Kitzbühel - Wohnanlage/Kritik
Wohnungskauf in Einfang kann teuer werden...

Diskussion um Preissteigerungen bei Mietkauf-Wohnungen in WE-Wohnanlage in Kitzbühel-Einfang. | Foto: Kogler
2Bilder
  • Diskussion um Preissteigerungen bei Mietkauf-Wohnungen in WE-Wohnanlage in Kitzbühel-Einfang.
  • Foto: Kogler
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Kitzbüheler SPÖ kritisiert WE-Vorgangsweise; Stellungnahmen von Winkler, Gamper und von der WE Tirol.

KITZBÜHEL. Unsicherheit und Aufregung herrscht utner den Bewohnern der Wohnanlage Einfang der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft WE Tirol, wie die Kitzbüheler SPÖ in einer Aussendung darlegt. Der Grund liege an einem Schreiben, das an die Mieter ergangen ist und in dem

"die WE die Mietkauf-Wohnungen den Mietern zu horrenden Kaufpreisen zum Kauf anbietet",

so Ersatz-GR Reinhardt Wohlfahrtstätter.

Betroffene Mieter berichten demnach davon, dass Wohnungen, für welche z. B. im Vorjahr ein mündlich zugesagter Kaufpreis von 270.000 € genannt wurde, nunmehr um 450.000 € und mehr zum Kauf angeboten würden. Für Reihenhäuser (ca. 90 m2) werden Kaufpreise von 580.000 € und höher kolportiert.

Von der Wohnbaugesellschaft werden diese Steiergungen mit einer Preisbewertung nach dem Verkehrswert begründet. "Das heißt, dass der gemeinnützige Wohnbauträger eine Wohnung in Kitzbühel wesentlich teurer bewertet und anbietet, als die gleiche Wohnung z. B.  in Fieberbrunn kosten würde", so Vize-Bgm. Walter Zimmermann.

Für die SPÖ Kitzbühel untragbar und unzulässig.

“Dass eine gemeinnützige Wohnbaugesellschaft in Kitzbühel günstigen, extra für die einheimische Bevölkerung gewidmeten Baugrund beansprucht, diesen dann, zu tirolweit gleichen Baukosten bebaut, und die Wohnungen danach an die Mieter zu horrenden Preisen, mit der Begründung verkaufen möchte, dass die Immobilienpreise in Kitzbühel eben viel höher sind als anderswo, geht gar nicht“,

so Wohlfahrtstätter. Die SPÖ lud zu einer Mieterversammlung.

Winkler nimmt Stellung

"Die Kaufangebote sind völlig inakzeptabel. Eine einheimische Familie, die seit Jahren auf den Kauf spart, kann sich diese Preise nicht leisten. Hier ist dringender Handlungsbedarf gegeben. Der Wohnbaufördergedanke wird ad absurdum geführt. Zudem ist die derzeitige Rechtslage völlig falsch. Aktionismus à la Wohlfahrtstätter/SPÖ hilft hier aber nicht weiter. Dringend angesagt sind rasche Lösungen für die Familien und eine generelle Besprechung mit der WE. Im Sinne der Familien werden wir uns seitens der Stadt natürlich einbringen",

so Bgm. Winkler.

Gamper-Kritik an SPÖ

„Ja, es ist richtig, dass die Bewohner eines Bauabschnittes von"Einfang‘ ein komplett unrealistisches Angebot zum Erwerb der vor zehn Jahren bezogenen Immobilien bekommen haben. Wenn sich aber die SPÖ als Retter aufspielt, ohne Bgm. Winkler oder mich als zuständigen Landtagsabgeordneten kontaktiert zu haben, ist das beschämend",

so LA Alexander Gamper.

Für ihn sei es oberste Priorität, schnellstens ein offenes und zielführendes Gespräch mit der WE zu führen, "anstatt mit Bürgerversammlungen die Situation noch aufzuheizen“, so Gamper. Man müsse sich mit den WE-Geschäftsführern zusammensetzen – "und so lange sitzen bleibt, bis man eine Lösung gefunden hat“. Gamper versichert, dass er und Winkler bereits aktiv an einer Lösung arbeiten. Den Aktionismus der SPÖ lehne er hingegen ab.

WE Tirol erklärt sich

Die WE bedauert, wenn es zu Verunsicherung bei MieterInnen gekommen sei.

"Wir werden umgehend mit allen Betroffenen Gespräche führen und sind uns sicher, dass die offenen Punkte vollinhaltlich erklärt und aufgelöst werden können. Grundsätzlich gilt, dass selbstverständlich jeder Mieter unbefristet zu den aktuell geltenden Regelungen und Mieten seine Wohnung weiter mieten kann. Damit ist jedenfalls für alle MieterInnen Rechtssicherheit gewährleistet. Geht es um einen Kauf von Einheiten müssen alle gemeinnützigen Bauträger zwingend ein Verkehrswertgutachten erstellen und dürfen die betreffenden Einheiten maximal gemäß Wohnbauförderung um 55 % des ermittelten Wertes an die bestehenden Mieter - und nur an diese Mieter - veräußern. Keine Mieterin/kein Mieter muss daher befürchten, dass seine Wohnung verkauft wird. Faktisch ändert sich für MieterInnen nichts",

so GF Walter Soier.

Dass - wie auch gesetzlich möglich und vorgesehen - Mieter ihre Bestandsobjekte kaufen können und sich die diesbezüglichen Preise in einem sehr dynamischen Umfeld wie Tirol auch ändern können, ändere laut Soier an den bestehenden Mietverträgen nichts.

"Wir sind in laufendem Austausch mit unseren Bestandnehmern und stehen auch für Abstimmungen zu diesem Sachverhalt zur vollen Verfügung. Uns geht es stets darum unseren MieterInnen ein verlässlicher Partner zu bleiben, der sich an die Gesetze und Regeln hält."

Der Geschäftsfüher hält auch fest,

"dass ein gemeinnütziges Unternehmen in diesem Markt bestimmten Regulatorien zu Preisfestsetzungen zu folgen hat - auch im Interesse eines sinnvollen Fortbestandes des Unternehmens. Ebenso, dass in einem so streng regulierten Umfeld wie der Gemeinnützigkeit kein Raum für politische Debatten ist. Unsere primären Ansprechpartner in diesem Fall bleiben daher unsere Mieterinnen und Mieter."
Weiterer Bericht - Mieter im Gemeinderat...

Diskussion um Preissteigerungen bei Mietkauf-Wohnungen in WE-Wohnanlage in Kitzbühel-Einfang. | Foto: Kogler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Gebrauchtwagenkauf ist einiges zu beachten. | Foto: pixabay
3

Gebrauchtwagenkauf
Mit Kaufvertrag und mit Probefahrt

Beim Kauf eines „Gebrauchten“ sollte man nicht auf einen Kaufvertrag verzichten und einiges bei einer Probefahrt beachten. BEZIRK KITZBÜHEL. * Der Kaufvertrag beim Gebrauchtwagenkauf ist ein zentrales Element, das Sicherheit und Klarheit für beie Parteien schafft. Seitens des ÖAMTC wird die Verwendung eines standardisierten Kaufvertrags empfohlen. * Vor allem bei jüngeren "Gebrauchten" wird auch geraten, vor Übergabe des Fahrzeugs das Infotainment-System auf Werkseinstellungen zurückzusetzen....

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.