Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Von Links: der Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau GmbH Christian Struber, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm und der Bürgermeister von Thalgau, Johann Grubinger. | Foto: Emanuel Hasenauer
12

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (13. März 2024)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG, FLACHGAU, ÖSTERREICH. Die Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm war kürzlich vor Ort in Thalgau. Dabei gab Plakolm ein Statement zum Milliarden-Wohnpaket der Bundesregierung ab. Bundesländer erhalten eine Milliarde Euro SALZBURG-STADT. In der Stadt Salzburg laufen derzeit Fussarbeiten in der...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Morgen, am Sonntag, den 10. März wird es spannend im Schloss Mirabell. | Foto: Neumayr
9

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Übersicht über die Wahlkampfthemen

Mit den morgigen Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen geht der Wahlkampf in der Stadt Salzburg ins Finale. Vor allem die Themenbereiche Verkehr, Wohnen und Tourismus & Welterbe waren in den letzten Monaten im Zentrum des Wahlkampfes. In diesem Beitrag gibt es einen Ausblick auf die Positionen der Kandidaten zu diesen Themen. SALZBURG. Acht Listen treten bei der Gemeinderatswahl in der Stadt Salzburg an. Mit Ausnahme der "MFG" stellen sie alle den Bürgermeisteranspruch. Wir haben die ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Die Stadt-Neos präsentierten heute ihre Kampagne für die Gemeinderatswahl. Anstatt sich um den Bürgermeistersessel zu streiten, wollen sie sich für konstruktive Verbesserungen und Zusammenarbeit einsetzen, so Lukas Rupsch und Sepp Schellhorn. | Foto: Philip Steiner
4

NEOS präsentieren ihren Plan
Lukas Rupsch: "Reisebusse sollen 750€ zahlen"

Auch die Neos starten in den Wahlkampf. Lukas Rupsch und Nevin Öztürk wollen ihre Gemeinderatsplätze halten und hoffen auf eine konstruktive Zusammenarbeit in der nächsten Periode. Rückenwind bekommen sie dabei auch von Sepp Schellhorn (Neos), der Ende Februar auch wieder in den Nationalrat zurückkehrt. SALZBURG. Beim heutigen Pressegespräch diskutierten die beiden Salzburger Probleme in Richtung eines Tourismus-und Staualbtraums und mögliche Lösungsansätze um die Stadt Salzburg sowohl für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Präsentation der ÖVP- Kandidatenliste zur Gemeinderatswahl 2023 (v.l.): Christina Dorner, Florian Kreibich und Barbara Unterkofler | Foto: Martin Schöndorfer
16

ÖVP Stadt-Team vorgestellt
Weiblicher, jünger und umweltbewusster

Die ÖVP Salzburg-Stadt präsentierte ihre Kandidatenliste und ihre Wahlkampfschwerpunkte. Während die Liste jünger und weiblicher geworden ist, dominieren vier zentrale Themenblöcke die Inhalte der ÖVP: Wohnen, Verkehr, Kinderbetreuung und einem lebenswerten Salzburg. Nach der Wahl will man mit allen Parteien zusammenarbeiten. SALZBURG. "Wenn ich vor der Entscheidung stehe: Parkplatz oder Baum, werde ich mich immer für den Baum entscheiden", sagt der ÖVP Spitzenkandidat und Stadtparteiobmann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Kay-Michael Dankl zog im Sommer durchs Land und befragte Einheimische welche Probleme ihrer Gemeinde hat. | Foto: Tom Oberhauser
4

Ideen-Tour im Pongau
Kay-Michael Dankl im Gespräch mit den Pongauern

Landessprecher der KPÖ Plus, Kay-Michael Dankl pilgerte durch ganz Salzburg, um herauszufinden, was den Bürgern der Gemeinden Bauchschmerzen bereitet. Beim Stopp in St. Johann ging es um die gestiegenen Kosten, erneuerbare Energien und das Verkehrsproblem. ST. JOHANN. Obwohl es einem grundsätzlich im Pongau an nichts fehlt, gibt es an manchen Stellen dennoch Optimierungsbedarf. Diese Probleme will der Landessprecher der KPÖ Plus, Kay-Michael Dankl, im Rahmen seiner "Ideen-Tour" aufdecken und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Am Dienstag den 29. August 2023 ist Kay-Michael-Dankl (im Bild) zu Besuch in Oberndorf, am Tag darauf in Seekirchen. | Foto: KPÖ Salzburg, Oberhauser
3

Ideen-Tour
Kay-Michael Dankl besucht Oberndorf und Seekirchen

Seit Juni 2023 tritt die neu gewählte Partei KPÖ PLUS im Landtag für Soziales und leistbares Wohnen ein. Kay-Michael Dankl und sein Team wollen den Salzburgern eine Stimme geben, deren Anliegen sonst zu wenig gehört werden. In der Sommerpause geht Dankl daher auf eine landesweite Ideen-Tour.  OBERNDORF BEI SALZBURG, SEEKIRCHEN. Bei der landesweiten Ideentour können die Bürgerinnen und Bürger den KPÖ Plus Chef Kay-Michael Dankl persönlich kennenlernen und über ihre Ideen und Anliegen mit ihm...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
David Egger, Landesparteivorsitzender der Salzburger SPÖ im Gespräch mit Chefredakteurin Julia Hettegger.  | Foto: Stefan Schubert
Video 5

Gespräche zum Jahreswechsel
Fokus auf drei Themen: Wohnen, Verkehr und Arbeit

David Egger, der Landesparteivorsitzende der Salzburger SPÖ, im Gespräch zum Jahreswechsel:  "Diese Kombination von Wohnen und Arbeiten wird in Salzburg wichtig werden." SALZBURG. Herr Egger, in ein paar Tagen ist Silvester. Werden Sie zum Jahreswechsel Raketen zünden? DAVID EGGER: Wir werden im kleinen, gemütlichen Kreis mit den besten Freunden Silvester feiern. Wir werden das Jahr, das für uns alle sehr anstrengende und turbulente war, gemütlich ausklingen lassen. Raketen werden wir nicht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
LAbg. Michael Wanner, SPÖ-Landtagsklubvorsitzender, BR David Egger, SPÖ-Landesparteivorsitzender, Dagmar Karl, Geschäftsführerin des SPÖ Landtagsklubs und Gerald Forcher, SPÖ-Landesgeschäftsführer. | Foto: Bernhard Schmiderer
Aktion 3

Kampagne der Salzburger SPÖ
"Baustellen, die die Salzburger täglich anzipfen"

"Ich liebe den Stau in Salzburg. Endlich Zeit für mich." Oder: "Mein Job ist großartig. Ich verbringe sogar meine Freizeit mit ihm." Sprüche wie diese liest man auf den Plakaten der neuen Kampagne der Landes-SPÖ. Modern, innovativ und unkonventionell will sich die SPÖ zeigen.  SALZBURG. Der SPÖ-Landtagsclub und die SPÖ-Landespartei starten am Dienstag (14. September) mit einer großflächigen Plakatkampagne in Salzburg. In den kommenden sechs Wochen werden außerdem landesweit Straßenaktionen und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wollen in jedem Stadtteil Gespräche mit den Bewohnern suchen: SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger und SPÖ-Landesparteivorsitzender David Egger. | Foto: SPÖ Salzburg/Arne Müseler
1 2

Sieben Eckpfeiler
Stadt-SPÖ will "Salzburg neu denken"

Unter dem Motto "Salzburg neu denken" präsentierte die Stadt-SPÖ ihre Visionen, um die künftigen Herausforderungen - verstärkt durch die Corona-Pandemie - zu stemmen. Die Senkung der Wohnpreise, die Stärkung des öffentlichen Verkehrs und eine leistbare Kinderbetreuung zählen dabei zu den Kernthemen. SALZBURG. Gemeinsam mit dem neuen SPÖ-Landesparteichef David Egger legte das rote Trio in der Stadt rund um Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Stadträtin Anja Hagenauer und Klubvorsitzender Andrea...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Günther Mitterer: "Die Gemeinden müssen das Klima selbst zum Thema machen."  | Foto: BB Archiv
1

Neue Bundesregierung
"Regierungsprogramm wird uns Bürgermeister fordern"

Welche Auswirkungen wird das neue Regierungsprogramm von Türkis-Grün für unsere Gemeinden haben? Wir haben Günther Mitterer (ÖVP), den Präsidenten des Salzburger Gemeindeverbands und Bürgermeister von St. Johann, gefragt: Herr Mitterer, wie zufrieden sind Sie als Vertreter der Salzburger Bürgermeister mit dem Regierungsabkommen? GÜNTHER MITTERER: Viele Forderungen der Gemeinden, die über den Gemeindeverband und den Gemeindebund an die Bundesregierung herangetragen wurden, finden wir im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrat Stefan Schnöll (r.) und Markus Gansterer vom VCÖ bei der Preisverleihung des Mobilitätspreises. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
2

Mobilitätswende voranbringen
VCÖ-Mobilitätspreis krönt Stadt, Pinzgau und Pongau

Vier nachhaltige und sinnvolle Verkehrskonzepte wurden ausgezeichnet. SALZBURG (sm). "Hier zeichnen wir innovative Projekte aus", sagt Landesrat Stefan Schnöll bei der Preisverleihung zum VCÖ-Mobilitätspreis. Er appelliert, das Thema Verkehr nicht nur der Gemeinde "zuzuschieben", schließlich sei jeder dafür verantwortlich. "Im Laufe der Zeit hat sich das Bewusstsein für den Verkehr geschärft", so Schnöll und Markus Gansterer vom VCÖ ergänzt: "Wir müssen jeden Hebel bewegen, um das Ziel 2030 für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Marlene Svazek (FPÖ), Walter Steidl (SPÖ) und BB-Chefredakteurin Julia Hettegger (re.) beim Sommergespräch. | Foto: Daniel Schrofner
3 10

Sommergespräch
"Diese Regierung schläft"

FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek und Walter Steidl, Landesparteivorsitzender der SPÖ, im Sommergespräch. Ihre Parteien sind seit über einem Jahr und natürlich weiterhin in der Opposition im Salzburger Landtag. Wie geht es Ihnen mit dieser Rolle? MARLENE SVAZEK: Ich habe das Gefühl, dass die Opposition in Salzburg aktiver ist als die Landesregierung. Deshalb geht es uns sehr gut. Wir haben uns in dieser Rolle gefunden. WALTER STEIDL: Die Regierung ist gut mit einer Pendeluhr zu beschreiben...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Von links: Bgm. Peter Padourek (ÖVP), Vize-Bgm. Andreas Wimmreuter (SPÖ), GV Werner Hörl (GRÜBL) und Udo Voglreiter (FPS). | Foto: ÖVP, SPÖ, Faistauer, Nothdurfter
2

Gemeindewahlen 2019
Podiumsdiskussion Zell am See - Welche Themen? Wer ist dabei?

Am Donnerstag, den 21. Februar, steht im Gebäude der Wirtschaftskammer eine Podiumsdiskussion mit den Zeller Spitzenkandidaten auf dem Programm. ZELL AM SEE/SALZBURG (cn). Nur noch zwei Dutzend Tage, dann sind wir Pinzgauer bzw. Salzburger wieder dazu aufgerufen, unsere Stimmen jenen Menschen, Parteien und Gruppierungen zu geben, denen wir zutrauen, das jeweils Beste umzusetzen. Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen Vielen Leuten liegen die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen - diesmal am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
<f>Die Salzburger</f> trauen der Landesregierung einiges zu, gemessen wird die Vertrauenswürdigkeit aber an den Taten. | Foto: Franz Neumayr

Politbarometer
Wer löst die heißen Drei?

Verkehr, Wohnen und Pflege – jeder Zweite glaubt an die Lösung dieser Probleme. SALZBURG. Die Salzburger sind zum Großteil mit der Arbeit der Landesregierung zufrieden. Eine vom Meinungsforschungsinstitut GMK im Auftrag der Bezirksblätter durchgeführte Umfrage zeigt, dass 75 Prozent der befragten Salzburger „sehr“ oder „ziemlich“ zufrieden mit der neuen Landesregierung sind. Wir wollten im Detail wissen, wie die Politik in den aktuellen Kernthemen Salzburgs abschneidet: Überall gibt's...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die SPÖ Grödig öffnet sich für alle. Im Bild Vizebürgermeister Othmar Danninger, der für die Liste "Gemeinsam für Grödig" als Bürgermeisterkandidat antritt. | Foto: Foto: Privat
4

Danninger: Prioritäten in der Politik setzen

GRÖDIG (kha) Mit großer Zustimmung wurde vor Kurzem Vizebürgermeister Othmar Danninger (SPÖ) bei einer offenen Mitgliederversammlung im Gemeindesaal Grödig als Bürgermeisterkandidat der neuen Liste "Gemeinsam für Grödig" 2019 bestätigt. Über hundert Menschen beteiligten sich an der offenen Veranstaltung. "Es ist an der Zeit sich als Partei zu öffnen, so Danninger über die Entscheidung bei der nächsten Wahl als offene Bewegung anzutreten: "Wir möchten den Bürgern über alle Parteigrenzen hinaus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Freiraum Maxglan
ehemalige Struber Kaserne in Salzburg Maxglan
Foto: Franz Neumayr   1.7.2014
Bauen, Wohnen, renovieren, Rohbau, Baustelle, Bauwirtschaft, Konjunktur, Wärmedämmung, Sanierung, Renovierung, Hausbau,
3

Wer löst unsere Probleme?

Die Menschen im Land Salzburg sind mit ihrer Landesregierung zufreiden. Das heißt noch lange nicht, dass man ihr zutraut, die dringendsten Probleme zu lösen. SALZBURG (lin). Bei den jüngsten Bürgermeisterwahlkämpfen in der Stadt Salzburg haben die Themen "leistbares Wohnen" und "Verkehr" eine entscheidende Rollen gespielt. Ob das auch die Schlüsselthemen im Landtagswahlkampf sein werden, ist noch nicht eindeutig erkennbar. Aber es scheint naheliegend. Und wem trauen die befragten Salzburger am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
1

Verkehr und Wohnen – Politik muss handeln

Kommentar von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Leistbares Wohnen und die Lösung des Verkehrsproblems in und um die Landeshauptstadt: Das sind ohne Zweifel die wichtigsten Anliegen der Salzburger. Bei beiden Problemen kann die Politik steuernd eingreifen. Beim Wohnen gibt ihr das ab 1. Jänner geltende Raumordnungsgesetz neue Möglichkeiten etwa zur Mobilisierung von gewidmetem Bauland – die es dann auch zu nutzen gilt. Für Johann Padutsch geht das Gesetz noch nicht weit genug – er...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1 Video

"Süß oder scharf?" Wie wohnen Sie, Frau Muhr

Salzburgs prominenteste Immobilienmaklerin plaudert mit dem Stadtblatt am Würstelstand. SALZBURG (lin). Sie hat sich alles alleine aufgebaut. Sie beschäftigt 15 Makler und verkauft die teuersten Immobilien in Salzburg, Kitzbuhel und Wien: Marlies Muhr, gebürtige Steirerin und stilsichere Ikone auf dem Salzburger Gesellschaftsparkett erklärt, wie weit sie den Begriff Luxus fasst:  Über billigere Wohnungen in Salzburg würde sich Marlies Muhr freuen, denn die lassen sich genau so gut verkaufen wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Sitzung des Gemeinderates im Rathaus Salzburg Foto: Neumayr/MMV 5.7.2017 Stadtrat Johann Padutsch (GRÜNE)
Video 2

Padutsch: Der Bürgermerister fühlt sich richtig frisch an

VIDEO – Der Bürgerlisten-Politiker ist seit 25 Jahren in der Stadtregierung. Jetzt will er es noch einmal wissen und strebt den Chefsessel an. SALZBURG (lin). Johann Padutsch, man sagt Ihnen Amtsmüdigkeit nach, haben Sie noch genug Energie für den Bürgermeisterjob? PADUTSCH: Nach 25 Jahren Stadtplanung spürt man in diesem Bereich keine Aufbruchstimmung mehr. Aber wenn man realistischen Chancen hat auf den Bürgermeister, dann sehr wohl. Das fühlt sich jetzt richtig frisch an. Realistische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Eine Regierung steht auf der Bremse

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Verkehr, Mobilität, Wohnen und Stadtentwicklung sind Themen, die den Salzburgern unter den Nägeln brennen – und zwar seit Jahrzehnten. Die Durchschnittsgeschwindigkeit des Obusses lag 1950 noch bei mehr als 17 Stundenkilometern, jetzt sind es weniger als 13. Neue Busspuren, Innenstadtverkehrskonzepte sind stets ein Anlass für Streit. Die Kosten fürs Wohnen haben sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Bauland mobilisieren?...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
5

"Mehr Service statt Schikane bieten"

Er würde es nicht aushalten, auf einen verspäteten, überfüllten Obus warten zu müssen: Christoph Fuchs. Wenn man die ÖVP beobachtet, hat man das Gefühl, die Bettler wären ein viel größeres Problem als etwa das für immer mehr Menschen unleistbare Wohnen. CHRISTOPH FUCHS: Das Bettlerthema emotionalisiert natürlich massiv und steht deswegen in der öffentlichen Wahrnehmung im Vordergrund. Aber ich zum Beispiel sitze in der Arbeitsgruppe von Landesrat Hans Mayr zur Wohnbauförderung neu. Auch im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die KandidatInnen.
1 16

"Elefantenrunde" im Unipark Nonntal

Am 25.Februar 2014 versammelten sich die Kandidaten und Kandidatinnen der Salzburger Gemeinderatswahlen im Thomas Bernhard Hörsaal im Unipark Nonntal. Von 19 bis 21:00 wurde heftig diskutiert. Insgesamt waren 11 Parteien zu der Diskussion erschienen. Die Kandidaten und Kandidatinnen konnten sich jeweils im Voraus ein Thema aussuchen. Zur Wahl standen: Verkehr in Salzburg, Armut in Salzburg, Wohnen und Wohnungsnot in Salzburg und Direkte Demokratie in Salzburg. Jeder der Politiker und jede...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner

"Wir haben kein win-win-System, sondern ein Wien-Wien-System"

LR Hans Mayr im Bezirksblätter-Interview zum Thema Verkehr im Salzburger Zentralraum BB: Kommen wir zum Thema Verkehr. Vor allem im Zentralraum gibt es einige Zankäpfel. Zum Beispiel den Ausbau der Mönchsberggarage: Sind Sie dafür oder dagegen? HANS MAYR: Der Ausbau bringt für den fließenden Verkehr nichts, keine Vorteile und keine Nachteile. Ich persönlich glaube, dass das Geld dafür besser investiert werden könnte, nämlich in den Ausbau der Park&Ride-Plätze an den Stadträndern. Mit guter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
"Masterplan für Wohnen und Verkehr haben wir schon lange vor" sagen Walter Gigerl (Lese), Dietrich Marius (FWS),  Helmut Naderer (vormals FWS) und Johann Wittek (SPÖ) (v.l.).

„Masterplan“ doch nicht so neu?

SEEKIRCHEN (fer). Große Empörung hat die in einem Interview genannte Idee eines „Masterplans für Verkehr und Wohnen“ der Seekirchener Bürgermeisterin Monika Schwaiger (ÖVP) bei FWS, SPÖ und Lese hervorgerufen. Die drei Parteien weisen darauf hin, dass diese „Idee“ alles andere als neu sei. Selbige Lösungs-Vorschläge für Verkehr und Wohnen seien, so die Stellungsnahmen von Lese, SPÖ und FWS, drei Jahre lang abgelehnt worden. – Jeweils mit den Stimmen von ÖVP und FPÖ. Diesen Donnerstag findet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.