Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Anzeige
Rauhnächte
3

Räuchern in den Rauhnächten

Die Rauhnächte sind seit alters her mit einen besonderen Mythos behaftet. Sie sind die "Schwellenzeit" des Jahres. Jede energethische Handlung, die in dieser speziellen Zeit vollzogen wird, wirkt besonders stark. Wie wir diese Zeit besonders für uns nutzen und durch Räuchern unterstützen, ist das Thema dieses Seminars, aber auch welche Räucherwerke in dieser Jahreszeit besonders wirksam sind. - kurze Geschichte des Räucherns - Räucherwerke und Räucherzubehör - Besonderheit der Rauhnächte -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • feng shui zentrum tirol
Mag. Evelin Kramer-Fröschl, Biologin, Natur-und Landschaftsführerin und Waldpädagogin in Aktion
15

Workshop Kräuterhausapotheke in Reichenfels

Husten Schnupfen Heiserkeit – nun ist es wieder soweit Um gegen kleineren und größeren Wehwehchen vorzubeugen oder diese zu behandeln, organisierten das Bay-Kind-Netzwerk Oberes Lavanttal und das Katholische Familienwerk im Pfarrsaal Reichenfels einen Workshop zum Thema Familienhausapotheke. Gesund mit Natur Die Referentin Mag. Evelin Kramer-Fröschl, Biologin, Natur-und Landschaftsführerin und Waldpädagogin, brachte den Teilnehmerinnen in einem theoretischen Teil das richtige Sammeln und die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig

WORKSHOP mit verführerischen Düften und Pflanzenölen

Die Erwachsenenschule Natters lädt ein. Noch Restplätze frei ! Sind sie noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ? Wir laden sie zu einem Workshop ein. Nach einer kurzen, informativen Einführung zum Thema ätherische Öle und Pflanzenöle stellen wir gemeinsam hübsche Badeperlen, einen Raumspray, ein Badesalz, einen Lippenpflegestift und noch einiges mehr her - natürlich alles inkl. Informationsmaterial und Rezepte zum Mit-nach-Hause-nehmen! Da ist sicher das eine oder andere...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Christiane Kimeswenger

Workshop"Kinesiologisches austesten"

Sie möchten wissen ob bestimmte Dinge gut für sie sind? Testen lernen mit Kinesiologie(Armtest-Muskeltest,Omura Ring-Selbsttesung,Fingertest-Selbsttestung) Es werden ihnen Testmethoden erklärt und für das tägliche Leben nahe gebracht. Anmeldung:Josef Ebner 0676 33 76 220 Ort:Georgibergstrasse 14,9122 Unterburg www.institrut-jede.at Energieausgleich:€40.- Spruch(Henry Ford) Die meisten Menschen verwenden mehr Zeit und Kraft darauf,um ein Problem herum zu reden,anstelle sie anzupacken. Wann:...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • josef ebner
8

Professor Zack war auf zack!

Im Rahmen der traditionellen Siemens Kindermatinee war Professor Zack in der wissens.wert.welt zu Gast. Verpackt in kleine Geschichten und garniert mit interessanten Experimenten erklärte Professor Zack was Strom ist, wie dieser funktioniert, warum man nicht damit spielen darf, wie man Strom spart und woraus dieser eigentlich hergestellt wird. Wo: wissens.wert.welt - blue cube & kidsmobil, Primoschgasse 3, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'
Eine weitere lustige Mitmach-Station ist zu unserer Ausstellung "KLIMA-Alarm!" dazu gekommen.

Häusle baue...!

Wo: wissens.wert.welt - blue cube & kidsmobil, Primoschgasse 3, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'

So lernen WIR, So bilden WIR aus, So sind WIR kreativ, So bleiben WIR fit...

Neugierig? Dann komm in die 3-jährige Fachschule Andorf und löse dir beim Workshop für zukünftige SchülerInnen einen Gutschein ein. Wofür? Bei der heuer erstmals in dieser Form abgehaltenen Schulinformationsveranstaltung kannst du das vielfältige Ausbildungsangebot kennen lernen, kleine Werkstücke anfertigen und die Atmosphäre in der Schule erleben. Vielleicht wird ja schon im nächsten Jahr dein Lerntraum, in der Fachschule Andorf in Erfüllung gehen. Wir freuen uns auf dich und deine Eltern am...

  • Schärding
  • Fachschule Andorf
Atemschutzreferent HBI Andreas Tamweber und Kameraden der Stadtfeuerwehr Jennersdorf.
6

Feuerwehren des Bezirk Jennersdorf im Brandhaus

Heißbrandausbildung im Brandhaus in Eisenstadt Am Samstag, den 9. November 2013 übten 12 Atemschutztrupps aus dem Bezirk Jennersdorf im Brandhaus in der Landesfeuerwehrschule in Eisenstadt für den Ernstfall. Angeführt beim ganztätig abgehaltenen Workshop wurden die nahezu 40 Feuerwehrmitglieder von Bezirksatemschutzreferent HBI Andreas Tamweber. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Günther Pock und einige Stabsmitglieder besuchten die Teilnehmer des Workshop und überzeugten sich vom Ausbildungsstand...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner

Vom Korn zum Brot

Tobias, David, Daniel, Nico, Lena, Loreen Andi, Sophie, Nadine, Adrian, Benjamin, David, Tobias, Maxi und Schulleiterin Sieglinde Rathmanner hatten kürzlich Seminarbäuerin Ing. Christine Hofer, zu Gast in der Volksschule Ritzing. Sie hielt ein altersgerechtes, sehr abwechslungsreiches und interessantes Workshop ab, die Kinder lernten sehr viel und hatten sichtlich Spaß.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Foto: privat
2

Zivilcourage trainieren

ENNS (red). Am Samstag, 30. November, von 13 bis 17 Uhr lädt die Zuckerfabrik Enns zum interessanten und wichtigen Workshop: Zivilcourage trainieren. Immer wieder begegnen uns im Alltag Situationen, in denen es notwendig erscheint, einzugreifen. Viel zu oft tun wir es aber nicht. In einem vierstündigen Training setzen sich die TeilnehmerInnen damit auseinander, wie mit Angriffen, Ohnmacht, Aggression und Angst umgegangen werden kann und es werden individuelle Handlungsoptionen für schwierige...

  • Enns
  • Oliver Wurz
12

Ein kleiner Hase, Aliens und Renate Welsh zu Gast in der Pfarrbibliothek Korneuburg

Eine Reise in die Vergangenheit „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“, das größte Literaturfestival des Landes machte am 15.10.2013 mit einem Bilderbuchkino auch in der Pfarrbibliothek Korneuburg Station. Die Geschichte von Felix, dem kleinen Stoffhasen, führte die Kinder ins Museum und von dort quer durch die Geschichte und die Welt. So konnten die zehn kleinen Besucherinnen und Besucher des Bilderbuchkinos gleich allerlei Wissenswertes über Wikinger und Indianer, über japanische...

  • Korneuburg
  • Pfarrbibliothek Korneuburg
Ungeliebt, aber bei richtigem KnowHow nicht so schwierig: die Skipräparation. | Foto: Foto: Matthias Keller

Jugendcamp der Skibergsteiger

Boomende Sportart bringt Angebot für Jugendliche ST. ULRICH (bp). Bereits zum 7. Mal in Folge veranstalten der Österreichische Fachverband für Wettkampf- Skibergsteigen ASKIMO und der Deutsche Alpenverein DAV zusammen ein Jugendcamp für Nachwuchs-Tourengeher. Das Camp findet heuer von 29. November bis 1. Dezember in St. Ulrich statt. Zusammen mit Bergführern und unter der fachlichen Anleitung von Spezialisten aus der Industrie von DYNAFIT und BCA werden die Jugendlichen in das sportliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Bananen Workshop & Filmnachmittag

Die Teilnahme ist kostenlos! Die wichtigsten Programmpunkte: 10.00 Uhr: Die Banane, ein krummes Ding? Bananen Workshop mit Südwind Sie schmeckt immer und überall, als Pausensnack leistet sie jede Menge für Nerven und Gesundheit. Über ihre Geschichte, Herkunft und das Leben der PlantagenarbeiterInnen ist allerdings wenig bekannt. Wie kam die Banane nach Europa und was ist eine „bio-faire“ Banane? Willst du mehr wissen über ein alltägliches Produkt und es bewusster konsumieren? Dann entdecke die...

  • Linz
  • Gabriela Schoenberger

Montessori in der Spielgruppe und Zuhause

„Hilf mir, es selbst zu tun!“ - Kinder scheinen diese Aufforderung oft still an Erwachsene zu richten. Selbst zu erkunden und zu entdecken bereitet große Freude. Dabei ist die Unterstützung durch Vorbilder gefragt. Wie die Eigenständigkeit der Kinder am besten gefördert werden kann, erarbeiten SpielgruppenleiterInnen, Tageseltern sowie interessierte Eltern gemeinsam mit der ausgebildeten Montessori-Pädagogin Julia Sigl beim Workshop des OÖ Familienbundes. „In der Montessori-Pädagogik wird...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Referentin Irene Austerhuber. | Foto: Privat

Wo ist meine Zeit geblieben?

Die Frauenstiftung Steyr lädt Alleinerzieherinnen zu einem Workshop zum Thema „Zeitmanagement“ ein. STEYR. Ich habe keine Zeit! Das ist eine häufig gehörte Redewendung. Doch wo ist die Zeit geblieben? Wer oder was sind die Zeitdiebe und Zeitfresser? Dieser Frage geht die Erwachsenenbildnerin Irene Austerhuber bei einem Workshop am Samstag, 23. November, von 14 bis 17 Uhr in der Frauenstiftung Steyr nach. Eingeladen sind Alleinerzieherinnen aus dem Raum Steyr-Kirchdorf im Rahmen des...

  • Kirchdorf
  • Sabine Thöne

Du willst dein eigener Chef sein?

Du hast eine Idee im Kopf, weißt aber nicht so genau, wie du diese zu Geld machen kannst? Oder willst du endlich als dein eigener Chef durchstarten, dir fehlt aber noch die zündende Idee dazu? Dann melde dich zu unserem Ideenworkshop am 20.11.2013 an. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmeranzahl begrenzt. Wir helfen dir deine Ideen und Wünsche auszuformulieren. Geh mit uns einen Schritt in die richtige Richtung und melde dich gleich unter idee@build.or.at an! Weitere Information unter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Daniela Planinschetz-Riepl

Mit Fotos Geschichten erzählen

In diesem Basis Workshop tauchen wir anhand zahlreicher Beispiele in die neuen Techniken einer modernen HDAV Präsentation ein. Wir verknüpfen Bilder, Musik, Videos zu einer ersten anspruchsvollen AV Show. Auch Texte können an geeigneten Stellen eingefügt werden. Dieser Workshop konzentriert sich auf die Möglichkeiten der kostenlosen Version der Software Wings Platinum von AV Stumpfl zum Erstellen anspruchsvoller Bilder Schauen. - Grundfunktionen und Bedienung von Wings Platinum (kostenlose...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hans Tschida
Foto: KK

Aus Stoffen werden Taschen

Millstatt: Kongresshaus Millstatt | MILLSTATT. Unter der Anleitung von Saskia Hetzel, der Mitbegründerin der Patchworkgilde QuilTirol, bietet die KulturInitiative Millstatt allen Stoffbegeisterten ab Mitte November wieder einen viertägigen Workshop an. Erlernen Sie die Kunst, wie aus Stoffen Taschen für alle Lebenslagen hergestellt werden. Mitzubringen sind: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Nähzubehör, Stoffe, (wenn vorhanden); Schnitte und Stoffe sind bei Bedarf auch bei der Kursleitung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Foto: KK

Aus Stoffen werden Taschen

MILLSTATT. Unter der Anleitung von Saskia Hetzel, der Mitbegründerin der Patchworkgilde QuilTirol, bietet die KulturInitiative Millstatt allen Stoffbegeisterten ab Mitte November wieder einen viertägigen Workshop an. Erlernen Sie die Kunst, wie aus Stoffen Taschen für alle Lebenslagen hergestellt werden. Mitzubringen sind: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Nähzubehör, Stoffe, (wenn vorhanden); Schnitte und Stoffe sind bei Bedarf auch bei der Kursleitung erhältlich. Die Termine: Freitag, 15....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
2

Krankenhausmitarbeiter lernen Behinderung hautnah kennen

120 Krankenschwestern und Mitarbeiter aus Wiener Krankenhäusern lernten kürzlich hautnah, wie es ist, blind zu sein oder sich mit einem Rollstuhl fortzubewegen. Dietmar Janoschek und Leopold Boyer von freiraum-europa ließen die Workshopteilnehmer in praktischen Übungen mit Simulationsbrillen und Rollstühlen in die "freie Wildbahn". "Sehr hilfreich für unseren Beruf" und "So deutlich war mir das vorher nicht, wie eingeschränkt man wirklich ist", so lauteten die Kommentare. Lesen Sie mehr......

  • Linz
  • freiraum europa

ASVÖ-WORKSHOP „Medienarbeit im Verein“

Du möchtest mit deinen Berichten über deinen Verein öfter in den Medien präsent sein? Dann sei dabei und lerne wie richtige Berichterstattung funktioniert und wie die Chancen steigen, dass deine Beiträge in Printmedien veröffentlicht werden! Der ASVÖ Tirol lädt seine Mitglieder zum Workshop „Medienarbeit im Verein“ ein. In Zusammenarbeit mit den Bezirksblättern bekommen die Teilnehmer eine Einführung in die Medienkunde mit praktischen Tipps und Tricks zur erfolgreichen Berichterstattung in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Authentische Beziehungen mit Kindern leben

Zu einem Vortrag am Fr. 15.November und einem Workshop am Samstag, dem 16.November kommt der bekannte Bestsellerautor Dr. Hubertus von Schoenebeck in den Rubenshof in Berg i. Attg. Er lädt Sie herzlich ein, durch die Perspektive „unterstützen statt erziehen“ neuen Schwung in Ihre Beziehung zu den Kindern zu tragen und die vielen ärgerlichen Alltagsprobleme unkonventionell und effektiv anzugehen. Er begegnet Kindern auf gleicher Augenhöhe. Vor ihm sind Menschen, Menschen von Anfang an, Personen...

  • Vöcklabruck
  • Brigitta Mayr
HighHeels-Profis können nie genug Schuhmaterial zum Üben haben | Foto: Foto: Markus Auzinger, TopTanz Andexlinger
5

Neuer HighHeels-Workshop in Linz

„Auch das Tragen auf hohen Absätzen will gelernt sein“, sagt Tanzsporttrainerin Elisabeth Andexlinger. Gemeinsam mit Ute Giffey-Koschka bietet sie ab sofort in der Tanzschule Andexlinger einen fünfstündigen Workshop für HighHeels-Liebhaberinnen an. „Richtiges und elegantes Tragen von HighHeels basiert auf zwei Prinzipien. Zuerst brauche ich eine gut trainierte Muskulatur und Körperhaltung. Ganz wichtig ist auch der richtige Hüftschwung“, erklärt Andexlinger. „Neben dem Üben der richtigen...

  • Linz
  • Claudia Neulinger

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit…

Wie kann ich die 24 Stunden des Tages so nutzen, dass ich alles unterbringe, was mir beruflich und privat wichtig ist? Und dabei nicht ausbrennen… Mission impossible? Die proaktive und bewusste Gestaltung unseres zeitlichen und räumlichen Umfelds ist eine wesentliche Voraussetzung dafür. Techniken und Werkzeuge des Zeitmanagements helfen dabei. Mindestens ebenso wichtig ist Klarheit darüber, wofür man seine Zeit nutzen möchte. In der Halbjahresgruppe „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Madlen Abdallah

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

7
  • 31. Mai 2024 um 09:30
  • kultur-forum-amthof
  • Feldkirchen in Kärnten

4. Tango Festival Carinthia - im Amthof & Ossiach

Vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 wird Feldkirchen wieder zu Tangostadt. Dann findet zum vierten Mal das Tango Festival Carinthia, das einzigartige Tanzfestival im Süden Österreichs, statt.  4. Tango-Festival Carinthia im Amthof Feldkirchen & in Ossiach  mit Workshops - Milongas -Tango Kreuzfahrt - Showtänze - Konzert Nach den großen Erfolgen 2016, 2018 und 2022 veranstaltet das kultur-forum-amthof dieses einzigartige Festival im Süden Österreichs wieder 2024. Zahlreiche Tango Argentino Workshops, 4...

  • 31. Mai 2024 um 18:15
  • Nature awakes
  • Bergheim

Spürnasenecke “Gruppe 2”

In unseren Einheiten erforschen wir unser Erbgut, das Leben der Pflanzen und finden heraus, wie sich die Lebewesen in unserer Umwelt entwickelt haben. Zusätzlich sammeln wir Ideen, wie wir im Einklang mit unserer Erde leben können. Freut euch auf spannende Forschungsfragen und aufregende Mitmachexperimente! mehr erfahren

  • 1. Juni 2024 um 09:00
  • DAS Flirtseminar in
  • Baden

Partnersuche leicht gemacht - DAS Flirtseminar - Partnersucheseminar (Partner / Partnerin) in Niederösterreich - Flirten, Lachen, Gut drauf sein...

Du bist noch immer einsam, hast Schwierigkeiten jemanden kennen zu lernen? Das muss nicht sein! MACHE DEINEN ERFOLG UNVERMEIDBAR ! Zielgruppe: (ER / SIE) •Personen mit geschwächtem Selbstbewusstsein (Schüchternheit) •Personen die in Einsamkeit leben •Dating-Apps - aber (fast) keine Matches •Geschiedene oder in Trennung Lebende •Personen die leichter jemanden kennenlernen möchten Kommt dir das bekannt vor? •Du bist schüchtern •Du hast Angst eine attraktive Frau anzusprechen (für den Mann) •Du...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.