Wolfgang Germ

Beiträge zum Thema Wolfgang Germ

Blumenschmuck-Jury: Markus Strutz (Tourismusregion), Stadtrat Markus Geiger, Gärtnermeister Daniel Wornik, Inga Horny (Stadtmarketing), Gottlieb Selan (Abt. Stadtgarten) sowie Vizebürgermeister Wolfgang Germ und Gemeinderat Johann Zlydnyik. (v.l.) | Foto: StadtPresse

Blumenschmuck-Bewerb
Klagenfurt erblüht im Blumenschmuck

Die Jury-Fahrten zum Bewerb „Klagenfurt im Blumenschmuck“ sind abgeschlossen; Preisverleihung im November. KLAGENFURT. 210 Hobbygärtnerinnen haben heuer beim Bewerb „Klagenfurt im Blumenschmuck“ teilgenommen. „Wir waren wirklich überrascht, wieviel Zeit und Liebe die Klagenfurter in die Gestaltung ihrer Gärten und Balkone stecken, ein großes Lob an alle“, sind sich Vizebürgermeister Wolfgang Germ und Stadtrat Markus Geiger einig. Komplett war die Jury mit Stadtmarketing-Leiterin Inga Horny,...

Christian Wieser (Stv. Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Landesmuseum Kärnten), Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz und Igor Pucker (Leiter der Abt. Kultur des Landes Kärnten) waren bei der komplizierten Übersiedelung des 200 Kilogramm schweren Bergkristalles vor Ort.  | Foto: StadtPresse/Helge Bauer

Landesmuseum Kärnten
Bergbaumuseums-Exponate wandern ins Landesmuseums-Depot

Stadt übergibt die Exponate aus Bergbaumuseum und Volkskino an das Landesmuseum Kärnten. KLAGENFURT. Die Mineraliensammlung des Bergbaumuseums wird zur permanenten Lagerung, wissenschaftlichen Bearbeitung und kuratorischen Betreuung an das Landesmuseum Kärnten übergeben. Die Sammlung besteht aus rund 4.000 Mineralien, darunter ein 200 Kilogramm schwerer Bergkristall, und etwas mehr als 1.000 Versteinerungen aus den Bereichen Mineralogie und Paläontologie. „Mir war es besonders wichtig, dass...

Vizebürgermeister Wolfgang Germ, Stadtrat Markus Geiger und Gemeinderat Ferdinand Sucher (Ausschussvorsitzender für Wirtschaft und Märkte) haben die neue Müllpressanlage auf dem Benediktinermarkt getestet. | Foto: StadtPresse/Thomas Hude

Entsorgung Klagenfurt
Ganz schön smart, diese neue Müllpresse

Eine hochmoderne Müllpresse wurde am Klagenfurter Benediktinermarkt in Betrieb genommen. KLAGENFURT. Am Benediktinermarkt wurde eine "smarte Müllpresse" in Betrieb genommen. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit der Referate Entsorgung und Markt. Die Müllpresse meldet selbst, wenn es Zeit ist zu entleeren, und hilft, unangenehme Gerüche zu vermeiden. Zudem kann sie wesentlich mehr Müll aufnehmen, das dieser automatisch gepresst wird. „Wieder ein Schritt im Smart‐City‐Konzept von Klagenfurt“...

Gernot Bogensberger (Leiter der Abt. Entsorgung) mit Vizebürgermeister Wolfgang Germ bei der Umladestation in Hörtendorf | Foto: StadtPresse/ D. Wajand

Entsorgung Klagenfurt
Müll-Umladestation "in neuem Glanz"

Müll-Umladestation in Hörtendorf ist fertig saniert HÖRTENDORF. Nach rund zwei Monaten Bauzeit sind die Sanierungsarbeiten in der Müll-Umladestation in Hörtendorf abgeschlossen. „Eine Sanierung der Umladestation war dringend notwendig, der Zustand der Mauern im direkten Abladebereich war bereits sehr desolat“, berichtet Entsorgungs-Referent Vizebürgermeister Wolfgang Germ.  Die Betonleitwände der Abladefläche wurden durch eine neue Stahlbetonkonstruktion ersetzt, eine neue...

Entsorgungsreferent Vzbgm. Wolfgang Germ und die städtischen Müllwerker freuen sich über die Verstärkung für den Entsorgungs-Fuhrpark. | Foto: StadtPresse/Helge Bauer

Entsorgungs-Fuhrpark wurde verstärkt

Der Entsorgungs-Fuhrpark in Klagenfurt wurde um drei Fahrzeuge aufgestockt. KLAGENFURT. Der Fuhrpark der städtischen Entsorgung hat drei neue Müllfahrzeuge. Sie sind „Made in Austria“ und bereits im Einsatz, die Kosten: 695.000 Euro. Pro Tag legen sie zwischen 40 und 100 km zurück. Die Stadt hat insgesamt 695.000 Euro investiert. Zwei der neuen Lkw sind dreiachsig und schaffen 11,5 Tonnen Nutzlast bzw. 18 Kubikmeter Ladevolumen. Ein kleinerer ist zweiachsig mit 5,2 Tonnen Nutzlast und 14...

Gernot Bogensberger (Leiter der Abteilung Entsorgung) und Entsorgungs-Referent Vzbgm. Wolfgang Germ präsentierten den Geschäftsbericht 2019.  | Foto: StadtPresse/Spatze

Entsorgung Klagenfurt
Entsorgung Klagenfurt arbeitet kostendeckend

Die Bereiche Wasserschutz, Kanal, Kläranlage und Müllbeseitigung haben 2019 gut gewirtschaftet, die Abteilung Entsorgung arbeitet kostendeckend. KLAGENFURT. 50 Millionen Euro beträgt der Jahresumsatz 2019 der Abteilung Entsorgung in den Bereichen Wasserschutz (200.000 Euro), Kanal (26 Millionen Euro), Kläranlage (6 Millionen Euro) und Müllbeseitigung (18 Millionen Euro). „Unsere Entsorgung arbeitet damit kostendeckend. Das ist bei der Vielzahl an den zu erbringenden Leistungen ein sehr gutes...

Ab Montag, 29. Juni, beginnen die Bauarbeiten in der Salmstraße. Am 3. August geht es auch in der Paradeisergasse los. Es werden alle Versorgungsleitungen erneuert bzw. saniert. | Foto: StadtPresse

Bauarbeiten Klagenfurt
Bauarbeiten in der Salmstraße und in der Paradeisergasse

Am Montag, 29. Juni, beginnen die Bauarbeiten in der Salmstraße, am 3. August in der Paradeisergasse: Es werden alle Versorgungsleitungen erneuert bzw. saniert. KLAGENFURT. Am Montag, 29. Juni, beginnen die Bauarbeiten in der Salmstraße, am 3. August folgt die Paradeisergasse. Erneuert bzw. saniert werden alle Versorgungsleitungen. Während der Bauzeit sind beide Straßenzüge gesperrt. Die KMG-Busse passen die Linienführung an. Es handelt sich dabei um das größte städtische Baustellenprojekt...

Klagenfurts Vizebürgermeister Wolfgang Germ (links) und Villachs Bürgermeister Günther Albel (rechts) präsentieren die Informations-Kampagne "Batterien und Akkus – nach dem Ableben abgeben". | Foto: Sabine Rauscher

Müllentsorgung
Info-Kampagne: Batterien und Akkus richtig entsorgen

In Kärnten landen jedes Jahr 80.000 Kilogramm Batterien im Haushaltsmüll. Eine breit angelegte Informations-Kampagne der Kärntner Abfallwirtschafts-Verbände soll dem jetzt entgegenwirken. KÄRNTEN. Unter dem Titel "Batterien und Akkus – nach dem Ableben abgeben" soll die Informations-Kampagne die Kärntner über das richtige Recycling aufklären und die Gefahren von falsch entsorgten Batterien und Akkus aufzeigen. Diese sind nicht nur ein enormes Sicherheitsrisiko, mit dem achtlosen Wegwerfen gehen...

Förderung der Gastronmie fordert Vizebürgermeister Wolfgang Germ (FPÖ Klagenfurt) | Foto: Roland Pössenbacher
1 1

Vizebürgermeister Wolfgang Germ
Gastronomie fällt bei Förderung durch den Rost

Gastronomie fällt bei Förderung durch den Rost Marktfieranten bemängeln Fingerspitzengefühl bei der Einhebung der Marktentgelte.Nach heftiger Kritik durch die Klagenfurter Freiheitlichen am Rückvergütungssystem von Rechnungen hat die Bürgermeisterin nun angekündigt, nun doch auf ein Gutscheinsystem, wie es z.B. in Villach praktiziert wird, umzuschwenken. „Diese Einsicht ist zu begrüßen. Man sollte aber aus seinen Fehlern lernen und daher erhoffe ich mir zukünftig noch mehr Verbesserungen bei...

Ab Montag nicht mehr! Ab 11. Mai nimmt die Müllentsorgung wieder - wie vor Corona - nur den Tonneninhalt mit. | Foto: StadtPresse

Müllentsorgung Klagenfurt
Müll-Mehrmengen muss man ab Montag wieder zu den Sammelstellen bringen!

Ab Montag kehrt die städtische Müllentsorgung zum Normalbetrieb zurück: Die Müllwägen nehmen – wie üblich – nur mehr den Tonneninhalt mit.  KLAGENFURT. Die Lockerung der Coronabeschränkungen betrifft auch die Klagenfurter Müllentsorung. Ab Montag kehrt sind die Abgabebeschränkungen von zwei Kubkmetern in den Altstoffsammelstellen Nord und Süd aufgehoben. Die Vorkontrollen fallen weg, die Sicherheitsmaßnahmen aber bleiben aufrecht. Entsorgungsreferent Vizebürgermeister Wolfgang Germ...

Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz und Hochwasserschutzreferent Vizebürgermeister Wolfgang Germ präsentierten das Hochwasserschutzprojekt Glanfurt. | Foto: StadtPresse/Spatzek

Hochwasserschutz Glanfurt
15 Millionen für den Hochwasserschutz

Das Projekt Hochwasserschutz Glanfurt ist fertig ausgearbeitet und wird an den Wasserverband Glanfurt übergeben. Kosten: rund 15 Millionen Euro. KLAGENFURT (chl). Fünf Jahre lang haben die Abteilung Entsorgung unter Vizebürgermeister Wolfgang Germ und das Klagenfurter Ziviltechnikbüro CEE das Projekt Hochwasserschutz Glanfurt projektiert und geplant. Diese Vorarbeiten sind mittlerweile abgeschlossen und wurden von Germ und Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz kürzlich präsentiert. „Es ist...

Klagenfurter Berufsfeuerwehr assistierte der Abteilung Entsorgung bei der Bergung von Sperrmüll aus der Glan. | Foto: Büro Germ
4

Entsorgung Klagenfurt
Entsorgung mit Assistenzeinsatz der Berufsfeuerwehr

Klagenfurter Berufsfeuerwehr assistierte der Abteilung Entsorgung bei der Bergung von Sperrmüll aus der Glan. KLAGENFURT. Das illegale Ablagern von Sperrmüll sowie das achtlose Wegwerfen und Liegenlassen auch größerer Gegenstände nimmt leider auch seit der Wiedereröffnung der Altstoffsammelstellen nicht ab. Die Abteilung Entsorgung erhielt kürzlich bei der Bergung eines Fahrrades und eines Einkaufswagens aus der Glan in der Nähe des Fischlparks Unterstützung der Berufsfeuerwehr. Die Abteilung...

Der Spielplatz am Kreuzbergl ist noch bis Mitte Mai geschlossen; die kleineren und mittleren städtischen Spielplätze sind am 1. Mai wieder offen.  | Foto: WOCHE

Spielplätze Klagenfurt
Klagenfurter Kinder dürfen wieder (öffentlich) spielen

Kleine und mittlere Spielplätze sind ab 1. Mai wieder geöffnet. KLAGENFURT. Vizebürgermeister Wolfgang Germ und die Klagenfurter FPÖ haben bereits mehrmals gefordert, die städtischen Spielplätze wieder für die Kinder zu öffnen. Nun hat die Stadt reagiert und gibt ab 1. Mai die kleineren und mittleren Kinderspielplätze wieder frei. „Wir wollen bereits am kommenden verlängerten Wochenende den Familien mit Kindern die Möglichkeit geben, die Klagenfurter Kinderspielplätze zu nutzen“, sagt...

Heute vormittag tagte der Klagenfurter Stadtsenat | Foto: StadtPresse

Stadtsenat Klagenfurt
Rathaus kehrt schrittweise in den Normalbetrieb zurück

Sitzung des Klagenfurter Stadtsenates - erstmals wieder mit persönlicher Anwesenheit der Stadträte. KLAGENFURT. Die heute Sitzung des Klagenfurter Stadtsenats ging - nach den Telefonkonferenzen in den vergangenen Wochen - erstmals wieder mit persönlicher Anwesenheit der Senatsmitglieder, allerdings im größeren Gemeinderatssaal über die Bühne. Selbstverständlich unter Einhaltung sämtlicher Sicherheitsvorschriften. Schrittweise Rückkehr Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz und...

Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen ist das Befahren der Altstoffsammelstellen in Klagenfurt ab 14. April wieder möglich. | Foto: StadtPrresse/Glinik

Entsorgung Klagenfurt
Ab heute: Die Altstoff-Sammelzentren öffnen wieder

Unter strengen Auflagen sind ab heute die Altstoff-Sammelstellen Nord und Süd in Klagenfurt wieder geöffnet. Auch die Sperrmüllabholung ist wieder in Betrieb.  KLAGENFURT. Nach unzähligen Anfragen und der Zunahme an illegalen Ablagerungen seit den Ausgangsbeschränkungen haben Entsorgungs-Referent Vizebürgermeister Wolfgang Germ und seine Mitarbeiter daran gearbeitet, die Altstoff-Sammelzentren wieder zu öffnen. „Die Menschen haben jetzt mehr Zeit und misten zuhause aus“, erklärt Germ. Die...

Baustelle Benediktinerplatz/Benediktinerschule im April 2018 | Foto: Roland Pössenbacher

Landesrechnungshof prüfte Klagenfurt
Positive Entwicklung des Schuldenstandes, Ungereimtheiten rund um die Benedkitinerschule

Der Landesrechnungshof Kärnten hat sich mit zwei Klagenfurter Themen beschäftigt: mit dem Schuldenstand und dem Verkauf der Benediktinerschule. KLAGENFURT. Die Prüfer heben hervor, dass die Schulden der Stadt im Zeitraum 2014 bis 2018 von 94,2 auf 53,9 Millionen Euro gesenkt werden konnten. Im Gegenzug stiegen die Rücklagen von 83,53 Millionen Euro im Jahr 2014 auf 121,1 Millionen im Jahr 2018. „Wir haben im Zuge des erfolgreichen Reformprozesses genug Rücklagen gebildet, um für Notlagen...

Bitte keine Altkleidersäcke und Flaschen vor oder neben den Containern abstellen! | Foto: StadtPresse

Entsorgung Klagenfurt
Bitte nichts vor oder neben Altstoff-Containern ablagern!

Altglas- und Altstoffsammelstellen werden derzeit stark belastet. Bitte, keine Ablagerungen vor den Containern! KLAGENFURT. Viele Klagenfurter nutzen die unfreiwillige Auszeit, um zu entrümpeln und auszumisten. Die Folge davon sind überfüllte Altstoff-Sammelcontainer und Altglas-Sammelstellen. Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz und Entsorgungs-Referent Vizebürgermeister Wolfgang Germ richten diesbezüglich einen dringenden Appell ab die Bevölkerung: Bitte, keine Ablagerungen vor den...

In der Ballsporthalle im Sportpark wird derzeit vorsorglich ein Notquartier mit 100 Betten eingerichtet. | Foto: StadtPresse

Corona-Vorsorge
Corona-Notquartier im Sportpark - mit Umfrage!

Im Sportpark Klagenfurt entsteht ein Notquartier mit 100 Betten. KLAGENFURT. Das Stadion bzw. der Sportpark Klagenfurt herrscht Stillstand, allerdings nicht ganz: In der Ballsporthalle wird gerade ein Notquartier errichtet. Ab Freitag stehen dort 100 Betten als Reserve zur Verfügung, sollten die Kapazitäten im Lazarett des Klinikums künftig zu wenig sein. Damit man auf mögliche Entwicklungen in den kommenden Wochen rasch reagieren kann, hat der Magistrats-Krisenstab diese Vorsorgemaßnahme...

Aktuell kommt es im Raum Klagenfurt vermehrt zu illegalen Sperrmüllentsorgungen | Foto: WOCHE
1

Müllentsorgung Klagenfurt
Müllabfuhr nimmt derzeit auch Übermengen mit!

Müll-Abfuhrplan bleibt aufrecht, Übermengen an Restmüll werden mit-entsorgt, Spermüllabfuhr ist ausgesetzt, aber: illegale Sperrmüllablagerungen werden geahndet. KLAGENFURT. Der Müll-Abfuhrplan der Entsorgung Klagenfurt bleibt unverändert aufrecht, betont Entsorgungs-Referent Vizebürgermeister Wolfgang Germ. Und: Vorübergehend bzw. während der Dauer der Corona-Vorsichtsmaßnahmen werden auch Übermengen an Restmüll abtransportiert - bitte in verschlossenen (!) Säcken. Germ: "Es werden auch...

Vizebürgermeister Wolfgang Germ | Foto: StadtPresse

Corona-Verdacht negativ getestet
Germs Corona-verdächtige Kontaktperson wurde negativ getestet

Vizebürgermeister Wolfgang Germ atmet auf ... KLAGENFURT. Der Stadtsenat und somit auch alle Magistratsbediensteten können zumindest ein wenig aufatmen: Am Mittwoch Nachmittag stellte sich heraus, dass das Testergebnis der Corona-gefährdeten Person, mit der Vizebürgermeister Wolfgang Germ in Kontakt war, negativ getestet wurde. Germ war aus Rücksicht und als Vorsichtsmaßnahme vorübergehend in freiwillige Quarantäne gegangen.  Der Vizebürgermeister ist erleichtert und appelliert gleichzeitig an...

Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria
1

Kommentar
Jetzt ist Zusammenhalt gefragt!

Das Corona-Virus und seine Auswirkungen: Kommentar zu einem vermeintlichen Skandal, den der ÖVP-Gemeinderatsclub der Landeshauptstadt Klagenfurt glaubt bei einem politischen Mitbewerber aufgedeckt zu haben. Übermut tut selten gut. Dieses Sprichwort trifft auf den ÖVP-Gemeinderatsclub in der Landeshauptstadt Klagenfurt zu. In einer Aussendung vom 12. März entlarvte die Klagenfurter Volkspartei Wolfgang Germ als (vermeintlichen) Plagiator. Der Vorwurf: Der freiheitliche Vizebürgermeister habe auf...

Vize-Bgm. Wolfgang Germ überreichte Atlantis-Geschäftsführer Michael Gussnig und den Juno-Sozialarbeitern Tatjana Greller und Daniel Kuschar eine Spende für Fitness-Abos.

 | Foto: Büro Germ

Sport und Fitness
Neues Projekt der Stadt-FP: Sport hat Zukunft

Parteiobmann Wolfgang Germ spendiert Fitness-Gutschein. KLAGENFURT. Mit Fitness-Abos des Sport- und Yogacluba Atlantis unterstützt Stadtparteiobmann Vizebürgermeister Wolfgang Germ Jugendliche der "Jugendnotschlafstelle Klagenfurt". Die Spendenscheck-Übergabe war der Auftakt zum Projekt #sporthatzukunft“. „Sport verbindet, fördert die Körperwahrnehmung, das Gemeinschaftsgefühl und trägt zu positiven physischen und psychischen Erlebnissen bei. Wir alle stehen in der Verantwortung, Perspektiven...

Vizebürgermeister Wolfgang Germ fordert "Gezielte Schutzmaßnahmen sollen eingeführt werden" | Foto: Archivfoto Roland Pössenbacher

Vizebürgermeister Wolfgang Germ fordert
Gezielte Schutzmaßnahmen sollen eingeführt werden

Heimwegtelefon gefordert Gezielte Schutzmaßnahmen sollen eingeführt werden „Die Politik hat im aktuellen Kriminalfall durch ihr Nicht-Handeln eine klare Mitverantwortung“, sagt Vizebürgermeister Wolfgang Germ. Von 2015 bis heute hat die Klagenfurter FPÖ immer wieder gefordert, gezielte Sicherheitsmaßnahmen zu setzen. Darunter waren auch die Forderungen nach einem Heimwegtelefon oder einer Busverbindung zwischen der Diskothek „Bollwerk“ und der Innenstadt während der Öffnungszeiten. Genau in...

Vizebürgermeister Wolfgang Germ im Kindergarten St. Ursula bei einer Müll-Fasten-Schulung | Foto: StadtPresse

Müllvermeidung
Kinder lernen Müll-Fasten

Klagenfurter Kinder werden zu Müllvermeidungs-Experten ausgebildet. KLAGENFURT. Um die erwachsenen von morgen schon von klein auf für Mülltrennung und Abfallminimierung zu sensibilisieren, touren derzeit Experten der Abfallberatung der Abteilung Entsorgung durch die Klagenfurter Kindergärten und Schulen. Im Mittelpunkt der Tour steht „Müll-Fasten“ – die Kinder sollen für ein bewussteres Einkaufen sensibilisiert werden, und die Experten erklären, wie Müll vermieden werden kann und wie er...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.