Wolfsgraben

Beiträge zum Thema Wolfsgraben

Der Weg ins Irenental  gilt wegen seiner engen, kurvenreichen Strecke und den schnellen Autos als gefährlich.
2

Am Drahtesel durch den Wienerwald – Tullnerbacher zittern am Weg ins Irenental

TULLNERBACH. „Im Großen und Ganzen funktioniert das Radfahren in Tullnerbach gut“, meint der Umweltstadtrat Christian Umshaus (ÖVP). Seine grüne Kollegin Katharina Passecker sieht das anders: „Optimal sind die Radwege nicht. Ein Teil nach Pressbaum wird nur am Gehsteig geführt und der Weg ins Irenental ist gefährlich. Die Straße ist schmal und kurvenreich, und die Autos fahren zum Teil wahnsinnig schnell. Die Eltern lassen ihre Kinder da nicht alleine mit dem Rad fahren, das würde ich als...

  • Purkersdorf
  • Thomas Prager
Die Leiden der Radfahrer: Ein parkendes Auto verstellt Süß den Weg am neuen Mehrzweckstreifen auf der Liesinger Straße.
3

Am Drahtesel durch den Wienerwald – Wolfsgraben: Zufrieden mit neuem Radweg

In Wolfsgraben ist man mit der Fertigstellung des Wegs auf der Liesinger Straße zufrieden. WOLFSGRABEN (tp). Mittlerweile zwei Mehrzweckstreifen, auf denen es sich auch gut radeln lässt, gibt es in Wolfsgraben. Im Zuge der Renovierung der Liesinger Straße wurde auf dieser ein durchgehender Weg errichtet. Zudem gibt es bereits seit einigen Jahren von der nördlichen Ortseinfahrt, entlang des Wirtshauses Oliver, einen Weg bis zur Liesinger Straße. Heimbautal gefährlich Weiter ins Ortszentrum...

  • Purkersdorf
  • Thomas Prager
Bgm. Karl Schlögl und Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner setzen sich für eine Überprüfung eines A1-Anschlusses im Heimbautal ein.
12 1 10

Wienerwald-Gemeinden wollen Heimbautal-Autobahnanschluss

A1-Autobahnanschluss im Heimbautal am Prüfstand: Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit soll zur Verkehrsverminderung für Wienerwaldgemeinden führen. REGION PURKERSDORF. Die im Wiental einzige Autobahnzufahrt zur A1 in Pressbaum führt seit jeher zu starkem Verkehrsaufkommen in den Gemeinden Pressbaum, Tullnerbach und Purkersdorf. Dem wollen der Pressbaumer Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner (ÖVP) und Purkersdorfs Bgm. Karl Schlögl (SPÖ) nun entgegen wirken und greifen dazu eine vor einigen Jahren...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
3

Umkämpfter Streetsoccercup in Wolfsgraben

Dieses Wochenende fand in Wolfsgraben im Rahmen des Ferienspieles wieder der Streetsoccercup statt. Fabian Walsberger und Lino Fuchs überzeugten dabei besonders und konnten den Jugendbewerb gewinnen. Bei den Erwachsenen trugen Florian Lechner, Florian Wallisch und Dominik Varga den Sieg davon. Speis und Trank stellte der Jugendverein und Veranstalter ChillUp zur Verfügung.

  • Purkersdorf
  • Thomas Prager
Fröhliche Sommerstimmung: Philipp, Tristan und Flo beim Boccia spielen.
26

Wolfsgraben in Partylaune bei Oliver's Sommerfest

Ein kulinarischer Genuss mit Musik beim Fest "Sommerzeit ist Wiesenzeit" im Wirtshaus Oliver. WOLFSGRABEN (rpr). Oliver Pobaschnig und sein freundliches Wirtshaus-Team hatten unter dem Motto „Sommerzeit ist Wiesenzeit“ eingeladen. Trotz Fußball-WM lockte der schöne Sommerabend viele Gäste, darunter die Sängerinnen Joni Madden und Uschi Hollauf an. Ein jugendlicher Gast scherzte: „Fahr nicht fort, sauf´ im Ort!“ Schöne Stunden für Familien, denn Schafe, Hühner, Kinderspielzelt und Boccia-Bahn...

  • Purkersdorf
  • Renate Preiser
Leberkäse für Drei: Christian Rothbauer, Marlies Bugkel, Ruth Dirnbacher | Foto: FF Wolfsgraben
4

Wolfsgraben feierte die Sonnenwende

WOLFSGRABEN. Weder das lange Wochenende noch die Fußball-Weltmeisterschaft konnten der Sonnenwendsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsgraben Gäste abtrünnig machen. Bei gutem Wetter, traditionellem Sonnenwendsfeuer und kulinarischen Köstlichkeiten genossen zahlreiche Besucher das Fest.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Im Automic-Gebäude soll, wie berichtet, der "Wirtschaftspark Wienerwald" entstehen. Im Erdgeschoss soll, gemäß den Plänen der ÖVP, außerdem das Gemeindeamt einziehen. | Foto: Archivfoto: Waculik

Wolfsgraben sucht nach neuen Firmen

WOLFSGRABEN. Die Stimmung im Wolfsgrabener Gemeinderat ist wieder friedlich, nachdem die Diskussion um eine Umsiedelung des Gemeindeamts in das frei werdende Automic-Gebäude vergangene Woche für Disput gesorgt hatte (die Bezirksblätter haben berichtet). Die "missverständliche Formulierung" des Grundsatzbeschlusses wäre schuld gewesen, einigten sich ÖVP und Opposition, die dem Grundsatzbeschluss dennoch nicht vollständig zustimmte. Aufgrund der ÖVP-Mehrheit wurde der Beschluss dennoch...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Restplätze noch frei - beim Seminar "Leinenzerren loswerden"

Wie bereits angekündigt findet unser Seminar am 29.+30.06.2014 auf unserem Hundeplatz statt. Da wir noch einige Plätze frei haben, wäre auch eine Anmeldung jetzt noch möglich. Mit dem Thema Leinenzerren scheinen sich schon einige Hundeversteher befasst zu haben. Warum ziehen dann viele Hunde? Jeder will´s, aber kaum einer schafft´s? Warum ist das so? Gehen an lockerer Leine ist als Trainingsaufgabe relativ komplex zu erlernen - für beide Enden der Leine. Details zum Seminar u. Anmeldung finden...

  • Purkersdorf
  • Hundesportverein Purkersdorf
Bgm. Claudia Bock sieht die Lage und die Infrastruktur des Gebäudes als Vorteile.
4

Wirbel um Wolfsgrabener Gemeindeamt

Wolfsgraben im Zank um Zuständigkeit für neues Gemeindeamt. WOLFSGRABEN. Seit langem wird in Wolfsgraben über ein neues Rathaus diskutiert. Nachdem eine Umfrage den bestehenden Standort als den von den Bürgern bevorzugten ergab, tauchte nun eine neue Option auf: Wie kürzlich bekannt wurde, wird das rund 2.000 Quadratmeter große Gebäude der Firma Automic frei und vor allem von der ÖVP als neuer Standort favorisiert. Zu einem Grundsatzbeschluss kam es bislang noch nicht: Die Opposition verließ in...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Obmann Wolfgang Ecker, Brigitte Kramel, Richard Kramel | Foto: Ast. Purkersdorf

Gratulation zu 30 Jahre Dreimäderlhaus

WOLFSGRABEN(red). Seit über 30 Jahren führt Richard Kramel erfolgreich das „Dreimäderlhaus“ in Wolfsgraben. Er bietet seinen Gästen ausgezeichnete österreichische Speisen und im Sommer auch Grillspezialitäten an. Obmann Wolfgang Ecker und Außenstellenleiterin Isabella Petrovic-Samstag gratulierten Richard Kramel mit einer Urkunde der Fachgruppe Gastronomie und wünschten weiterhin viel Erfolg.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Lutsch

Wolfsgrabener wallfahren nach Mariazell

WOLFSGRABEN(red). Unter der Leitung von Dechant P. Johannes ging auch heuer wieder eine Gruppe von bis zu 30 Wolfsgrabener Pilger vier Tage lang von der Kirche in Wolfsgraben über Brand-Laaben, St. Veit a. d. Gölsen, Lilienfeld, Türnitz und über die wunderschöne Falkenschlucht sowie Walster zum Mariengnadenbild „Magna Mater Austriae“ in der Basilika Mariazell. Umgeben von viel Natur und auch einigen starken Regenschauern genossen die Wanderer das Beisammensein in der Gruppe.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Josef Pranke bemüht sich um Bürgerbeteiligung

Wolfsgrabner diskutierten neues Ortszentrum

WOLFSGRABEN. Ein Thema prägte die letztwöchige Generalversammlung des Dorferneuerungsvereins: das neue Gemeindeamt und Ortszentrum. Josef Pranke (Aktives Wolfsgraben), der das Projekt im zuständigen Gemeinderats-Ausschuss "Verkehr und Dorferneuerung" betreut, berichtete: "Es soll am derzeitigen Standort bleiben. Neue Wohnungen wären sinnvoll, da gibt es auch Bedarf." Da bis spätestens Ende 2015 alle Amtsgebäude barrierefrei sein müssen, gilt es die Planung bis dahin zu beenden. "Ich will, dass...

  • Purkersdorf
  • Thomas Prager

Erste Hilfe bei Kindernotfällen lernen

WOLFSGRABEN. Interessierte Eltern, Großeltern oder Babysitter können sich nun das richtige Verhalten bei Kindernotfällen trainieren. Dabei werden wichtige Hinweise zum Handeln in kritischen Situationen vermittelt. Der Kurs findet am 4. und 11. Juni, von 18 bis 22 Uhr, im Pfarrzentrum Wolfsgraben statt und wurde vom Roten Kreuz und Pfarrgemeinderat organisiert. Die Teilnahme kostet 45 Euro.

  • Purkersdorf
  • Thomas Prager
50

Maibaum-Diebe konnten Wolfsgraben nicht an

Auf frischer Tat ertappt: Knapp, aber doch konnten die Wolfsgrabener Florianis ihren Maibaum beschützen. WOLFSGRABEN. Soll ein Maibaum in Form einer 27 Meter hohen Fichte händisch und ohne Kran aufgestellt werden, bedarf es nicht nur viel Kraft sondern auch viel Geschick, wie in Wolfsgraben kürzlich bewiesen wurde. Traditionell mit einem Pferdefuhrwerk von Max Hartweger transportiert, wurde der Baum durch die Wolfsgrabener Florianis mithilfe sogenannter Schwalben nach und nach hochgestemmt....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: FF Wolfsgraben
4

Exotische Tierrettung in Wolfsgraben

WOLFSGRABEN(red). Die Feuerwehr Wolfsgraben wurde am 23. April frühabends in die Franz Lechner Strasse alarmiert: Spielende Kinder hatten eine Schlange entdeckt. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Schlange von einem Anrainer bereits unter einer Plastikbox eingefangen worden. Die Feuerwehr Wolfsgraben sicherte die Schlange in einem anderen Behältnis und brachte sie in einem vom bewohnten Gebiet weiter entfernten Wald in die Natur zurück. Die Feuerwehr Wolfsgraben stand mit 2 Fahrzeugen (Rüst...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

2 Tages Seminar "Leinenzerren loswerden" 28.u. 29.06.14 Hundeschule Purkersdorf

Sie leben mit einem Schlepplift im Wolfspelz? Damit sind Sie nicht allein. Auf der „Liste der Verhaltensweisen, die mein Hund loswerden soll“ steht Leinenzerren bei vielen Hundebesitzern ganz oben. Das tägliche Tauziehen mit dem Vierbeiner kann nicht nur unangenehm für beide Beteiligten sein, es kann auch gesund- heitliche Folgen haben. Daher ist Leinentraining so wichtig für alle Hunde, auch für die ganz kleinen. Außerdem ist Leinenzerren ein fruchtbarer Boden für Reaktivität gegenüber...

  • Purkersdorf
  • Hundesportverein Purkersdorf
Foto: FF Wolfsgraben
2

PKW landete im Bach

WOLFSGRABEN(red). Am 9. April wurde die Feuerwehr Wolfsgraben kurz vor 6 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in die Heimbautalstraße alarmiert. Eine PKW Lenkerin war mit ihrem Fahrzeug von der Straße abgekommen. Der PKW kam im Bachbett zum Stillstand, die Frau wurde glücklicherweise nicht verletzt. Das beschädigte Fahrzeug wurde mit der Seilwinde von Tank 2 auf die Straße gezogen und danach beim Feuerwehrhaus Wolfsgraben gesichert abgestellt. Die Feuerwehr Wolfsgraben war mit 20 Mann in Tank 2, Rüst,...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Dr. Abed-Navandi vor dem großen Hai-Becken und den hochgereckten Händen der Kinder, die begierig ihr Wissen zeigen möchten. | Foto: Grüne Wolfsgraben
1

Grüne zwischen Korallen und Haien

WOLFSGRABEN (red). Am 29. März luden die Grünen Wolfsgraben zu einem Besuch des Haus des Meeres in Wien ein. Die Veranstaltung der GKult Serie war ein voller Erfolg: Über 50 Teilnehmer, die Hälfte davon Kinder, genossen die fachkundige und gleichzeitig unterhaltsame Führung durch den Meeresbiologen Daniel Abed-Navandi, der den Wissensdurst, insbesondere der jugendlichen Teilnehmer, humorvoll zu stillen wusste. Neben dem spektakulären Haibecken und dem bunten Korallenriffaquarium waren das...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
"Wolfsgraben könnte sozialverträgliche Wohnungen brauchen", meint Bgm. Claudia Bock. | Foto: privat
2

Wolfsgraben: Gemeindeamt nimmt Formen an

WOLFSGRABEN. Sichtlich gespannt fieberten viele der anwesenden Gemeinderäte dem Tagesordnungspunkt "Bericht Gemeindeamt" und einem Dringlichkeitsantrag zu dem Thema bei der letzten Gemeinderatssitzung in Wolfsgraben entgegen. Nachdem die VP-Fraktion den Saal wenige Minuten zuvor während einer Pause geschlossen verlassen hatte, informierte Bürgermeisterin Claudia Bock kurz darauf über den aktuellen Stand der Dinge: "Es gab eine Befragung der Wolfsgrabener Bürger wo durchaus eine Zustimmung zu...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: FF Wolfsgraben
5

Wolfsgrabener Florianis im Sturm-Einsatz

WOLFSGRABEN. Am 16. März 2014 wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zu einem Sturmschaden „Baum droht auf Haus zu stürzen“ in die Heimbautalstrasse alarmiert. Mächtige Äste eines Baumes waren durch den Sturm teilweise abgerissen worden und hingen gerade noch am Baum fest. Es bestand wegen des heftigen Sturmes Gefahr im Verzug, da die Äste bereits über einem Nebengebäude hingen und abzustürzen drohten. Der Baum und die Äste wurden mit der Seilwinde von Tank 2 gesichert, der Zugang zum Baum und der...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Marienkäferl Madeleine wurde von Sandra begleitet.
10

Familienfasching in Wolfsgraben

Familienkreis der Pfarre Wolfsgraben hatte eingeladen. Diakon Thomas Walisch: „Die Idee dahinter ist, die Gemeinschaft zu fördern.“ WOLFSGRABEN (rpr). Der Familienkreis der Pfarre Wolfsgraben hatte zu einem Familienfasching geladen und sehr viele - auch aus den Nachbarorten - waren gekommen. Diakon Thomas Walisch: „Die Idee dahinter ist, die Gemeinschaft zu fördern.“ Walisch weiter: „Jeder Besucher trägt etwas bei und somit ist auch kein Eintritt zu bezahlen.“ Die Spielstationen für Kinder, ob...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Susi Haas, Regina Schattowits, Petra Ecker Claudia Bock mit Emilia, Wolfgang Ecker, Anna Bock mit Gabriel | Foto: privat

Valentinsgruß der VP Wolfsgraben

WOLFSGRABEN. Wie es die Tradition will verschenkte die ÖVP Wolfsgraben auch heuer pünktlich zum Valentinstag Frühlingsblumen. Bürgermeisterin Claudia Bock, Enkelin Emilia und Vizebürgermeister Wolfgang Ecker verteilten Märzenbecher – und obwohl schon jetzt erste Frühlingsblumen in den Gärten sprießen, war die Freude groß.

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf

"Holzwürstel" Pellets mausern sich zum Öko-Hit

WOLFSGRABEN (nöwpd/ust). Als ökologischer und ökonomischer Schlager entpuppen sich die Pellets, das stäbchenförmig aus Holzabfällen hergestellte Heizmaterial. So zumindest schildern Christian Rakos, Geschäftsführer des Verbandes "proPellets Austria² mit Sitz in Wolfsgraben im Wienerwald, und der Chef der einschlägigen Mayr-Melnhof- Gruppe, Franz Schwarzgauer, die aktuelle Lage. Ausgehend von Versuchen mit Hackschnitzeln in den 1990er Jahren ist die Technologie nach der Pellets-Entwicklung als...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: FF Wolfsgraben
4

PKW landete im Straßengraben

Wolfsgrabener Feuerwehr rückte zu einem PKW-Unfall mit glimpflichen Ausgang aus. WOLFSGRABEN. Mittwoch vormittags wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zu einer Fahrzeugbergung auf den Kleinen Semmering alarmiert. Ein PKW Lenker war in Fahrtrichtung Wolfsgraben aus ungeklärter Ursache mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen. Das Fahrzeug kippte um und kam im angrenzenden Wald auf der Fahrerseite liegend an Bäumen zum Stillstand. Der Fahrer blieb unverletzt und konnte sich selbst aus dem...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.