Wolf

Beiträge zum Thema Wolf

Das Thema Wolf spaltet nach wie vor. | Foto: Pixabay
1 Aktion 2

EU-Resolution zum Wolf
"Ein Lichtblick für die Almwirtschaft"

Neue EU-Richtlinie soll künftig den Abschuss von Wölfen erleichtern. Agrarlandesrat Hans Seitinger begrüßt diese Entscheidung, die von Grünen und NGOs massiv kritisiert wird. STEIERMARK. Mehrere Wölfe haben das ganze Jahr über für Aufregung in der Steiermark gesorgt. Diese Woche wurde ein Exemplar aus der Schweiz im Ausseerland gesichtet. Gleichzeitig wurde das Thema auch von der EU behandelt und am Donnerstag ein Entschluss verabschiedet. Die Mehrheit der Abgeordneten fordert darin eine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
„Problemwölfe“ sind heuer nicht mehr per Verordnung zum Abschuss freigegeben. Es sind  behördliche Bescheide nötig. Damit diese Bescheide zeiteffizient erstellt werden können wird im Vorfeld ein Fachgutachten erstellt. | Foto: pixabay
6

Jagd
Abschuss von Wolf, Fischotter und Co. per Bescheid möglich

Bei einem "Tierschutzgipfel" in Salzburg wurde der Abschuss von „Problemtieren“ geregelt. Wölfe und Greifvögel werden per Bescheid geschossen, nicht mehr per Verordnung. Unter wissenschaftlicher Begleitung sind 19 Fischotter zum Abschuss frei. SALZBURG. Salzburg hat am Donnerstag eine Einigung zur weiteren Vorgangsweise hinsichtlich offener Fragen rund um das Jagdgesetz und dessen Vollzug getroffen. Geregelt wurde die "Entnahme" von Wolf, Fischotter und Greifvögel.  EU verlangt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ein pro-aktives Expertengremium ist gefordert. | Foto: pixabay

Wolf in Tirol/im Brixental
Die Grünen fordern ein aktives (Wolfs-)Fachkuratorium

Brixental - Fachkturatorium Wolf/Bär/Luchs soll aktiv werden; Kaltschmid: „Sorgen der Bevölkerung ernst nehmen“. BRIXENTAL. Unterstützung für die Forderung von Bgm. Paul Sieberer, Hopfgarten, kommt von den Tiroler Grünen. Sieberer hatte sich ans Land mit der Bitte gewendet, dass unabhängige Fachkuratorium Wolf/Bär/Luchs solle aufgrund der wiederholten Wolfsichtungen und Wildrisse in Wohngebietsnähe aktiv werden. „Das ist aus meiner Sicht ein klarer Fall für das  Fachkuratorium. Die Sorgen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Links: Christoph Theuermann aus St. Andrä. Rechts: Reinhard Stückler aus St. Margarethen. | Foto: Privat/Schindler
Aktion 3

Pro & Contra
Soll der Wolf bejagt werden?

Meister Isegrim ist auf dem Vormarsch und macht Almbauern das Leben schwer. Erste Abschüsse wurden auch in Kärnten bereits genehmigt. Wir haben zwei Lavanttaler Landwirte nach Ihrer Meinung zur Wolfsbejagung befragt. PRO Christoph Theuermann Junglandwirt aus St. Andrä “Der Wolf hat bei uns keinen Platz” Als Landwirt fühlt man sich dazu verpflichtet, auf das Wohlergehen seiner Tier zu achten. Über den Sommer stehen ihnen auf den Bergen hochwertige Almfutterflächen zur Verfügung, wo sie nicht nur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ganz schön keck: Nah von St. Oswald ob Eibiswald wurde ein Wolf mehrmals bei Tageslicht gesehen und fotografiert.  | Foto: Achim Kiefer
Aktion

Jagdgesetz
Wolfsichtung in St. Oswald bringt Grüne auf den Plan

Wolf-Sichtung in St. Oswald ob Eibiswald: Landesregierung muss handeln – Grüne kündigen Landtagsinitiative für besseren Schutz und bessere Unterstützung für Landwirte an. Sie fordern eine Novelle im Jagdgesetz ST. OSWALD OB EIBISWALD/GRAZ. Anlässlich der aktuellen Wolf-Sichtung am Fuße der Koralm nahe St. Oswald ob Eibiswald kündigt der Grüne Landwirtschaftssprecher im Landtag, Alex Pinter, an, im Landesparlament aktiv zu werden, „denn die Steiermark hinkt bei diesem Thema leider anderen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Wohnbauförderung im Burgenland wurde von fast allen Parteien gelobt.

Niessl: „Jene fördern, die preiswert bauen“

Außergewöhnlich konstruktiv verlief die Landtagsdebatte zum Thema „Leistbares Wohnen“. EISENSTADT (uch). Keine Frage – das Thema „Wohnen“ ist ein von den Bundesparteien vorgegebenes Wahlkampfthema, dem auch die Landesorganisationen zu folgen haben. So war es vergangene Woche die ÖVP, die dazu eine aktuelle Stunde im Landtag beantragt hatte und einige konkrete Vorschläge und Maßnahmen präsentierte. „Wohnen wird immer teurer, oft muss bis zu 50 Prozent des Einkommens dafür aufgewendet werden“,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.