzt. | Foto: HAKA
2

Bauen & Wohnen
Trendige smarte Küche und neue Lebensformen

Das Einrichtungszeitalter 4.0: der Dunstabzug direkt am Kochfeld setzt sich wie von Zauberhand diskret in Gang und via Knopfdruck werden Regale an den Herd gefahren. Die Küche avanciert zum Herzstück in den eigenen vier Wänden und zwei Fakten werden die Entwicklung der Privathaushalte in den kommenden Jahren entscheidend prägen: Veränderungen in der Altersstruktur und die Zunahme kleinerer Haushalte. SALZBURG. Die Küche avanciert zum Herzstück der Wohnung oder des Hauses und ist Treffpunkt für...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
LAbg. Gabriele Dörflinger, Bürgermeister Alexander Benedikt (Stadtgemeinde Althofen), DI Dr. Oskar Seidler (GTS Geschäftsführer), GTS Geschäftsführerin Angelika Peyer, Ing. Karl Woschitz AR Vorsitzender Stv.;
2

Althofen
Zwölf Familien erhalten Schlüssel für neues Zuhause

Neue Wohneinheiten in der Kansnitstraße sind einzugsbereit. Zwölf Familien haben ihre Schlüssel erhalten. ALTHOFEN. Die gemeinnützige Treibacher Siedlungsgesellschaft (GTS) errichtete in der Kansnitstraße weitere vom Land geförderte Mietwohnungen. Insgesamt wurden in die neuen Wohnungen 2,2 Millionen Euro investiert. Kürzlich erfolgte durch Althofens Bürgermeister Alexander Benedikt die feierliche Übergabe der zwölf Wohneinheiten an die neuen Mieter. Neben moderner, barrierefreier Planung der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Workshop zum Thema "Wohnen" in St. Johann. | Foto: Kogler

St. Johann i. T.
Wohnen in St. Johann in Tirol? Deine Meinung ist gefragt!

ST. JOHANN (red.). Aufgrund einer neuen Lebens- und/oder Arbeitssituation bist du auf der Suche nach einem passenden Wohnraum in St. Johann? Gibt es hierfür ausreichend Angebot oder hast du das Gefühl, dass es an geeigneten Wohnlösungen fehlt? Dann unterstütze uns – die Marktgemeinde St. Johann und das Research Studio iSPACE – mit deinen Ideen und Anliegen beim Forschungsprojekt! Wir untersuchen, welche innovativen Ideen im Wohnbau und smarten Mobilitätsangebote für die Bereitstellung von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Franz Mariacher (TIGEWOSI), BH Michael Berger, Lr Beate Palfrader, Bgm. Klaus Winkler, Otto Flatscher (Wohnbauförderung Land). | Foto: Kogler
6

Wohnbauförderung
Tirol Zuhause – Neues von der Wohnbauförderung

Neuerungen bei Wohnbauförderung: Info-Veranstaltung für BürgermeisterInnen und die Bevölkerung. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Unter dem Motto „Tirol Zuhause“ – Neuerung der Tiroler Wohnbauförderung startete Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader in Kitzbühel eine tirolweite Bezirkstour. Inhalt sind u. a. die Verbesserungen und die aktuellen Vorhaben im Bereich der Wohnbauförderung. „Das Land Tirol investiert dieses Jahr 328 Millionen € an Unterstützungsleistungen für das Wohnen“, erklärte LR Palfrader...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wohnen für Einheimische ist ein wichtiges Thema. | Foto: TVB/Niederstrasser

Westendorf
Großes Thema "leistbares Wohnen"

WESTENDORF (red.). "Uns ist es wichtig, dafür zu sogen, dass es für junge Leute leistbaren Wohnraum gibt. Dazu braucht es auch die Abstimmung bzw. Zustimmung des Landes (Raumordnung)", erklärt Bgm. Annamarie Plieseis. Einige Wohnraumsuchende werden am „Lindacker“ in Ried ein Zuhause finden (hier gab es zahlreiche Bewerber, Anm.), einige vielleicht in Bichling, so Plieseis. Die Gemeinde werde sich weiter bemühen, speziell für Einheimische passende Wohnraummöglichkeiten anzubieten. "Ich hoffe,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Von 1. bis 3. Februar päsentieren Aussteller bei der 6. Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck Neuheiten und Trends.  | Foto: CMI
4

Hausbaumesse
Neuheiten, Trends und Networking: Auf der Messe Innsbruck wird die Bausaison 2019 eröffnet

Die neuesten Produkte, Dienstleistungen und Trends rund um die Themen Bauen, Sanieren, Renovieren und Energiesparen werden pünktlich zum Start der neuen Bausaison vom 1. bis 3. Februar auf der 6. Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck präsentiert. Beim begleitenden Vortragsprogramm rücken allgemeine Bau- und Energiethemen genauso wie der Schwerpunkt „Holz ist genial“ in den Fokus. 82.486 Gebäude und Wohnungen wurden in Österreich in 2017 neu errichtet, auf Tirol entfallen davon 6.804...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Congress und Messe Innsbruck
1

5 Tipps für den Kauf der ersten Duschwanne

Stehen Sie vor dem Kauf Ihrer ersten Duschwanne und wissen nicht, worauf Sie hierbei achten müssen? Das Angebot von Duschwannen ist vielfältig und auf den ersten Blick nicht leicht zu überblicken. Um Ihnen einen kleinen Wegweiser an die Hand zu geben, nennen wir Ihnen heute fünf Tipps, die Ihnen helfen werden, sich für die richtige Duschwanne zu entscheiden. 1. Die richtige FormAuf der Suche nach einer neuen Duschwanne werden Sie schnell feststellen, dass es Wannen in einer Vielzahl von Formen...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Mirianna Lange
"So einrichten wie man möchte" ist einer der vielen Gründe warum junge Menschen bei den Eltern ausziehen | Foto: Pixabay

Gründe für die erste eigene Wohnung

Zu Hause auszuziehen ist ein wichter Schritt in die Freiheit und das Erwachsenendasein. KÄRNTEN. Bei einer Umfrage des Netzwerkes ImmobilienScout24 wurden 815 Österreicher zu ihren Vorstellungen von der ersten eigenen Wohnung befragt. Gründe zum Ausziehen Die meisten jungen Menschen wollen zu Hause bei ihren Eltern ausziehen um fortan auf eigenen Beinen stehen zu können. Häufig wollen sie beweisen, dass sie auf eigenen Beinen stehen können und das Leben auch ohne Mama und Papa meistern können....

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Amaliendorf: Dieses Schmuckstück gibt's um 1,4 Millionen Euro. | Foto: raiffeisen immobilien
10

Vom Millionen-Land­sitz bis zum Schloss

Im Bezirk Gmünd werden nicht nur alte Bauernhöfe verkauft, auch diese Immobilienträume sind frei. BEZIRK GMÜND (bt). Eines Tages Prinz oder Prinzessin sein und in einem traumhaften Schloss leben - das ist der Kindheitstraum schlechthin. Zumindest das mit dem Schloss könnte in Gmünd nun klappen. Na gut, es gehört dann zwar nicht Ihnen und Sie haben es auch nicht ganz für sich alleine, aber selbst eine Wohnung im Schloss hat etwas. Und so eine ist ab September frei für einen neuen Mieter. "Die...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Eine hochmoderne Küche in einer exklusiven Wohnung in sehr guter Lage. | Foto: MEV

Der unterschätzte Wert der Lage

Wie die Lage der Immobilien den Wert bestimmt und worauf man achten sollte SALZBURG (sm). Wer in Aigen oder Leopoldskron wohnen möchte, muss viel Geld hinlegen, denn diese Lagen gehören zu den A-Lagen in Salzburg. "Da kostet der Neubau-Quadratmeter um die 8.000 Euro", weiß die Immobilien-Expertin Eva Bamberger. Eine Wohnung als Investition in einer solchen beliebten Gegend ist allerdings nicht unbedingt von Vorteil. Bei Spitzenlagen kann man beim Wiederverkauf kaum mit einer deutlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
Ab Sommer 2019: 24 Mal behagliches Wohnen der Neuen Eisenstädter in Gols | Foto: Neue Eisenstädter

Neue Eisenstädter verwirklicht Wohnträume in Gols

In der Goldbergsiedlung errichtet die Neue Eisenstädter eine tolle Anlage mit insgesamt 24 Wohnungen, aufgeteilt auf sechs Stiegen. Besonders behagliches Wohnen ist hier gegeben, da jede Stiege nur aus Erd- und einem Obergeschoss besteht. Moderne Architektur mit alltagstauglichem Grundriss Und zwar von der Decke bis zum Boden: Bei der Ausstattung aller Wohnungen steht Optik und Qualität im Vordergrund. Neben der Fußbodenheizung sorgt eine hochwertige Standardausstattung für komfortables und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Hannes Gsellmann
Anzeige
Wohnen in Güssing: die Neue Eisenstädter baut | Foto: Neue Eisenstädter

Neuer Wohntraum in Güssing 


Direkt in Zentrumsnähe errichtet die Neue Eisenstädter in der Grabenstraße eine gemütliche Wohnhausanlage mit insgesamt acht Wohneinheiten GÜSSING. Das Gebäude gliedert sich in ein Erd- und Obergeschoss und ist sowohl über das Treppenhaus als auch über einen Lift erreichbar.
 Im Zentrum von Güssing befinden sich ein Nahversorger, eine Bäckerei, Ärzte sowie ein gastronomisches Angebot. Moderne Architektur mit alltagstauglichem Grundriss Bei der Ausstattung aller Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Hannes Gsellmann
Ein Dach über dem Kopf gehört zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Die Steiermark zählt zu den günstigsten Wohnregionen. | Foto: photo 5000/Fotolia.com

Das zahlen die Deutschlandsberger fürs Wohnen

Knapp ein Viertel ihres Nettoeinkommens geben die Steirer für die Wohnkosten aus. Aber: Der Bezirk ist entscheidend, wie viel Geld tatsächlich ins Haushaltsbudget fließt. Auch wenn das subjektive Empfinden ein anderes sein mag, so wohnt es sich in der Steiermark österreichweit am günstigsten. Im Schnitt fließen 23 Prozent des steirischen Haushaltseinkommens in die Wohnkosten. Das geht zumindest aus einer aktuellen Erhebung der Immobilienplattform ImmobilienScout24 hervor. Mit dem sogenannten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
3

Schritte in die Selbständigkeit ermöglicht

Der Sprung in die erste eigene Wohnung ist für alle der Beginn einer neuen Selbständigkeit. In Ötztal Bahnhof haben drei Männer es gewagt das Lebenshilfe-Wohnhaus zu verlassen: „Ich will nicht zurück ins Wohnhaus“, erklärt Daniel Wencl auf dem Weg in den Supermarkt. Er zückt den Einkaufszettel und macht sich mit seinem Mitbewohner auf die Suche nach Milch, Käse, Toastbrot. „Daniel hatte schon lange den Wunsch, aus der großen Wohngruppe in eine kleinere Wohnung zu übersiedeln“, berichtet seine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.