Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Die Salzburger Landesregierung hat am 10. Oktober 2023 das Budget für das Jahr 2024 vorgestellt. Im Mittelpunkt steht dabei, den stabilen Kurs im Finanzbereich zu halten und zugleich die Salzburgerinnen und Salzburger in Zeiten der Teuerung zu entlasten. im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
5

Salzburger Landesbudget 2024
Riesenbudget und Entlastungen der Bevölkerung

Mit 4,3 Milliarden präsentiert das Land Salzburg ein Mega-Budget. Entlastungen für die Bevölkerung vorgesehen. Schuldenstand soll sich auf 595 Euro erhöhen. Kritik von der oppositionellen SPÖ noch vor Budgetberatungen im Landtag. SALZBURG. Das Salzburger Landesbudget für 2024 soll 4,326 Milliarden Euro umfassen und die Investitionen zur Schaffung von Sicherheit und Förderung umfassen. Demgegenüber steht ein Minus bei den erwarteten Einkünfte und damit eine Erhöhung des Schuldenstands um 595...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Diskussion um Preissteigerungen bei Mietkauf-Wohnungen in WE-Wohnanlage in Kitzbühel-Einfang. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Wohnanlage/Kritik
Wohnungskauf in Einfang kann teuer werden...

Kitzbüheler SPÖ kritisiert WE-Vorgangsweise; Stellungnahmen von Winkler, Gamper und von der WE Tirol. KITZBÜHEL. Unsicherheit und Aufregung herrscht utner den Bewohnern der Wohnanlage Einfang der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft WE Tirol, wie die Kitzbüheler SPÖ in einer Aussendung darlegt. Der Grund liege an einem Schreiben, das an die Mieter ergangen ist und in dem "die WE die Mietkauf-Wohnungen den Mietern zu horrenden Kaufpreisen zum Kauf anbietet", so Ersatz-GR Reinhardt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jürgen Klösch von der Brucker KPÖ lud vor der nächsten Gemeinderatssitzung zur Pressekonferenz | Foto: Kern
2

Bruck an der Mur
KPÖ übt Kritik an der Brucker Stadtpolitik

Vor der bevorstehenden Gemeinderatssitzung am kommenden Donnerstag lud KPÖ-GR Jürgen Klösch zur Pressekonferenz; und er sparte dabei nicht mit Kritik an der SPÖ-Stadtregierung. BRUCK AN DER MUR. Ähnlich wie die ÖVP eine Woche zuvor (siehe Bericht) übt nun auch Jürgen Klösch von der KPÖ Kritik an der aktuellen Brucker Stadtregierung. Er beklagt vor allem den Stillstand: "Es geht einfach schon viel zu lange nichts mehr weiter. Initiativen werden nur halbherzig begonnen, mit Betroffenen wird oft...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Obwohl in Fulpmes seit Jahren wie wild gebaut wird, bleibt leistbarer Wohnraum Mangelware. | Foto: Kainz

Leistbares Wohnen
Kritik an Freizeitwohnsitzen in Fulpmes

Regelmäßig wird auch im Stubaital der Ruf nach leistbarem Wohnraum für die einheimische Bevölkerung und speziell für die Jugend laut. FULPMES. Insbesondere in Fulpmes wurden in den letzten Jahren auch zahlreiche Bauprojekte umgesetzt (wir berichteten). Ist der Wohnraum deshalb auch günstiger geworden? „Nein, das ist nicht gelungen. Der Wohnungsmarkt ist nach wie vor sehr angespannt“, kritisiert GR Fabian Muigg und gibt zu bedenken: „Für die einen wird zu viel gebaut, die anderen finden aber...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Mit der Vertragsraumordnung will man schärfere Regeln im Bereich Immobilien/Wohnbau anwenden. | Foto: Kogler

Westendorf - Raumordnung
Bei der Raumordnung wurde "nachgeschärft"

Steigende Immobilienpreise in Westendorf, neue Regelungen bei Raumordnungsverträgen. Bgm. Annamarie Plieseis im Gespräch. WESTENDORF. Kampf gegen illegale Freizeitwohnsitze, leistbares Wohnen, steigende Immobilienpreise – diese Themen brennen wie andernorts auch in Westendorf unter den Nägeln. Einen Hebel fand man hier mit neuen Raumordnungsverträgen. Dazu gab es auch Kritik, zuletzt etwa im Zuge eines geplanten Hotelumbaus, der durch die neue Regelung nicht durchgeführt werde bzw. werden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die FPÖ Tirol fordert für die Problematik intensive Maßnahmen statt lediglich Ankündigungen.  | Foto: FPÖ

FPÖ Tirol
Transit, Verkehr und Wohnen dürfen nicht vergessen werden

TIROL. Die FPÖ Tirol beschäftigt sich abseits der vorherrschenden Pandemie auch mit den üblichen Streitthemen der Tiroler Politik. Transit, Verkehr und Wohnen sind Schwerpunkte, die von der Landesregierung außer Acht gelassen würden. In den Augen des FPÖ-Landesparteiobmanns Abwerzger gäbe es keine Maßnahmen, lediglich Ankündigungen. Schwerpunkt TransitDie Transitbilanz für 2020 ist laut Abwerzger "ernüchternd".  „Nicht überraschend, dass die Pandemie nur wenig Auswirkungen gezeigt hat, denn...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Auf Wohn-Initiativen der Regierungsparteien warten wir jedoch vergeblich“, so Liste Fritz Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Leistbares Wohnen-Pläne der Regierung werden nicht erreicht

TIROL. Auch wenn Tirol mitten im Kampf gegen das Coronavirus steckt, die Wohnungen bleiben teuer, das leistbare Wohnen immer noch ein wichtiges Thema. So sieht es auch die Liste Fritz und weißt auf die fehlende Initiative der schwarz-grünen Regierung hin. Dabei nahm das leistbare Wohnen im Regierungsübereinkommen einen Teil der selbstgesteckten Ziele der Landesregierung ein.  Regierungsübereinkommen bis jetzt nicht erfülltZu Beginn der Regierungsperiode in Tirol von schwarz-grün, schrieb man im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Gundhabing (g. unten im Bild) soll ein Gewerbe- und Wohngebiet entstehen; Bürger gegen Gewerbe. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Gundhabing: "Entwicklung beginnt erst"

Petition gegen Gewerbegebiet; Gemeinderats-Diskussion; Einbindung der Bürger. KITZBÜHEL (niko). Wie berichtet hat die Stadtgemeinde in Gundhabing Flächen angekauft, wo ein Gewerbe- und Wohngebiet entstehen soll. Die Initiative "Engagierte Kitzbüheler" spricht sich gegen das Gewerbegebiet aus und hat eine entsprechende Petition im Gemeinderat eingebracht (wir berichteten ebenfalls). Diese wurde im Gemeinderat behandelt. "Ich habe mit den Sprechern der Gruppe, der Familie Salinger, gesprochen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GR Josef Kerschbaumer und GR Victoria Ben Hedhili. | Foto: Grüne

Nein zur Diskussion über Nahversorgung sorgt für Polit-Bröseln

Warths Grüne stinksauer auf ÖVP-Mehrheit. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die ÖVP betreibt Diskussionsverweigerung über Zukunftsthemen", poltert Warths Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Auslöser für seine harsche Aussage ist die Ablehnung der Grünen Dringlichkeitsanträge in der Gemeinderatssitzung am 15. Februar. "Die beiden Dringlichkeitsanträge sind auch aufgrund einer nicht vorhandenen Dringlichkeit laut § 46 (3) nicht als Tagesordnungspunkt aufgenommen worden. Je nach Dringlichkeit sind Anträge...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Franz Neumayr

Wohnbauförderung neu: "Mietkurve wird deutlich flacher und damit kalkulier- und leistbar"

Landesrat Hans Mayr im Interview zur Kritik der SPÖ an der geplanten neuen Wohnbauförderung Die von Landesrat Hans Mayr (Tem Stronach) geplante neue Wohnbauförderung würde das Wohnen verteuern, kritisiert SPÖ-Obmann Walter Steidl. Die Bezirksblätter haben bei Landesrat Hans Mayr nachgefragt. Laut SPÖ werden die Einstiegsmieten bei geförderten Mietwohnungen durchschnittlich bei 10,50 Euro liegen – im alten System seien es 8,50 Euro gewesen. HANS MAYR: Die Einstiegsmieten steigen zwar (gemäß...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Blindenführhund Sly vom UBV aus der Schweiz ( Staatlich geprüfter Blindenführhund )
1

Trauerspiel in Österreich im Jahr 2013 !

Blindenführhund Sly bittet dringend um ihre Hilfe ! An alle Politiker/innen, Regionauten,Firmen und Unternehmen! Für die EU, Politk, Bank, Integration und für Auslandsprojekte, wo die heimischen Bürger eh nicht viel Geld bekommen, weil das Geld für Waffen ausgegeben wird, oder in dunkle Kanäle versickert, wird hier bei uns in Österreich das meiste Geld ausgegeben. Und für einen Österreicher/in, die ihr ganzes Leben in Österreich verbracht hat, in Österreich gearbeitet hat und immer brav ihre...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Kein / Ein Witz zum 1. Mai 2013

Wenn heute der 1. April 2013 wäre, würde man meinen dass der neue Fernsehslogan : " Wer kämpft für leistbare Wohnungen in Österreich SPÖ oder ÖVP ein April Scherz ist." Man fragt sich langsam:“ Ist die österreichische Bevölkerung wirklich so blauäugig, sehen Sie diesen Fernsehslogan durch eine rosarote Brille, oder glaubt die Bevölkerung, wirklich das eine 82 qm große Gemeindewohnung z. B. in Ternitz Niederösterreich für eine Familie mit einem Kind, oder auch für Eheleute ohne Kind, oder auch...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Wohnen ohne Barrieren

ÖAR lädt behinderte Menschen zu Gesprächsrunde am 15. Mai ein Die ÖAR (Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation) führt derzeit im Auftrag der europäischen Kommission und des Sozialministeriums eine Studie zum Thema „Wohnbau barrierefrei“ durch. Ziel der Studie ist es, einen Beitrag zur Verbesserung des Diskriminierungsschutzes für Menschen mit Behinderung und alte Menschen im Bereich Wohnbau in Österreich zu leisten. Eine den eigenen Bedürfnissen entsprechende Wohnung zu finden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.